BERA war in Ordnung - was nun?
-
- Beiträge: 20
- Registriert: 13. Feb 2010, 18:29
- 15
BERA war in Ordnung - was nun?
Hallo,
heute hatten wir den 2. Anlauf für die Bera, diesmal mit vorhergehenden Schlafentzug. Hat besser geklappt als letzte Woche.
Das Ergebnis der Bera ist lt. Arzt in Ordnung. In 2 Wochen haben wir den nächsten Termin beim Pädaudiologen, der die BERA angeordnet hat. Nun hängen wir schon wieder in der Luft.
WEnn Laurenz "angeblich" gut hört, warum spricht er dann nicht??
Was können wir noch tun bzw. was kann daran schuld sein?
Jetzt ist er übrigens gute 21 Monate alt. Irgendwie rinnt die Zeit davon. In Logopädischer Behandlung sind wir seit gut 4 Wochen.
LG Besorgtemutter
heute hatten wir den 2. Anlauf für die Bera, diesmal mit vorhergehenden Schlafentzug. Hat besser geklappt als letzte Woche.
Das Ergebnis der Bera ist lt. Arzt in Ordnung. In 2 Wochen haben wir den nächsten Termin beim Pädaudiologen, der die BERA angeordnet hat. Nun hängen wir schon wieder in der Luft.
WEnn Laurenz "angeblich" gut hört, warum spricht er dann nicht??
Was können wir noch tun bzw. was kann daran schuld sein?
Jetzt ist er übrigens gute 21 Monate alt. Irgendwie rinnt die Zeit davon. In Logopädischer Behandlung sind wir seit gut 4 Wochen.
LG Besorgtemutter
*23.05.2008 bei 37+2 mit Schädelasymetrie, Schiefhals, chronische Bronchits, Tendenz zu Asthma, Sprachentwicklungsverzögert?? (Die Tests laufen noch)
Re: BERA war in Ordnung - was nun?
Hallo,
kann leider zu Deiner eigentlichen Frage nicht viel beitragen. Habe nur in Deiner Fußnote gesehen, daß Euer Kleiner zu chronischer Bronchitis neigt mit Tendenz zu Asthma. Wir hatten mit unserer Kleinen ein ganz ähnliches Problem. Sie hatte ihr gesamtes 1.LJ hindurch ständig Bronchitis, die wir nach nur einer einzigen homöopathischen Behandlung besiegt haben. Seither ist unser Kind (nun 2 1/1 Jahre) gesund und wir haben auch nicht mehr mit Paukenergüssen zu kämpfen, die wir eigentlich lt. Kinder- u. Ohrenarzt hätten operieren lassen müssen. Der Homöopath meinte, dass wenn wir die Kleine nicht behandelt hätten, aus der Bronchitis später durchaus Asthma hätte werden können. Für uns war es so ein durchschlagender Erfolg, dass ich diese Erfahrung gerne an andere Eltern weitergeben möchte. Für uns stand das Thema Schwerhörigkeit so im Vordergrund, dass wir rückblickend die ewige Bronchitis viel zu lange hingenommen haben.
So, aber das nur am Rande. Hoffe Du kriegst noch die Antwort auf Deine eigentliche Frage.
LG, Karin
kann leider zu Deiner eigentlichen Frage nicht viel beitragen. Habe nur in Deiner Fußnote gesehen, daß Euer Kleiner zu chronischer Bronchitis neigt mit Tendenz zu Asthma. Wir hatten mit unserer Kleinen ein ganz ähnliches Problem. Sie hatte ihr gesamtes 1.LJ hindurch ständig Bronchitis, die wir nach nur einer einzigen homöopathischen Behandlung besiegt haben. Seither ist unser Kind (nun 2 1/1 Jahre) gesund und wir haben auch nicht mehr mit Paukenergüssen zu kämpfen, die wir eigentlich lt. Kinder- u. Ohrenarzt hätten operieren lassen müssen. Der Homöopath meinte, dass wenn wir die Kleine nicht behandelt hätten, aus der Bronchitis später durchaus Asthma hätte werden können. Für uns war es so ein durchschlagender Erfolg, dass ich diese Erfahrung gerne an andere Eltern weitergeben möchte. Für uns stand das Thema Schwerhörigkeit so im Vordergrund, dass wir rückblickend die ewige Bronchitis viel zu lange hingenommen haben.
So, aber das nur am Rande. Hoffe Du kriegst noch die Antwort auf Deine eigentliche Frage.
LG, Karin
Luis 01/05 nh
Franziska 07/07 mittel-hochgradig sh
Franziska 07/07 mittel-hochgradig sh
Re: BERA war in Ordnung - was nun?
Hallo Besorgtemutter,
ich gehe davon aus, dass keine frequenzspezifische BERA gemacht wurde. Wegen des Verdachts auf eine Tieftonschwerhörigkeit war abzusehen, dass hier kein Ergebnis rauskommt, das Euch weiterbringt.
Vielleicht klappt es ja das nächste Mal mit einer notched-noise-BERA. Wurde eine Reflexaudiometrie gemacht (vielleicht kann man das mit verschiedenen Frequenzen; hier kenne ich mich nicht so im Detail aus)?
Allenfalls wären DPOAEs noch eine Möglichkeit.
Gruss fast-foot
ich gehe davon aus, dass keine frequenzspezifische BERA gemacht wurde. Wegen des Verdachts auf eine Tieftonschwerhörigkeit war abzusehen, dass hier kein Ergebnis rauskommt, das Euch weiterbringt.
Vielleicht klappt es ja das nächste Mal mit einer notched-noise-BERA. Wurde eine Reflexaudiometrie gemacht (vielleicht kann man das mit verschiedenen Frequenzen; hier kenne ich mich nicht so im Detail aus)?
Allenfalls wären DPOAEs noch eine Möglichkeit.
Gruss fast-foot
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
-
- Beiträge: 20
- Registriert: 13. Feb 2010, 18:29
- 15
Re: BERA war in Ordnung - was nun?
Hallo Karin,
unser kleiner hatte noch nie eine Mittelohrentzündung oder Ergüsse hinterm Trommelfell.
Wir sind bei einer sehr guten Lungenfachärztin in Behandlung und gut auf die Medikamente eingestellt. Also wenn wir merken es bahnt sich was an, inhalieren wir sofort und haben das meist sofort wieder unter Kontrolle. Außerdem bekommt er immer mal wieder Singulair-Mini als Kur.
Da ich und unsere große Tochter (7 Jahre) auch Asthma haben und wir auch auf Sylt zur Reha waren sind wir gut informiert und sehr gut eingestellt. Wir hoffen, dass es bei Laurenz kein Asthma wird, aber die familiären Gegebenheiten spechen leider dagegen.
Lg Besorgtemutter
unser kleiner hatte noch nie eine Mittelohrentzündung oder Ergüsse hinterm Trommelfell.
Wir sind bei einer sehr guten Lungenfachärztin in Behandlung und gut auf die Medikamente eingestellt. Also wenn wir merken es bahnt sich was an, inhalieren wir sofort und haben das meist sofort wieder unter Kontrolle. Außerdem bekommt er immer mal wieder Singulair-Mini als Kur.
Da ich und unsere große Tochter (7 Jahre) auch Asthma haben und wir auch auf Sylt zur Reha waren sind wir gut informiert und sehr gut eingestellt. Wir hoffen, dass es bei Laurenz kein Asthma wird, aber die familiären Gegebenheiten spechen leider dagegen.
Lg Besorgtemutter
*23.05.2008 bei 37+2 mit Schädelasymetrie, Schiefhals, chronische Bronchits, Tendenz zu Asthma, Sprachentwicklungsverzögert?? (Die Tests laufen noch)
-
- Beiträge: 20
- Registriert: 13. Feb 2010, 18:29
- 15
Re: BERA war in Ordnung - was nun?
Hallo Fast-Food,
es war nur eine Schwellen-BERA. Ich hatte schon mit dem Ergebnis - bzw. mit keinem Ergebnis gerechnet.
Ich werde dem Doc in 2 Wochen mal auf den Zahn fühlen und keine Ruhe mehr geben, bis bei Laurenz die richtigen Untersuchungen gemacht werden.
Die Wochen laufen an uns vorbei und nix passiert. Oh mann......
LG Besorgtemutter
es war nur eine Schwellen-BERA. Ich hatte schon mit dem Ergebnis - bzw. mit keinem Ergebnis gerechnet.
Ich werde dem Doc in 2 Wochen mal auf den Zahn fühlen und keine Ruhe mehr geben, bis bei Laurenz die richtigen Untersuchungen gemacht werden.
Die Wochen laufen an uns vorbei und nix passiert. Oh mann......
LG Besorgtemutter
*23.05.2008 bei 37+2 mit Schädelasymetrie, Schiefhals, chronische Bronchits, Tendenz zu Asthma, Sprachentwicklungsverzögert?? (Die Tests laufen noch)
Re: BERA war in Ordnung - was nun?
Hallo Besorgtemutter,
vielleicht liegt ja auch eine Spielaudiometrie schon drin. Ich habe jetzt den Ueberblick nicht ganz, aber wenn ich mich nicht täusche, wird hier mal ein Test gemacht, dann dort einer etc. Warum kann man nicht in einer hervorrgagenden, auch für Kinder spezialisierten Klinik oder Pädaudiologie umfassend abklären, was mit dem Gehör Deiner Tochter los ist? Wenn Alles in Ordnung ist, weiss man wenigstens, wo man nicht suchen muss.
Gruss fast-foot
vielleicht liegt ja auch eine Spielaudiometrie schon drin. Ich habe jetzt den Ueberblick nicht ganz, aber wenn ich mich nicht täusche, wird hier mal ein Test gemacht, dann dort einer etc. Warum kann man nicht in einer hervorrgagenden, auch für Kinder spezialisierten Klinik oder Pädaudiologie umfassend abklären, was mit dem Gehör Deiner Tochter los ist? Wenn Alles in Ordnung ist, weiss man wenigstens, wo man nicht suchen muss.
Gruss fast-foot
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
-
- Beiträge: 20
- Registriert: 13. Feb 2010, 18:29
- 15
Re: BERA war in Ordnung - was nun?
Hallo fast-foot,
das Problem an der ganzen Sach ist - denke ich mal - dass wir sehr ländlich wohnen. Die Ärzte hier wollen bestimmt alles mögliche ausprobieren, bevor sie uns in eine spezialisierte Klinik überweisen.
So einfach kann ich ja in so einer Klinik keinen Termin ausmachen. Dazu bräuchte ich ja eine Über- od. Einweisung? Oder?
Und die bekomme ich wahrscheinlich erst, wenn die Untersuchtungen hier ausgeschöpft sind.
Kannst Du mir eine Klinik in München, Augsburg od. Ulm empfehlen? Mein Mann u. ich sind gerne bereit, einen weiten Weg auf uns zu nehmen, wenn wir endlich wissen würden woran wir sind. Weil dieses "herumgedoktere" bringt uns auch nicht weiter.
Gute Nacht
Besorgtemutter
das Problem an der ganzen Sach ist - denke ich mal - dass wir sehr ländlich wohnen. Die Ärzte hier wollen bestimmt alles mögliche ausprobieren, bevor sie uns in eine spezialisierte Klinik überweisen.
So einfach kann ich ja in so einer Klinik keinen Termin ausmachen. Dazu bräuchte ich ja eine Über- od. Einweisung? Oder?
Und die bekomme ich wahrscheinlich erst, wenn die Untersuchtungen hier ausgeschöpft sind.
Kannst Du mir eine Klinik in München, Augsburg od. Ulm empfehlen? Mein Mann u. ich sind gerne bereit, einen weiten Weg auf uns zu nehmen, wenn wir endlich wissen würden woran wir sind. Weil dieses "herumgedoktere" bringt uns auch nicht weiter.
Gute Nacht
Besorgtemutter
*23.05.2008 bei 37+2 mit Schädelasymetrie, Schiefhals, chronische Bronchits, Tendenz zu Asthma, Sprachentwicklungsverzögert?? (Die Tests laufen noch)
Re: BERA war in Ordnung - was nun?
hallo
es war bei verdacht auf eine tieftonsh ja zu erwarten, dass eine schwellenbera da nicht weiterhelfen wird.
klar kann ich verstehen, dass die ärzte euch gerne helfen wollen vor ort, ABER man darf nicht vergessen, dass kinder irgendwann mal diagnose bzw. ärztemüde werden und einfach keinen bock mehr haben auf hörtests, untersuchungen, usw. und dann machen sie in der entscheidenen klinik nicht mehr mit und man braucht ewig bis zur richtigen diagnose und bis dann die therapie eingeleitet werden kann. hinzu kommt dass erfahrene pädaudiologen bzw. in deren praxen nch bestimmten verfahren hörtests bei kleinen kindern durchführen. die kinder werden dafür konditioniert, d.h. sie lernen einen hörtests zu machen. da ist es wichtig, dass das nicht ständig jemand andere auf eine andere art macht, denn auch dann bekommt man keine zuverlässigen ergebnisse.
noch gibt es in deutschland freie arztwahl. bitte also euren hno oder kinderarzt um eine überweisung in eine spezialisierte praxis. ein kind mit verdacht auf ein hörproblem gehört in die hände von erfahrenen pädaudiologen und nirgends anders hin. ich gehe mit einem beinbruch doch auch nicht zu meinem hausarzt, damit der erstmal guckt ob er mir helfen kann. und wenn ich dorthin gehe als notfall wird der mich in eine klink (chirugie/ orthopädie) schicken.. (ich weiß etwas überspitzt..).
bekannte klinken für kinder sind auf jeden fall freiburg und hannover, aber auch in münchen gibt es eine pädaudiologische abteilung.
in diesem sinne alles gute
es war bei verdacht auf eine tieftonsh ja zu erwarten, dass eine schwellenbera da nicht weiterhelfen wird.
klar kann ich verstehen, dass die ärzte euch gerne helfen wollen vor ort, ABER man darf nicht vergessen, dass kinder irgendwann mal diagnose bzw. ärztemüde werden und einfach keinen bock mehr haben auf hörtests, untersuchungen, usw. und dann machen sie in der entscheidenen klinik nicht mehr mit und man braucht ewig bis zur richtigen diagnose und bis dann die therapie eingeleitet werden kann. hinzu kommt dass erfahrene pädaudiologen bzw. in deren praxen nch bestimmten verfahren hörtests bei kleinen kindern durchführen. die kinder werden dafür konditioniert, d.h. sie lernen einen hörtests zu machen. da ist es wichtig, dass das nicht ständig jemand andere auf eine andere art macht, denn auch dann bekommt man keine zuverlässigen ergebnisse.
noch gibt es in deutschland freie arztwahl. bitte also euren hno oder kinderarzt um eine überweisung in eine spezialisierte praxis. ein kind mit verdacht auf ein hörproblem gehört in die hände von erfahrenen pädaudiologen und nirgends anders hin. ich gehe mit einem beinbruch doch auch nicht zu meinem hausarzt, damit der erstmal guckt ob er mir helfen kann. und wenn ich dorthin gehe als notfall wird der mich in eine klink (chirugie/ orthopädie) schicken.. (ich weiß etwas überspitzt..).
bekannte klinken für kinder sind auf jeden fall freiburg und hannover, aber auch in münchen gibt es eine pädaudiologische abteilung.
in diesem sinne alles gute
Zuletzt geändert von Momo am 6. Mär 2010, 14:07, insgesamt 1-mal geändert.
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Re: BERA war in Ordnung - was nun?
Hallo,
in München gibt es das Kinderzentrum http://www.kinderzentrum-muenchen.de/, das ist uns von vielen Seiten empfohlen worden. Wir waren beim Herrn Dr. Nieckesch und waren recht zufrieden.
Karin
in München gibt es das Kinderzentrum http://www.kinderzentrum-muenchen.de/, das ist uns von vielen Seiten empfohlen worden. Wir waren beim Herrn Dr. Nieckesch und waren recht zufrieden.
Karin
und Wolfgang (normalhoerend) mit Nuria (*07/07) hochgradig schwerhoerig, Nios Micro seit 05/10, und Sina (*08/09) mittelgradig schwerhoerig, Nios Micro seit 02/10
Re: BERA war in Ordnung - was nun?
Hallo,
in München wäre für mich eigentlich auch das Kinderzentrum in Frage gekommen, meine Kinderärztin (die selbst zwei Kinder mitHG hat), hat mich aber ins Rechts der Isar geschickt.
http://www.med.tu-muenchen.de/de/gesund ... ologie.php
Ich war dort fachlich auch sehr sehr zufrieden (die Organisation ist nicht die beste, aber damit kann ich leben...).
Falls Du dort hingehen möchtest, würde ich an Deiner Stelle sofort einen Termin machen, sie haben 2 bis 3 Monate Wartezeit... Absagen kannst Du notfalls immer noch.
Ansonsten kenne ich noch jemanden, der in Augsburg war mit seiner Tochter, sie waren seeehr zufrieden, ich müsste aber fragen, wo genau sie waren...
Viele Grüße,
Katja
in München wäre für mich eigentlich auch das Kinderzentrum in Frage gekommen, meine Kinderärztin (die selbst zwei Kinder mit
http://www.med.tu-muenchen.de/de/gesund ... ologie.php
Ich war dort fachlich auch sehr sehr zufrieden (die Organisation ist nicht die beste, aber damit kann ich leben...).
Falls Du dort hingehen möchtest, würde ich an Deiner Stelle sofort einen Termin machen, sie haben 2 bis 3 Monate Wartezeit... Absagen kannst Du notfalls immer noch.
Ansonsten kenne ich noch jemanden, der in Augsburg war mit seiner Tochter, sie waren seeehr zufrieden, ich müsste aber fragen, wo genau sie waren...
Viele Grüße,
Katja
*************************************************
Katja mit großem Sohn und kleiner Rebecca (*02/08), mgr. SH, HG versorgt
Katja mit großem Sohn und kleiner Rebecca (*02/08), mgr. SH, HG versorgt
-
- Beiträge: 20
- Registriert: 13. Feb 2010, 18:29
- 15
Re: BERA war in Ordnung - was nun?
Hallo Katja,
danke für den Tipp.
Hab nun bei Prof. Dr. med. H.P. Niedermeyer einen Termin ausgemacht. Mit den Wartezeiten ist es echt heftig. Wir haben nun am 07. Mai einen Termin bekommen.
Jetzt heißt es wieder waaaarten - wäähhhh.
LG Doris
danke für den Tipp.
Hab nun bei Prof. Dr. med. H.P. Niedermeyer einen Termin ausgemacht. Mit den Wartezeiten ist es echt heftig. Wir haben nun am 07. Mai einen Termin bekommen.
Jetzt heißt es wieder waaaarten - wäähhhh.
LG Doris
*23.05.2008 bei 37+2 mit Schädelasymetrie, Schiefhals, chronische Bronchits, Tendenz zu Asthma, Sprachentwicklungsverzögert?? (Die Tests laufen noch)
Re: BERA war in Ordnung - was nun?
Hallo,
ja, die Wartezeit ist heftig...
Wunder Dich nicht über die Ausstattung und das Haus, ist nicht so ganz modern
Wo wohnst Du denn? (Ich wohne nämlich ländlich zwischen M und A)
(kannst mir ja ne PN schicken...)
Viele Grüße,
Katja
ja, die Wartezeit ist heftig...
Wunder Dich nicht über die Ausstattung und das Haus, ist nicht so ganz modern

Wo wohnst Du denn? (Ich wohne nämlich ländlich zwischen M und A)
(kannst mir ja ne PN schicken...)
Viele Grüße,
Katja
*************************************************
Katja mit großem Sohn und kleiner Rebecca (*02/08), mgr. SH, HG versorgt
Katja mit großem Sohn und kleiner Rebecca (*02/08), mgr. SH, HG versorgt