Hallo,
ich soll nächste Woche zum HNO zum Reinigen meiner Ohren, nachdem ich nun ca. 1/2 Jahr Hörgeräte tragen.
Wie läuft das denn ab? Auf was muss ich mich da einstellen?
Danke für Aufklärung! )
Eric
je nachdem kommen verschiedene Möglichkeiten in Betracht.
Wenn das Schmalz nicht all zu fest sitzt, kann der HNO es mit einer Pinzette entfernen oder ausspülen. Um diese Jahreszeit ist letzteres jedoch nicht ganz optimal. Auch bei einem Loch im Trommelfell kann Wasser ins Mittelohr gelangen.
Im anderen Fall kann man das Schmalz mit Luft absaugen, was, wenn es ganz dumm geht, zu einer Innenohrschädigung führen kann.
Bei fest sitzendem Schmalz hat man noch die Möglichkeit, es mit spezieller Flüssigkeit über ein paar Tage einzuweichen, um es dann beim HNO mit Pinzette entfernen zu lassen. Das erachte ich als die sicherste Methode.
Gruss fast-foot
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
Hallo Eric,
ich gehöre z.B. zu den Menschen, die wg. OPs die Ohren immer vom HNO gereinigt bekommen müssen. Und bei älteren Menschen ist es auch so, dass das Ohenschmalz nicht mehr von allein abfließt (wir trocknen etwas aus). Also ich würde mir darüber keine Gedanken machen, das ist ziemlich normal. Sollte der HNO nicht vorsichtig bei der Sache sein, würde ich sofort wechseln. Aber bisher habe ich da keine schlechten Erfahrungen gemacht.
Viele Grüße
Norbert