Behindertenausweis, Behinderten-WC
Behindertenausweis, Behinderten-WC
Guten Abend,
und zwar kam ich mit Nele eben auf das Thema, ob man, wenn man einen Behindertenausweis als Schwerhöriger hat auch die Behinderten WC's benutzen darf?
Wir Beide wissen es nicht aber es interessiert uns einfach mal...
Liebe Grüße
Svea und Nele
und zwar kam ich mit Nele eben auf das Thema, ob man, wenn man einen Behindertenausweis als Schwerhöriger hat auch die Behinderten WC's benutzen darf?
Wir Beide wissen es nicht aber es interessiert uns einfach mal...
Liebe Grüße
Svea und Nele
-versorgt mit Siemens Nitro
-Progredient-Sh:
Jul'08; re.10-30dB li.25-40dB Mär'09; re.35-50dB li.55-65dB Feb'10; re.65-80dB li.70-85dB
Jul´16; re.90-105dB li.85-105dB
-Progredient-Sh:
Jul'08; re.10-30dB li.25-40dB Mär'09; re.35-50dB li.55-65dB Feb'10; re.65-80dB li.70-85dB
Jul´16; re.90-105dB li.85-105dB
Re: Behindertenausweis, Behinderten-WC
Hey,
genau, danke Svea. Heute während der Schule standen ich und ein paar Freunde vor dem Behinderten-WC und später kam eine Klassenkameradin von mir auf die Idee, ob ich reintheoretisch auch darein gehen dürfte. Ich gehe davon aus, dass dies nur für Gehbehinderte geeignet ist.
Liebe Grüße,
Nele
genau, danke Svea. Heute während der Schule standen ich und ein paar Freunde vor dem Behinderten-WC und später kam eine Klassenkameradin von mir auf die Idee, ob ich reintheoretisch auch darein gehen dürfte. Ich gehe davon aus, dass dies nur für Gehbehinderte geeignet ist.
Liebe Grüße,
Nele
Zuletzt geändert von Nele M. am 21. Mai 2010, 20:47, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Behindertenausweis, Behinderten-WC
Hallo Ihr 2
Das benutzen eines behinderten WC´s hat rein garnichts mit einem Ausweis zu tun.
Diese Wc´s sind deshalb Behinderten WC´s weil sie eben Behinderten gerecht gebaut sind.
Groß und geräumig, evtl. verstellbare Waschbecken, Spiegel die man mit einem Seil verstellen kann damit sich die großen oder kleinen Rollstuhlfahrer noch mal aufhübschen können.
Selbst ich benutze diese WC´s wenn bei den Frauen und den Männern eine Kilometerlange Schlange ist.
Liebe Grüße
Gabi
Das benutzen eines behinderten WC´s hat rein garnichts mit einem Ausweis zu tun.
Diese Wc´s sind deshalb Behinderten WC´s weil sie eben Behinderten gerecht gebaut sind.
Groß und geräumig, evtl. verstellbare Waschbecken, Spiegel die man mit einem Seil verstellen kann damit sich die großen oder kleinen Rollstuhlfahrer noch mal aufhübschen können.
Selbst ich benutze diese WC´s wenn bei den Frauen und den Männern eine Kilometerlange Schlange ist.
Liebe Grüße
Gabi
-Theresa, 17; beidseits CI;- Lorenz 15 HG beids. und Sophia,12 HG u. CI Hybrid L und Iris Kolobom.
http://abenteuer-hoeren.blogspot.com/
http://abenteuer-hoeren.blogspot.com/
Re: Behindertenausweis, Behinderten-WC
Es gibt keinerlei gesetzliche oder sonstige Regelung, wer ein Behinderten-WC benutzen darf und wer nicht. Das entscheidet im Zweifel der gesunde Menschenverstand bzw. der Betreiber der Toilettenanlage.
Allerdings kann ich nicht nachvollziehen, wieso man mit einer Hörbehinderung unbedingt auf so ein Klo wollte und damit z.B. einem Gehbehinderten im Weg ist, wenn er mal muss -- denn er ist im Gegensatz zu uns darauf angewiesen, dass es solche Klos gibt.
Viele Grüße, Mirko
Allerdings kann ich nicht nachvollziehen, wieso man mit einer Hörbehinderung unbedingt auf so ein Klo wollte und damit z.B. einem Gehbehinderten im Weg ist, wenn er mal muss -- denn er ist im Gegensatz zu uns darauf angewiesen, dass es solche Klos gibt.
Viele Grüße, Mirko
Re: Behindertenausweis, Behinderten-WC
Hallo,
vielleicht um noch einmal auf den rechtlichen Aspekt einzugehen.
Ich denke bei Toiletten ist das (Gott sei Dank! Man braucht ja nicht für alles Regeln.) nicht so streng geregelt.
Aber der Behindertenausweis hat damit noch nichts zu tun. Ein Gehörloser mit Merkzeichen H, B, Gl, etc. darf sich auch nicht auf einem Behindertenparkplatz stellen, denn dort hat er schlichtweg nichts zu suchen. Mit der Toilette sehe ich es ähnlich.
Wenn der Toilettenbetreiber das OK gibt, dann ist das eine Sache.
Hier sollte wirklich der gesunde Menschenverstand entscheiden.
vielleicht um noch einmal auf den rechtlichen Aspekt einzugehen.
Ich denke bei Toiletten ist das (Gott sei Dank! Man braucht ja nicht für alles Regeln.) nicht so streng geregelt.
Aber der Behindertenausweis hat damit noch nichts zu tun. Ein Gehörloser mit Merkzeichen H, B, Gl, etc. darf sich auch nicht auf einem Behindertenparkplatz stellen, denn dort hat er schlichtweg nichts zu suchen. Mit der Toilette sehe ich es ähnlich.
Wenn der Toilettenbetreiber das OK gibt, dann ist das eine Sache.
Hier sollte wirklich der gesunde Menschenverstand entscheiden.
Viele Grüße Pam
-------------------
Das schönste an Taubheit ist die Gebärdensprache=)
Resthörig: links 120dB, rechts 110dB, LS DGS ASL kompetent.
-------------------
Das schönste an Taubheit ist die Gebärdensprache=)
Resthörig: links 120dB, rechts 110dB, LS DGS ASL kompetent.
Re: Behindertenausweis, Behinderten-WC
Auch ich habe meine Meinung dazu....Die Behindertentoilette ist eine behindertengerecht ausgestattete Toilette. Ich wüßte nicht, warum sie nicht auch von Nichtbehinderten benutzt werden sollte, sie ist doch nur speziell ausgestattet um Behinderten die Nutzung zu erleichtern. Wenn sich bei anderen Toiletten die Schlange bildet und diese Toilette ist frei, ist das doch totaler Quatsch, zudem auch ein Rollstuhlfahrer warten kann... Bezüglich des Behindertenparkplatzes verhält es sich völlig anders, wer den Nutzt wird zu Recht abgeschleppt, weil der Gehbehinderte den Parkplatz dann nicht nutzen kann.
CI einseitig, andere Seite mit Hörgerät versorgt bei an Taubheit grenzender Schwerhörigkeit.
Re: Behindertenausweis, Behinderten-WC
Hallo,
nunja...aus Sicht einer Betroffenen gebe ich nun mal meine Meinung dazu ab: Nicht-Gehbehinderte haben auf den Behinderten-WCs nichts zu suchen!
Formell ist es zwar richtig, dass die Toiletten nur behindertengerechte Ausstattung haben, aber!!!
In der Regel sind die Behindertentoiletten sauberer. Müssen sie auch sein, denn viele Gehbehinderte kathederisieren sich. Um nicht gleich jedes Mal eine Harnwegsinfektion zu bekommen, ist eine gewisse Hygiene schon notwendig. Leider schaffen es die meisten Menschen nicht, diese Hygienemaßnahmen einzuhalten. Je mehr Leute eine Toilette benutzen, desto "dreckiger" ist diese... und damit für Leute, die kathedern einfach überhaupt nicht mehr geeignet.
Daher haben viele Behinderten-WCs auch ein spezielles Schloß. Den Schlüssel kann dazu jeder bekommen, der gewisse Kriterien erfüllt. Und - sorry - Hörgeschädigte gehören da in der Regel nicht zu.
Grüße,
Testine
nunja...aus Sicht einer Betroffenen gebe ich nun mal meine Meinung dazu ab: Nicht-Gehbehinderte haben auf den Behinderten-WCs nichts zu suchen!
Formell ist es zwar richtig, dass die Toiletten nur behindertengerechte Ausstattung haben, aber!!!
In der Regel sind die Behindertentoiletten sauberer. Müssen sie auch sein, denn viele Gehbehinderte kathederisieren sich. Um nicht gleich jedes Mal eine Harnwegsinfektion zu bekommen, ist eine gewisse Hygiene schon notwendig. Leider schaffen es die meisten Menschen nicht, diese Hygienemaßnahmen einzuhalten. Je mehr Leute eine Toilette benutzen, desto "dreckiger" ist diese... und damit für Leute, die kathedern einfach überhaupt nicht mehr geeignet.
Daher haben viele Behinderten-WCs auch ein spezielles Schloß. Den Schlüssel kann dazu jeder bekommen, der gewisse Kriterien erfüllt. Und - sorry - Hörgeschädigte gehören da in der Regel nicht zu.
Grüße,
Testine
Re: Behindertenausweis, Behinderten-WC
Guten Morgen Testine
Dann sind also die nicht Rollstuhlfahrer oder auch die hörgeschädigten hygienisch nicht so sauber und ordentlich wie Rollstuhlfahrer?
Nicht jeder Rolli Fahrer kathederisiert sich.
Spaß...
Ich wollte nur mal aufzeigen was da in Gang kommt.
Ja, auch ich benutze auch mal ne behinderte gerechte Toilette.
In Freibur steht den Besuchern des ICF derzeit nur eine Toilette zur Verfügung.
Nämlich die großzügig ausgebaute.
Umbaumaßnahmen laufen...
Gruß
Gabi
Dann sind also die nicht Rollstuhlfahrer oder auch die hörgeschädigten hygienisch nicht so sauber und ordentlich wie Rollstuhlfahrer?
Nicht jeder Rolli Fahrer kathederisiert sich.
Spaß...
Ich wollte nur mal aufzeigen was da in Gang kommt.
Ja, auch ich benutze auch mal ne behinderte gerechte Toilette.
In Freibur steht den Besuchern des ICF derzeit nur eine Toilette zur Verfügung.
Nämlich die großzügig ausgebaute.
Umbaumaßnahmen laufen...
Gruß
Gabi
-Theresa, 17; beidseits CI;- Lorenz 15 HG beids. und Sophia,12 HG u. CI Hybrid L und Iris Kolobom.
http://abenteuer-hoeren.blogspot.com/
http://abenteuer-hoeren.blogspot.com/
Re: Behindertenausweis, Behinderten-WC
Ich habe schon erlebt, dass eine Subwayfiliale eine Behindertegerechtetoilette auch für andere offen erklärt hat, sie hatten nur diese. Oder wäre 2 ganz enge kleine Toiletten für Männer und Frauen und keine barrierefreie Toilette lieber? I
-
- Beiträge: 478
- Registriert: 31. Jan 2007, 20:45
- 18
Re: Behindertenausweis, Behinderten-WC
Hallo -
ich geb auch mal meinen Senf dazu ...
ich bin schon mehrfach mit meinen Kids auf Beh. WC`s gewesen, weil
dort nämlich der Wickeltisch angebracht war ...
Meinen Großen schicke ich nach wie vor aufs Beh. WC - er hat Panik vor der lauten Spülung ... im Beh. WC ist er allein und "weiß" wenn es laut wird ...
Und wenn ich schwanger bin, passe ich in ein "normales" MiniWC auch kaum noch rein ohne Platzangst - und dann weiche ich aus - um ehrlich zu sein ohne schlechtes Gewissen ...
LG
ich geb auch mal meinen Senf dazu ...
ich bin schon mehrfach mit meinen Kids auf Beh. WC`s gewesen, weil
dort nämlich der Wickeltisch angebracht war ...
Meinen Großen schicke ich nach wie vor aufs Beh. WC - er hat Panik vor der lauten Spülung ... im Beh. WC ist er allein und "weiß" wenn es laut wird ...
Und wenn ich schwanger bin, passe ich in ein "normales" MiniWC auch kaum noch rein ohne Platzangst - und dann weiche ich aus - um ehrlich zu sein ohne schlechtes Gewissen ...
LG
Re: Behindertenausweis, Behinderten-WC
Hallo PetraAnnett
Ich lach mir grad über Deinen letzten Satz den A**** ab...
Zitat
***
Und wenn ich schwanger bin, passe ich in ein "normales" MiniWC auch kaum noch rein ohne Platzangst
***
Passiert das öfter`? Ich meine das du schwanger bist, mal eben so?
Heute frotzelnde Grüße
Gabi
Ich lach mir grad über Deinen letzten Satz den A**** ab...
Zitat
***
Und wenn ich schwanger bin, passe ich in ein "normales" MiniWC auch kaum noch rein ohne Platzangst
***
Passiert das öfter`? Ich meine das du schwanger bist, mal eben so?
Heute frotzelnde Grüße
Gabi
-Theresa, 17; beidseits CI;- Lorenz 15 HG beids. und Sophia,12 HG u. CI Hybrid L und Iris Kolobom.
http://abenteuer-hoeren.blogspot.com/
http://abenteuer-hoeren.blogspot.com/
Re: Behindertenausweis, Behinderten-WC
Man hat mir gesagt, dass diese Behindertentoiletten was für Körperbehinderte sind... 

Re: Behindertenausweis, Behinderten-WC
Vielleicht interpretiere ich ja gerade den Smiley falsch, aber diese Aussage ist doch nicht zu bedauern in irgendeiner Weise?!
Wie gesagt, im Zweifelsfall sollte immer der gesunde Menschenverstand entscheiden. In meinen Augen sollte auch das mit Respekt und Toleranz funktionieren. Das heißt einerseits, dass man nicht ein Behinderten-WC versperren soll, sich aber auch keiner aufregen müsste, wenn ein Nicht-Gehbehinderter das einmal verwendet.
Das heute Leute anderen die benutzte Toilette nicht konsequent sauber hinterlassen ist ja wieder ein anderer Punkt in unserer Gesellschaft, den ich durchaus als traurig einstufen würde, aber wie gesagt, das ist ein anderer Punkt.
Wie gesagt, im Zweifelsfall sollte immer der gesunde Menschenverstand entscheiden. In meinen Augen sollte auch das mit Respekt und Toleranz funktionieren. Das heißt einerseits, dass man nicht ein Behinderten-WC versperren soll, sich aber auch keiner aufregen müsste, wenn ein Nicht-Gehbehinderter das einmal verwendet.
Das heute Leute anderen die benutzte Toilette nicht konsequent sauber hinterlassen ist ja wieder ein anderer Punkt in unserer Gesellschaft, den ich durchaus als traurig einstufen würde, aber wie gesagt, das ist ein anderer Punkt.
Viele Grüße Pam
-------------------
Das schönste an Taubheit ist die Gebärdensprache=)
Resthörig: links 120dB, rechts 110dB, LS DGS ASL kompetent.
-------------------
Das schönste an Taubheit ist die Gebärdensprache=)
Resthörig: links 120dB, rechts 110dB, LS DGS ASL kompetent.
Re: Behindertenausweis, Behinderten-WC
Wie ist es denn, wenn es nur eine behindertengerechte Toilette gibt, was ich auch schon erlebt habe?
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
Re: Behindertenausweis, Behinderten-WC
Ja, das hab ich auch schon erlebt, dass ausschließlich eine Toilette vorhanden war und diese war dann eben behindertengerecht.
Ich kenne zahlreiche Restaurants die über kein behindertengerechtes WC verfügen, und ich glaube, wenn man sich erkundigt, dann doch lieber nur eine Toilette, aber die für jeden zugänglich ist.
Ich finde wie gesagt man kann alles übertreiben und das in beide Richtungen.
Mit Sicherheit wirst du immer jemanden finden, der sich darüber aufregt!
Ich kenne zahlreiche Restaurants die über kein behindertengerechtes WC verfügen, und ich glaube, wenn man sich erkundigt, dann doch lieber nur eine Toilette, aber die für jeden zugänglich ist.
Ich finde wie gesagt man kann alles übertreiben und das in beide Richtungen.
Mit Sicherheit wirst du immer jemanden finden, der sich darüber aufregt!
Viele Grüße Pam
-------------------
Das schönste an Taubheit ist die Gebärdensprache=)
Resthörig: links 120dB, rechts 110dB, LS DGS ASL kompetent.
-------------------
Das schönste an Taubheit ist die Gebärdensprache=)
Resthörig: links 120dB, rechts 110dB, LS DGS ASL kompetent.
Re: Behindertenausweis, Behinderten-WC
Ich glaube, wenn es nur eine rollstuhlgerechte Toilette gibt oder wenn mehr Platz benötigt wird, dass sich niemand aufregt, wenn diese Toilette auch von anderen mitbenutzt wird. Aber wenn noch andere Toiletten da sind, finde ich schon, dass die rollstuhlgerechte Toilette dann nicht benutzt werden sollte (sofern es nicht gerade eilt...).
Ich habe viel Kontakt zu Menschen, die auf diese Toiletten angewiesen sind und nachdem sie mir Geschichten drüber erzählt haben, sehe ich manches jetzt anders. Beispielsweise hat sich eine Frau, die sich im Rollstuhl fortbewegt, im ICE auf einer "normalen" Toilette mit der Schweinegrippe infiziert, weil die rollstuhlgerechte Toilette defekt war. Sie musste den Rollstuhl vor der Türe lassen, sich überall abstützen und sich auf die "normale" Toilette setzen.
Insofern sehe ich die Menschen, die keine rollstuhlgerechte Toilette benötigen, in der Verantwortung, diese Toiletten entweder zu vermeiden (sofern das möglich ist) oder wenigstens so hygienisch wie möglich zu behandeln, was allerdings bei jeder Toilette selbstverständlich sein sollte.
Für Menschen im Rollstuhl ist es auch ein Ärgernis, wenn sie beispielsweise keinen Schlüssel zum WC erhalten oder der nicht funktioniert. Dass derartige Toiletten zudem oft nicht nach Geschlecht getrennt sind, müssen sie auch akzeptieren. Insofern verstehe ich es schon, dass sie es nicht so sehr schätzen, wenn andere Menschen rollstuhlgerechte Toiletten einfach so mitbenutzen.
Ich denke, wenn es keine Ausweichmöglichkeiten gibt oder ein Mensch wirklich eine Toilette mit mehr Platz benötigt, hat auch keiner was dagegen einzuwenden, wenn er dann die rollstuhlgerechte Toilette benutzt.
Ich habe viel Kontakt zu Menschen, die auf diese Toiletten angewiesen sind und nachdem sie mir Geschichten drüber erzählt haben, sehe ich manches jetzt anders. Beispielsweise hat sich eine Frau, die sich im Rollstuhl fortbewegt, im ICE auf einer "normalen" Toilette mit der Schweinegrippe infiziert, weil die rollstuhlgerechte Toilette defekt war. Sie musste den Rollstuhl vor der Türe lassen, sich überall abstützen und sich auf die "normale" Toilette setzen.
Insofern sehe ich die Menschen, die keine rollstuhlgerechte Toilette benötigen, in der Verantwortung, diese Toiletten entweder zu vermeiden (sofern das möglich ist) oder wenigstens so hygienisch wie möglich zu behandeln, was allerdings bei jeder Toilette selbstverständlich sein sollte.
Für Menschen im Rollstuhl ist es auch ein Ärgernis, wenn sie beispielsweise keinen Schlüssel zum WC erhalten oder der nicht funktioniert. Dass derartige Toiletten zudem oft nicht nach Geschlecht getrennt sind, müssen sie auch akzeptieren. Insofern verstehe ich es schon, dass sie es nicht so sehr schätzen, wenn andere Menschen rollstuhlgerechte Toiletten einfach so mitbenutzen.
Ich denke, wenn es keine Ausweichmöglichkeiten gibt oder ein Mensch wirklich eine Toilette mit mehr Platz benötigt, hat auch keiner was dagegen einzuwenden, wenn er dann die rollstuhlgerechte Toilette benutzt.