Unglaubliches vom Akustiker
Unglaubliches vom Akustiker
Muss ich euch rasch berichten.
Habe das Kind Switch getestet und außer dem extremen Rascheln meines Haars gar nichts gehört.Daraufhin überreichte man mir das Kind Agil pro(Oticon).Als ich berichtete,dass ich zwar eine positive Veränderung wahrnahm,jedoch keinerlei Verbesserung in Gesprächen in geräuschvoller Umgebung,legte man mir nahe,alles noch mal zu überdenken oder woanders abklären zu lassen,denn -und jetzt kommt's-Diese Geräte würden über 5000 € kosten,seien mit das beste auf dem Markt und wenn die nicht helfen....
Heißt also:Probiert gar nicht groß aus,verlangt das Teuerste und hofft,dass es hilft.
Bin über diesen Ablauf ehrlich geschockt und habe erst mal pausiert.Natürlich sieht dieser Akustiker mich nicht wieder,aber nun?
Was meint ihr zu dieser Geschichte?Habe immer nur ich solches Pech?
Grüße euch alle,
Snupsen
Habe das Kind Switch getestet und außer dem extremen Rascheln meines Haars gar nichts gehört.Daraufhin überreichte man mir das Kind Agil pro(Oticon).Als ich berichtete,dass ich zwar eine positive Veränderung wahrnahm,jedoch keinerlei Verbesserung in Gesprächen in geräuschvoller Umgebung,legte man mir nahe,alles noch mal zu überdenken oder woanders abklären zu lassen,denn -und jetzt kommt's-Diese Geräte würden über 5000 € kosten,seien mit das beste auf dem Markt und wenn die nicht helfen....
Heißt also:Probiert gar nicht groß aus,verlangt das Teuerste und hofft,dass es hilft.
Bin über diesen Ablauf ehrlich geschockt und habe erst mal pausiert.Natürlich sieht dieser Akustiker mich nicht wieder,aber nun?
Was meint ihr zu dieser Geschichte?Habe immer nur ich solches Pech?
Grüße euch alle,
Snupsen
Re: Unglaubliches vom Akustiker
Gibt es bei dir in der nähe noch einen anderen Akustiker? Hast du die Verodnung wieder mitgenohmen bzw. gar nicht abgeben ?
Ansonsten hört sich das für mich nach einer rießen sauerrei an.
Ansonsten hört sich das für mich nach einer rießen sauerrei an.
seit geburt schwerhörig. erste Hörgeräte mit 11jahren, mittlerweile Hochgradig sh bis an taubheitgrenzende schwerhörig
Links seit 12.2010 CI , re-implantation Mai.2011 und recht oktober.2014 CI.
Links seit 12.2010 CI , re-implantation Mai.2011 und recht oktober.2014 CI.
Re: Unglaubliches vom Akustiker
Ich habe auch so was ähnliches erlebt, denn ich wollte eigentlich eigenanteilsfreie HG . Diese hatten wir natürlich auch ausprobiert, aber damit konnte ich ehrlich gesagt nix anfangen. Also mußte ich in den sauren Apfel beißen und jetzt teste ich von Phonax welche, die kosten aber knapp €3000. Also ehrlich, Leute für mich sieht das alles nach Abzocke aus.
Re: Unglaubliches vom Akustiker
Hallo,
Gruß Akudi, der wie jeder Geschäftsmann von seiner Arbeit leben will.
Was soll ein Akustiker Ihrer Meinung nach tun, wenn Sie mit einem eigenanteilsfreien Gerät nicht den gewünschten Erfolg haben? Er wird Ihnen sicher erklärt haben, woran es liegt und warum ein Gerät mit privaten Eigenanteil die Hörsituation verbessern kann. Gut, ob es dann Geräte der gehobenen Mittelklasse sein muss, sollte man ausprobieren.taube39 hat geschrieben:Ich habe auch so was ähnliches erlebt, denn ich wollte eigentlich eigenanteilsfreie HG. Diese hatten wir natürlich auch ausprobiert, aber damit konnte ich ehrlich gesagt nix anfangen. Also mußte ich in den sauren Apfel beißen und jetzt teste ich von Phonax welche, die kosten aber knapp €3000. Also ehrlich, Leute für mich sieht das alles nach Abzocke aus.
Gruß Akudi, der wie jeder Geschäftsmann von seiner Arbeit leben will.
Re: Unglaubliches vom Akustiker
Hallo,
Ich hatte vor kurzen einen Fall, da trägt der Kunde schon seit einiger Zeit Geräte der unteren Mittelklasse. Sie ist mit dem Sprachverstehen immer unzufriedener. Nun haben wir vier verschiedene Geräte in den verschiedensten Preisklassen und verschiedenen Herstellern getestet. Egal was wir einstellten, wir konnten das Sprachverstehen in den verschiedenen Lebenssituationen nicht wirklich verbessern. Zum Schluss hatten wir als fünftes Gerät das Agil Pro Mini Ex zum Testen. Der Kunde hat das Gerät zurückgebracht, da es auch nichts brachte. Allerdings war er zwischenzeitlich bei einem Arzt, der erklärte, das der Kunde, so lange er seine schweren nervlichen familiären Probleme (die mir auch bekannt waren) nicht geklärt hätte, würde Sie mit einem Hörgerät keinen Erfolg haben.
Also kann eine zusätzliche Abklärung schon mal sinnvoll sein.
Gruß akudi
In der gekürzten Fassung, wie sie es hier schildern, klingt es schon etwas krass.snupsen hat geschrieben: Was meint ihr zu dieser Geschichte?Habe immer nur ich solches Pech?
Grüße euch alle,
Snupsen
Ich hatte vor kurzen einen Fall, da trägt der Kunde schon seit einiger Zeit Geräte der unteren Mittelklasse. Sie ist mit dem Sprachverstehen immer unzufriedener. Nun haben wir vier verschiedene Geräte in den verschiedensten Preisklassen und verschiedenen Herstellern getestet. Egal was wir einstellten, wir konnten das Sprachverstehen in den verschiedenen Lebenssituationen nicht wirklich verbessern. Zum Schluss hatten wir als fünftes Gerät das Agil Pro Mini Ex zum Testen. Der Kunde hat das Gerät zurückgebracht, da es auch nichts brachte. Allerdings war er zwischenzeitlich bei einem Arzt, der erklärte, das der Kunde, so lange er seine schweren nervlichen familiären Probleme (die mir auch bekannt waren) nicht geklärt hätte, würde Sie mit einem Hörgerät keinen Erfolg haben.
Also kann eine zusätzliche Abklärung schon mal sinnvoll sein.
Gruß akudi
Re: Unglaubliches vom Akustiker
hallo, akudi
dass Qualität seinen Preis hat, ist mir schon klar. Aber hier kommt die entscheidende Frage; was passiert mit den leuten, die sich die "gehobene"Mittelklasse nicht leisten können? Schließlich hat doch kaum ein junger Mensch in Zeiten der Arbeitslosigkeit etwas auf der hohen Kante. Man muss je nach Hörminderung mehr oder weniger tief in die Tasche greifen, welche ohnehin leer ist.
Aber ihr Geschäftleute könnt euch ja leider nicht in unsere tatsächliche Situation hineinversetzen, sonst würdet ihr uns verstehen. Das ist jetzt nicht böse gemeint, sondern nur eine Feststellung aus der Sicht der Hörgeschädigten.
Gruß taube39
dass Qualität seinen Preis hat, ist mir schon klar. Aber hier kommt die entscheidende Frage; was passiert mit den leuten, die sich die "gehobene"Mittelklasse nicht leisten können? Schließlich hat doch kaum ein junger Mensch in Zeiten der Arbeitslosigkeit etwas auf der hohen Kante. Man muss je nach Hörminderung mehr oder weniger tief in die Tasche greifen, welche ohnehin leer ist.
Aber ihr Geschäftleute könnt euch ja leider nicht in unsere tatsächliche Situation hineinversetzen, sonst würdet ihr uns verstehen. Das ist jetzt nicht böse gemeint, sondern nur eine Feststellung aus der Sicht der Hörgeschädigten.
Gruß taube39
Re: Unglaubliches vom Akustiker
Ich hatte jetzt auch 5 Tage das kind agil pro mini ex zum testen und eigentlich ist es ein super Gerät, auch wenn ich MEHR Nebengeräusche hören will.... es drückt schon sehr viel weg.
Mein Akustiker hat mich aber auch von Anfang an über die Preise aufgeklärt und es ist doch wohl nunmal so, dass die teureren Geräte in den meisten Fällen mehr Leistung bringen. Da muss man sich einfach überlegen was man will und wo die Prioritäten liegen.
Bei meinem ersten Akustiker hatte ich auch Pech. Der fragte mich garnicht, was ich bereit wäre zu zahlen, sondern knallte mir gleich so übergroße und überhässliche Teile auf den Tisch mit Schallschlauch und Ohrpassstücken. Ich bin schon beim Anblick von Glauben abgefallen.
Als das dann bei den Einsilbern nicht den gewünschten Effekt hatte.... ich hab mitHG 20% verstanden, ohne immerhin noch 40% hätte ich heulen können. Bin aus dem Laden raus und nie wieder hin.
Hat mich danach ein halbes Jahr Überwindung gekostet mich noch einmal in das AbenteuerHG zu stürzen und mit dem neuen Akustiker und dem neuen HNO-Arzt bin ich sehr zufrienden.
Gib der Sache noch eine zweite Chance, es kann nur besser werden
Liebe Grüße,
Clara
Mein Akustiker hat mich aber auch von Anfang an über die Preise aufgeklärt und es ist doch wohl nunmal so, dass die teureren Geräte in den meisten Fällen mehr Leistung bringen. Da muss man sich einfach überlegen was man will und wo die Prioritäten liegen.
Bei meinem ersten Akustiker hatte ich auch Pech. Der fragte mich garnicht, was ich bereit wäre zu zahlen, sondern knallte mir gleich so übergroße und überhässliche Teile auf den Tisch mit Schallschlauch und Ohrpassstücken. Ich bin schon beim Anblick von Glauben abgefallen.
Als das dann bei den Einsilbern nicht den gewünschten Effekt hatte.... ich hab mit
Hat mich danach ein halbes Jahr Überwindung gekostet mich noch einmal in das Abenteuer
Gib der Sache noch eine zweite Chance, es kann nur besser werden

Liebe Grüße,
Clara
Re: Unglaubliches vom Akustiker
Die HG -Firmen arbeiten gewinnorientiert. Das wäre so weit ok, wenn der Markt wirklich spielen würde. Da dies nicht (oder nur ungenügend) der Fall ist, kann man dann doch von Abzocke sprechen.
Ich nehme an, dass ein Akustiker an einem teuren Gerät proportional mehr verdient als an einem günstigen. Da stimmt auch etwas nicht (wenn dem so ist), da der Aufwand bei den teuersten Geräten kaum in der Grössenordnung zehn Mal höher sein dürfte als bei den günstigsten.
Klar muss der Akustiker leben. Ein nicht unwesentlicher Anteil der Zeit ist bei den Angestellten mancher Geschäfte das Nichtstun. Da wird das Warten auf Kundschaft gut entlöhnt. Hier kann man sich fragen, ob der Wettbewerb genug spielt. Denn wenn viele Akustiker nicht voll ausgelastet, aber voll bezahlt sind, ist hier sicher nicht das Optimum an Effizienz erreicht. Das verursacht unnötige Kosten.
Zusammenfassend würde ich sagen, dass sicher mehr Leistung zu günstigerem Preis möglich wäre, ohne dass der Akustiker auf eine faire Entlöhnung für seine Leistung verzichten müsste (und ohne dass dieHG -Firmen als soziale Institutionen arbeiten müssen; wobei diese Ueberlegung nicht so abwegig wäre, es aber fraglich ist, ob dies der Qualitätssteigerung dienen würde. Andererseits finde ich es etwas fragwürdig, wenn Leute mit einer Behinderung abgezockt werden).
Dies ist nur meine Einschätzung. Wenn ich falsch liege, werde ich sicher mit guten Argumenten korrigiert.
Gruss fast-foot
Ich nehme an, dass ein Akustiker an einem teuren Gerät proportional mehr verdient als an einem günstigen. Da stimmt auch etwas nicht (wenn dem so ist), da der Aufwand bei den teuersten Geräten kaum in der Grössenordnung zehn Mal höher sein dürfte als bei den günstigsten.
Klar muss der Akustiker leben. Ein nicht unwesentlicher Anteil der Zeit ist bei den Angestellten mancher Geschäfte das Nichtstun. Da wird das Warten auf Kundschaft gut entlöhnt. Hier kann man sich fragen, ob der Wettbewerb genug spielt. Denn wenn viele Akustiker nicht voll ausgelastet, aber voll bezahlt sind, ist hier sicher nicht das Optimum an Effizienz erreicht. Das verursacht unnötige Kosten.
Zusammenfassend würde ich sagen, dass sicher mehr Leistung zu günstigerem Preis möglich wäre, ohne dass der Akustiker auf eine faire Entlöhnung für seine Leistung verzichten müsste (und ohne dass die
Dies ist nur meine Einschätzung. Wenn ich falsch liege, werde ich sicher mit guten Argumenten korrigiert.
Gruss fast-foot
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
Re: Unglaubliches vom Akustiker
Wenn diese Aussage: "Ein nicht unwesentlicher Anteil der Zeit ist bei den Angestellten mancher Geschäfte das Nichtstun." stimmen würde, würde das betreffende Geschäft kaum rentieren und über kurz oder lang schliessen müssen. Das kann sich heute doch keiner Leisten.
Wenn man immer dran kommt wenn man einen Termin hat zeugt das eher von gutem Zeitmanagement. Oder wären Euch stundenlage Wartezeiten wie bei gewissen Ärzten lieber? Auch wenn man spontan zum Akustiker geht (Reinigung, Reparatur ect) muss man in der regel nicht lange warten. Nicht weil wir uns langweilen sondern weil wir flexibel sind. Auch da, wenn ihr zuerst 1 Stunden im Laden warten müsst, bevor einer eure Reparatur entgegennehmen oder den Schlauch wechseln kann wärt ihr ja auch schön sauer.
Die Agenden der meisten Akustiker dürften mehr als gut gefüllt sein, Zeit ist Geld, auch bei uns, kein Arbeitgeber zahlt Lohn fürs pure dasitzen und warten.
Ich muss mich schon über gewisse Ansichten hier im Forum immer mehr wundern, nicht nur was dieses Thema hier betrifft. Lange werde ich auch nicht mehr meine Kaffeepause, die im übrigen jedem Arbeitnehmer zusteht, hier im Forum verbringen sondern lieber was anderes machen. Schade, nach all den Jahren hier.
________
Edit:
Beispiel: Ich bin heute eigtl. bis 20 Uhr ausgebucht, habe erst am Freitag vormittag wieder freie Termine. Nun hat aber jemand angerufen der dringen eine Korrektur der Einstellung braucht und es fast nicht bis Freitag aushält. Was mache ich nun??? Ich quetsche ihn dazwischen. Mache mit einer Kundin etwas schneller / kürzer hoffe das geht auch wirklich und sie hat verständnis dafür, damit der spontane/ dringende Kunde noch vor dem nächsten regulären kommen kann. Meine Pause die ich gegen 18 Uhr kurz hätte kann ich aber vergessen. Für Euch als Kunden siehts dann aber so aus, als hätte ich ja immer freie Termine für jedermann weil zu wenige los ist. Ein GROSSER Trugschluss.
Wenn man immer dran kommt wenn man einen Termin hat zeugt das eher von gutem Zeitmanagement. Oder wären Euch stundenlage Wartezeiten wie bei gewissen Ärzten lieber? Auch wenn man spontan zum Akustiker geht (Reinigung, Reparatur ect) muss man in der regel nicht lange warten. Nicht weil wir uns langweilen sondern weil wir flexibel sind. Auch da, wenn ihr zuerst 1 Stunden im Laden warten müsst, bevor einer eure Reparatur entgegennehmen oder den Schlauch wechseln kann wärt ihr ja auch schön sauer.
Die Agenden der meisten Akustiker dürften mehr als gut gefüllt sein, Zeit ist Geld, auch bei uns, kein Arbeitgeber zahlt Lohn fürs pure dasitzen und warten.
Ich muss mich schon über gewisse Ansichten hier im Forum immer mehr wundern, nicht nur was dieses Thema hier betrifft. Lange werde ich auch nicht mehr meine Kaffeepause, die im übrigen jedem Arbeitnehmer zusteht, hier im Forum verbringen sondern lieber was anderes machen. Schade, nach all den Jahren hier.
________
Edit:
Beispiel: Ich bin heute eigtl. bis 20 Uhr ausgebucht, habe erst am Freitag vormittag wieder freie Termine. Nun hat aber jemand angerufen der dringen eine Korrektur der Einstellung braucht und es fast nicht bis Freitag aushält. Was mache ich nun??? Ich quetsche ihn dazwischen. Mache mit einer Kundin etwas schneller / kürzer hoffe das geht auch wirklich und sie hat verständnis dafür, damit der spontane/ dringende Kunde noch vor dem nächsten regulären kommen kann. Meine Pause die ich gegen 18 Uhr kurz hätte kann ich aber vergessen. Für Euch als Kunden siehts dann aber so aus, als hätte ich ja immer freie Termine für jedermann weil zu wenige los ist. Ein GROSSER Trugschluss.
Zuletzt geändert von Boudoir am 19. Mai 2010, 14:21, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Unglaubliches vom Akustiker
Ich denke das wir hier sagen können das es auf abzocke deutet was da geschrieben wurde. Aber wir wissen alle nicht genau wie das ablief. Dann kommt hinzu wir kennen ja die hörkurve von Snupsen nicht. Zu so einem gespräch gehören immer 2dazu.
lg franzi
die mit ihrem akustiker zufrieden ist!!!
lg franzi
die mit ihrem akustiker zufrieden ist!!!
seit geburt schwerhörig. erste Hörgeräte mit 11jahren, mittlerweile Hochgradig sh bis an taubheitgrenzende schwerhörig
Links seit 12.2010 CI , re-implantation Mai.2011 und recht oktober.2014 CI.
Links seit 12.2010 CI , re-implantation Mai.2011 und recht oktober.2014 CI.
Re: Unglaubliches vom Akustiker
Mit meinem Akustiker bin ich eigentlich auch soweit zufrieden, mich stört nur dass die HG relativ teuer sind. Ich glaube kaum, dass ich da mit dieser Meinung allein bin.
Gruß taube39
Gruß taube39
Re: Unglaubliches vom Akustiker
Ich muss mal was positives über meinen Akustiker loswerden.
Er hat mir viele Termine während der Anpassung in der eigentlichen Mittagspause des Geschäftes gegeben, da meine Dienststelle in der Nähe seines Geschäftes ist und ich dann Dienstschluss hatte.
Bei einem Gespräch erzählte er mir, dass er auch hin und wieder sonntags Kunden habe, die keine anderen Termine ermöglichen könnten.
Er hat mir viele Termine während der Anpassung in der eigentlichen Mittagspause des Geschäftes gegeben, da meine Dienststelle in der Nähe seines Geschäftes ist und ich dann Dienstschluss hatte.
Bei einem Gespräch erzählte er mir, dass er auch hin und wieder sonntags Kunden habe, die keine anderen Termine ermöglichen könnten.
HGs: Unitron Latitude 8 Shift
Re: Unglaubliches vom Akustiker
Schön,wenn hier so rege diskutiert wird und ich finde es auch immer wichtig die Dinge aus allen Perspektiven zu betrachten.Ganz bestimmt möchte ich keinen Berufsstand verteufeln,aber ganz klar ist doch wohl,dass unzählige Kunden,in der Mehrzahl alt und sicher in der Mehrzahl nicht vermögend mit Argumenten dieser Art geködert und in die Ecke gedrängt werden.Die stellen dann auch nicht in Frage,ob es wirklich das teure Gerät sein muss.Hinzu kommt ja,dass man schlicht ausgeliefert ist.Wird ein günstiges Gerät nicht optimal eingestellt,werde ich ein teureres nehmen,oder?
Ich werde auch weiterziehen,in der Hoffnung fair und korrekt behandelt zu werden.Klappt schon noch!
Gruß an alle-
Snupsen
Ich werde auch weiterziehen,in der Hoffnung fair und korrekt behandelt zu werden.Klappt schon noch!
Gruß an alle-
Snupsen
Re: Unglaubliches vom Akustiker
Den Gedankengang hatte ich auch schon einmal, dass man billigere Geräte schlechter einstellen könne, damit der Kunde zu teueren greife...
Allerdings war das nur so ein Gedankenspiel, dieses Gefühl hatte ich bei meinem Akustiker nie.
Als ich mit dem Widex passion nicht so gutes Sprachverstehen erreichte, riet man mir auch offen zu dem vorher besser getesteten Unitron Latitude Shift 8, obwohl dies nur die Hälfte kostete.
Allerdings war das nur so ein Gedankenspiel, dieses Gefühl hatte ich bei meinem Akustiker nie.
Als ich mit dem Widex passion nicht so gutes Sprachverstehen erreichte, riet man mir auch offen zu dem vorher besser getesteten Unitron Latitude Shift 8, obwohl dies nur die Hälfte kostete.
HGs: Unitron Latitude 8 Shift
Re: Unglaubliches vom Akustiker
Also wir sind vom ersten Akustiker auch übern leisten gezogen worden, denn wir wollten ja die bestmögliche Versorgung und nicht die "ausreichende" die die KK bezahlt.
Tja und dank der super Versorgung mit Zuzahlung von über 2000€ war unsere Tochter 2 jahre schlecht versorgt und hat so einen schlechten Start gehabt!!
Jetzt hat sieHG die die KK kompl. bezahlt und macht tolle fortschritte, deshalb, man kann den Leuten nur vor den Kopf gucken!!!!!!!!!!!!!!
Gruss
Tja und dank der super Versorgung mit Zuzahlung von über 2000€ war unsere Tochter 2 jahre schlecht versorgt und hat so einen schlechten Start gehabt!!
Jetzt hat sie
Gruss
Nicole mit Alexa*2003 (26.SSW, hochgradig schwerhörig mit Hörgeräten)
Re: Unglaubliches vom Akustiker
Also mein Akustiker ist klasse.
Der hat mir noch nie geraten ein teures Gerät zu nehmen.
Er hat mir bei meiner ersten Versorgung sogar zu dem Kassengerät geraten,
obwohl ich das teurere nehmen wollte. Ganz einfach weil ich mit dem teureren ein schlechteres Verstehen hatte...
(Ich dachte erst ein billiges taugt nichts ...^^ später war ich bis zur Verschlechterung sehr zufrieden.)
Bitte nicht pauschalieren, es gibt schwarze Schafe aber auch ganz viele sehr nette und hilfsbereite Akustiker.
Meiner hat sogar einmal 4 Stunden länger aufgehabt weil mein Zug feststand...
Der hat mir noch nie geraten ein teures Gerät zu nehmen.
Er hat mir bei meiner ersten Versorgung sogar zu dem Kassengerät geraten,
obwohl ich das teurere nehmen wollte. Ganz einfach weil ich mit dem teureren ein schlechteres Verstehen hatte...
(Ich dachte erst ein billiges taugt nichts ...^^ später war ich bis zur Verschlechterung sehr zufrieden.)
Bitte nicht pauschalieren, es gibt schwarze Schafe aber auch ganz viele sehr nette und hilfsbereite Akustiker.
Meiner hat sogar einmal 4 Stunden länger aufgehabt weil mein Zug feststand...
Zuletzt geändert von Felicitia am 19. Mai 2010, 20:53, insgesamt 1-mal geändert.
Seit der Geburt schwerhörig. Mittlerweile bds. taub.
beidseits CI Cochlear Nucleus 5
beidseits CI Cochlear Nucleus 5
Re: Unglaubliches vom Akustiker
Zwei Dinge noch:
Ich bin nach wie vor unglaublich dankbar für gezielte Tipps zuHG 's.Einfach um einen winzigen Pfad im HG-Dschungel zu finden.Meine Hörkurve habe ich vor ein paar Wochen unter Akustiker und Ärzte,Betreff:"werde verrückt" eingestellt.Falls sich also jemand noch mal die Mühe machen möchte -tausend Dank.
Kurz noch zu einem Beitrag von Akudi:Auch ich habe die Erfahrung gemacht,dass meine Ohren bei starker nervlicher Belastung regelrecht streiken.Natürlich leidet im Stress die Konzentration,aber ich habe schon überlegt,ob die Ohren nicht auch regelrecht verkrampfen,ähnlich der Nackenmuskulatur.
L.G.
Snupsen
Ich bin nach wie vor unglaublich dankbar für gezielte Tipps zu
Kurz noch zu einem Beitrag von Akudi:Auch ich habe die Erfahrung gemacht,dass meine Ohren bei starker nervlicher Belastung regelrecht streiken.Natürlich leidet im Stress die Konzentration,aber ich habe schon überlegt,ob die Ohren nicht auch regelrecht verkrampfen,ähnlich der Nackenmuskulatur.
L.G.
Snupsen
Re: Unglaubliches vom Akustiker
hast du schon mal darüber nach gedacht dich und deine Ohrén mal komplett durch zuchecken lassen?
So hab deine Hörkurve mal angeschaut. Nun hast du schonhgs getestet mit dem Soundrecover z.b von phonka das audio yes? Ich hab den genannten thrad von dir jetzt nicht genau durch gelesen daher weiß ich das jetzt nicht. Ob du das audio yes schon hatest.
So hab deine Hörkurve mal angeschaut. Nun hast du schon
Zuletzt geändert von franzi am 20. Mai 2010, 08:27, insgesamt 1-mal geändert.
seit geburt schwerhörig. erste Hörgeräte mit 11jahren, mittlerweile Hochgradig sh bis an taubheitgrenzende schwerhörig
Links seit 12.2010 CI , re-implantation Mai.2011 und recht oktober.2014 CI.
Links seit 12.2010 CI , re-implantation Mai.2011 und recht oktober.2014 CI.
Re: Unglaubliches vom Akustiker
Hallo,
hier der Link indem auch die Hörwerte von "snupsen" ersichtlich ist
http://www.schwerhoerigenforum.de/phpbb ... p?t=4246&q
Auch wurde dort bereits mehrfach erwähnt welche Schritte Sie machen könnte bzw. wo Sie sich durchchecken lassen kann.
Hier kann ich leider nicht herauslesen, ob "snupsen" zwischenzeitlich den Akustiker gewechselt hat. In Essen soll (so ist mir vom Hörensagen bekannt) z.B. "Bagus", "Kampmann" und glaube noch ein Akustiker gut sein. Bottrop ist nicht weit von Essen!
Wir kennen "snupsen" und auch andere User nicht, die bei Akustiker ggf. nicht wohlfühlen/unverstanden fühlen.
Wie seid ihr vorgegangen? Man sollte auch bedenken, dass dieHG je nach Audiogrammwerte Ihre Grenzen haben. Man sollte auch bedenken, dass man immer wieder nachjustieren lassen sollte und dem Akustiker mitteilen "was war angenehm" - "welche Geräusche waren nervig/unangenehm" - "welche Erwartungen vom HG hat" - "normalhörend wird man nicht und daher evtl. prioritäten setzen z.B. Sprache soll so gut wie möglich mit HG erreicht werden - dann ggf. bei Musik ein wenig abstriche nehmen, da einfach Grenzen da sein könnten" etc.
Falls man das Gefühl bekommt, dass der Akustiker bei zuzahlungsfreie Geräte keine Mühe gibt bzw. mit absicht nicht richtig einstellt, kann man eine Zweitmeinung einholen um zu sehen ob wirklich von der Verstärkung ausgereizt ist!
Was Störschallunterdrückung anbelangt kann man dies meines Wissens deaktivieren lassen. Auch das sollte man dem Akustiker mitteilen, dass man mit aktive/deaktive Störschallunterdrückung testen möchte.
Es gibt einige Akustiker die das "Händchen" nicht dafür haben und an Ihr Profit o,ä. denken, aber man soll nicht alles verallgemeinern. Als ich bis vor 10 Jahren nochHG trug (bin inzwischen bilateral CI versorgt) lies ich mir vom Akustiker nie die Preise während der Anpassung sagen, damit ich unvoreingenomen in div. HG einhören konnte (ohne zu denken jetzt trage ich ein teures bzw. ein billiges). Mein Wunsch war nur, es sollte OHNE Fernbedienung sein.
Es kam auch vor, dass mein Akustiker nur bestimmte Fabrikat bevorzugte...... erst als ich Ihn ansprach, dass ich bitte andere Fabrikat testen möchte wurde der Wunsch mir auch erfüllt.
Es gibt Akustiker die mit bestimmteHG -Fabrikate einen Vertrag haben und darauf Provision zu bekommen, wenn Sie diese am Ende verkaufen können. Man sollte ruhig, den Akustiker mitteilen, dass man bitte andere Fabrikat bestellen sollte damit man vergleichen kann/einhören kann.
Hilfreich ist auch eine Reha in eine Hörgeschädigte Rehaklinik (da besteht auch die Möglichkeit dieHG zu testen/nachjustieren zu lassen und Audiotherapeutische Behandlung u.a. Hörtraining zu bekommen) und Selbsthilfegruppe zwecks Erfahrungsaustausch. Auch das wurde im anderen Link bereits genannt.
Gruss Sandra
hier der Link indem auch die Hörwerte von "snupsen" ersichtlich ist
http://www.schwerhoerigenforum.de/phpbb ... p?t=4246&q
Auch wurde dort bereits mehrfach erwähnt welche Schritte Sie machen könnte bzw. wo Sie sich durchchecken lassen kann.
Hier kann ich leider nicht herauslesen, ob "snupsen" zwischenzeitlich den Akustiker gewechselt hat. In Essen soll (so ist mir vom Hörensagen bekannt) z.B. "Bagus", "Kampmann" und glaube noch ein Akustiker gut sein. Bottrop ist nicht weit von Essen!
Wir kennen "snupsen" und auch andere User nicht, die bei Akustiker ggf. nicht wohlfühlen/unverstanden fühlen.
Wie seid ihr vorgegangen? Man sollte auch bedenken, dass die
Falls man das Gefühl bekommt, dass der Akustiker bei zuzahlungsfreie Geräte keine Mühe gibt bzw. mit absicht nicht richtig einstellt, kann man eine Zweitmeinung einholen um zu sehen ob wirklich von der Verstärkung ausgereizt ist!
Was Störschallunterdrückung anbelangt kann man dies meines Wissens deaktivieren lassen. Auch das sollte man dem Akustiker mitteilen, dass man mit aktive/deaktive Störschallunterdrückung testen möchte.
Es gibt einige Akustiker die das "Händchen" nicht dafür haben und an Ihr Profit o,ä. denken, aber man soll nicht alles verallgemeinern. Als ich bis vor 10 Jahren noch
Es kam auch vor, dass mein Akustiker nur bestimmte Fabrikat bevorzugte...... erst als ich Ihn ansprach, dass ich bitte andere Fabrikat testen möchte wurde der Wunsch mir auch erfüllt.
Es gibt Akustiker die mit bestimmte
Hilfreich ist auch eine Reha in eine Hörgeschädigte Rehaklinik (da besteht auch die Möglichkeit die
Gruss Sandra
Zuletzt geändert von Sandra am 20. Mai 2010, 08:45, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Unglaubliches vom Akustiker
Hallo Franzi!
Nein habe ich nicht getestet.Wie beschrieben-weit kam ich ja mit meinen Versuchen nicht.Danke für den Tipp!
Hallo Sandra!
Danke für die Anregungen und ich stimme dir natürlich zu.Mancher beherrscht sein Handwerk ,mancher ist bemüht und korrekt und andere eben nicht.Nur:WARUM GERATE IMMER ICH AN ZWEITERE????
Nein habe ich nicht getestet.Wie beschrieben-weit kam ich ja mit meinen Versuchen nicht.Danke für den Tipp!
Hallo Sandra!
Danke für die Anregungen und ich stimme dir natürlich zu.Mancher beherrscht sein Handwerk ,mancher ist bemüht und korrekt und andere eben nicht.Nur:WARUM GERATE IMMER ICH AN ZWEITERE????
Re: Unglaubliches vom Akustiker
@Franzi:
Wozu Soundrecover?? Er hoert laut Audiogramm die hohen Toene noch einigermassen (50-60 dB)!
Meines Wissens gibt es eine Studie die belegt dass Soundrec das Sprachverstehen bei leichten und mittleren HVs verschlechtert!!
Einigen Kunden hilft das System zweifelsfrei aber nicht immer!
Gruss Besserwisser
Wozu Soundrecover?? Er hoert laut Audiogramm die hohen Toene noch einigermassen (50-60 dB)!
Meines Wissens gibt es eine Studie die belegt dass Soundrec das Sprachverstehen bei leichten und mittleren HVs verschlechtert!!
Einigen Kunden hilft das System zweifelsfrei aber nicht immer!
Gruss Besserwisser
Re: Unglaubliches vom Akustiker
war ja nur so ein gedanke von mir. Könnte ja sein das ihm das hilft. Kann ja sein das es dann das sprachverstehn verbesser wird. Ich schrieb ja nicht das es immer hilf.
gruß franzi
gruß franzi
Zuletzt geändert von franzi am 26. Mai 2010, 14:28, insgesamt 1-mal geändert.
seit geburt schwerhörig. erste Hörgeräte mit 11jahren, mittlerweile Hochgradig sh bis an taubheitgrenzende schwerhörig
Links seit 12.2010 CI , re-implantation Mai.2011 und recht oktober.2014 CI.
Links seit 12.2010 CI , re-implantation Mai.2011 und recht oktober.2014 CI.
Re: Unglaubliches vom Akustiker
Hallo besserwisser,
bin selbst Akustikermeister, mich würde diese Studie sehr interessieren, weisst Du noch wer die veröffentlicht hat oder kennst Du sie nur vom "Hörensagen" ?
Gruß, Sebastian
bin selbst Akustikermeister, mich würde diese Studie sehr interessieren, weisst Du noch wer die veröffentlicht hat oder kennst Du sie nur vom "Hörensagen" ?
Gruß, Sebastian