Diebstahl-Alarm an der Kasse

Für Ratsuchende, Erfahrungsaustausch, Hilfestellungen
Antworten
Bohammer
Beiträge: 8
Registriert: 22. Aug 2010, 16:46
15

Diebstahl-Alarm an der Kasse

#1

Beitrag von Bohammer »

Vor ein paar Tagen wurde ich offenbar "Opfer" dieser Artikelsicherungssysteme, und zwar gleich zwei Mal innerhalb von nur einer Stunde. Zunächst im Kassenbereich einer REAL-Filiale, anschließend bei DEICHMANN. Wobei ich selber übrigens das Alarmpiepsen, wohl als Folge meiner Hochton-Schwerhörigkeit, trotz der Hörgeräte gar nicht mitbekam, sondern erst durch meine Frau darauf aufmerksam gemacht wurde. Was mich einen Moment vorher allerdings bereits stutzig gemacht hatte, war die Reaktion der anderen Kunden - teils verwundert, teils aber auch vorwurfsvoll, so nach dem Motto "Aha, wieder einer beim Klauen erwischt ..."

Meine Frage an Euch nun:
Hat der eine oder andere hier bereits ähnliche Erfahrungen gemacht, nämlich dass die HG'e bei elektronischen Diebstahlsicherung-Systemen unerwünschte Falschalarme ausgelöst haben?

Und vor allem: Wie reagiert man auf einen solchen Vorfall?

Sich bei der Geschäftsführung wegen Diskriminierung beschweren und darauf dringen, diese Technik der Diebstahlsicherung zu verändern (falls das überhaupt möglich ist)? Oder das Ganze ignorieren und dort künftig einfach nicht mehr einkaufen?

LG (eines Neuen hier)
Rosemarie
Beiträge: 295
Registriert: 31. Jan 2008, 21:04
17

Re: Diebstahl-Alarm an der Kasse

#2

Beitrag von Rosemarie »

Hallo,
also wie das Hörgeräten ist, weiß ich leider nicht, habe nie welche gehabt. Aber ich habe 2 CI´s, da kommt sowas auch schon mal vor. Deshalb haben CI-Träger auch eine Ausweis, wo drauf steht, das sie solchen Alarm auslösen können. Peinlich ist es dennoch, denn die anderen Leute wissen das ja nicht.
Aber nun nicht mehr dort in den Geschäften einkaufen, ist auch nicht so das Wahre. Ich würde den Geschäftsführer drauf aufmerksam machen, der soll sein Personal unterrichten, das es sowas gibt.
Grüße, Rosemarie.
Cocosnuss
Beiträge: 35
Registriert: 27. Mär 2010, 11:50
15

Re: Diebstahl-Alarm an der Kasse

#3

Beitrag von Cocosnuss »

Das ist ja doof.. bei mir ist das noch nie passiert..

Was für HGs hast du denn?
Coralie
Beiträge: 337
Registriert: 23. Dez 2009, 22:14
15

Re: Diebstahl-Alarm an der Kasse

#4

Beitrag von Coralie »

Mit HG is mir das auch nie passiert und mit CI einmal beim Vorbeigehen an einem Geschäft. Ich habe es ein paar Minuten später nochmals getestet und ich wer es tatsächlich, aber da ich gar nicht in dem Laden war, hat wohl jeder direkt an einen Fehlalarm geglaubt.
CI einseitig, andere Seite mit Hörgerät versorgt bei an Taubheit grenzender Schwerhörigkeit.
caddi

Re: Diebstahl-Alarm an der Kasse

#5

Beitrag von caddi »

lach, sehr keativ eigentlich :lol:
ich hab meine jetzigen HGs 2 oder 3 Monate versetzt bekommen, das stärkere zuerst. Als ich nur das Starke hatte, konnte ich auch nirgendwo einkaufen gehen, am schlimmsten wars beim Müller.
Jetzt gehts aber mittlerweile, jetzt piept es nur noch hin und wieder.
Wir haben es damals eigentlich darauf geschoben, dass ich halt evtl neue Klamotten oder sowas anhatte. Auf die Idee, dass das HG schuld sein könnte, sind wir gar nicht gekommen.

Hmm, die Reaktion darauf ist natürlich schwer. ich hab dabei aber ne Erfahrung gemacht: Großstadt besser als Kleinstadt, weeeeil...
Die Zeit, in der das HG neu war, das war auf dem "Land", also eine kleine 40k-Einwohner-Stadt. Hier haben sich immer gleich alle umgedreht und geschaut, das war mega peinlich! ich hab dann der Kassiererin immer gezeigt, was ich in der Hand hatte und ihr so bewiesen, dass das nichts von diesem Laden war. Dass ich nichts in meinen Taschen hatte, hat sie mir einfach geglaubt und mich dann wieder gehen lassen, hin und wieder aber auch erst, nachdem sie so ziemlich alles was ich hatte, über die Kasse zum "entmagnetisieren" gezogen hatte :angel:
Letzte Woche war ich mit einer Freundin in Nürnberg mitten in der City in einem Müller. An der Kasse sagte ich zu ihr, dass es beim Rausgehen garantiert piepsen wird, weil ich ja immer so ein Glück habe. Ziemlich genau in dem Moment ging ein anderer Kunde nach draußen - und es piepte. Umgeschaut hat sich wie auf dem "Land" aber keiner, weder Kassierer noch Kunden, das hat keinen gemuckt.
Welch Glück nun in München zu wohnen :lol:
info
Beiträge: 205
Registriert: 24. Aug 2009, 12:06
16

Re: Diebstahl-Alarm an der Kasse

#6

Beitrag von info »

Bei euch piepts wohl? :lol:
Hatte ich noch nie. Und ich hab auch noch nie erlebt, dass jemand komisch angeschaut wurde, weil er den Alarm ausgelöst hat. In den meisten Fällen ist es ja sowieso ein Fehlalarm.
Gabriele
Beiträge: 504
Registriert: 21. Apr 2006, 21:56
19

Re: Diebstahl-Alarm an der Kasse

#7

Beitrag von Gabriele »

Hallo Bohammer

Was mich stört, ist ,das du dich gleich als potentielles * Opfer * siehst und auch gleich von Diskriminierung sprichst.

Was ist denn da so schlimm dran. Ihr tragt Technik spazieren da kann es schon mal vorkommen das Technik und Technik sich nicht immer miteinander vertragen.
Und nicht jeder Mensch auf dieser Welt ist eben Technisch so bewandert.

Sie es locker, es ist nur ein kleines Hindernis das Missverständnisse verursacht.

Mit den HG ist es meinen Kindern noch nie passiert, bei den CI´s schon. Und es war alles kein Problem. Die Kassiererin hat den Alarm weg geschaltet und gut war´s.
Wenn ich als Mutter jeden Laden meiden würde wo meine Kinder mal Alarm auslösen und der ein oder andere komisch reagiert, ich müsste mir alles online kaufen und liefern lassen.

Gruß
Gabi
Theresa 27, beids. CI ´08 u.´10 (N5)
Reimplantation re,2011 u. 2012
Lorenz 26, beids. Hg Sophia 23, beids. CI ´09 u.11 (Hybrid L )u.Kolobom
Alle Kinder progredient.
Sabine
Beiträge: 838
Registriert: 18. Jul 2002, 17:57
23

Re: Diebstahl-Alarm an der Kasse

#8

Beitrag von Sabine »

Hallo,

ich schließe mich Gabi an. Meinem Sohn (10 J., 2 CIs) passiert das auch regelmäßig, aber als Diskriminierung habe ich das auch noch nie gesehen - und mein Sohn findet es jedesmal höchstspannend, mit dem Sicherheitspersonal zu sprechen.
Was die anderen Leute denken, weiß ich natürlich nicht, aber wichtig ist ja, dass ich weiß, dass weder mein Sohn noch ich klauen. Der Rest ist mir egal. Ich hätte ja generell viel zu tun, mich um die Gedanken anderer Leute zu kümmern.
Peinlich wär's, wenn man tatsächlich geklaute Ware bei uns finden würde, aber so ...?

Das gilt natürlich nur so lange, wie das Sicherheitspersonal (bzw. die Leute an der Kasse oder wo auch immer) sich uns erstmal freundlich nähern. Das war aber bisher immer der Fall, und bisher haben sie sich auch immer entschuldigt für die Unannehmlichkeiten.

Wenn das in einem Geschäft passiert, in dem man regelmäßig ist, könnte man ja tatsächlich mal eine generelle Erklärung an alle Mitarbeiter rausgeben.

Als Studentin hatte ich ständig das Problem, wenn ich mit den Büchern aus der Leihbücherei in der örtlichen Buchhandlung war. Damals wurde ich dafür meistens angepöbelt und wie eine Verbrecherin behandelt. Das fand ich denn auch unverschämt.

Viele Grüße und ruhig Blut,

Sabine
franzi
Beiträge: 1438
Registriert: 22. Jul 2003, 19:55
22

Re: Diebstahl-Alarm an der Kasse

#9

Beitrag von franzi »

Selbst wenn man da oft einkaufen geht find ich es in ordnung das die schauen ob jemand was geklaut hat und CI trägt. Den wenn die das irgedwann nicht mehr machen würden, könnte man das ja ausnützen.

Bei mir wurde noch nie durch die Hgs der alarm ausgelöst.
Klar ist es eine blöde situation wenn auf einmal die leute einem anschauen wie ein schwer verbrecher aber wenn man weiß das man nichts geklaut hat sollte man sich darum keinen kopf machen.
seit geburt schwerhörig. erste Hörgeräte mit 11jahren, mittlerweile Hochgradig sh bis an taubheitgrenzende schwerhörig
Links seit 12.2010 CI , re-implantation Mai.2011 und recht oktober.2014 CI.
Bohammer
Beiträge: 8
Registriert: 22. Aug 2010, 16:46
15

Re: Diebstahl-Alarm an der Kasse

#10

Beitrag von Bohammer »

@Rosemarie
Ja, der Gedanke, mich an die Geschäftsführungen zu wenden, ist mir auch schon gekommen.

Nur, wie die vermutlich (wenn überhaupt) reagieren werden, ist absehbar: "Wir bedauern zutiefst ...bla bla bla"
Unausgesprochen bliebe wohl: "Glauben Sie allen Ernstes, wir verschwenden auch nur einen Gedanken daran, die Grundeinstellungen unserer haustechnischen Elektronik zu verändern. Es tut uns unendlich Leid, Ihnen keine andere..."

@cocosnuss
Erst wenige Jahre alte IdO-Geräte. Die allerdings bisher den beschriebenen Effekt noch nie verursacht haben.

Das heißt, mit einer Ausnahme. Nämlich als Anfang des Jahres unsere Stadtbücherei die RFID-Technik bei der Ausleihe einführte. Da war der von mir hier kritisierte Effekt anfänglich ebenfalls aufgetreten. Allerdings nur vorübergehend, denn auf meinen Hinweis hin wurden deren Einstellungen modifiziert, und das war's dann.

@infostud
Sehr, sehr tröstlich für mich, diese deine persönlichen Erfahrungen.
Allerdings, was man selber noch nicht erlebt hat, kann dennoch an einem anderen Ort, zu einer anderen Zeit durchaus Realität
werden.

@Gabriele
Um es nochmal klarzustellen: Ich sehe mich in der Tat bislang nur als potentielles Opfer - daher auch meine Schreibweise in
Anführungszeichen. Allerdings würde ich, da wirst du mir wohl zustimmen, spätestens dann zum tatsächlichen Opfer, wenn der Sicherheitsdienst mal angebrettert käme. Und dies wiederum wäre irgendwann vermutlich gar nicht einmal so unwahrscheinlich - siehe den dritten Satz meines ursprünglichen Beitrags. Das, was ich dort beschreibe, macht nämlich den gravierenden Unterschied aus zu der Situation mit deinen Kindern, so wie du sie beschreibst.

Im Übrigen: Zu meiner Hörbehinderung stehe ich, keine Frage.
Zumal sie ja schließlich durch die HG'e visuell leicht erkennbar ist.
Was mich eben stört und was ich wie gesagt als Diskriminierung verstehe, ist, dass ich durch diese Artikelsicherungssysteme
(zumindest einige von ihnen, noch) als vermeintlicher Ladendieb entlarvt werde. Punkt.

#"Was ist denn da so schlimm dran. Ihr tragt Technik spazieren da kann es schon mal vorkommen das Technik und Technik sich nicht immer miteinander vertragen."
Nun, da frage ich mich, ob du auch noch so allzu gelassen reagierst, wenn dies künftig ausufern würden. Sprich, wenn es
beim Einsteigen in den Bus, an jeder Ladenkasse piepsen würde.

Ich bin weiß Gott kein Technikgegner, oder gar technikparanoid.
Andererseits: Wehret den Anfängen, im Zeitalter von GOOGLE Street View und Co....

Vielen Dank für eure Antworten.

LG
Bohammer,
mit nunmehr ruhigerem Blut(druck) - dank Sabines Tipp
MadameBovary
Beiträge: 400
Registriert: 12. Jul 2007, 16:29
18

Re: Diebstahl-Alarm an der Kasse

#11

Beitrag von MadameBovary »

Ich habe mein CI seit über 3 Jahre und es hat bisher noch nie gepiepst.

Ich vermute mal, dass bei einem CI-Hersteller das zunehmend der Fall ist und bei einigen HG, bei denen
die Isolation nicht dick genug sind? Aber auch die Dinger in den Geschäften sind wohl auch unterschiedlich "scharf" eingestellt.
Viele Grüße
MB
franzi
Beiträge: 1438
Registriert: 22. Jul 2003, 19:55
22

Re: Diebstahl-Alarm an der Kasse

#12

Beitrag von franzi »

Nun Sabine ich versteh ich dich scho, aber was sollen die vom sicherheitsdienst und von dem Laden machen, wenn jemand den Alarm auslöst?
Klar bei dir löst nur das Hg den Alarm aus, aber sollen einfach sagen tja das war ja nur ein Hg?, während der/die Hg träger den halben laden ausräumt?
seit geburt schwerhörig. erste Hörgeräte mit 11jahren, mittlerweile Hochgradig sh bis an taubheitgrenzende schwerhörig
Links seit 12.2010 CI , re-implantation Mai.2011 und recht oktober.2014 CI.
Sabine
Beiträge: 838
Registriert: 18. Jul 2002, 17:57
23

Re: Diebstahl-Alarm an der Kasse

#13

Beitrag von Sabine »

Hä, Franzi?
Ich habe gar keine HGs. Und ich habe ja auch gesagt, dass es für mich ein Fehlalarm kein Problem darstellt. Weder bei meinem Sohn (CIs), noch wenn die Kassiererin aus Versehen das Sicherheits-Tag dranlässt und es dann eben piepst (fällt ja dann auch erstmal auf mich zurück, nicht auf die Kassiererin).
Was mich halt nur ärgerte (ist in den letzten Jahren nie mehr vorgekommen), war der Ton, wie ich mitunter angehalten wurde.

Ich bin ansonsten absolut dafür, dass die Sicherheitsleute etc. auf Nummer sicher gehen.
franzi
Beiträge: 1438
Registriert: 22. Jul 2003, 19:55
22

Re: Diebstahl-Alarm an der Kasse

#14

Beitrag von franzi »

ups. sorry da hab ich wohl was verwechselt. ich meinte Bohammer.
seit geburt schwerhörig. erste Hörgeräte mit 11jahren, mittlerweile Hochgradig sh bis an taubheitgrenzende schwerhörig
Links seit 12.2010 CI , re-implantation Mai.2011 und recht oktober.2014 CI.
Bohammer
Beiträge: 8
Registriert: 22. Aug 2010, 16:46
15

Re: Diebstahl-Alarm an der Kasse

#15

Beitrag von Bohammer »

@Sabine, Franzi

Offenbar ist es bei Euch immer noch nicht angekommen, dass es offenbar sehr wohl die Möglichkeit gibt, diese Systeme so zu modifizieren, dass der kritisierte Effekt eben NICHT auftritt, ohne dass dadurch deren Effizienz leidet. Siehe mein Beispiel Stadtbücherei. Und, nicht zu vergessen, die Sicherungssysteme unzähliger anderer Supermärkte, die eben nicht gleich lospoltern, sobald ein Hörgeräte in ihre Reichweite gerät.

Stattdessen wird von euch zur Hauptsache gemacht "Ich bin ansonsten absolut dafür, dass die Sicherheitsleute etc. auf Nummer sicher gehen."

Amen.
Cocosnuss
Beiträge: 35
Registriert: 27. Mär 2010, 11:50
15

Re: Diebstahl-Alarm an der Kasse

#16

Beitrag von Cocosnuss »

lol also ich würd das nicht haben wollen ich bin einmal durch eine falsche Tür gegangen, dann ging der Alarm los -ich und meine Sis sind dann gleich abgehauen aber das war ein mal und wenn das immer ist, ist es bestimmt nicht mehr angenehm..
maxipuppe
Beiträge: 67
Registriert: 30. Jan 2008, 22:21
17
Wohnort: Langgöns

Re: Diebstahl-Alarm an der Kasse

#17

Beitrag von maxipuppe »

Ist mir mit meinem CI auch schon passiert. War zwar im ersten Moment peinlich, aber ich hatte ja ein "reines" Gewissen.

Allerdings bin ich gar nicht erst auf den Gedanken gekommen, mich beim Geschäftsführer wegen Diskriminierung zu beschweren.

Die Sicherung ist losgegangen, ich habe eine plausible Erklärung dafür und kann sie belegen.
Warum sollte ich mich dann diskriminiert fühlen ?
Sabine
Beiträge: 838
Registriert: 18. Jul 2002, 17:57
23

Re: Diebstahl-Alarm an der Kasse

#18

Beitrag von Sabine »

Da die Frage im Ursprungsposting (wie reagiert man auf einen solchen Vorfall) ganz offensichtlich nicht ernstgemeint war, klinke ich mich dann hier aus.
Es ging also nur darum, die Meinung dieses Neuen zu teilen.
Nun denn.

Am besten auf zur Geschäftsleitung und sich ordentlich beschweren, vielleicht geht es danach psychisch besser.
Oder ansonsten einfach weiter im Forum herumpampen, das könnte auch helfen. Gerne auch hier, gerne auch an meine Adresse.
Ich werde es nur nicht mehr lesen, geschweige denn reagieren.

Jeder hat halt so sein Hobby.
Bohammer
Beiträge: 8
Registriert: 22. Aug 2010, 16:46
15

Re: Diebstahl-Alarm an der Kasse

#19

Beitrag von Bohammer »

#Da die Frage im Ursprungsposting (wie reagiert man auf einen solchen Vorfall) ganz offensichtlich nicht ernstgemeint war ...
Doch, sie war/ist ernstgemeint.

#Am besten auf zur Geschäftsleitung und sich ordentlich beschweren, vielleicht geht es danach psychisch besser
Sieh an, sieh an, schreibt da etwa die selbsternannte Fachfrau für Psychotherapie?

Sabine, du scheinst nur Meinungen anderer zu akzeptieren, die in dein persönliches Denkschema hineinpassen.
Alles andere, insbesondere das, was nicht in dein Weltbild passt, überliest du geflissentlich. Oder du klinkst dich eben aus.
Nun denn, danke! Und vor allem nicht vergessen: ruhig Blut!
maryanne
Beiträge: 1216
Registriert: 22. Okt 2008, 10:32
16

Re: Diebstahl-Alarm an der Kasse

#20

Beitrag von maryanne »

Hallo Bohammer,
was ist denn mit dir los? Es gibt gar keinen Grund, so gegen Sabine zu pampen!
Wenn wegen CI die Alarmanlage losgeht, kann man das erklären. Ich halte es für absolut überflüssig, dass CI-Träger für alle Lebenslagen eine Extrawurst verlangen.
Hast du dir mal Gedanken über Ärgernisse, mit denen andere Behinderte alltäglich konfrontiert sind, gemacht?
Ruhig Blut!

Maryanne
Gabriele
Beiträge: 504
Registriert: 21. Apr 2006, 21:56
19

Re: Diebstahl-Alarm an der Kasse

#21

Beitrag von Gabriele »

Man, ist das bedauerlich.
Ich finde es einfach nur schlimm, wie manch einer seine eigene Behinderung dazu benutzt sich Vorteile zu erschaffen.
Hey, es geht doch nur um die Ohren...

Wie Maryanne sagt, manch eine/r hat wirklich mit mehr zu tun.
Ich bin zu Recht froh und sehr stolz auf meine Kinder die diesen Weg nicht gehen.

Denn sie haben es nur auf den Ohren!!!

@ Bohammer

Dein benehmen ist einfach nur Flegelhaft.
Was gibt dir das Recht Sabine zu beleidigen? Solche wie du, die nur darauf aus sind sich wegen einer sh Vorteile zu erschaffen, sind dafür verantwortlich das immer auf Ihnen rum gehackt wird!!!

Gabi
Theresa 27, beids. CI ´08 u.´10 (N5)
Reimplantation re,2011 u. 2012
Lorenz 26, beids. Hg Sophia 23, beids. CI ´09 u.11 (Hybrid L )u.Kolobom
Alle Kinder progredient.
Felicitia
Beiträge: 260
Registriert: 18. Jan 2009, 18:52
16
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Diebstahl-Alarm an der Kasse

#22

Beitrag von Felicitia »

Meine Güte, ich kann gut verstehen, dass es sehr verunsichernd ist wenn der Alarm losgeht...

Nicht jeder ist so stark da einfach so selbstbewusst drüber zu stehen und ganz ruhig zu sein.

Ich finde nicht das bohammer flegelhaft ist und er/sie hat Sabine auch in keiner Weise beleidigt. Benehmt euch bitte nicht so unreif und seht nicht in jeder Äußerung gleich Beleidigungen...

wir können doch ganz normal darüber diskutieren und akzeptieren das manche das so in Ordnung finden und andere sich diskriminiert fühlen, oder?
Ist ja schließlich auch eine Situation in der auch sehr selbstbewusste Menschen das Herzflattern bekommen können, weil eventuell andere Menschen einen dann für einen Dieb halten. Ich weiß auch nicht wie ich reagieren würde. Vermutlich sehr eingeschüchtert...

Außerdem.. wo geht es denn bitte um Vorteile ?????
Zuletzt geändert von Felicitia am 27. Aug 2010, 13:35, insgesamt 1-mal geändert.
Seit der Geburt schwerhörig. Mittlerweile bds. taub.
beidseits CI Cochlear Nucleus 5
Sandra

Re: Diebstahl-Alarm an der Kasse

#23

Beitrag von Sandra »

Hallo,

man sollte bedenken, dass die Mitarbeitern auch nur Ihre Arbeit machen!

@Bohammer: Ist Dir das bisher nur 2 mal vorgekommen? Bist Du danach wieder im gleichen Laden durchgegangen? Als der Alarm losging, hattest Du zuvor dort was gekauft und wurde die Tüten überprüft? Es kann auch passieren wenn ein Sicherheitsetikett versehentlich nicht "entsichert" wurde, dann ein Fehlalarm auslöst.

@alle: Mit HG und auch jetzt mit CI ist mir beim Einkaufen noch nie vorgekommen, dass der Alarm sich auslöste.
Aber am Flughafen bei der Sicherheitsschleuse wird schon strenger kontrolliert. Ich flog mit eine Reisegruppe nach NZL - bei Zwischenstopp in AUS mussten wir durch die Sicherheitsschleuse gehen. Da in der Gruppe mit mir 3 CI-Träger waren (davon 1 Neuling) wurden wird erst recht kontrolliert - zumal wir den Sicherheitsbeauftragten an der Schleuse auf unsere CIs aufmerksam machten. Wir sollten daraufhin die Schuhe ausziehen, damit diese seperat durch "Leuchtband" (ich weiss leider nicht wie man dies genau nennt) geführt wird. Der Neuling hatte gezetert zog die Schuhe aus - hielt dem Mitarbeiter fast unter die Nase, dass darin nix wäre und wollte schon wieder anziehen. Ich und meine Bekannte (beide CI-Träger) wurden über sein Verhalten sauer und klärten Ihm auf, dass er bitte den Anweisungen folgen sollte. Denn durch diese Verhalten könnte auch der Eindruck entstehen, dass wir ebenso reagieren würden etc.
Auf einem anderen Flughafen bat man mich in einen Raum zwecks Kontrolle zu gehen. Dies fand ich im ersten moment unangenehm, da ich - soweit ich mich entsinne - mit 2 Sicherheitsleute im Raum war und aufgrund meine geringe Englischkenntnisse wirkt man dann auch noch unsicherer, weil man dann möglicherweise dessen Aufforderungen nicht sofort versteht. Zum Glück waren die Geduldig und es hatte alles bestens geklappt. Ich war trotz unsicherheit denen keineswegs sauer, da die Mitarbeitern nur Ihre Arbeit tun PUNKT.

Wenn im Laden der Alarm losgehen würde - was bisher bei div. HörgeschädigtePersonen selten vorkommt, einfach erklären (schliesslich hat man nichts zu befürchten). Dass die Leute guggen ist normal, was man nicht kennt bzw. nicht oft erlebt wird man neugierig (hier spreche ich nicht unbedingt von den Leuten die auf uns reagieren sondern wie wir auf andere reagieren wenn bei denen was geschieht - somit von beiden Seiten ;-) ). Wer weiss schon was ein HG oder erst recht ein CI ggf. "für Aufsehen" sorgen kann.
Diejenigen die zuvor Guthörend waren sollten auch mal überlegen wie die zuvor ggf. über Hörgeschädigte dachten. Die Guthörende machen in seltene Fällen weniger Gedanken wie es mit Hörgeschädigte ist, weil denen einfach nicht betrifft.

Von Diskriminierung kann ich hierin nicht lesen. Es sei denn man erhält von Verkäuferin/Securities/Geschäftsführer trotz Hinweis/Aufklärung blöde Kommentare.

Gruss Sandra
Tina-Sarah
Beiträge: 330
Registriert: 21. Mär 2006, 20:10
19
Wohnort: Münsterland

Re: Diebstahl-Alarm an der Kasse

#24

Beitrag von Tina-Sarah »

Unsere Tochter hat nun mittlerweile seit 3 Jahren ihre CI's und wir waren schon sehr oft einkaufen. Bei uns hat es noch nicht ein einziges MAl gepiept. Soviel dazu.

@Bohammer

Überlege dir mal wie gut du anscheinend die Leute kennst die du meinst kritisieren zu können.
Liebe Grüße von Tina mit Sarah (* 09.04.03);Waardenburgsyndrom bds.hochgr. sh; 1. CI seit 04/07 aktiv; 2. CI seit 02/08 aktiv
Carina (*24.09.05);Spitzenlauscher
Antworten