Phonak Naida und Bluetooth
Phonak Naida und Bluetooth
Hallo zusammen,
trage gerade die Naidas zur Probe und so wie es momentan aussieht werden die es wohl werden.
Hatte direkt von Anfang an ein sehr klares, deutliches (absolut nicht ungewohntes) Hören, was mich äußerst positiv überrascht hat, da ich bisher noch nie mit Phonak-Geräten klar kam. Ein paar Kleinigkeiten müssen zwar noch angepasst werden, aber ich denke dass dies im Rahmen des Machbaren liegt.
Nun bin ich auf der Suche nach Infos zu den Bluetooth-Möglichkeiten, die die Geräte bieten. Gibt es bereits Erfahrungswerte was das icom anbelangt? Die Infos auf der Phonak-Seite habe ich gelesen, aber ich bin an praktischen Erfahrungswerten interessiert. Wie sieht es z.B. mit der unterschiedlichen Übertragungsgeschwindigkeit von Bild und Ton beim Fernsehen aus?
Mein Akustiker kennt das bisher auch noch nicht wirklich und ich werde wohl die Erste sein die es bei ihm testet.
Leider funktioniert das Pinbord ja irgendwie nicht mehr, in dem ja zahlreiche Naida-Infos zu finden waren... aber vielleicht sind hier ja auch Personen, die ihre Erfahrung weitergeben können?
Viele Grüße!
trage gerade die Naidas zur Probe und so wie es momentan aussieht werden die es wohl werden.
Hatte direkt von Anfang an ein sehr klares, deutliches (absolut nicht ungewohntes) Hören, was mich äußerst positiv überrascht hat, da ich bisher noch nie mit Phonak-Geräten klar kam. Ein paar Kleinigkeiten müssen zwar noch angepasst werden, aber ich denke dass dies im Rahmen des Machbaren liegt.
Nun bin ich auf der Suche nach Infos zu den Bluetooth-Möglichkeiten, die die Geräte bieten. Gibt es bereits Erfahrungswerte was das icom anbelangt? Die Infos auf der Phonak-Seite habe ich gelesen, aber ich bin an praktischen Erfahrungswerten interessiert. Wie sieht es z.B. mit der unterschiedlichen Übertragungsgeschwindigkeit von Bild und Ton beim Fernsehen aus?
Mein Akustiker kennt das bisher auch noch nicht wirklich und ich werde wohl die Erste sein die es bei ihm testet.
Leider funktioniert das Pinbord ja irgendwie nicht mehr, in dem ja zahlreiche Naida-Infos zu finden waren... aber vielleicht sind hier ja auch Personen, die ihre Erfahrung weitergeben können?
Viele Grüße!
Re: Phonak Naida und Bluetooth
Hallo Jerry,
also nach meinen Erfahrungen ist dass Icom recht gut. Man kann nicht nur FM-Anlagen damit koppeln sondern wie von dir schon angesprochen auch Bluetooth. Also Handy klappt super, gerade die Sprachverständlichkeit ist sehr gut. Musik kann man sogar Stereo hören, einzigartig auf dem Hörgerätemarkt. Beim TV wirst du aber wahrscheinlich Probleme bekommen, da die Bluetooth-Übertragungsgeschwindigkeit allgemein zu langsam ist um Sprache so schnell zu übertragen dass das Bild nicht hinterherläuft. Aber probiers einfach aus...
Grüsse
Big mac the crack
also nach meinen Erfahrungen ist dass Icom recht gut. Man kann nicht nur FM-Anlagen damit koppeln sondern wie von dir schon angesprochen auch Bluetooth. Also Handy klappt super, gerade die Sprachverständlichkeit ist sehr gut. Musik kann man sogar Stereo hören, einzigartig auf dem Hörgerätemarkt. Beim TV wirst du aber wahrscheinlich Probleme bekommen, da die Bluetooth-Übertragungsgeschwindigkeit allgemein zu langsam ist um Sprache so schnell zu übertragen dass das Bild nicht hinterherläuft. Aber probiers einfach aus...
Grüsse
Big mac the crack
Re: Phonak Naida und Bluetooth
Hallo zusammen,
hab icom in Verbindung mit Smartlink nun schon mehrmals testen können und irgendwie funktioniert das Ganze nicht wirklich...
Kurz gesagt schalten dieHGs nach einer kurzen Zeit nach der Aktivierung des icom wieder in den normalen Modus zurück (oder das icom sendet nicht richtig, was die HGs dazu veranlasst, das Programm zu wechseln, oder was auch immer...), so dass ich dann ständig den Knopf am icom betätigen muss um es wieder einzuschalten - und manchmal springen die HGs dann auch tatsächlich (beide) wieder in das richtige Programm zurück. Das dauert schonmal bis zu 30 sek, länger hab ich noch nicht gewartet sondern genervt komplett abgeschaltet... Will ja schließlich wenigstens noch ein bisschen was von den Gesprächen mitkriegen.
Beim Anschluss an den TV hat es mit der konstanten Übertragung bei meinem letzten Test etwas besser geklappt. Die Anlage blieb ca. 2 Std. am Stück an - und nicht nur jeweils ein paar Minuten. Zeitdifferenzen zwischen Ton und Bild hatte ich keine bemerkt (weil ohne Bluetooth sondern nur mit FM-Übertragung), dafür aber störendes Rauschen (auf nur einem Ohr mit zeitweisen kompletten, kurzen Ton-Unterbrechchungen), je nach dem wie ich meinen Kopf hielt...
Momentan kann ich durch das ständige piepen und tuten im Ohr bei jedem Programmwechsel (also jedesmal wenn sich das icom ein und/oder ausschaltet) noch weniger verstehen als ohne Anlage.
Nun ja, mal sehen, ob meinem Akustiker dazu was einfällt. Es wäre halt schön gewesen, wenn ich für meinen Arbeitsplatz mal eine Anlage hätte, die auch mehr als nur ein paar Minuten an bleibt und überträgt, damit ich wenigstens mal testen kann, ob eine FM-Anlage generell Sinn macht, denn wenn die Anlage dann mal an war, hatte ich den Eindruck, dass ich alle Störgeräusche viel lauter gehört habe als nur mitHG - was ja dann auch gegen eine FM-Anlagen-Nutzung sprechen würde...
Hat jemand einen Tipp, was die Technik dazu bewegen könnte, sich (scheinbar nach belieben?) ein und auszuschalten und wie man das verhindern kann?
Viele Grüße
hab icom in Verbindung mit Smartlink nun schon mehrmals testen können und irgendwie funktioniert das Ganze nicht wirklich...
Kurz gesagt schalten die
Beim Anschluss an den TV hat es mit der konstanten Übertragung bei meinem letzten Test etwas besser geklappt. Die Anlage blieb ca. 2 Std. am Stück an - und nicht nur jeweils ein paar Minuten. Zeitdifferenzen zwischen Ton und Bild hatte ich keine bemerkt (weil ohne Bluetooth sondern nur mit FM-Übertragung), dafür aber störendes Rauschen (auf nur einem Ohr mit zeitweisen kompletten, kurzen Ton-Unterbrechchungen), je nach dem wie ich meinen Kopf hielt...
Momentan kann ich durch das ständige piepen und tuten im Ohr bei jedem Programmwechsel (also jedesmal wenn sich das icom ein und/oder ausschaltet) noch weniger verstehen als ohne Anlage.
Nun ja, mal sehen, ob meinem Akustiker dazu was einfällt. Es wäre halt schön gewesen, wenn ich für meinen Arbeitsplatz mal eine Anlage hätte, die auch mehr als nur ein paar Minuten an bleibt und überträgt, damit ich wenigstens mal testen kann, ob eine FM-Anlage generell Sinn macht, denn wenn die Anlage dann mal an war, hatte ich den Eindruck, dass ich alle Störgeräusche viel lauter gehört habe als nur mit
Hat jemand einen Tipp, was die Technik dazu bewegen könnte, sich (scheinbar nach belieben?) ein und auszuschalten und wie man das verhindern kann?
Viele Grüße
-
- Beiträge: 266
- Registriert: 30. Sep 2008, 22:13
- 16
Re: Phonak Naida und Bluetooth
gelöscht weil vertaaan
Gruß,
günter

Gruß,
günter
Zuletzt geändert von guenter k. am 11. Nov 2008, 23:04, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Phonak Naida und Bluetooth
Hallo Jerry
was soll das icom kosten?
Gruß Franzi
was soll das icom kosten?
Gruß Franzi
seit geburt schwerhörig. erste Hörgeräte mit 11jahren, mittlerweile Hochgradig sh bis an taubheitgrenzende schwerhörig
Links seit 12.2010 CI , re-implantation Mai.2011 und recht oktober.2014 CI.
Links seit 12.2010 CI , re-implantation Mai.2011 und recht oktober.2014 CI.
Phonak Naida und Bluetooth
Bestimmt eine gute Sache bzw. eine gutes Gerät,
nur für viele in der Anschaffung wohl zu teuer!
Außerdem gefällt mir nicht,das man da an eine Hörgerät-Marke gebunden ist.
Manfred
nur für viele in der Anschaffung wohl zu teuer!
Außerdem gefällt mir nicht,das man da an eine Hörgerät-Marke gebunden ist.
Manfred
Re: Phonak Naida und Bluetooth
Hi,
ich finde das icom genial. Konnte ohne garnicht mehr telefonieren, Jetzt verstehe ich ganz gut damit. Kostet zwar ca. 200 € ist aber echt empfehlenswert.
ich finde das icom genial. Konnte ohne garnicht mehr telefonieren, Jetzt verstehe ich ganz gut damit. Kostet zwar ca. 200 € ist aber echt empfehlenswert.
Seit der Geburt schwerhörig. Mittlerweile bds. taub.
beidseits CI Cochlear Nucleus 5
beidseits CI Cochlear Nucleus 5
Re: Phonak Naida und Bluetooth
Auch ich habe Phonak Naidas und natürlich dazu ein iCom.
Hin und wieder kommt es vor, dass bei Gesprächsannahme eins der beiden Hörgeräte nicht in den Bluetooth-Modus wechselt, dem Problem wird mein Akustiker nochmal nachgehen dürfen. Ansonsten nutze ich ständig Bluetooth zum Telefonieren, aber auch, um das iCom als Soundkarte für den Rechner zu verwenden. Eine FM-Anlage habe ich nicht, fernsehen tu ich ganz normal über die Lautsprecher. Selten benutze ich den Klinken-Eingang, um längere Akkulaufzeiten beim Telefonieren mit dem Handy beim iCom hinzubekommen.
Insgesamt ist das iCom besser als alles, was ich von Oticon und AudioService/Siemens angeboten bekommen habe. Nur dass die Induktionsschleife leicht reißt und dann das iCom zur Reparatur eingeschickt werden muss, schmeckt mir nicht.
Viele Grüße, Mirko
Hin und wieder kommt es vor, dass bei Gesprächsannahme eins der beiden Hörgeräte nicht in den Bluetooth-Modus wechselt, dem Problem wird mein Akustiker nochmal nachgehen dürfen. Ansonsten nutze ich ständig Bluetooth zum Telefonieren, aber auch, um das iCom als Soundkarte für den Rechner zu verwenden. Eine FM-Anlage habe ich nicht, fernsehen tu ich ganz normal über die Lautsprecher. Selten benutze ich den Klinken-Eingang, um längere Akkulaufzeiten beim Telefonieren mit dem Handy beim iCom hinzubekommen.
Insgesamt ist das iCom besser als alles, was ich von Oticon und AudioService/Siemens angeboten bekommen habe. Nur dass die Induktionsschleife leicht reißt und dann das iCom zur Reparatur eingeschickt werden muss, schmeckt mir nicht.
Viele Grüße, Mirko
Re: Phonak Naida und Bluetooth
Seltsam, bei meinem passiert das nicht. Es gehen immer beide HG 's zuverlässig in den T-Modus wenn jemand anruft. Die Induktionsschleife scheint stabil zu sein.
Vielleicht tauscht du es mal um und schaust ob es bei einem anderen icom auch so ist?
Vielleicht tauscht du es mal um und schaust ob es bei einem anderen icom auch so ist?
Seit der Geburt schwerhörig. Mittlerweile bds. taub.
beidseits CI Cochlear Nucleus 5
beidseits CI Cochlear Nucleus 5
Re: Phonak Naida und Bluetooth
Ja, das ist auch mit einem anderen iCom so. Das Hörgerät verliert den Kontakt zum anderen, weshalb auch die Lautstärke nicht mehr auf beiden Seiten verändert wird. Ich muss es dann kurz "rebooten", dann findet es wieder Kontakt.
Ich werd morgen mal rechts und links vertauschen lassen und gucken, ob es vielleicht an meinem Kopf lieg oder eben doch an dem Hörgerät.
Viele Grüße, Mirko
Ich werd morgen mal rechts und links vertauschen lassen und gucken, ob es vielleicht an meinem Kopf lieg oder eben doch an dem Hörgerät.
Viele Grüße, Mirko