ZDF: Übers Ohr gehauen - Geschäfte mit Hörgeräten

Alles womit man Kinder fördern und sich selbst weiterbilden kann.
Sinequanon
Beiträge: 43
Registriert: 16. Jun 2010, 12:44
14

Re: ZDF: Übers Ohr gehauen - Geschäfte mit Hörgeräten

#76

Beitrag von Sinequanon »

was in der Akustikerausbildung gelernt wird, ist kein Geheimnis. Das ist alles nachprüfbar.
Inhaltlich wird sicher mehr vermittelt als nachher in der Praxis gebraucht wird.
Und außerdem führt die Ausbildung zu einem Handwerks-Beruf, den man mit Mittlerer Reife beginnen kann. Geistige Höhenflüge sind nicht zu erwarten und nicht notwendig, wozu auch.

Also seid nicht so pickiert und beleidigt, wenn hier mal ein bisschen hinter die Kulissen zu leuchten versucht wird. Das ist keine Märchenstunde, wenn jemand mal ein bisschen deutlicher wird, sondern eigentlich ein Recht, das man als mündiger Kunde zugestanden haben möchte. Warum könnt ihr Akustiker eigentlich nicht sachlich auf die Fragen hier eingehen?????

Jede chirurgische Op kann man heute im Internet verfolgen, bevor man an sich schnippeln lassen muss, also warum nicht mehr Offenheit und Transparenz bei der HG-Anpassung und- Verkauf.
Jarod

Re: ZDF: Übers Ohr gehauen - Geschäfte mit Hörgeräten

#77

Beitrag von Jarod »

Sinequanon hat geschrieben: Also seid nicht so pickiert und beleidigt, wenn hier mal ein bisschen hinter die Kulissen zu leuchten versucht wird. Das ist keine Märchenstunde, wenn jemand mal ein bisschen deutlicher wird, sondern eigentlich ein Recht, das man als mündiger Kunde zugestanden haben möchte. Warum könnt ihr Akustiker eigentlich nicht sachlich auf die Fragen hier eingehen?????
Hallo Sinequanon,

ich hoffe du hast den Thread vor dieser Aussage komplett gelesen. Zwischen deutlich und sachlich gibt es einen nicht zu vernachlässigbaren Unterschied. Wir sind wirklich bemüht, alles korrekt und besten Gewissens zu beantworten. Wenn unsere sachlichen und eigentlich verständlichen Antworten nicht ernst genommen, oder mit falschen Schlüssen und wilden Theorien beantwortet werden, dann ist eine vernünftige Kommunikation nicht möglich. Dieser Thread und auch z.T. andere hier in diesen Forum führen den Begriff "Dialog" ad absurdum.
Ich finde es wirklich schade, dass solch eine wichtige Möglichkeit zum Gedankenaustausch zwischen Schwerhörigen und Akustikern nicht sinvoll genutzt wird.

Nochmal zurück zu Kernthema.
Wenn man so einem schlechten und unwahrheitsgemäßem Beitrag mehr glauben schenkt als den"richtigen" Akustikern, dann ist das Bildzeitungsniveau und bedarf keiner weiteren Erklärung. Wobei vielleicht auch sicherlich ein großer Teil der Bevölkerung geneigt ist, alles zu glauben was in der Flimmerkiste berichtet wird, solange es nicht grade aus dem Munde von z.B Dieter Bohlen stammt. Solange die berichteten Personen halbwegs glaubhaft erscheinen und die Nase beim Erzählen nicht länger wird scheint dasl zu funktionieren. Es ist mir immer noch ein Rätsel, wie das ZDF so einen Beitrag ohne vorhegehende Prüfung der Hintergründe und Tatsachen ausstrahlen konnte.
Ich nehme auch an du hast bei deinem Akustiker schlechte Erfahrungen gemacht. Da gibts nur eins zu sagen, bitte wechseln. Wird ja nicht schwer sein, einen anderen (netten und kompetenten) zu finden. In jedem Handwerk gibt es qualitative Unterschiede. Wenn mir persönlich ein Handwerker, Verkäufer, Arzt oder wer auch immer nicht zusagt nehm ich einfach den nächsten.
Thorsten
Beiträge: 238
Registriert: 18. Dez 2010, 22:48
14

Re: ZDF: Übers Ohr gehauen - Geschäfte mit Hörgeräten

#78

Beitrag von Thorsten »

Sinequanon hat geschrieben: Also seid nicht so pickiert und beleidigt, wenn hier mal ein bisschen hinter die Kulissen zu leuchten versucht wird. Das ist keine Märchenstunde, wenn jemand mal ein bisschen deutlicher wird, sondern eigentlich ein Recht, das man als mündiger Kunde zugestanden haben möchte. Warum könnt ihr Akustiker eigentlich nicht sachlich auf die Fragen hier eingehen?????

Jede chirurgische Op kann man heute im Internet verfolgen, bevor man an sich schnippeln lassen muss, also warum nicht mehr Offenheit und Transparenz bei der HG-Anpassung und- Verkauf.
Wenn es Dich wirklich interessiert wie wir arbeiten und wenn Du bereit bist sachlich und neutral an dieses Thema heran zu gehen, dann können wir gerne darüber in einem eigenen Thread reden.
Ansonsten habe ich Jarods Beitrag nichts hinzuzufügen.

Gruß

Thorsten
Wer glaubt gut zu sein, hat aufgehört besser zu werden! Hörgeräteakustikermeister
Dragon

Re: ZDF: Übers Ohr gehauen - Geschäfte mit Hörgeräten

#79

Beitrag von Dragon »

Sinequanon: was in der Akustikerausbildung gelernt wird, ist kein Geheimnis. Das ist alles nachprüfbar.
Inhaltlich wird sicher mehr vermittelt als nachher in der Praxis gebraucht wird.
Und außerdem führt die Ausbildung zu einem Handwerks-Beruf, den man mit Mittlerer Reife beginnen kann. Geistige Höhenflüge sind nicht zu erwarten und nicht notwendig, wozu auch.
Einerseits hast Du Recht, andererseits sollte man solche Kommentare nur schreiben, wenn man sich genau erkundigt hat.

Ja es wird mehr vermittelt als später gebraucht wird (das ist für mich ein positives Merkmal der Ausbildung. Zu wenig wäre weitaus schlimmer).

Geistige Höhenflüge sind nicht zu erwarten?
Willst Du damit sagen, Realschüler sind dumm?
Nur Berufe die mit Abitur erlernt werden können sind komplizierte und schwierige Berufe?
Du weisst aber schon, dass Hörakustik auch studiert werden kann (und dass eine Ausbildung mit anschließender Meisterausbildung dem Studiengang in nichts nachsteht und es sich hier nur um einen anderen Bildungsweg handelt) ?
Du weisst schon, dass die meisten Auszubildenden dieses Handwerks Abitur haben?
Ich habe mittlere Reife habe die Prüfung beim ersten Anlauf geschafft, jedoch durften viele mit Abitur die Prüfung nochmal wiederholen.

Also mach die Qualität und die geistige Beanspruchung eines Berufes nicht nur anhand der Mindestqualifikation aus.

lg
Josef Most
Beiträge: 44
Registriert: 16. Dez 2010, 13:33
14

Re: ZDF: Übers Ohr gehauen - Geschäfte mit Hörgeräten

#80

Beitrag von Josef Most »

Hat Arnold Scharzenecker eigentlich Abi? :D

jomo
When life gives you lemon, make lemonade
Jochen
Beiträge: 62
Registriert: 23. Jul 2009, 16:58
15

Re: ZDF: Übers Ohr gehauen - Geschäfte mit Hörgeräten

#81

Beitrag von Jochen »

Schwarzenegger hat wohl einen Studienabschluss. Was Akustiker im seltenen Fall auch vorweisen können.

Solange die Akustikerbranche einen Großteil des Umsatzes durch uninformierte Kunden generiert, werden die Kunden keine Transparenzinitiativen erleben. Man bedenke in diesem Zusammenhang die Hetztiraden der Akustiker gegen einen bestimmten Kollegen, der die Hörgerätepreise veröffentlicht. Die Schwerhörigen handeln unter Unsicherheit (Unkenntnis) und dementsprechend sind die Preise gestaltet. Es gibt auf diesem Markt eine ergiebige Produzentenrente, die Kunden haben noch nicht einmal die Chance dem auszuweichen, da der Gesundheitszustand eine Versorgung notwendig macht. Man könnte sich jetzt fragen, ob die Akustiker moralisch verwerflich sind, wenn sie die Notlage von Kranken ausnutzen. Die Antwort lautet: auch nicht verwerflicher als Klempner, die einen Wasserrohrbruch reparieren sollen.

Was bleibt dem Kunden? Nur die strengste aller Qualitätskontrollen und jeder Mangel muss gerügt werden, ansonsten trägt man selbst die Nachteile. Ich selbst bin Kunde bei einem Akustiker, der sogar auf seiner Internetseite von seinem heimatländischen Kaffee schwärmt und als erstes bekommt jeder Kunde das angeboten. Andere Akustiker haben ähnliche Aktionen parat. Als Kunde sollte man sich überlegen, ob der Kaffee das beste ist, was der Akustiker zu bieten hat. Allerdings ist ein Wechsel stets eine bedauernswerte Sache, denn beim neuen Akustiker ist man beim ersten Besuch wie Frischfleisch im Tigergehege. Habe ich selbst neulich erlebt, als ich in einer anderen Stadt einen Akustiker gesucht habe. Angenehm ist das nicht und ich verstehe sämtliche Forenschreiber, die auch bei Mängeln nicht wechseln. Der nächste Akustiker wird zum Glücksspiel. Denn Informationen über den Service gibt es nicht und wird ganz bewusst nicht veröffentlicht. So bleibt der Hörgerätemarkt für den Kunden ein Vabanquespiel und jeder Schritt bleibt ein Handeln in Unsicherheit. Das ist ein ökonomischer Begriff, der seit Jahrzehnten diskutiert wird und wer mag, kann sich das grundsätzliche Wissen dazu anlesen und weiß sodann, was das für Hörgeräteträger bedeutet. Allen anderen mag ich jetzt keine Angst machen.
Zuletzt geändert von Jochen am 6. Jan 2011, 22:09, insgesamt 1-mal geändert.
Sinequanon
Beiträge: 43
Registriert: 16. Jun 2010, 12:44
14

Re: ZDF: Übers Ohr gehauen - Geschäfte mit Hörgeräten

#82

Beitrag von Sinequanon »

Jochen--- danke für deinen Beitrag, sehr gut umschrieben und GENAUSO denke Ich!!!
Josef Most
Beiträge: 44
Registriert: 16. Dez 2010, 13:33
14

Re: ZDF: Übers Ohr gehauen - Geschäfte mit Hörgeräten

#83

Beitrag von Josef Most »

Servus Jochen,

Angst muß man da wirklich noch keinem machen. Da gäbe es noch ganz andere Bereiche. Will hier aber nicht anfangen, mit den Finger auf andere zu zeigen (by the way, was arbeitest du?).
Es reicht aber schon, daß es Kunden wie dich gibt, bei denen der beschriebene Eindruck schon einfach erweckt wurde. Das zeigt, daß es Nachbesserungsbedarf gibt. Keinen dramatischen, aber immerhin.
Da man uns Akustiker vor einiger Zeit zu einem zertifiziertem Qualitätsmanagement verpflichtet hat, wird dies im Sinne eines KVP (koninuierlicher Verbesserungsprozess) selbstverständlich auch gemacht.
Aber auch ohne Ironie, es ist nicht schön für uns Akustiker, zu sehen, daß man bei manchen so ankommt, wie du es beschreibst. Ich hoffe, bei mir ist dies nicht der Fall.

Grüße
jomo
When life gives you lemon, make lemonade
Petzinho
Beiträge: 3
Registriert: 19. Okt 2010, 11:53
14

Re: ZDF: Übers Ohr gehauen - Geschäfte mit Hörgeräten

#84

Beitrag von Petzinho »

@Dragon:

Das Studium der Hörakustik ist schon nochmal etwas anderes als Ausbildung+Meisterprüfung. Es gibt da andere wesentliche Schwerpunkte und nicht umsonst muss man nochmal drei Jahre an einer Hochschule verbringen.

Aber ansonsten kann man die Befähigung zum Akustiker denke ich nicht an seinem Schulabschluß festmachen. Bei der Betrachtung einzelner Fächer kann man sehen, ob einem die Schwerpunkte in der theoretischen Ausbildung leicht fallen werden.
Ob man dann aber auch praktisch ein guter Akustiker wird hängt zum Einen von den handwerklichen Fähigkeiten ab, zum Anderen, und vor Allem, davon wie der Umgang mit Menschen und das Verständnis für die Situation des Schwerhörigen so funktioniert.
Und das ist völlig autark vom Schulabschluß...
Thorsten
Beiträge: 238
Registriert: 18. Dez 2010, 22:48
14

Re: ZDF: Übers Ohr gehauen - Geschäfte mit Hörgeräten

#85

Beitrag von Thorsten »

Ich kann immer nur davon reden, wie ich selbst arbeite.

Hier mal ein aktueller Fall:

Person XY kam kurz vor Weihnachten zu uns. Wurde Juli 2009 bei Akustiker XY mit zwei Kassengeräten versorgt. Trägt diese nicht, da es noch nie wirklich geklappt hat, ist AOK versichert.

Nachbarin ist sehr zufriedene Kundin von uns und somit will sie zu uns wechseln.

Die besagte Nachbarin wurde von mir beids. mit Oticon Go VC (Kassengerät) mit Corda (offene Mircoschläuche) versorgt. Ihr Hörverlust ließ das zu und durch den Rückkopplungsmanager der Go VC koppeln diese nur, wenn die Kundin die Hand auf die Hörgeräte legt (da koppeln auch Highend Hörgeräte).

Die Fremdkundin hätte auch gerne Microschläuche für ihre Hörgeräte, hat Stöpsel mit Abstützung und 1 mm Bohrung.

Zuerst habe ich mal beide Hörgeräte gereinigt und neue Schläuche eingezogen. Danach ein ausführliches Audiogramm.

Ergebnis: offen geht nicht mehr da 55-65 dB Breitbandhörverlust.

Als nächstes wollte ich dann die Hörgeräte auslesen, die Einstellung abspeichern und gegebenenfalls die Hörgeräte nach meiner neuen Messung (weil aktueller) einstellen.

Pustekuchen.

Es handelt sich bei den Hörgeräten um KIND Alto+ HS von der Firma Audifon und für diese Hörgeräte benötigt man laut Audifon die Anpasssoftware Kindfit.
Diese hat mir Audifon freundlicher Weise zugeschickt. Also habe ich mit der Kundin vereinbart sie anzurufen, wenn die Software da ist. Software kam zwischen den Feiertagen und ein Termin wurde für heute 10 Uhr vereinbart.

Heute kam dann die Kundin, ich schliess die Hörgeräte an, will sie auslesen und siehe da, gesperrt durch einen PIN!
Das ist schonmal nicht zulässig! Als Akustiker darf ich die Hörgeräte während der Anpassphase sperren, jedoch muss diese Sperre spätestens beim Verkauf aufgehoben werden.

Also habe ich bei dem entsprechenden Akustiker angerufen und mir den PIN geben lassen.

Nun konnte ich endlich die Hörgeräte auslesen und die "alte" Einstellung abspeichern (mache ich immer so). Danach habe ich die Hörgeräte nach meiner Messung eingestellt und die Kundin ist förmlich aufgeblüht.
Sie konnte endlich etwas hören!

Verstehen konnte sie leider nur 50 %.

Die Alto+ HS sind ganz einfache Kassengeräte. Tieftonblende, Hochtonblende, AGCo.

Im Hochtonbereich stehen die Hörgeräte auf max. Verstärkung (35 dB, mehr geht nicht).

Ich habe leider kein Audiogramm vom Juli 2009, um zu sehen, ob sich das Gehör verschlechtert hat, die mittlerweile Neukundin bei uns versucht das Audiogramm beim HNO zu bekommen.

Sollte sich das Gehör nicht verschlechtert haben, so frage ich mich wieso Hörgeräte ohne ausreichende Reserve angepasst wurden.

Soweit zum bisherigen Stand.

Die Kundin hat die Hörgeräte nicht von uns, von dem vorherigen Akustiker können wir eine um 1 Jahr gekürzte Servicepauschale anfordern.

Bisher habe ich mit der Kundin 2 Stunden verbracht, 4 Telefonate geführt, dafür wird der Kundin nichts berechnet!
Ausser der anteiligen Servicepauschale "verdienen" wir nichts an diesem Fall. Wir bekommen jedoch eine bis jetzt sehr zufriedene Neukundin.

Die Kundin bekommt, wie jede andere Kundin auch, den bestmöglichen Service bei uns, denn wenn sie zufrieden ist, dann kauft sie in 4 Jahren die nächsten Hörgeräte bei uns.

Gruß

Thorsten
Wer glaubt gut zu sein, hat aufgehört besser zu werden! Hörgeräteakustikermeister
Josef Most
Beiträge: 44
Registriert: 16. Dez 2010, 13:33
14

Re: ZDF: Übers Ohr gehauen - Geschäfte mit Hörgeräten

#86

Beitrag von Josef Most »

Servus Thorsten,

es ist immer anstrengend, wenn man sich für offensichtlich auch existierende schlechtere Akustiker rechtfertigen oder entschuldigen muß.
Vor allem, weil es solchen meist komplett wurscht ist, was man über sie denkt.
Bei mir gibt es auch nur einen Grund, einen Kunden praktisch rauszuschmeißen. Den muß ich nicht näher erleutern. Kam auch schon vor.

Ich hatte schon Kunden, die mir sagten "ich glaube irgendwie, sie wollen gar nichts verkaufen". Passiert mir manchmal, wenn ich im Beratungsgespräch zu sehr aufgehe und vom Hundertsten ins Tausende komme. Mach mir aber selbser Spaß und Freude, wenn man auch mal über den Tellerrand hinaus dem Kunden Infos geben kann.

Ich weiß immer nicht so recht, wie das mit dem "über den Tisch ziehen geht". Bei den Leuten, die das hier z.B. immer wieder posten hätte ich nicht den Eindruck, daß sie alles mit sich machen lassen.

Gruß
jomo
When life gives you lemon, make lemonade
Jarod

Re: ZDF: Übers Ohr gehauen - Geschäfte mit Hörgeräten

#87

Beitrag von Jarod »

Hallo Jochen,

Verbesserungsbedarf gibt es sicherlich bei vielen Akustikern. Man merkt auch im Verlauf diese Threads, dass "unzufriedene" Schwerhörige sich eher an Diskusionen über den Berufsstand beteiligen als die zufriedenen. Ist ja klar, wenn man sauer ist, möchte man das auch gerne kundtun. Es ist interessant aber auch traurig von solchen Fällen zu lesen. Leider ensteht so auch ein Bild des Berufsstandes, das auf wenige Akustiker zutreffen mag, aber sich nicht auf den Berufsstand im allgemeinen übertragen lässt. Akustiker leben von zufriedenen Kunden und derenIch bi Geselle in einer sehr großen Akustikerfirma und bei uns gibt es festgelegte und kontrollierte Standards. Damit wird auch direkt geworben und enthaltene Leistungen klar benannt. Informationen zum Service, der Nachsorge, dem Ablauf einer Hörgeräteversorgung, dem enthaltenen Angebot sowie Beteiligung der Krankenkassen und auch andere wichtige Punkte (bis auf die Hörgerätepreise, die je nach Krankenkasse und gewünschtem Typ sehr unterschiedlich sind) werden auch im Vorfeld umfangreich erläutert, man muss sich eben nur selbst informieren, sei es im Internet oder auch direkt im Geschäft. Auf Informationen, die von außen zugetragen werden wie reißerische Fernsehberichte kann man sich nicht verlassen.
Falls man als Schwerhöriger mit seinem Akustiker nicht zufrieden ist oder ein Problem hat, sollte man ihn direkt darauf ansprechen. Wenn das nichts ändert, auf alle Fälle wechseln und sich nicht zum Kauf überreden lassen. Das ist besser als alles einfach hinzunehmen. Nicht zu handeln und sich stattdessen irgendwo zu beschweren hilft nicht. Ich bin Kunden dankbar wenn sie Kritik offen äußern, dann funktioniert die Zusammenarbeit besser und gemachte Fehler können behoben werden.
Jarod

Re: ZDF: Übers Ohr gehauen - Geschäfte mit Hörgeräten

#88

Beitrag von Jarod »

...und deren Empfehlung.
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
22
Wohnort: Niedersachsen

Re: ZDF: Übers Ohr gehauen - Geschäfte mit Hörgeräten

#89

Beitrag von Momo »

hallo jarod
du schreibst:
Jarod hat geschrieben:.....bei uns gibt es festgelegte und kontrollierte Standards. Damit wird auch direkt geworben und enthaltene Leistungen klar benannt. Informationen zum Service, der Nachsorge, dem Ablauf einer Hörgeräteversorgung, dem enthaltenen Angebot sowie Beteiligung der Krankenkassen und auch andere wichtige Punkte (bis auf die Hörgerätepreise, die je nach Krankenkasse und gewünschtem Typ sehr unterschiedlich sind) .
kannst du das fett markierte mal erläutern bitte? warum sollten die hg preise von der kk abhängig sein? der preis ist doch immer gleich nur die zuzahlungen variieren manchmal, oder nicht?

gruß
Zuletzt geändert von Momo am 9. Jan 2011, 15:15, insgesamt 1-mal geändert.
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Thorsten
Beiträge: 238
Registriert: 18. Dez 2010, 22:48
14

Re: ZDF: Übers Ohr gehauen - Geschäfte mit Hörgeräten

#90

Beitrag von Thorsten »

Ich vermute mal genau das meint Jarod.

Die meisten KK's zahlen für zwei Hörgeräte 420.- € + 336.- € =756.- €
AOK, Knappschaft und ich glaube die IKK zahlen aber nur 360.- € + 288.- € = 648.- €

Der Preis der Hörgeräte bleibt gleich, die Zuzahlung jedoch nicht.

Gruß

Thorsten
Wer glaubt gut zu sein, hat aufgehört besser zu werden! Hörgeräteakustikermeister
Josef Most
Beiträge: 44
Registriert: 16. Dez 2010, 13:33
14

Re: ZDF: Übers Ohr gehauen - Geschäfte mit Hörgeräten

#91

Beitrag von Josef Most »

...wobei hier klar zu sehen ist, daß das zuzahlungsfreie Angebot an einen AOK-Versicherten für 648,-- abgegeben werden muß.
Ist er bei einer anderen KK, dann bekommt der Akustiker 756,--

Handelt es sich bei der Abgabe um ein Gerät für angenommen 1000,--, dann zahle der AOK-Versicherte nach obigen Beispiel mehr drauf.

jomo
When life gives you lemon, make lemonade
Coralie
Beiträge: 337
Registriert: 23. Dez 2009, 22:14
15

Re: ZDF: Übers Ohr gehauen - Geschäfte mit Hörgeräten

#92

Beitrag von Coralie »

Oder der Akustiker bietet dem AOK Versicherten andere "zuzahlungsfreie Geräte" an als dem anderer KK???
CI einseitig, andere Seite mit Hörgerät versorgt bei an Taubheit grenzender Schwerhörigkeit.
Thorsten
Beiträge: 238
Registriert: 18. Dez 2010, 22:48
14

Re: ZDF: Übers Ohr gehauen - Geschäfte mit Hörgeräten

#93

Beitrag von Thorsten »

Zuzahlungsfreie Hörgeräte bleiben zuzahlungsfrei, egal bei welcher KK, der Akustiker bekommt halt bei der AOK und Knappschaft dann weniger.
Ich biete jedem Kunden die gleichen Kassengeräte an, egal welche KK er hat.
Bei Geräten mit Zuzahlung muss der AOK und Knappschaft Versicherte dann mehr zahlen, wie jomo schon schrieb.

Gruß

Thorsten
Wer glaubt gut zu sein, hat aufgehört besser zu werden! Hörgeräteakustikermeister
Josef Most
Beiträge: 44
Registriert: 16. Dez 2010, 13:33
14

Re: ZDF: Übers Ohr gehauen - Geschäfte mit Hörgeräten

#94

Beitrag von Josef Most »

Servus Coralie,

glaub mir, wenn ich als Akustiker mal ein wirklich gutes Gerät für den zuzahlungsfreien Breich ausfindig gemacht habe, dann sucht man nicht mehr lange nach Alternativen, um evtl. noch ein paar Euros mehr zu verdienen. Das muß einfachnur gut funktionieren.
Manchmal sind die verwendeten Geräte vormalige Geräte im moderaten Zuzahlungsbereich, die bei den Herstellern quasi als Auslaufmodelle laufen. Also wirklich nichts Schlechtes.

Gruß
jomo
When life gives you lemon, make lemonade
Olaf!
Beiträge: 35
Registriert: 11. Jun 2010, 14:12
14

Re: ZDF: Übers Ohr gehauen - Geschäfte mit Hörgeräten

#95

Beitrag von Olaf! »

Hallo. Als ich in eine andere Stadt gezogen bin und neue Hörgeräte benötige, bin ich bei fünf verschiedenen Akustikern gewesen, bis ich auf den gestoßen bin, der sich vernünftig um mich kümmerte. Die Anderen haben nur abgearbeitet und haben versucht mir zu erklären, warum dieses oder jenes nicht ausgeglichen werden kann. Alles nur Quatsch. Daher bin ich dann auch weiter auf die Suche gegangen. Das ist zwar lästig, aber denke ich die einzige Möglichkeit "nicht über den Tisch gezogen zu werden". Es kommt auf die Einstellung der AkustikerInnen an: Wird Service gelebt oder nicht. Da hilft nur die Abstimmung mit den Füßen. Allerdings gibt es mit Sicherheit viele AkustikerInnen, denen vertraut werden kann. Das bestätigen div. Beiträge zu diesem Thema.
Gruß
Olaf
sternenzauber
Beiträge: 6
Registriert: 8. Dez 2010, 19:24
14

Re: ZDF: Übers Ohr gehauen - Geschäfte mit Hörgeräten

#96

Beitrag von sternenzauber »

Ich habe den Bericht zwar nicht gesehen, aber schwarze Schafe gibt es überall!

Ohne Kampf (vor allem wenn du ein krankes Kind hast) geht hier in Deutschland gar nichts. Erlebe dies immer und immer wieder mit meinem 8jährigen Sohn, der eine Schallempfindungsschwerhörigkeit, eine Entwicklungsverzögerung und auch sprachliche Probleme hat.

Egal ob Arzt oder Akustiker oder Rententräger u.s.w. schlechte Erfahrungen waren bei jedem dabei.

Meine Schwiegermutter hatte auch seit 6 Jahren Hörgeräte (hat meine Schwägerin sich immer drum gekümmert) - aber richtig gehört hat sie nie damit.

Sie hat damals auch ne saftige Zuzahlung gehabt, obwohl si nur eine kleine Rente hat. Dann war das eing Gerät kaputt, der Akustiker hat ihr dann 150 Euro abgeknöpft und gemeint, die kann sie jetzt die nächsten 6 Jahre weiter tragen.

Gehört hat sie auf der einen Seite trotzdem nix. Nachdem ich mir nun schon Monate den Mund fusselig geredet habe, habe ich Nägel mit Köpfen gekacht - die Akustikerin meines Zwerges angerufen und einfach einen Termin gemacht.

Hier stellte sich dann raus :

*konnte nicht funktionieren da ein Draht oder so was lose war
*beide Geräte gleich eingestellt obwohl das linke Ohr nur noch 20%Hörvermögen hat
*die Geräte konnten diesen Hörverlust gar nicht ausgleichen

Ich war SAUER! Am liebsten wäre ich dahin und hätte dem mal den Laden aufgeräumt.

Wir haben sie dann drei Geräte testen lassen ohne ihr zu sagen wie die preislich liegen - Ferrari/Mercedes und Kassengerät -Also teuer/mittelklasse/kostenlos und sie hat sich dann letzendlich für die Kassengeräte entschieden. Damit hat sie sich am wohlsten gefühlt und kam gut zurecht. Mit den teuren war natürlich mehr Sprachverständnis zu erreichen, aber sie soll sich ja auch wohlfühlen.

Ich bin froh das wir jemanden gefunden haben, dem wir wirklich Vertrauen können. Super Beratung, immer für einen da und versuchen wirklich das beste aus allem und für jeden raus zu holen.
Jochen
Beiträge: 62
Registriert: 23. Jul 2009, 16:58
15

Re: ZDF: Übers Ohr gehauen - Geschäfte mit Hörgeräten

#97

Beitrag von Jochen »

sternenzauber hat geschrieben: Hier stellte sich dann raus :

*konnte nicht funktionieren da ein Draht oder so was lose war
*beide Geräte gleich eingestellt obwohl das linke Ohr nur noch 20%Hörvermögen hat
*die Geräte konnten diesen Hörverlust gar nicht ausgleichen
DAS ist nun leider der Normalzustand bei der Hörgeräteversorgung von älteren Menschen. Ähnliches ist bei Kindern zu beobachten, wenn deren Eltern nicht hörgeschädigt sind (bzw. eben jene Eltern, die vollkommen ahnungslos zum Akustiker gehen). Gleiches habe ich übrigens auch schon mehrfach erlebt: als Kind wurde die FM Anlage nicht eingestellt und nach mehreren Wochen schlechter Hörleistung und inklusive Verdacht auf Hörsturz wurde das in einer Klinik festgestellt - gebrauchtes Hörgerät als neuwertiges verkauft - Audioschuhe für damals noch Walkman von einem anderen Hörgerätehersteller verkauft - Otoplastik von einem anderen Kunden mitgegeben und nicht einmal im Laden wegen der Schlauchlänge anprobiert - und noch eines anderes. Das ist mir in den Jahren seit meinem ersten Hörgerät mit 6. Jahren so widerfahren. Ich habe mich mit anderen Hörgeräteträgern ausgetauscht und diverse Fehler haben die anderen ebenso erlebt, wobei ich festgestellt habe, dass diejenigen bei mir noch recht harmlos waren. Es ist schön, wenn es ein paar fürsorglichere Akustiker gibt, aber man könnte genauso gut mit einem Helikopter ein Sandkorn in der Wüste abwerfen und dann von jemandem verlangen, dass er es wiederfindet. Ungefähr gleich wahrscheinlich, wie einen uneingeschränkt kompetenten Akustiker zu finden.
Josef Most
Beiträge: 44
Registriert: 16. Dez 2010, 13:33
14

Re: ZDF: Übers Ohr gehauen - Geschäfte mit Hörgeräten

#98

Beitrag von Josef Most »

Servus Jochen,

bei deiner selektiven Betrachtungsweise hast du wahrscheinlich die Fähigkeit und das Glück, unter einer Million Akustiker die eine Niete zu finden.
Andes gesagt, wenn es so schlimm wäre, wie in deinem Beispiel, dann würde mein obiges wahrscheinlich auch zutreffen.

Wenn ich mit meinem Auto samt Werkstatt Probleme habe, werde ich im Kreise anderer Autofahrer sehr schnell ebenso "Verbündete" finden, die noch viel Schlimmeres erlebt haben. Ganz nach dem Motto "Bad News are Good News". Irgendwie tickt halt der Mensch so.

Aber tröste dich. Auch ein blinder Hörgerätekunde finden mal den richtigen Akustiker ;)

Gruß
jomo
When life gives you lemon, make lemonade
Jochen
Beiträge: 62
Registriert: 23. Jul 2009, 16:58
15

Re: ZDF: Übers Ohr gehauen - Geschäfte mit Hörgeräten

#99

Beitrag von Jochen »

Wenn ältere Menschen soweit gebracht werden, dass sie sich um ihre Hörfähigkeit selbst kümmern und nicht selbstbewundernden Akustikern vertrauen müssen, dann ist schon viel erreicht. Wie mir scheint, ist das Selbstlob unter Akustikern schon sehr weit verbreitet ;)
Josef Most
Beiträge: 44
Registriert: 16. Dez 2010, 13:33
14

Re: ZDF: Übers Ohr gehauen - Geschäfte mit Hörgeräten

#100

Beitrag von Josef Most »

Nichts ist wirklicher als der Schein.
Aber ohne ein gesundes Selbstbewußtsein gehts halt nicht ;)

Abgesehen davon. Ein mündiger und informierter Kunde sollte jedem ebensolchen Akustiker immer am liebsten sein (oder dann gleich einen ganz Hörigen).
Welchen zielführenden positiven Beitrag eine Sendung wie Frontal dazu leisten soll, ist allerdings mehr als fraglich. Klatsch informiert nur recht dürftig.
Die mehrzahl der (älteren) Menschen kann man nur recht schwer dazu bringen, sich intensiv um ihre eigene Hörfähigkeit zu kümmern. Also holt man sie dort ab, wo sie stehen. Anders gehts auch gar nicht.

Grüße
jomo

jomo
When life gives you lemon, make lemonade
Antworten