Hallo,
man sollte bedenken, dass die Mitarbeitern auch nur Ihre Arbeit machen!
@Bohammer: Ist Dir das bisher nur 2 mal vorgekommen? Bist Du danach wieder im gleichen Laden durchgegangen? Als der Alarm losging, hattest Du zuvor dort was gekauft und wurde die Tüten überprüft? Es kann auch passieren wenn ein Sicherheitsetikett versehentlich nicht "entsichert" wurde, dann ein Fehlalarm auslöst.
@alle: Mit
HG und auch jetzt mit
CI ist mir beim Einkaufen noch nie vorgekommen, dass der Alarm sich auslöste.
Aber am Flughafen bei der Sicherheitsschleuse wird schon strenger kontrolliert. Ich flog mit eine Reisegruppe nach NZL - bei Zwischenstopp in AUS mussten wir durch die Sicherheitsschleuse gehen. Da in der Gruppe mit mir 3
CI-Träger waren (davon 1 Neuling) wurden wird erst recht kontrolliert - zumal wir den Sicherheitsbeauftragten an der Schleuse auf unsere
CIs aufmerksam machten. Wir sollten daraufhin die Schuhe ausziehen, damit diese seperat durch "Leuchtband" (ich weiss leider nicht wie man dies genau nennt) geführt wird. Der Neuling hatte gezetert zog die Schuhe aus - hielt dem Mitarbeiter fast unter die Nase, dass darin nix wäre und wollte schon wieder anziehen. Ich und meine Bekannte (beide CI-Träger) wurden über sein Verhalten sauer und klärten Ihm auf, dass er bitte den Anweisungen folgen sollte. Denn durch diese Verhalten könnte auch der Eindruck entstehen, dass wir ebenso reagieren würden etc.
Auf einem anderen Flughafen bat man mich in einen Raum zwecks Kontrolle zu gehen. Dies fand ich im ersten moment unangenehm, da ich - soweit ich mich entsinne - mit 2 Sicherheitsleute im Raum war und aufgrund meine geringe Englischkenntnisse wirkt man dann auch noch unsicherer, weil man dann möglicherweise dessen Aufforderungen nicht sofort versteht. Zum Glück waren die Geduldig und es hatte alles bestens geklappt. Ich war trotz unsicherheit denen keineswegs sauer, da die Mitarbeitern nur Ihre Arbeit tun PUNKT.
Wenn im Laden der Alarm losgehen würde - was bisher bei div. HörgeschädigtePersonen selten vorkommt, einfach erklären (schliesslich hat man nichts zu befürchten). Dass die Leute guggen ist normal, was man nicht kennt bzw. nicht oft erlebt wird man neugierig (hier spreche ich nicht unbedingt von den Leuten die auf uns reagieren sondern wie wir auf andere reagieren wenn bei denen was geschieht - somit von beiden Seiten

). Wer weiss schon was ein
HG oder erst recht ein
CI ggf. "für Aufsehen" sorgen kann.
Diejenigen die zuvor Guthörend waren sollten auch mal überlegen wie die zuvor ggf. über Hörgeschädigte dachten. Die Guthörende machen in seltene Fällen weniger Gedanken wie es mit Hörgeschädigte ist, weil denen einfach nicht betrifft.
Von Diskriminierung kann ich hierin nicht lesen. Es sei denn man erhält von Verkäuferin/Securities/Geschäftsführer trotz Hinweis/Aufklärung blöde Kommentare.
Gruss Sandra