Kleinkind MG Schwerhörig mit Hörgeräten-Tipps

Für Ratsuchende, Erfahrungsaustausch, Hilfestellungen
Antworten
Marielollie
Beiträge: 21
Registriert: 6. Dez 2010, 20:25
14

Kleinkind MG Schwerhörig mit Hörgeräten-Tipps

#1

Beitrag von Marielollie »

Hallo,
mein kleiner Sohn hat seit dem 21. Dezember 10 beidseitig Hörgeräte. Er hat sie gut akzeptiert und trägt sie eigentlich von morgens bis Abends. Er reagiert aber oft gereizt und ist sehr unausgeglichen und agressiv. Die HG haben wir diese Woche nochmal umstellen lassen so dass es für ihn anscheinend besser wäre. Meine Frage wäre wie kann ich ihn unterstützen, auf was sollte ich besonders achten??? Kann mir jemand weiterhelfen oder ist in einer ähnlichen Situatioin?
LG
Jani
Beiträge: 294
Registriert: 30. Jan 2011, 22:23
14

Re: Kleinkind MG Schwerhörig mit Hörgeräten-Tipps

#2

Beitrag von Jani »

Hallo Matielollie,

ich selber bin Hörgeräte- und Cochlear-Implantat-Trägerin. Ich könnte mir gut vorstellen, dass Dein Sohn evtl. deswegen gereizt ist, weil ihn die Ohrpassstücke nerven?! Was für welche hat er denn? Sind sie weich oder eher hart? Manche kommen besser mit den weichen Ohrpassstücken zurecht, manche mögen lieber die Harten.

Ich hoffe, ich konnte Dir gut helfen!

Liebe Grüße Janina
Seit nach Geburt hörgeschädigt.

rechts: Naída Q70 CI seit 2001
links: Naída Q90 CI seit 2018

"Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar." (Antoine de Saint-Exupéry) :blume1:
Jani
Beiträge: 294
Registriert: 30. Jan 2011, 22:23
14

Re: Kleinkind MG Schwerhörig mit Hörgeräten-Tipps

#3

Beitrag von Jani »

Oh, sorry fürs Verschreiben Deines Namens!
Seit nach Geburt hörgeschädigt.

rechts: Naída Q70 CI seit 2001
links: Naída Q90 CI seit 2018

"Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar." (Antoine de Saint-Exupéry) :blume1:
franzi
Beiträge: 1438
Registriert: 22. Jul 2003, 19:55
21

Re: Kleinkind MG Schwerhörig mit Hörgeräten-Tipps

#4

Beitrag von franzi »

Sitzen die ohrpasstücke noch gut? Ich frage weil kleine kinder recht schnell wachsen und das ohr ja auch mittwächst.
seit geburt schwerhörig. erste Hörgeräte mit 11jahren, mittlerweile Hochgradig sh bis an taubheitgrenzende schwerhörig
Links seit 12.2010 CI , re-implantation Mai.2011 und recht oktober.2014 CI.
fenchurch
Beiträge: 15
Registriert: 27. Jan 2010, 09:37
15
Wohnort: 85652 Landsham

Re: Kleinkind MG Schwerhörig mit Hörgeräten-Tipps

#5

Beitrag von fenchurch »

Vielleicht ist er muede? Unsere beiden Kinder hatten bei jeder Hoergeraete Neueinstellung ein deutlich hoeheres Schlafbeduerfnis. Anscheinend waren die neuen Hoereindruecke sehr anstrengend.
Ansonsten ist es bei uns eigentlich eher andersrum, immer wenn sie schlecht hoert (Batterie alle, Paukenerguss, ein zu schwaches Hoergeraet), ist sie gereizt.
und Wolfgang (normalhoerend) mit Nuria (*07/07) hochgradig schwerhoerig, Nios Micro seit 05/10, und Sina (*08/09) mittelgradig schwerhoerig, Nios Micro seit 02/10
Marielollie
Beiträge: 21
Registriert: 6. Dez 2010, 20:25
14

Re: Kleinkind MG Schwerhörig mit Hörgeräten-Tipps

#6

Beitrag von Marielollie »

Vielen Dank für die Antworten.
Die Ohrpassstücke sind weich er lässt sie auch im Ohr deswegen dachte ich stört es ihn nicht. Die kleinen können sich einfach noch nicht selber verständigen, "sagen" was drückt oder stört. Ich habe schon beobachtet das er in lauter Umebung agressiver wird und anfängt andere Kinder zu schupsen oder sogar hauen. Das mit der Müdigkeit ist mir auch schon aufgefallen, vielleicht wäre das auch ein Grund für die Unausgeglichenheit.
Danke euch! :)
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
22
Wohnort: Niedersachsen

Re: Kleinkind MG Schwerhörig mit Hörgeräten-Tipps

#7

Beitrag von Momo »

hallo,

also wenn ihm die ohrstücke oder die hgs unangenehm wären, würde er sie rausziehen, denke ich.

für ein sh kind sind manche geräuschsituationen einfach schwer auszuhalten. in lauter umgebung kann es sein, dass er schlciht und einfach überfordert ist. man sollte ihm rückzugsmöglichkeiten anbieten und darauf achten ihn in geräuschvoller umgebung direkt anzusprechen, damit er leichter verstehen kann. es sollte darauf geachtet werden, dass er nicht übergangen wird, d.h. sicherstellen dass er mitbekommt wenn z.b. ein neues spiel angesagt wird usw.
ich kenne das von meinem sohn, wenn er mit vielen kindern zusammen ist auch. er fühlt sich dann manchmal total überrumpelt, weil er das was alle anderen abgesprochen/ beschlossen haben gar nicht mitbekommen hat und die kinder dann einfach (aus seiner sicht ohne ihn zu informeiren/ fragen) anfangen irgendwas zu machen und er dfühlt sich dann ausgeleifert und reagiert sauer.-
vor allem im kindergarten gilt es da die erziehr zu sensibilisieren und auch die kinder altersgerecht auszuklräen und deinem sohn eben hilfestellungen zu geben wenn er überfordert ist oder rzuhe braucht. mein sohn hatte im kiga z.b. immer einen großen karton, in den er sich zurückziehen konnte, wenn er eine auszeit brauchte.

grüße
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Marielollie
Beiträge: 21
Registriert: 6. Dez 2010, 20:25
14

Re: Kleinkind MG Schwerhörig mit Hörgeräten-Tipps

#8

Beitrag von Marielollie »

Hallo Momo,
vielen Dank für deine Tipps! Wann wurde bei euch die SH festgestellt und wie entwickelt sich das sprechen?
Grüße
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
22
Wohnort: Niedersachsen

Re: Kleinkind MG Schwerhörig mit Hörgeräten-Tipps

#9

Beitrag von Momo »

hallo

bei meinem sohn wurde mit 13 moanten eine einseitig hochgradige (nachher stellte sich raus, dass er eigentlich nichts hört auf der seite) schwerhörigkeit diagnostiziert. die andere seite war damals unauffällig in der bera. nach und nach stellte sich dann raus, dass er auch auf der anderen seite leichtgradig im tiefton, und im hochtonbereich mittelgradig sh war. im laufe der kigazeit verschlechterte sich sein gehör dann auf dieser seite schlagartig, so dass er mittelrweile da hochgradig sh und eben auf der anderen seite (wo er jetzt das ci trägt) taub ist.
er hatte schon immer große probleme in geräuschvoller umgebung oder mit vielen personen, da ihm einfach die möglichkeit des störschallfilterns (geht mit nur einem ohr nicht) fehlte und auch die räumliche orientierung (wer spricht jetzt? wo ist jemand? usw.). daher kommen mir die von dir geschilderten probleme sehr bekannt vor.
jetzt mit dem ci fällt es ihm zwar leichter, aber er mag best. situationen immer noch nicht und ist lieber für sich alleine oder mit maxiaml zwei anderen personen zusammen. zwar spielt er auch mit den nachbarskindern draußen und ist integriert, aber er nimmt sich dann auch sehr oft mal auszeiten (die anderen kinder kennen das schon und wissen warum). aber bis er selber so weit war zu erkennen, dass er eine auszeit braucht hat gedauert. je kleiner sie sind desto weniger können sie das selber einschätzen, sondern reagieren dann eben aggressiv, weinerlich oder so.
sprachlich hat er sich gut entwickelt, er spricht fast normal. in lauter umgebung oder im schwimmbad usw. nutzt er lautsprachunterstützende gebärden und das mundbild um besser (leichter) zu versthen, da er dann akustisch weniger bzw. beim schwimmen fast nichts mitbekommt.

grüße
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Marielollie
Beiträge: 21
Registriert: 6. Dez 2010, 20:25
14

Re: Kleinkind MG Schwerhörig mit Hörgeräten-Tipps

#10

Beitrag von Marielollie »

Danke dir Momo, deine Mail habe ich mit grossem Interesse gelesen. Werde bei meinem Kleinen nun noch mehr das Verhalten in lauter Umgebung achten.
Er kommt jetzt im September in den Regelkindergarten und ehrlich gesagt graut mir schon richtig davor...
LG
Antworten