Keinohrhase und Zweiohrküken

Alles womit man Kinder fördern und sich selbst weiterbilden kann.
Antworten
Katja
Beiträge: 21
Registriert: 6. Mär 2010, 19:46
15
Wohnort: bei Kassel
Kontaktdaten:

Keinohrhase und Zweiohrküken

#1

Beitrag von Katja »

Hallo allerseits!

Heute möchte ich Euch das Buch "Keinohrhase und Zweiohrküken" aus dem Baumhaus-Verlag vorstellen.
Es hat nicht soviel mit den bekannten Filmen von Til Schweiger zu tun, sondern es ist ein tolles Kinderbuch mit dem Keinohrhasen und dem Zweiohrküken als Hauptfiguren.
Das Buch ist für Kinder ab 3 Jahren geeignet und sehr niedlich gezeichnet. Und: es passt wie die Faust auf´s Auge zum Thema Hörschädigung bzw Ausgrenzung aufgrund der Hörschädigung!

Der Keinohrhase wird von anderen normalen Hasen ausgelacht, weil er keine Ohren hat. Aber er kann sonst alles, was andere Hasen auch können - springen, buddeln, Möhren essen. Und beim Verstecken ist er sogar der Beste, weil er keine Ohren hat, die rausgucken könnten. Trotzdem ist Keinohrhase oft allein und traurig.
Dann findet er ein Ei und macht viele Dinge, damit es dem Ei gut geht. Er hat nämlich gelesen, dass Tiere, die aus Eiern schlüpfen, oft nur gaaaaanz kleine Ohren haben. Eines Tages schlüpft aus dem Ei dann aber.....? ;)

Ein weiteres Buch soll im Oktober erscheinen und dann "Zweiohrküken und Keinohrhase" heißen. Welche Geschichte sich darin verbirgt, wollte mir Amazon aber noch nicht ganz verraten :)

LG,
Katja
Quietschehände - Frühförderung mit Gebärdensprache
www.quietschehaende.de
karasi
Beiträge: 401
Registriert: 22. Okt 2008, 10:25
16

Re: Keinohrhase und Zweiohrküken

#2

Beitrag von karasi »

Um auch mal meinen Senf dazuzugeben. Ich kenne das Buch und finde es nicht wirklich passend für Kinder, die eine Dysplasie haben. Da finden sich die Kinder peinlich berührt. Ich finde die Geschichte auch nicht wirklich toll.
Bettina123
Beiträge: 3
Registriert: 14. Feb 2011, 09:28
14

Re: Keinohrhase und Zweiohrküken

#3

Beitrag von Bettina123 »

@karasi: Ich glaube nicht das man das so eng sehen muss. Ich glaube das Eltern da weitaus peinlich berührter sind als ein Kind.
Nina M.
Beiträge: 1525
Registriert: 9. Jul 2002, 22:18
22
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet

Re: Keinohrhase und Zweiohrküken

#4

Beitrag von Nina M. »

Ich hab es bestellt und muss sagen ich finde es supersüß und total schön gemacht! Außerdem ist es vom Text und Bild her (bis auf 1 oder 2 Seiten) wirklich total kindgerecht und vorlesegeeignet.

Ob jetzt für Kinder mit Ohrmuscheldysplasie oder nicht... es ist einfach eine schöne Geschichte um einen Hasen, der eigentlich alles kann was andere auch können - nur eben keine Ohren hat und aufgrund seines Andersseins gehänselt wird... bis er dann am Ende doch einen Freund fürs Leben findet. Eine süße Geschichte um die Probleme des Andersseins die man meiner Meinung nach auf alle Kontexte (keine Ohren, schwerhörig, taub, blind, andere Hautfarbe ...) anwenden kann.
Schwerhörig seit dem 11. Lebensjahr, beidseitig mit CI's versorgt (1. CI 6/2003, 2.CI 10/2006)
Antworten