Hörgeräte von Fielmann

dieges
Beiträge: 72
Registriert: 25. Aug 2010, 09:33
14

Hörgeräte von Fielmann

#1

Beitrag von dieges »

Hat jemand Erfahrung mit Hörgeräten von Fielmann ?
Ich hab mir das ganze mal angeschaut und mich auch von einen Akustiker dort unverbindlich beraten lassen, macht einen ganz kompetenten Eindruck.
Die ersten negativen Erfahrungen hab ich schon bei einen anderen Akustiker gemacht und abgebrochen.
Es wären meine ersten Hörgeräte.
Es kann ja nur besser werden.

Danke
Gruß dieges
Zuletzt geändert von dieges am 25. Sep 2010, 14:59, insgesamt 2-mal geändert.
Life is what happens to you while you're busy making other plans. John Lenon
Justus
Beiträge: 20
Registriert: 16. Mai 2014, 11:20
11

Re: Hörgeräte von Fielmann

#2

Beitrag von Justus »

Die Erfahrungen mit Foelmann düften sich in Grenzen halten, da Fielmann die HG Sparte gerade für sich endeckt. Wichtig ist:
01 Verschiedene Hörgeräte testen.
02 Der Job des Akustikers ist es, dem Versicherten die Möglichkeit zu geben, Erfahrungen mit der Technik zu sammeln, ansonsten kannst Du keine Entscheidung treffen, welches HG das richtige ist.
03 Du solltest 3 oder mehr Geräte unterschiedlicher Hersteller und Preisgruppen testen um einen Überblick über die Möglichkeiten zu haben.
04 Die Krankenkasse (allgemein) wünscht, dass 2 Geräte getestet werden, die von der Krankenkasse komplett (abgesehen von 10.- Gebühr) übernommen werden. (Manchmal muss man leider danach fragen!)
05 Der Test sollte in Deiner gewohnten Umgebung stattfinden, also nicht in der Anpasskammer, sondern im normalen Alltag, denn da muss es funktionieren.
06 Was die Kosten angeht stellt sich die Frage: was ist mit drin? Ein Hörgerät soll 5-6 Jahre getragen werden. Bie Kassengeräten muss auch die Reparatur der HGs in dieser Zeit von der Pauschale der Krankenkassen abgedeckt sein: (Reparaturpauschale). Bei Geräten mit Eigenanteil kann der Akustiker für Reparaturen Mehrkosten in Rechnung stellen. Soll bedeuten: wenn hinterher jede Kleinigkeit berechnet wird, dann sind beim Kauf gesparte Beträge schnell weg!
07 Was den Preis angeht: Angebote einholen, aber mit Verstand (s.o.)
08 Im Oktober ist Messe in Hannover (Hörgeräte). vielleicht gibts was neues.

Hoffe das hilft etwas.

Gruss Justus (Akustiker)
dieges
Beiträge: 72
Registriert: 25. Aug 2010, 09:33
14

Re: Hörgeräte von Fielmann

#3

Beitrag von dieges »

Hallo Justus
Danke für die Antwort.
Reparaturpauschale wäre im Preis mit inbegriffen wie ich es auf die schnelle verstanden habe.
Auch Probetragen mehrerer Geräte, auch Geräte die von der Kasse voll übernommen werden wurden angeboten.
Mal sehen wo ich lande, auf jeden Fall hole ich mir noch Info und Angebote mehrerer Akustiker.

Gruß dieges
Life is what happens to you while you're busy making other plans. John Lenon
Renate
Beiträge: 1
Registriert: 12. Okt 2010, 17:57
14

Re: Hörgeräte von Fielmann

#4

Beitrag von Renate »

Hallo Justus, ich habe mir Hörgeräte von Fielmann angeschafft. Die Beratung war gut, drfte 4Stück ausprobieren war auch in Ordnung. Aber nun kommt's. Das rechte Hörgerät funktioniert nicht so wie es soll, es schaltet das Programm selbständig ein, bzw. wechselt es und mit der Zeit vermindert sich die Hörqualität. Früher bin ich ganz einfach zu neinem Akkustiker, der hat das Gerät angeguckt und es, wenn es sein musste, repapiert oder reparieren lassen.
Bei Fielmann muss ich mir erst wieder einen Termin geben lassen, dann wird gerprüft usw. Was ist wenn es repaiert werden muss? Dann stehe ich mit der Wartezeit zum Termin und Reparaturzeit ganz schön doof da, bzw. ohne Hörgerät. Das finde ich nicht gut.
Beste Grüße, Renate
Wolfgang Bonath
Beiträge: 13
Registriert: 10. Jun 2010, 14:04
14

Re: Hörgeräte von Fielmann

#5

Beitrag von Wolfgang Bonath »

Hallo Justus , bin auch neu im Hörgeräte tragen.Mir erging es ähnlich.Bei Fielmann Super Service und sehr gute Beratung.Hatte selbst ein Problem mit meinem Siemens Intuis SP Dir.Anstandslos ein Austauschgerät gleicher Typ bekommen und 7 Tage später war mein Gerät wieder einsatzbereit.da her bin ich sehr zufrieden.Fielmann hat auch sechs Tage geöffnet . Nicht alle Akustiker machen das.Fazit ich bin zufrieden und habe eine Menge Geld gespart.
dieges
Beiträge: 72
Registriert: 25. Aug 2010, 09:33
14

Re: Hörgeräte von Fielmann

#6

Beitrag von dieges »

Zwischenzeitlich probiere ich die ersten Geräte von Fielmann.
Die Beratung ist sehr gut und wirkt kompetent.
Preise sind auch überschaubar.
Schaun mer mal wie es weiter geht.
Life is what happens to you while you're busy making other plans. John Lenon
dieges
Beiträge: 72
Registriert: 25. Aug 2010, 09:33
14

Re: Hörgeräte von Fielmann

#7

Beitrag von dieges »

Zwischenzeitlich probiere ich die ersten Geräte von Fielmann.
Die Beratung ist sehr gut und wirkt kompetent.
Preise sind auch überschaubar.
Schaun mer mal wie es weiter geht.
Life is what happens to you while you're busy making other plans. John Lenon
Dance26
Beiträge: 6
Registriert: 22. Jul 2010, 13:00
14

Re: Hörgeräte von Fielmann

#8

Beitrag von Dance26 »

Habe auch so einige Erfahrungen mit Akustikern gemacht.Viel Zeit verplempert - wär ich man gleich zu Fielmann gegangen .Super zufrieden.Die große Kette Fielmann hat auch Samstag auf - die meisten kleinen Akustiker können da auch nicht mithalten.
Gruß Moni
dieges
Beiträge: 72
Registriert: 25. Aug 2010, 09:33
14

Re: Hörgeräte von Fielmann

#9

Beitrag von dieges »

Mal eine Zwischenbilanz.
ich hab jetzt einige Geräte von Fielmann ausprobiert, sind ja sowieso die gleichen wie bei allen Akustikern. Ich finde auf jeden Fall Geräte die mir zusagen. Selbst Kassengeräte sind sehr gut.
Seltsamerweise bekomme ich bei Fielmann reichlich Geräte angeboten die in dem von mir gesetzten Preislimt liegen.
Der Preis für Batterien ist auch nicht höher als wenn man sie online im Großpack bestellt, 0,50€ pro Stück für die hochwertigsten Batterien ist ein fairer Preis.
Ich werde dort nett und freundlich bedient, alle Fragen beantwortet, auf meine Wünsche wird eingegangen. Fazit, bis jetzt nix zu meckern.
Die Filiale hat auch Samstags geöffnet, das ist bei den meisten anderen Akustikern auch nicht der Fall, dass für längere Beratung Termine vergeben werden finde ich OK.
Wie man sieht geht es auch anders, der Wechsel des Akustikers war für mich die richtige Entscheidung.
Wenn ich mich entschieden habe melde ich mich nochmals.

Gruß dieges

Das soll jetzt keine Reklame für einen bestimmten Akustiker (Firma) sein, aber nach meinen ersten Anlauf war ich so weit erst mal noch einige Zeit ohne Hörgeräte auszukommen so enttäuscht und verärgert war ich.
Life is what happens to you while you're busy making other plans. John Lenon
dieges
Beiträge: 72
Registriert: 25. Aug 2010, 09:33
14

Re: Hörgeräte von Fielmann

#10

Beitrag von dieges »

Ich habe jetzt meine Hörgeräte bei Fielmann gekauf.
Nach testen von 5 Geräten, auch zuzahlungsfreie, hab ich mich für Audio Service Mood Eco entschieden, mit denen komme ich am besten klar.
Sprachverständnis und Musik für mich sehr gut, sehr angenehm zutragen, ich merke schon gar nicht mehr dass ich Hörgeräte trage.

Gruß dieges
Life is what happens to you while you're busy making other plans. John Lenon
Irfan Butt

Re: Hörgeräte von Fielmann

#11

Beitrag von Irfan Butt »

Hallo Renate,

ich persönlich kenne diese Probleme bei Reparaturen nicht. Grundsätzlich braucht man bei Fielmann keine Termine um Reparaturen durchführen bzw Hörsysteme überprüfen zu lassen. Fielmann bietet jedem Kunden die Möglichkeit sofort rein zu kommen und garantiert ein Ersatzgerät anpassen zu können.

Deshalb solltest du immer wenn du ein Anliegen hast direkt zu Fielmann gehen und es wird sich sofort um die zu beanstandenden Geräte gekümmert!

@ Dinges: Herzlichen Glückwunsch zu den Mood Eco, sind wirklich super und vor allem qualitativ hochwertige Geräte (die Firma Audioservice arbeitet mit Siemens zusammen und die nutzen beide die gleichen Bauteile)

LG
dieges
Beiträge: 72
Registriert: 25. Aug 2010, 09:33
14

Re: Hörgeräte von Fielmann

#12

Beitrag von dieges »

Hi Irfan Butt

Danke, ich bin mit den Geräten bis jetzt sehr zufrieden.
Man merkt auch kaum dass man welche trägt.
Dass die Geräte mit Siemens identisch sind war mir bekannte.
Selbst die Gehäuse sind bis auf kleine abweichungen gleich.

VG dieges
Life is what happens to you while you're busy making other plans. John Lenon
Coralie
Beiträge: 337
Registriert: 23. Dez 2009, 22:14
15

Re: Hörgeräte von Fielmann

#13

Beitrag von Coralie »

Sorry wenn ich mich da mal einmische, aber die Beiträge klingen mir zwischen den Zeilen zu sehr nach Schleichwerbung. Vielleicht liege ich falsch, aber ich habe nicht den Eindruck, dass Dieges gemeinsam mit Gast Irfan Butt Infos von uns braucht, sondern gezielt Stückchen für Stückchen Reklame für Fielmann macht....Fände ich peinlich für Fielamann, wenn sie auf diese Weise versuchen würden sich uns bekannt zu machen...ist nur mal so eine Überlegung...
CI einseitig, andere Seite mit Hörgerät versorgt bei an Taubheit grenzender Schwerhörigkeit.
dieges
Beiträge: 72
Registriert: 25. Aug 2010, 09:33
14

Re: Hörgeräte von Fielmann

#14

Beitrag von dieges »

@ Coralie
Nein, es ist keine Schleichwerbung für Fielmann, hat er auch bestimmt nicht nötig. Wenn Du es so verstanden hast, Sorry.

Ich freue mich lediglich dass alles trotz Unkenrufen mir dort HG`s anpassen zu lassen zu meiner Zufriedenheit gelaufen ist, ich wieder anständig höre und durch das regelmäßige tragen der Hg`s auch mein Tinnitus erträglicher geworden ist.
Vieleicht bilde ich es mir nur ein, aber egal warum.
Wie ich schon im Eingangstread geschrieben habe wollte ich schon aufgeben und weiterhin damit meine Mitmenschen nerven mit Nachfragen wenn ich wieder mal nur die Hälfte verstanden habe.

Von mir aus ist der Thread abgeschloßen.

VG dieges

Nachtrag: Es dürften dann hier auch keine Akustiker namendlich genannt werden mit denen man nicht klarkommt, egal warum, wäre ja dann eventuell Geschäftsschädigung.
Nur mal eine Überlegung von mir.
Zuletzt geändert von dieges am 11. Dez 2010, 09:30, insgesamt 2-mal geändert.
Life is what happens to you while you're busy making other plans. John Lenon
markus38
Beiträge: 118
Registriert: 3. Apr 2011, 19:02
14

Re: Hörgeräte von Fielmann

#15

Beitrag von markus38 »

Hallo zusammen

zum Thema Schleichwerbung :
auch ich bin Hörgeräteneuling und teste seit Anfang Januar bei verschieden Akustiker Hörgeräte , bisher war ich noch nie so zufrieden wie bei besagten Akustiker wie es in der Schleichwerbung beschrieben wird ,sie geben sich alle Mühe um Geräte so einzustellen das sie Klnglich angenehm sind und das man möglichst gut hören kann damit was bei mir ( Handwerker auf dem Bau ) nicht so einfach ist mit Störschall . mir wurde vor 4 Wochen bei besagten Akustiker das Unitron Latitute 4 an die Ohren gehängt und muss sagen das etwaiges Rauschen wie von Kühlschränken , Wasserhahn ,WC - Spülung , Geschirrklappern sehr angenehm ist und sich sehr natürlich anhört .

Hatte am Anfang Schwierigkeiten mit der Ansprache von der Seite und hinten ,daraufhin hat mir der Akustiger die Microfone so eingestellt das sie den Schall von allen Seiten aufnehmen können ( omnidirektional) seidem verstehe ich viel besser ,aber immer noch nicht optimal , nun hat er mir von Audio Service das Mood 8 bestellt und werde es in den nächsten Tage testen ,bin mal gespannt was hier der Unterschied zu Siemens Pure 300 und Pure 301 ist außer das das 300 er nur 6 Kanäle hat und das Latitute 4 nur 4 Kanäle .???
viele Grüße Markus
beidseitige Lärmschwerhörigkeit . anerkannt als Berufskrankheit. beidseitig versorgt mit Hörgeräten AS Hörluchs ICP DUO mit ICP HAWEI Dämmplastik und offenen Schirmchen
kia
Beiträge: 29
Registriert: 22. Apr 2010, 20:36
15
Wohnort: BVB-Town

Re: Hörgeräte von Fielmann

#16

Beitrag von kia »

Wenn das Latitude 4 nicht schlecht für dich war, teste einmal das Latitude 8.
Ich denke, der Klang wird sehr ähnlich bis identisch sein.

Beim Latitude 8 gehört zum Lieferumfang (kein Aufpreis!) eine Fernbedienung, mit der du zwischen 4 verschiedenen Programmen schalten kannst (ich habe: Automatik, Konversation am Tisch mit Reduzierung der Unterhaltungsgesräusche der Nachbartische, Richtmikrophon und hallige Umgebung) und in einem gewissen Rahmen die HGs lauter und leiser stellen kannst.
HGs: Unitron Latitude 8 Shift
markus38
Beiträge: 118
Registriert: 3. Apr 2011, 19:02
14

Re: Hörgeräte von Fielmann

#17

Beitrag von markus38 »

Hallo Kia

Danke für den Tip , wußte ich auch nicht das zum Latitude 8 eine Fernbedienung dazu gehört ,werde da mal meine Akustiker danach fragen ,

hatte auch zwischenzeitlich mal das Phonak Audeo mini V am Ohr mit 16 Kanälen konnte aber da keine verbesserung zum Latitute festestellen ,eher andersrum ,schriller klang wie ich ihn vom Micro milo und Certena Art herkenne , da war für mich das Siemens Pure 300 und 301 angenehmer.

Das Bernafone Win 102 war ja auch nicht grad der Hit ( Windgeräusche und Störlärm)
ebenso was ich noch schlimmer empfunden habe war das Inizia drei , Buaaaaaaaaaaaa !!!!!!!!!!!!!
auch das Widex Real hatte ich am Ohr wo andere behaupten Widex sei weich im Klang also da sag ich nur ,schlimmer wie Phonak und Windgeräusche waren der Wahnsinn ,und hatte ein Ständiges Rauschen im Ohr ( Eigenrauschen der Geräte).
Auch das Oticon der Pro Reihe war nicht ganz schlecht vom Klang ,leider war hier die Störgeräuschunterdrückung sehr schlecht und die Windgeräusche auch sehr heftig , Straßenlärm hat sich angehört wie wenn du durch einen Tunnel fährst .

Des öfteren bekam ich zu hören die Billiggeräte ( Kassengurke)taugt nix ! Da müsste ich schon für meinen Bedarf sehr viel tiefer in die Tasche greifen.
Besagter Akustiker der Hauptsächlich Brillen verkauft gab mir zu verstehn das sich selbst der Klang der Geräte einstellen lässt (sanfter / schriller) ohne das sich nennenswert die Verständlichkeit verändert !

Wie gesagt teste ich seit ca. 4 Wochen das Latitute 4 und jedesmal (1 mal pro Woche ) stellt er es mir lauter , mit den Taster an den geräten kann man schön db sprünge einstellen so das ich mir bei Bedarf das Gerät leiser machen kann oder lauter aber halt auch nur begrenzt .

Je lauter er mir das Gerät stellt wird die Umgebung auch lauter aber noch erträglich und die Sprache verständlicher .

Grüße Markus
beidseitige Lärmschwerhörigkeit . anerkannt als Berufskrankheit. beidseitig versorgt mit Hörgeräten AS Hörluchs ICP DUO mit ICP HAWEI Dämmplastik und offenen Schirmchen
Vorwerk

Re: Hörgeräte von Fielmann

#18

Beitrag von Vorwerk »

ich teste nun schon seit 3 Monaten Hörgeräte. Von Fielmann angepasst, jedoch bin ich noch nicht so richtig überzeugt was für mich das Richtige ist. Zur Zeit trage ich das ICOS 106 BTE DM von Bernafon( beidseitig schlechtes Sprachverstehen)
Mein großes Problem ist die Geräte schalten sich scheinbar ab bezw. wenn ich etwas am Hörschlauch ziehe ist alles wieder o.k. Bis zum nächsten Mal. Liegt das nun am Gerät oder verrutscht der Hörschlauch? Fielmann meinte das Problem wäre weg, wenn ich mich für ein extra auf meine Ohren angefertigte Schlauchanschluß entscheide. Dies ist aber nur möglich, wenn ich mich für ein Gerät vorher entscheide (da Massanfertigung) Ist dies o.k?
Bis dato bin ich von den Möglichkeiten der unterschiedlichen Geräte zur Probe doch sehr angetan.
markus38
Beiträge: 118
Registriert: 3. Apr 2011, 19:02
14

Re: Hörgeräte von Fielmann

#19

Beitrag von markus38 »

Fielmann meinte das Problem wäre weg, wenn ich mich für ein extra auf meine Ohren angefertigte Schlauchanschluß entscheide. Dies ist aber nur möglich, wenn ich mich für ein Gerät vorher entscheide (da Massanfertigung)

Hallo Vorwerk

wie es scheint hast du auch eine offene Versorgung ,es kann durchaus sein das sich der Schlauch verschiebt .Ich kenne das von mir ,dann hört sich es etwa an wie an aus an aus an beim reden oder kauen !

zu dem Thema "entscheiden für das Gerät " ,genauso wollte man mnich auch dort zum Kauf der Latitude drängen ,angeblich ließe sich mit einer Otoplastik mehr aus den Geräten kitzeln ,aber wieso soll ich ein Gerät kaufen das ich erst Testen soll ,wenn es dann trotz Otoplaste nicht passt hab ích das Gerät und doch keines wo mir passt !!
Lass dich nicht zum Kauf drängen ,was er dir in Rechnung stellen kann ist die Othoplaste ,denn die wird ja extra für dich angefertigt .
Ich bin nicht mehr beim besagten Akustiker ,mein neuer geht viel mehr auf mich ein ,dort wurde mir eine Otoplastik auf seine Kosten für die Testgeräte gemacht ohne wenn und aber !

_Grüße Markus
beidseitige Lärmschwerhörigkeit . anerkannt als Berufskrankheit. beidseitig versorgt mit Hörgeräten AS Hörluchs ICP DUO mit ICP HAWEI Dämmplastik und offenen Schirmchen
Vorwerk

Re: Hörgeräte von Fielmann

#20

Beitrag von Vorwerk »

Hallo Markus ,Danke für die Antwort, bin beruhigt das ich scheinbar nicht der Einzige mit diesem Problem bin.
Werde beim nächsten Besuch (in 2 Wochen)mal etwas mehr auf den "Busch" klopfen. Dann erhalte die nächsten Testgeräte. Denn das kann ich schon mal vorab sagen "zum Kauf von irgendwelchen Geräten werde ich nicht gedrängelt."
Trotzdem möchte ich für mich die optimalste (wenn möglich auch die preiswerteste Versorgung) entscheiden.
asterix79
Beiträge: 153
Registriert: 5. Sep 2011, 20:09
13
Wohnort: 7xxxx

Re: Hörgeräte von Fielmann

#21

Beitrag von asterix79 »

Hallo Vorwerk,

also erstmal, die optimalste Versorgung wird selten die günstigste sein. Was nicht heissen soll das man mit günstigen Geräten keine guten Erfollge erziehlen kann, aber man hat meist mit mehr Technik einfach mehr Möglichkeiten.

Nun aber zu deinem eigentlichen Problem mit den Otoplastiken.
Diese sind Massanfertigungen und können in der Regel nicht zurück genommen werden. ABER: wenn die Otoplastiken für "dünne Schläuche" angefertig werden so ist es normalerweise möglich die verschiedenen Schläuche der unterschiedlichen Hersteller an die Otoplastik anzubringen.
Anders ist das bei Otoplastiken die für Ex-Hörer angefertigt werden. diese sind in der Regel an einen bestimmten Typ Hörer gebunden.

Kläre also am besten mal ob es nur darum geht das du die Otoplastik abnehmen musst oder wirklich gleich das ganze Gerät. Bei uns im Geschäft muss nämlich im Zweifelsfall nur die Otoplastik abgenommen werden und nicht auch gleich das Gerät.

:jump: just my 2 Cents
Asterix79, HG-Akustik-Meister, Augenoptiker
[hr]
Ich tue Recht und scheue keinen Feind. (aus "Wilhelm Tell", Friedrich Schiller)
Im Krieg wird kein zweiter Preis vergeben. (Omar N. Bradley)
Vorwerk

Re: Hörgeräte von Fielmann

#22

Beitrag von Vorwerk »

Danke Asterix,

ich werde danach fragen und dann entscheiden :eek: .Bin allerdings bis jetzt mit den zuerst erhaltenen Geräten (zuzahlungsfrei) bis auf das Hörschlauchproblem, was ich allerdings erst jetzt durch die Dikussion erkannte, am zufriedensten.
asterix79
Beiträge: 153
Registriert: 5. Sep 2011, 20:09
13
Wohnort: 7xxxx

Re: Hörgeräte von Fielmann

#23

Beitrag von asterix79 »

Hallo Vorwerk,

wenn du mit den zuzahlungsfreien HG's, bis auf das "Schlauchproblem" gut zurecht kommst spricht eigentlich nichts dagegen diese zu nehmen. Du kannst auch ohne Probleme die Otoplastiken dazu nehmen. Das eigentliche Hörgerät, also "der Verstärker" bleibt ja trotzdem Eigenanteils frei. Den Eigenanteil leistest du na auf die Otoplastik und nicht auf das Hörgerät. Was den Eigenanteil betrift sind Hörgerät und Otoplastiken jeweils als eigenständige Einheiten zu betrachten.

Liebe Grüsse,
Asterix79, HG-Akustik-Meister, Augenoptiker
[hr]
Ich tue Recht und scheue keinen Feind. (aus "Wilhelm Tell", Friedrich Schiller)
Im Krieg wird kein zweiter Preis vergeben. (Omar N. Bradley)
Ecki

Re: Hörgeräte von Fielmann

#24

Beitrag von Ecki »

Ich kann mich da manchmal nur wundern. Fielmann ist börsennotiertes Unternehmen und ist damit seinen Aktionären verpflichtet beste Ergebnisse zu präsentieren. In der Optik geht nicht mehr viel nach oben - jede 2.Brille ist von Fielmann. Nun wird eine andere Sau durchs Dorf getrieben und es wäre seltsam, wenn keine gute Arbeit gemacht würde. Aber glaubt jemand, dass das in jedem Geschäft von F wirklich der Fall ist? Die kochen auch nur mit Wasser und um in den Markt zu kommen, wird jeder Preis unterboten, denn das Geld ist ja schon bisher mit den Brillen verdient. Klar, wir Kunden profitieren im Moment, aber schon mal was von Firmen gehört, die den Markt beherrschen und wie sie dann agieren? Fielmann stellt seine Brillen zumeist selber her und ist damit fast unschlagbar im Preis. Ich kenne Akustiker in Stuttgart, die preislich absolut mithalten und klasse Arbeit machen. Zuzahlungsfreie volldigitale Hörgeräte sind dort auch kein Problem. Ebenso Markenbatterien für 16 Cent!! Also - Fielmann ist kein Samariter, sondern ein knallhartes Wirtschaftsunternehmen.
Ira
Beiträge: 42
Registriert: 28. Mär 2011, 19:19
14
Wohnort: Hannover

Re: Hörgeräte von Fielmann

#25

Beitrag von Ira »

Klar Fielmann ist ein knallhartes Wirtschaftsunternehmen, genau so auch die HG Produzenten weil die SH ein HG kaufen werden sonst hört man doch nichts. Im Moment bin ich sehr zufrieden mit Fielmann und in 6 Jahren wird man schon sehen was da auf dem Markt vorgeht
LG Irina.
Antworten