Wahl Hörgeräte

Für Ratsuchende, Erfahrungsaustausch, Hilfestellungen
Antworten
Eric
Beiträge: 28
Registriert: 16. Jan 2010, 16:56
15

Wahl Hörgeräte

#1

Beitrag von Eric »

Hallo,

nachdem ich meiner Krankenkasse einen Kostenvoranschlag geschickt habe bekomme ich nun ein Schreiben mit empfohlenen Geräten.
Nun weiß ich nicht, welche ich davon testen soll:
GN Resound Live 5
Starkey S Serie 5
Phonak Audeo Yes III
Oticon Hit Pro HdO 13
Siemens Motion 300 M
Unitron Next 8

Kann mir hier jemand Tipps geben, der sich mit diesen Geräten schon auskennt? Wichtig ist mir u.a. das Telefonieren mit den Geräten.
Ich bin Erstträger.

Vielen Dank vorab für eine Hilfe :o)

Gruß

Eric
Bovary

Re: Wahl Hörgeräte

#2

Beitrag von Bovary »

Wenn du meinst, dass du nur 1 Paar HG testen brauchst und dann HG kaufen kannst, dann hast du dich schwer geschnitten. Viele Erstträger brauchen mehrere Monate und testen rund 6-8 HG nacheinander bis sie ihr Modell gefunden haben.

Und es ist immer gut mehrere verschiedene Fabrikaten und Modelle von den jeweilen Fabrikaten zu testen, weil die Firmen haben unterschiedliche Stärken und Schwächen.

Es kann dir keiner direkt sagen, welches 1 HG für dich nehmen sollst, weil es zu dir passt. Das kann keiner. Das musst du schon mit viel Geduld rausfinden. Gib dir ein halbes Jahr Zeit.
maryanne
Beiträge: 1216
Registriert: 22. Okt 2008, 10:32
16

Re: Wahl Hörgeräte

#3

Beitrag von maryanne »

Hallo Eric,
lasse dich nicht entmutigen! In Deutschland ist es üblich, dass man 3 - 4 Hörgeräte testen darf. Es ist nicht die Krankenkasse, sondern der Akustiker, der für deinen Hörschaden entsprechende Geräte vorschlägt. Du solltest mindestens (!) 1 Hörgerät zum Festbetrag testen. Während der Testphase kannst du immer wieder zum Akustiker zum Nachjustieren gehen.
Wichtig für dich zu wissen: an das Hören mit HG muss man sich erst gewöhnen und man wird damit niemals so hören, wie zu guthörenden Zeiten mit guten Ohren. Es ist aber vieles wirklich Gewöhnungssache, das Gehirn muss sich erst langsam auf die andersartigen Höreindrücke einstellen. Daher ist es wichtig, in der Testphase die Hörgeräte immer (außer beim Schlafen) zu tragen und genau darauf zu achten, in welchen Situationen du das Gefühl hast, dass es "ok" ist, bzw. wo es nicht ok ist.
Richtig ist, dass man sich von anderen Nutzern kein HG empfehlen lassen kann, weil jede Hörschädigung verschieden und jedes Ohr anders ist.
'Wichtig ist, dass du dich bei deinem Akustiker gut aufgehoben fühlst und dass du nichts unterschreibst, bevor du ganz sicher bist, dass du genau dieses HG nehmen willst. Unterschreibe auch keinen Vertrag über ein teueres HG, bis du die Kostenübernahme mit deiner KK geklärt hast und ggf. einen Antrag auf volle Kostenübernahme geklärt hast. Sobald du gezahlt hast, ist der Zug abgefahren.
Achte darauf, dass das HG eine Induktionsspule hat und lasse dich vom Akustiker über zusätzliche Hilfsmittel aufklären. Je nach Stärke des Hörverlusts benötigst du evt. einen Lichtwecker und eine Lichtsignalanlage für die Türklingel / fürs Telefon. Beides sind bei starkem Hörverlust Leistungen der GKV.
Gut, dass du dich für Hörgeräte entschieden hast - damit du sie dann gerne trägst, ist es nötig, dass du dich damit auch wohlfühlst.

Maryanne
Heidi110
Beiträge: 85
Registriert: 2. Mär 2010, 16:51
15
Wohnort: Höxter

Re: Wahl Hörgeräte

#4

Beitrag von Heidi110 »

Hallo Eric,
ich bin selbst noch in der Testphase.
Ganz am Anfang wurde ich von meiner Akustikerin sehr ausführlich befragt. Was sollte mein HG können, welche Funktionen sollte es haben und wie viel Geld kann ich ausgeben.
Danach wurden mir Vorschläge gemacht.
Ich habe in der mittleren Preisklasse begonnen (da ich wegen allergischer Reaktionen der Ohren kein geschlossenes System verwenden kann und die offene Versorgung benötige - KHG´s aber nicht offen angepasst werden können)
Getestet habe ich Siemens, Audio osä, Oticon und Widex. Mir sind da schon große Unterschiede zwischen den Geräten aufgefallen.
Ich habe mir nicht nur die Geräte geben lassen sondern habe immer gefragt was die Geräte im einzelnen können. Welche Möglichkeiten ich zum Aufrüsten für später habe. Dazu auch noch die einzelnen Programmiermöglichkeiten.
Alle Geräte wurden aber erst einmal vergleichbar eingestellt. Erst nach 1 Woche wurden dann andere Programme programmiert. Ich habe auch zwei Geräte gleich nach 2 bzw. 3 Tagen wieder zurück gebracht.
Bei diesen Geräten hatte ich gleich das Gefühl das sie nicht zu mir passen. Das Oticon (Vigo Connect) war dann für mich das Gerät welches auf Anhieb passte und vom Handling super war. Ebenfalls passt hier das gute Preis/Leistungsverhältnis.
Das alles kann bei dir natürlich ganz anders sein. Überlege dir gut welche Funktionen du unbedingt haben möchtest und auf welche du verzichten kannst. Nicht immer ist teuer auch gleich gut. Das Widex z.B. kann im Verhältnis zum Oticon fast nichts - vom Handling total schlecht und kostet mehr als das doppelte.
Ich habe mir Punkte notiert die für mich ganz besonders wichtig sind un in meinem Leben bedeutend sind. Diese Punkte habe ich dann ganz gezielt mit den verschiedenen HG´s ausgiebig getestet. Dabei sind die Unterschiede sehr deutlich geworden.

Ganz wichtig ist noch das du ganz offen deinem Akustiker gegenüber bist. Je offener du ihm gegenüber bist, um so besser kann er dir behilflich sein. Wenn du vor hast einen Antrag auf volle Kostenübernahme bei der KK zu stellen, dann sag ihm das gleich.
Ich habe das gleich beim ersten Gespräch angesprochen und bin sehr gut damit gefahren.
LG Heidi
hochgradig Schwerhörig seit ?????? beide Kinder haben super Lauscher
RS800
Beiträge: 60
Registriert: 1. Okt 2009, 19:10
15

Re: Wahl Hörgeräte

#5

Beitrag von RS800 »

Ich habe 5 Geräte getestet und mich für das "Kind-Live 5" entschieden. Das ist genau das "GN Resound Live 5" nur mit anderem Namen.
Jetzt kämpfe ich gerade mit der KK und der Rentenversicherung um die Kostenübernahme.
Eric
Beiträge: 28
Registriert: 16. Jan 2010, 16:56
15

Re: Wahl Hörgeräte

#6

Beitrag von Eric »

Hallo!

Vielen Dank für die Antworten.
Ich bin privatversichert. Bei meiner ersten tel. Anfrage bei meiner Krankenkasse meinten die, dass ich keine Kostelimits habe, wenn die Geräte ein entspr. gutes Ergebnis liefern. Daher war ich beim Test versch. Geräte nicht auf die Kosten aus.
Nun habe ich die Rechnung eingereicht und die Krankenkasse meint eben, dass es günstigere bis zusammen 3000 Euro (2 Geräte zusammen) auch tun.
Daher muss ich wohl nochmal testen...
Hoffe, dass bei den vorgeschlagenen Geräten was dabei ist.

Gruß,

Eric
Wolfgang Bonath
Beiträge: 13
Registriert: 10. Jun 2010, 14:04
14

Hörgeräte -Preise - erst umschauen - dann kaufen

#7

Beitrag von Wolfgang Bonath »

Moin aus dem Norden,ich kann jeden nur raten von seiner neuen Hörhilfe Verordnung,die er vom Ohrenarzt bekommt - Kopien zu machen.Mit dieser Kopie geht man dann zum Akustiker und trägt zur Probe die einzelnen Hörgeräte.Verdutzt wird der Akustiker durch die Kopie - gehe ja nicht gleich mit der Versicherungsdeckungskarte zum Probe fahren in die einzelnen Autohäuser.Dann fragt man nach dem Preis und die private Zuzahlung.Im Anschluß geht man ins Internet in die Endverbraucher(bzw:Google -Hörgerätepreise)und siehe die Preise gehen weit auseinander.Beispiel mein Siemens INTUIS DIR.-mein Akustiker in Winsen - Luhe wollte 480,- € bei Fielmann in Winsen habe ich 80,-€ bezahlt.Sparen müssen wir alle -nur 400 ,- € Unterschied das ist happig.Der Service stimmt bei beiden Akustikern.
Mit besten Grüßen Wolfgang Bonath
besserwisser

Re: Wahl Hörgeräte

#8

Beitrag von besserwisser »

So einen Kunden wie Herrn B aus W an der L ist der Traum eines jeden Akustikers! Waehrend meiner Zeit an der Front (als Filialleiter) haben wir diesen "Kopie-Kunden" immer die Konkurrenz empfohlen. Es sind zum Glueck sehr wenige so dass sich ein gut laufendes Geschaeft so etwas herausnehmen kann... Ich empfehle Ihnen Hoergeraete J...... im Internet zu suchen. Dieser war aufgrund seiner aggressiven Preispolitik bereits insolvent. Noch einen Tipp fuer W.B. aus W. wie es die ganz dreissten machen. Am besten beim qualifizierten (aber teuren) Akustiker testen, dann ab zu dem Discounter und die Geraete schnell auslesen lassen. Aber was erzaehle ich Ihnen denn? Wissen Sie doch bestimmt auch...
Qualitaet hat seinen Preis meine sehr geehrten Damen und Herren!
Man sollte wenigstens so sportlich sein und die Preise vorab telefonisch klaeren bevor Arbeitszeit anfaellt!
Meine Empfehlung: einen Akustiker aussuchen, Preise sofort vergleichen und sich dann EINEM Haendler anvertrauen!

Der letzte Kommentar war schlicht bloedsinn und findet hoffentlich wenig Beachtung!

Nichts fuer Ungut, Gruss Besserwisser
Wolfgang Bonath
Beiträge: 13
Registriert: 10. Jun 2010, 14:04
14

Re: Wahl Hörgeräte

#9

Beitrag von Wolfgang Bonath »

Na,da fühlte sich aber einer auf den Schlips getreten:Verdienen wollen wir alle - sparen auch - Meine Empfehlung :Preise vergleichen bei den einzelnen Hörgeräten - oft werden auch "alte Schinken"angeboten zu überteuerten Preisen.Meine Wahl im Internet - die Endverbraucher - von Verbraucher für Verbraucher.Da sieht man genau die Preisspanne bei den einzelnen Geräten.
Mit besten Grüßen Wolfgang Bonath
cooper
Beiträge: 843
Registriert: 18. Feb 2009, 01:29
16
Wohnort: Eschwege+Hannover
Kontaktdaten:

Re: Wahl Hörgeräte

#10

Beitrag von cooper »

Also das Vorgehen, bei einem lokalen Akustiker vorstellig zu werden und dem nur ne Kopie der Verordnung zu geben, damit man die Geräte dort testet und sie später im Internet kauft, ist streng genommen Leistungsbetrug.

Weil nämlich nie die Absicht bestand, die Geräte vom lokalen Anbieter zu erwerben, sondern das ganze Handeln nur darauf ausgelegt war, Leistungen des Akustikers (nämlich die Anpassung) ohne Entgelt in Anspruch zu nehmen. Das ist sogar ein Straftatbestand.

Ich habe nichts dagegen, wenn man sich den günstigsten Preis raus sucht. Deshalb sollte man fairer Weise zum Akustiker vor Ort gehen, sich dort ein paar Preise geben lassen, und die dann mit den Preisen anderer Akustiker oder von Versendern vergleichen. Das ist völlig legal und auch den Akustikern gegenüber fair. Pech nur, wenn der günstigste Anbieter 100km weit weg ist und man die Strecke in der Testphase 3x pro Woche fahren muss.

Oder noch besser ein Internetversender, wo man das Gerät für jede Einstellungskorrektur einsenden müsste.... ich weiß, das war natürlich ein Scherz, weil bei den Internet-Versendern kann man ja gar nicht testen, sondern nur kaufen. Das ist auch der Grund, warum die so billig sind...

Viele Grüße, Mirko
Pam
Beiträge: 274
Registriert: 5. Mär 2007, 22:38
18
Wohnort: Bayern

Re: Wahl Hörgeräte

#11

Beitrag von Pam »

Also manchmal kann ich mich nur wundern...
@Wolfgang Bonath:
Diese Vorgehensweise kann man doch nicht ernsthaft als Empfehlung aussprechen!
Es ist eine Sache einen Preisvergleich anzustellen, aber darf ich mal fragen, wer sämtliche weitere Leistungen genauso eng unter die Lupe nimmt, ausgenommen dem Kauf der Geräte? Manche Akustiker verlangen mehr, bieten aber dafür dann hinterher auch mehr Service. Das kann man doch nicht schlichtweg unter den Tisch fegen. Ja und nur eine Kopie auszugeben von der Verordnung ist in meinen Augen schlichtweg eine bodenlose Frechheit!
Ja und einen Autokauf mit dem Kauf eines Hörgerätes zu vergleichen ist in meinen Augen auch Fehl am Platz.
Naja, jedem das Seine, ich kann von dieser Empfehlung nur dringend abraten und das in mehr als einem Punkt.
Viele Grüße Pam
-------------------
Das schönste an Taubheit ist die Gebärdensprache=)
Resthörig: links 120dB, rechts 110dB, LS DGS ASL kompetent.
Gast

Re: Wahl Hörgeräte

#12

Beitrag von Gast »

Beitrag Aufgrund von Spaminhalten entfernt.
Zuletzt geändert von Pam am 13. Jun 2010, 12:52, insgesamt 1-mal geändert.
besserwisser

Re: Wahl Hörgeräte

#13

Beitrag von besserwisser »

Ja Herr W.B.: ich sach mal 6 setzen. Hoffentlich fallen Sie mit Ihrer Art mal richtig auf die Nase.
Gruss Besserwisser
taube39
Beiträge: 38
Registriert: 18. Mai 2010, 15:05
15

Re: Wahl Hörgeräte

#14

Beitrag von taube39 »

@besserwisser: dieser Meinung kann ich mich nur anschließen!!!!!
Es ist einfach zu ko****, was der gewisse Herr W. B. von sich gibt. Kann man den nicht einfach aus dem Forum rausschmeißen?? Es gibt sogar schon Leute die sich hier im Forum verabschiedet haben, weil es einfach unerträglich ist, ständig von dem Herrn W. B. belästigt zu werden. :sauer:
Was hat das eigentlich noch mit den eigentlichen Themen zu tun?! 8-|

Bisher war ich sehr gerne im Forum unterwegs und habe auch irre viele nützliche Tipps bekommen, aber langsam geht mir die verdammte Schleichwerbung auf den Keks!

Gruß taube39
Olaf!
Beiträge: 35
Registriert: 11. Jun 2010, 14:12
14

Re: Wahl Hörgeräte

#15

Beitrag von Olaf! »

Hallo,

das ist sehr interessant hier. Hörgeäte im Internet kaufen. O.K. wer´s mag. Ich selbst würde nichteinmal ein PKW im Internet kaufen, zumindest nicht, wenn ich das Fahrzeug länger fahren will. Wie sieht es da mit dem Service aus? Ich selbst bin nach dem Kauf meiner jetzigen Hörgeräte später mehrmals beim Akustiker gewesen, da was nachreguliert werden musste. Und der Akustiker ist wirklich sehr gut. Es lag an mir, da sich mein Gehör erst langsam an die Geräte gewöhnte, bzw. ich neue Möglichkeiten entdeckte.

Meiner Ansicht nach ist das Gehör sehr individuell, sodass ein Kauf ohne Akustiker nicht wirklich zu empfehlen ist: Was die Einen als super empfinden, ist für die Anderen viellicht nicht so gut. Kann das über das Internet ersehen werden? Ich habe fast ein halbes Jahr getestet, bevor ich kaufen konnte. Ich habe beruflich sehr viel verschiedene Hörsituationen. Da muss es schon stimmen.

Gruß
Olaf!
slowhand
Beiträge: 6
Registriert: 23. Aug 2009, 12:48
15

Re: Wahl Hörgeräte

#16

Beitrag von slowhand »

Hallo,
bin jemand der die Auswahl einer Erstversorgung gerade hinter sich hat. Hier meine Erfahrungen:
- die Marketingabteilungen von Phonak und Widex sind die Besten, d.h. fast alle Hörgeräteakustiker bieten diese Geräte zuerst an. Nicht immer zum Vorteil für den Kunden.
- nicht auf den Preis schauen, die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers akzeptieren aber eine super Betreuung durch den Hörgeräteakustiker einfordern und min. ein halbes Dutzend unterschiedlicher Fabrikate inclusive individueller Einstellungen testen.
- Gekauft habe ich mir ein Bernafon Veras. Nach meinem Empfinden spielt es bezüglich Sprachverständlichkeit und Verzerrungsfreiheit in einer eigenen Liga.

Mit freundlichen Grüßen
Slowhand
Olaf!
Beiträge: 35
Registriert: 11. Jun 2010, 14:12
14

Re: Wahl Hörgeräte

#17

Beitrag von Olaf! »

Hallo slowhand,
genau so denke ich auch (auch wenn ich Oticon trage;-)

Gruß
Olaf!
Antworten