Hallo ich bin Tanja und Mutter zweier Jungs im Alter von 7 und 5.
Bei meinem "Kleinen" wurde Ende 2009 eine mittelgradige Schallempfindungsschwerhörigkeit diagnostiziert(dies war ein langwieriger, schwerer Weg weil mir niemand glauben wollte) und seit Anfang 2010 ist er bds. mit Hörgeräten versorgt. Er geht in einen Regelkindergarten wo er 1xWoche Frühförderung bekommt, desweiteren bekommt er Logopädie. Er hört bei normaler Sprachlautstärke (60Db) so circa 80% und kommt super zurecht. Im Kindergarten und auch zu Hause benutzen wir gern die FM Anlage.
Nun wollen wir gerne gemeinsam die DGS erlernen. Wer kann uns da weiterhelfen!!!
Es scheint sehr schwierig zu sein denn von überallher bekommen wir negative Antworten. Mitlerweile gehe ich zur VHS um dort die Grundlagen zu lernen. Aber gibt es denn keine Alternativen? Gern würden wir die DGS als Familie lernen.
Hat jemand Erfahrung in dem Bereich?
Wir fühlen uns leider in allem sehr alleingelassen seit der Diagnose aber versuchen soviele Infos wie möglich zu bekommen.
Leider gibt es nichteinmal eine Selbsthilfegruppe in unserer Nähe so das wir keinen Kontakt mit anderen Eltern hörgeschädigter Kinder haben.
Vieleicht könnt ihr uns ja weiterhelfen, wir würden uns freuen!!!
Bin hier NEU und habe viele Fragen!
-
- Beiträge: 1772
- Registriert: 18. Okt 2002, 10:36
- 22
- Wohnort: Schauenburg bei Kassel
- Kontaktdaten:
Re: Bin hier NEU und habe viele Fragen!
Liebe Tanja, man kann verschiedene Wege gehen:
Du kannst einen Hausgebärdensprachkurs bei der Eingliederungshilfe beantragen.
Anspruch im Rahmen der Eingliederungshilfe für behinderte Menschen nach den §§ 53 ff. SGB XII. Es handelt sich dabei um eine Maßnahme der allgemeinen Ausbildung gemäß §§ 53, 54 SGB XII i.V.m. § 16 Nr. 2 EinglHVO, da sie geeignet und erforderlich ist, die Verständigung mit anderen Personen zu ermöglichen bzw. zu erleichtern. Anspruch auf Übernahme der hierfür entstehenden Kosten.
Und du kannst über die Krankenkasse CDs und Bücher (auf Rezept vom Kinderarzt) beantragen:
Lies mal hier und gern auch darfst du bei mir anrufen: 05601 92 89 86 0
http://www.kestner.de/n/verlag/produkte ... ehrung.htm
Lieben Gruß Karin
Du kannst einen Hausgebärdensprachkurs bei der Eingliederungshilfe beantragen.
Anspruch im Rahmen der Eingliederungshilfe für behinderte Menschen nach den §§ 53 ff. SGB XII. Es handelt sich dabei um eine Maßnahme der allgemeinen Ausbildung gemäß §§ 53, 54 SGB XII i.V.m. § 16 Nr. 2 EinglHVO, da sie geeignet und erforderlich ist, die Verständigung mit anderen Personen zu ermöglichen bzw. zu erleichtern. Anspruch auf Übernahme der hierfür entstehenden Kosten.
Und du kannst über die Krankenkasse CDs und Bücher (auf Rezept vom Kinderarzt) beantragen:
Lies mal hier und gern auch darfst du bei mir anrufen: 05601 92 89 86 0
http://www.kestner.de/n/verlag/produkte ... ehrung.htm
Lieben Gruß Karin
http://www.kestner.de/ - alles rund um die Gebärdensprache
Re: Bin hier NEU und habe viele Fragen!
Hallo Karin,
danke für deine schnelle Antwort.
Kann jeder einen Hausgebärdensprachenkurs beantragen oder gibt es da bestimmte Voraussetzungen?
DieKK hat mir Tommy's Gebärdenwelt bezahlt, das war schon einmal ein super Anfang. Meine Söhne finden die DGS auch super interessant aber ich habe mir nicht zugetraut ihnen das selber beizubringen.
Ich war schon auf deiner Seite und rufe dich auch gerne an.
Vielen Dank erstmal.
Tanja
danke für deine schnelle Antwort.
Kann jeder einen Hausgebärdensprachenkurs beantragen oder gibt es da bestimmte Voraussetzungen?
Die
Ich war schon auf deiner Seite und rufe dich auch gerne an.
Vielen Dank erstmal.
Tanja
Re: Bin hier NEU und habe viele Fragen!
Hallo Tanja,
Du kannst es auch gerne mal bei einem gehörlosen Gebärdensprachdozenten und Gehörlosenpädagogen aus der Nähe von Osnabrück versuchen. Die Kontaktdaten findest Du z.B. auf www.quietschehaende.de und da auf der Deutschlandkarte bei "Standorte".
Er kann Dir sicherlich zumindest weitere Kontakte und Angebote aus dieser Region nennen.
Viele Grüße,
Katja
Du kannst es auch gerne mal bei einem gehörlosen Gebärdensprachdozenten und Gehörlosenpädagogen aus der Nähe von Osnabrück versuchen. Die Kontaktdaten findest Du z.B. auf www.quietschehaende.de und da auf der Deutschlandkarte bei "Standorte".
Er kann Dir sicherlich zumindest weitere Kontakte und Angebote aus dieser Region nennen.
Viele Grüße,
Katja
Quietschehände - Frühförderung mit Gebärdensprache
www.quietschehaende.de
www.quietschehaende.de
Re: Bin hier NEU und habe viele Fragen!
Vielen Dank Katja, das werde ich auf jeden Fall mal versuchen!
LG Tanja
LG Tanja
Re: Bin hier NEU und habe viele Fragen!
Mein Kommentar wird Dir wenig helfen, aber Dein Sohn wächst lautsprachlich auf, die Gebärdensprache ist nicht "seine Sprache". Es ist sicherlich interessant sie zu lernen, aber ich kann die Notwendigkeit der Kostenübernahme durch eine öffentliche Stelle nicht nachvollziehen, von daher bezweifle ich, dass die Kosten für diese "Eingliederungshilfe" übernommen werden, denn Dein Sohn braucht es nicht, er kommt ja auch so wie Du schreibts so "super zurecht". Auch ich habe mal einen Kurs besucht (selber beszahlt), aber das Problem ist meines Erachtens, dass man jede Sprache auch anwenden muß um sie zu lernen und wenn der Badarf nicht besteht , wird man es eher nicht tun...
CI einseitig, andere Seite mit Hörgerät versorgt bei an Taubheit grenzender Schwerhörigkeit.
Re: Bin hier NEU und habe viele Fragen!
hallo
warum fragst du nicht mal die frühförderung ob sie nicht zumindest lautsprachunterstützende gebärden anbieten kann und euch darin unterstützt diese zu erlernen? das erscheint mir für euch evtl. "alltagstauglicher" zu sein?
gruß
warum fragst du nicht mal die frühförderung ob sie nicht zumindest lautsprachunterstützende gebärden anbieten kann und euch darin unterstützt diese zu erlernen? das erscheint mir für euch evtl. "alltagstauglicher" zu sein?
gruß
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Re: Bin hier NEU und habe viele Fragen!
Hallo Tanja! Mein Sohn(4) ist auch beidseitig sh. Links ist er nur noch resthörend und rechts liegt er auch bei 60db. Wir haben auch vor etwa einem halben Jahr mit Tommys Gebärdenwelt angefangen. Ich finde es sehr hilfsam, weil er doch oft Schwierigkeiten hat einzelne, ähnlich klingende Wörter zu unterscheiden. Er trägt auch erst seit einem Jahr Hörgeräte und ist dadurch natürlich sprachverzögert.
Mir reicht diese lautsprachunterstützende Gebärde aus, weil wir sie auch nicht ständig nutzen und vieles vom Erlernten auch einfach wieder verloren geht.
Liam wird ab dem Sommer in einen entsprechenden Kindergarten gehen und da kann ich mir vorstellen, dass die Gebärden da noch mal einen ganz anderen Wert bekommen...mal schauen! Wünsch Dir alles Gute!
Mir reicht diese lautsprachunterstützende Gebärde aus, weil wir sie auch nicht ständig nutzen und vieles vom Erlernten auch einfach wieder verloren geht.
Liam wird ab dem Sommer in einen entsprechenden Kindergarten gehen und da kann ich mir vorstellen, dass die Gebärden da noch mal einen ganz anderen Wert bekommen...mal schauen! Wünsch Dir alles Gute!
Ein hörgeschädigtes Kind ist kein Kind, das nicht hören kann, sondern eines, das dabei ist, hören zu lernen.[size=small][/size]