Sprachverstehen

Wuseline
Beiträge: 35
Registriert: 14. Mär 2010, 21:49
15
Wohnort: Bayern

Sprachverstehen

#1

Beitrag von Wuseline »

Hallo allerseits!

Nun bin ich immer noch in dieser für mich super anstrengenden Phase, neue Hörgeräte zu testen. (Findet ihr das eigentlich auch jedesmal so zermürmbend???) Jedenfalls habe ich bisher immer das gleiche Problem gehabt mit den Testgeräten. Die kommen mir insgesamt teilweise sogar lauter vor als meine alten IDOs, aber dennoch kann ich nix verstehen, wenn jemand etwas leiser spricht. Also jetzt nicht so super leise, denn mit den alten Geräten verstehe ich wesentlich mehr und ich bin es langsam leid, ständig "wie bitte" zu sagen, obwohl es doch anscheinend auch anders gehen müsste.
Liegt das jetzt daran, dass die Testgeräte HDOs sind? Ist das eine Feineinstellungssache? Oder ist das wirklich Gewöhnungssache, also im Sinne von neu verstehen lernen? Wenn ja, wie lange soll denn das dauern mit der Umstellung? Mich wundert es einfach, dass es bisher nicht besser geworden ist, nach nun knapp 8 Wochen HDO Testphase. Bin ich zu ungeduldig?
Könnt ihr mir was dazu sagen?

Liebe Grüße,

Wuseline
Rechts / Links schwerhörig von Kindheit an
0,5 khz = 30 / 35 db
1 khz = 50 / 40 db
1,5 - 8 khz = 45-50 / 50-55 db
Floville
Beiträge: 28
Registriert: 31. Mär 2010, 21:13
15
Wohnort: Bamberg
Kontaktdaten:

Re: Sprachverstehen

#2

Beitrag von Floville »

Meine Testphase hat 3 Monate gedauert. Ich habe in dieser Zeit ingesamt 5 Modelle getestet. Ich war bis auf ein paar Ausnahmen jede Woche einmal zur Feinjustierung beim HG-Akustiker.

Wenn du mit den derzeitigen Testgeräten unzufrieden bist, dann brauchst du sie nicht bis zum nächsten Termin tragen. Schildere deinem HG-Akustiker deine Erfahrungen. Er wird (wenn er was taugt) die Hörgeräte entsprechend feinjustieren. Dann nochmal ein Test in der gewohnten Umgebung. Trotzdem gibt es (kann ich aus eigener Erfahrung berichten) bestimmte Hörgerätemodelle wo sich nicht an die individuelle Bedürfnise anpassen lassen.
Melba
Beiträge: 151
Registriert: 28. Feb 2010, 21:48
15

Re: Sprachverstehen

#3

Beitrag von Melba »

welche modelle hast du ausprobiert...und was sagte dir zu??
LG melba
Hört rechts mit Vibrant Soundbrige und links mit Widex Passion, oder auch garnicht :}
Melba
Beiträge: 151
Registriert: 28. Feb 2010, 21:48
15

Re: Sprachverstehen

#4

Beitrag von Melba »

ich hab auch mit dem sprachverstehen probleme...langsam gewöhne ich mich an das phonak...aber verstehen,tue ich vieles nicht. :(
Hört rechts mit Vibrant Soundbrige und links mit Widex Passion, oder auch garnicht :}
Timipu
Beiträge: 50
Registriert: 2. Jan 2004, 22:04
21
Wohnort: Hessen

Re: Sprachverstehen

#5

Beitrag von Timipu »

ja, das ist genau der Punkt. Meine bisherigen Geräte (Phonak Aero 311) haben die Sprache glasklar (auch am Telefon) übertragen, die störenden Geräusche eher "weggedrückt".
Mir ist aber auch egal, ob vor dem Fenster grad ein Auto wegfährt, oder die Müllabfuhr kommt oder ob die Heizung grad blubbert, etc. Ich will die Sprache verstehen ...
Und mit meinen Testgeräten (Phonak Naida III), die ja besser sein sollen und noch besser Sprache von Geräuschen unterscheiden können sollten, höre ich jetzt das Blubbern, die Autos, aber die Sprache klingt verwaschen - und Telefonieren ist ein Graus.
Auch nach zweimaliger Nachjustierung. Ich find das doof.
Ich hätt so gern welche, die einem gleich beim Anschalten zeigen "Boah, das ist toll" :D
It's up to you
Wuseline
Beiträge: 35
Registriert: 14. Mär 2010, 21:49
15
Wohnort: Bayern

Re: Sprachverstehen

#6

Beitrag von Wuseline »

@melba

bisher hatte ich Phonak micro petit, Phonak audeo smart III, oticon agil pro und im Moment audio service mood1 (werden als ismaline pro verkauft). Das micro petit war von vornherein etwas zu leise, aber ich konnte es nicht erwarten, diese mini HDOs mit externen Hörer zu testen, weil ich dachte, die müssten doch ähnlich wie die IDOs sein, wenn der Lautsprecher direkt im Ohr ist, nur eben noch etwas offener als die "Stöpsel".
Die Phonak kamen mir sehr spitz, teilweise etwas blechern und aggressiv laut vor. Außerdem haben die das Schreien meiner Kinder so schrecklich verzerrt. Grausam war das. Vom verstehen wars ganz ok, aber wie gesagt, insgesamt waren mir die zu aggressiv.
Die Agil pro haben mir nicht wirklich gepasst, da der Ex-Hörer einfach etwas zu groß ist für meine Gehörgänge. Kamen mir auch zu leise vor, da konnte ich nicht mal bei normaler Sprachlautstärke richtig verstehen, weil ich zu wenig gehört habe. Mal ganz abgesehen vom Preis...
Die mood1 sagen mir bisher am meisten zu, scheint so ein Mittelding zwischen Phonak und Oticon zu sein. Kommen mir aber bei den leisen Pegeln aber teilweise eben auch zu leise vor und bei den lauten zu laut. (Wenn jemand in normaler Lautstärke mit mir spricht, verstehe ich das auch ohne HG recht gut.) Mir ist noch aufgefallen, dass es manchmal eine Art Echo bei hohen lauten Einzelgeräuschen (Tür zumachen, Stift, der auf Laminat fällt) gibt. Scheinen auch etwas leichter zu pfeifen. Aber damit könnte ich mich noch anfreunden, wenn ich dafür besser verstehen kann.

Dazu kommt bei mir, dass ich mit diesen Störschallfiltern nicht viel anfangen kann. Irgendwie verstehe ich ohne diese Filter wesentlich mehr als mit. Meine IDOs habe ich auch komplett ohne Filter einstellen lassen. Kamen mir aber deswegen auch nicht zu laut vor. Geht das jemanden ähnlich mit den Filtern? Kann ich dann nicht gleich ganz einfache Geräte nehmen, wenn ich diese Filterfunktion eh nicht wirklich nutzen will?
Was macht denn das Sprachverstehen aus bei Hörgeräten? Hat das auch was mit der Anzahl der Kanäle zu tun?

@Timipu
So ähnlich geht es mir auch, teilweise sind Geräusche, die ich auch ohne Hörgeräte hören kann, einfach zu laut, weil sie zusätzlich verstärkt werden und die etwas leisere Sprache kommt teilweise genauso an, als wie wenn ich keine Hörgeräte tragen würde...

Bräuchte ich hier das "Widex-Prinzip"? Also leises so laut machen, das ich es so laut hören kann wie das, was eigentlich 40-50 db laut ist und den Rest mehr oder weniger so lassen wie er ist, also bei 50-60 db keine Verstärkung mehr dazugeben? Ist das bei jedem Gerät möglich, das so einzustellen?
Rechts / Links schwerhörig von Kindheit an
0,5 khz = 30 / 35 db
1 khz = 50 / 40 db
1,5 - 8 khz = 45-50 / 50-55 db
Timipu
Beiträge: 50
Registriert: 2. Jan 2004, 22:04
21
Wohnort: Hessen

Re: Sprachverstehen

#7

Beitrag von Timipu »

Hallo Ihr Lieben,

ich bin ja - wie bereits geschrieben - auch gerade am Testen und war bisher ziemlich unglücklich.
Hatte ja die Naida III zum Test und die wurden erst einigermaßen erträglich, als das Resound rausgenommen wurde. Aber das kanns ja eigentlich auch nicht sein, gell?

Jetzt hab ich grad die Epoqs von Oticon und muss sagen, dass die um Welten besser sind. (zwar immer noch nicht 100% ig wie meine bisherigen Phonak Aero 311, aber ich denke, man muss dem Ganzen auch etwas Zeit geben - ich trage die ja erst seit 2 Tagen.) Mit dem Sprachverstehen klappt es sofort, auch das Telefonieren funktioniert besser als mit den Naidas. Ich hab so das Gefühl, die sind den Aeros (zumindest für mich) sehr ähnlich.

Werde jetzt noch im Anschluss die Agil von Oticon testen (mit dem Powerhörer) und dann nochmals Bescheid geben, ja? Aber der Wechsel zu den Epoq war echt ein Meilenstein...

Ich stell diesen Beitrag auch gleich noch in den Strang "Phonak Aero 311" rein - bitte also nicht wundern, dass er zweimal auftaucht, aber ich denke, dass er da auch gut passt.

Hoffe, ich konnte euch hiermit ein bisschen weiterhelfen.

Liebe Grüße

Timipu
It's up to you
cooper
Beiträge: 843
Registriert: 18. Feb 2009, 01:29
16
Wohnort: Eschwege+Hannover
Kontaktdaten:

Re: Sprachverstehen

#8

Beitrag von cooper »

Lass dir mal noch die Nadia V zum Testen geben. Ich habe die und hatte die Oticon Epoq, und die Oticons waren deutlich schlechter als die Naidas. Insbesondere was die Rückkopplung angeht -- und das obwohl die Oticons teurer sind als die Phonaks.

Ich kann's mir nur mit einer verkorksten Einstellung erkären. Achja, lass bei den Naida V das Sound Recover ausschalten oder auf ein Kompressionsverhältnis von 2:1 einstellen, an diese Funktion muss man sich erst gewöhnen.

Viele Grüße, Mirko
Timipu
Beiträge: 50
Registriert: 2. Jan 2004, 22:04
21
Wohnort: Hessen

Re: Sprachverstehen

#9

Beitrag von Timipu »

Hallo Mirko,

Rückkopplung hab ich null bei den Epoqs.

Ich test jetzt erstmal noch die Agil und dann seh ich weiter. Ich will nämlich eigentlich dahin, dass ich dünne Schläuche hab und den Power-Hörer. Und das geht mit den Naidas nicht, gell?

Mal sehen ...

Aber danke für den Tipp
It's up to you
Melba
Beiträge: 151
Registriert: 28. Feb 2010, 21:48
15

Re: Sprachverstehen

#10

Beitrag von Melba »

@wuseline.....der störschallfilter,ist es der weisse aufsatz vom exlautsprecher,wo die schirmchen draufgesteckt werden????Ich würde mich auch mehr,für das innenleben eines hg interessieren,oder mehr infos vom akustiker bekommen.Manchmal,wenn ich darüber nachdenke, kommts mir vor,als ob mein akustiker meint,ich blick das eh nicht.Er hat mit mir noch nie über technische dinge geredet....
Morgen hab ich einen neuen termin und er will mir ein anders modell mitgeben....Wie lange bist du schon am testen??
LG Melba
Hört rechts mit Vibrant Soundbrige und links mit Widex Passion, oder auch garnicht :}
franzi
Beiträge: 1438
Registriert: 22. Jul 2003, 19:55
21

Re: Sprachverstehen

#11

Beitrag von franzi »

Der Störschallfilter ist im hg drin. Sprich ähm mein programmiert den und dann hat man ein programm und das filtert den Schall dann. Ich hoff das man das so versteh ich ich das meine.

Es könnte aber auch sein das im Ex-hörer selber auch noch mal ein Filter drin ist der die Spitzen filtert. Sprich wenn ganz laute töne dort ankommen dann werden die gefiltert.
Zuletzt geändert von franzi am 2. Mai 2010, 16:10, insgesamt 1-mal geändert.
seit geburt schwerhörig. erste Hörgeräte mit 11jahren, mittlerweile Hochgradig sh bis an taubheitgrenzende schwerhörig
Links seit 12.2010 CI , re-implantation Mai.2011 und recht oktober.2014 CI.
Wuseline
Beiträge: 35
Registriert: 14. Mär 2010, 21:49
15
Wohnort: Bayern

Re: Sprachverstehen

#12

Beitrag von Wuseline »

@melba

teste nun seit etwa 8 Wochen. Beim nächsten Termin wird erst mal ein Test gemacht, wann ich etwas laut oder leise finde, da mir die Hörgeräte mit der Standarteinstellung viel zu laut geworden sind. Da haben sich auch ständig die Stimmen verzerrt und es klang schrecklich, jetzt wurde es etwas leiser eingestellt aber es passt immer noch nicht so ganz.
Was ich auch lustig finde ist, dass ich möglichst viele Feinheiten (v.a. auch bei Musik) raushören können möchte, aber dann wird es mir auch schneller wieder zu laut, als wenn diese Filter und Richtmikro an sind (dafür klingt dann alles wieder viel dumpfer)...
Ich merke schon, bin wohl ein anspruchsvoller Fall...
Rechts / Links schwerhörig von Kindheit an
0,5 khz = 30 / 35 db
1 khz = 50 / 40 db
1,5 - 8 khz = 45-50 / 50-55 db
franzi
Beiträge: 1438
Registriert: 22. Jul 2003, 19:55
21

Re: Sprachverstehen

#13

Beitrag von franzi »

Hallo Wuseline

du bist kein anspruchsvoller Fall sondern das ist eingendlich normal. Jeder möchte das beste für soch heraus holen aus der Sache. Wenn ich daran denke wie oft ich beim Akustiker sitze und obwohl ich die hgs jetzt bald 2jahre haben immer noch des öfteren ne neue einstellung möchte/brauche. Weil mir mal die tiefenltöne zulaut sind dann merk ich das es mit der einstellung aber mit dem sprachverstehn nicht so klappte wie mit der alten usw..

Mein Akustiker sagt immer:" Mir sind Kunden/Patienen lieber die sagen was sie wollen bzw. was sie stört an der einstellung , also kunden die zu allem ja sagen."
lg Franzi
seit geburt schwerhörig. erste Hörgeräte mit 11jahren, mittlerweile Hochgradig sh bis an taubheitgrenzende schwerhörig
Links seit 12.2010 CI , re-implantation Mai.2011 und recht oktober.2014 CI.
cooper
Beiträge: 843
Registriert: 18. Feb 2009, 01:29
16
Wohnort: Eschwege+Hannover
Kontaktdaten:

Re: Sprachverstehen

#14

Beitrag von cooper »

Auch bei den Phonks gibt es Ex-Hörer, aber ich habe keinen -- auch die Epoq hatten keinen.

Pfeifen bekommt man halt bei hoher Verstärkungsleistung und Bewegung, wenn die Arcyl-Otoplastik nicht mehr perfekt abdichten kann. Z.B. weil man sich auf dem Sofa anlehnt, da pfeift es gerne mal.

Viele Grüße, Mirko
Wuseline
Beiträge: 35
Registriert: 14. Mär 2010, 21:49
15
Wohnort: Bayern

Re: Sprachverstehen

#15

Beitrag von Wuseline »

@franzi

Naja ich finde halt die Rennerei jedesmal schon ziemlich zeitaufwendig. Jedesmal Termin ausmachen, Babysitter organisieren und mindestens ne halbe Stunde einplanen.
Wirklich schade, dass man solche "Kleinigkeiten" nicht selber nachstellen kann. Oder gibt es eigentlich auch die Möglichkeit, das sofort mal zu testen, indem man da mal ein Radio oder Fernseher anmacht? Da geh ich bestimmt 10 oder 15 mal hin, wenn wieder neue Geräte angepasst werden und nach spätestens sechs Jahren geht der ganze Spaß wieder von vorne los... uff!!!
Rechts / Links schwerhörig von Kindheit an
0,5 khz = 30 / 35 db
1 khz = 50 / 40 db
1,5 - 8 khz = 45-50 / 50-55 db
Wuseline
Beiträge: 35
Registriert: 14. Mär 2010, 21:49
15
Wohnort: Bayern

Re: Sprachverstehen

#16

Beitrag von Wuseline »

@cooper

Mit dem Pfeifen hab ich eigentlich keine Probleme. Es kommt nur bei sehr lauten Geräuschen wie lautes Summen (also wenn ich selbst summe) oder wenn meine Kinder schreien zu einem sehr künstlich klingenden Summen oder komischen Verzerrungen der schreienden Kinderstimmen. Trage im moment Ex-Hörer mit recht offener Versorgung bei leicht bis mittelgradiger Sh.
Rechts / Links schwerhörig von Kindheit an
0,5 khz = 30 / 35 db
1 khz = 50 / 40 db
1,5 - 8 khz = 45-50 / 50-55 db
franzi
Beiträge: 1438
Registriert: 22. Jul 2003, 19:55
21

Re: Sprachverstehen

#17

Beitrag von franzi »

Bring doch einfach das nächste mal ein Radio mit zum nachstellen lassen oder deine lieblingsmusik. Wenn bei mir ne große aktion gemacht wird komplett neu eingestelt wird werde ich nach der einstellung in die Stadt geschickt vor 20min oder so. In der Zeit lauf ich dann am Brunnen vorbei schaue das ich wohin gehe wo musik läuft oder wo dann die STraßenbahn vorbei fährt usw...
Danach geh ich wieder zum Akustiker und sag ihm was mich gestört hat und dann wieder gleich wieder nach gestellt.

lg Franzi
seit geburt schwerhörig. erste Hörgeräte mit 11jahren, mittlerweile Hochgradig sh bis an taubheitgrenzende schwerhörig
Links seit 12.2010 CI , re-implantation Mai.2011 und recht oktober.2014 CI.
Timipu
Beiträge: 50
Registriert: 2. Jan 2004, 22:04
21
Wohnort: Hessen

Re: Sprachverstehen

#18

Beitrag von Timipu »

Hallo Ihr Lieben,

hatte Euch ja versprochen, dass ich Bericht erstatte, wenn ich die Agil-Teile getestet habe.
Bestellt waren sie schon länger, haben aber recht lange gedauert, bis sie tatsächlich kamen. Und danach war ich krank und danach im Urlaub ... Aber jetzt, jetzt hab ich sie und kann erzählen.

Also ich bin ja ein "schwerer Fall" will heißen, dass die meisten HGs, die einigermaßen hübsch sind, nicht die nötige Verstärkung haben.
Und ich wollte doch sooo gern die dünnen Schläuche haben.

Also die hab ich jetzt - mit Power-Hörer und bin vollkommen happy.
Das Sprachverstehen ist super, Rückkopplung hab ich keine, sie pfeifen nur ganz sacht vor sich hin (aber das hör nur ich) wenn meine vollautomatische Kaffeemaschine Milchschaum produziert - echt witzig ...

Am Wochenende war ich auf ner Hochzeit, hab alles super verstanden. In der Kirche, die Reden im großen Saal, meine Tischnachbarn trotz enormen Geräuschpegels durch Musik, tobende Kinder und dergleichen - egal wie und wo, ich hab mich gut gefühlt. (und das ist bei meinem starken Hörverlust schon echt ein kleines Wunder, das ich die letzten Jahre nicht so oft erlebt hatte)

Auch das Tragegefühl ist mit den Powerhörern gut, hab nicht mehr das Gefühl, das Ohr so "voll" zu haben, wie mit den großen Passstücken und natürlich kann man die Haare auch etwas "lockerer" um die Ohren tragen, ohne dass man bei windigem Wetter was sieht, weil die dünnen Schläuche schon unauffälliger sind.

Werde nächste Woche mal den Streamer dazu probieren. Hab noch nie mit Bluetooth in Kombination mit Hörgeräten gearbeitet und bin gespannt, wie das so ist ...

Also, Ihr Lieben, bis denne!! :D

Grüßchen von Timipu
It's up to you
Olaf!
Beiträge: 35
Registriert: 11. Jun 2010, 14:12
14

Re: Sprachverstehen

#19

Beitrag von Olaf! »

Hallo Timipu,
ich habe meine Epoq mit Bluetooth gekoppelt: Handy, TV, Festnetz, MP-3-Player und meine elektrische Geige. Das hört sich nun sehr übertrieben an, aber nun kann ich endlcih mal wieder telefonieren - auch wenn es um mich herum laut ist - das TV verstehen und fehlerfreier Geige spielen. Das Ganze ist über den Streamer bedienbar: Wenn Du TV sieht unbd es ruf wer an, kannst Du auf Telefon umschalten, etc. Angenehm ist das Telefonieren mit dem Streamer als Freisprechanlage beim Autofahren....

Gruß
Olaf!
Timipu
Beiträge: 50
Registriert: 2. Jan 2004, 22:04
21
Wohnort: Hessen

Re: Sprachverstehen

#20

Beitrag von Timipu »

Hallo Olaf,

Hui, da bin ich aber mal gespannt.
Geht das bei jedem Festnetztelefon? Hab keine Ahnung, ob unseres Bluetoothfähig ist ...und beim TV braucht man da ein Zusatzgerät (also außer dem Streamer?)
Und beim TV - ist man da dann "von außen" komplett abgekoppelt oder hört man seine Umgebung trotzdem noch? Also das mag ich bei meiner Induktionsleitung so, dass ich zusätzlich das Micro anhab, und mich neben dem Fernsehen mit den anderen unterhalten kann.

Da finde ich mal wieder, dass wir durch die Technisierung enorme Vorteile gegenüber "Normalhörenden" haben und genieße das auch total :-)
Freu mich schon auf meinen Streamer-Termin nächste Woche :-)

Lebe Grüße

Timipu
It's up to you
Olaf!
Beiträge: 35
Registriert: 11. Jun 2010, 14:12
14

Re: Sprachverstehen

#21

Beitrag von Olaf! »

Hallo Timiou,

bei mir ist es so:
- Handy: Wird mit dem Streamer gekoppelt, allerdings muss der Handy die aktuelle Bluetooth-Software haben. Aber dass kann herausgefunden werden. Die Bluetooth-Verbindung kann jederzeit gekappt werden, entweder über Handy, oder Du legst den Streamer einfach weiter weg.
- Festnetz: Hier wird ein Zusatzgerät zwischen Telefon und Telefonkabel eingesetzt => Stecker raus / Stecker rein, also kein Aufwand. Das Telefon muss nicht Bluetooth-fähig sein.
- TV: Wie Du es vorher hattest. Du kannst die Mikros komplett aubschalten, aber auch Handygespräche über den Streamer beim TV-sehen entgegen nehmen.
- MP3: Über Kambel zwischen Streamer und Player.

Was das angeht, haben wir tatsächlich mal Vorteile gegenüber "Normalhörenden" ;-)

LG

Olaf!
Timipu
Beiträge: 50
Registriert: 2. Jan 2004, 22:04
21
Wohnort: Hessen

Re: Sprachverstehen

#22

Beitrag von Timipu »

Hallo Olaf,

danke für Deine Ausführungen.

Hach, ist das spannend. Hab mal im I-net geguckt. Der Streamer kostet rund 180 Euro und die beiden Zusatz-Tools für TV und Telefon je nochmal 155 Euro - das ist schon nicht wenig, zumal wenn die Geräte zusammen auch schon auf 5000 Euro kommen. Aber wat mutt, mutt wohl, gell?

Bin mal gespannt, ob die Hörqualität wirklich so viel besser wird durch diese Teile und was der Streamer an Batterie "frisst", wenn er so doll oft benutzt wird.

Liebe Grüße
Timipu
It's up to you
Olaf!
Beiträge: 35
Registriert: 11. Jun 2010, 14:12
14

Re: Sprachverstehen

#23

Beitrag von Olaf! »

Hallo Timipu,

ja, das kostet alles was. Da steckst Du bei mir so richtig in eine Wunde :-)
Ich bin etwas angesäuert, da ich gerade eine Übersicht gesehen habe, welche Erkrankungen / Behinderungen im sogenannten "Risikostukturausgleich" der Krankenkassen aufgenommen wurden. Schwerhörigkeit oder Taubheit sind nicht dabei. Auch sonst sind die finanziellen Unterstützungen für schwerhörige oder taube Menschen für mein Empfinden eher ein Witz.

Aber nichtsdestotrotz: Ich möchte meine Hörsysteme incl. Zubehör nicht missen. Die Lebensqualität stieg bei mir wirklich. Ich kann mich mit meiner Freundin entlichmal über einen Film unterhalten, wir können gemeinsam über lustige Filme lachen udn ich kann entlich wieder mit dem Handy telefonieren, etc.....

Dir viel Spaß dabei :-)

LG Olaf!
slowhand
Beiträge: 6
Registriert: 23. Aug 2009, 12:48
15

Re: Sprachverstehen

#24

Beitrag von slowhand »

Hallo,
habe gerade mein erstes Hörgerät gekauft. Vorrangegangen sind eine 14-monatige Suche und das Ausprobieren von min. 8 Hörgeräten. Mein größtes Problem war ebenfalls das Sprachverstehen. Meistens war es lauter aber deutlich unverständlicher. Am schlechtesten waren nach meinem Empfinden die Phonak-Geräte, gekauft habe ich mir jetzt ein Bernafon Veras. Was die Sprachverständlichkeit angeht spielen die Bernafongeräte mit der Channelfree-Technologie nach meinem Empfinden in einer anderen Liga. Einfach mal probieren.

Mit freundlichen Grüßen
Slowhand
Olaf!
Beiträge: 35
Registriert: 11. Jun 2010, 14:12
14

Re: Sprachverstehen

#25

Beitrag von Olaf! »

Hallo,

willkommen bei den "SprachversteherInnen" :-)
...und viel Erfolg und Spaß in der neuen Welt !!!

Gruß
Olaf!
Antworten