Technische Frage zu Easybluetooth Naida / iCom

Antworten
Markus_65
Beiträge: 33
Registriert: 13. Mai 2009, 11:29
15

Technische Frage zu Easybluetooth Naida / iCom

#1

Beitrag von Markus_65 »

Hallo, hier sind ja ein paar Profis, deshalb meine Frage:

ich habe ein Naida V SP mit iCom. Wenn ich nun telefoniere oder Musik höre und das Easybluetooth aktiviert sich, sind die Mikros im Hörgerät ja noch aktiv. Für meine Bedürfnisse sehr laut. Lauter als im normalen Modus wie mir scheint, zumindest völlig ungefiltert.

Steht man auf der Strasse und telefonniert, kommt der Lärm quasi mit voller Breitseite in die HG's, und ein Ohr zuhalten geht ja nicht. :D

Beim Akkustiker habe ich die "Mikrofon-Dämpfung" einstellen lassen, die Einstellung geht jedoch nur bis -7db, was für mich immer noch zu laut ist, vor allem beim Musikhören, da möchte man ja nicht noch all den Lärm rundherum haben.

Gibt es eine Möglichkeit, die Mikros noch mehr zu dämpfen oder gar ganz zu deaktiveren, wenn sich der Bluetooth-Modus aktiviert?

Schönen Tag noch.
santiago
Beiträge: 734
Registriert: 26. Feb 2011, 08:46
14

Re: Technische Frage zu Easybluetooth Naida / iCom

#2

Beitrag von santiago »

Hallo!
Ich bin zwar kein Profi aber teste seit einigen Wochen auch die Naidas IX in der SP und UP Ausführung.

Bei der Verwendung des iComs ist mir eine Erhöhung der Lautstärke noch nicht aufgefallen. Das manuell oder per Fernbedienung gewählte Telefonprogramm ist aber wirklich gewöhnungsbedürftig. Ich empfinde es wie ein "Turboprogramm" bei dem die Verstärkung um min. 30% angehoben wird.

Bei älteren HG gab es ja noch die T-Stellung wo nur die Induktionsspule arbeitete. Da hörte man zwar nicht mehr die eigene Stimme aber dafür wurde der Umgebungslärm vollständig ausgeblendet. Moderne Telefone und Handys lassen sich wahrscheinlich kaum mehr induktiv abgreifen wodurch der Ton über die Mikros aufgenommen werden muss(?).

Beim Telefonieren ohne iCom bin ich mit dem Telefonprogramm der Naidas jedenfalls auch noch nicht wirklich glücklich. Ist zwar schön wenn der Ton auf beide HG übertragen wird aber die Gegenseite ist gefühlsweise zu weit weg und das Sprachverständnis sehr schlecht das alles in einem lauten Klangbrei untergeht.

Früher war beim Telefonieren oft die Lautstärke ein Problem. Jetzt ist eine sehr hohe Lautstärke möglich aber es fehlt einfach dieser Gefühl das einem direkt ins Ohr geredet wird :\

Gruß
santiago
cooper
Beiträge: 843
Registriert: 18. Feb 2009, 01:29
16
Wohnort: Eschwege+Hannover
Kontaktdaten:

Re: Technische Frage zu Easybluetooth Naida / iCom

#3

Beitrag von cooper »

Hallo Markus,

tatsächlich ist eine größere Dämpfung der Mikrofone im Modus EasyBluetooth nicht möglich. Es gibt aber einen einfachen Trick: Die Hörkurve lässt sich für jedes Programm einzeln einstellen. Somit muss dein Akustiker einfach die Verstärkung im Modus EasyBluetooth über die Hörkurve insgesamt absenken. Anschließend kann er die Verstärkung des Bluetooth-Signals anheben, womit du effektiv im Vergleich ein gleich lautes Bluetooth-Signal, aber deutlich leisere Mikrofone hast.

Viele Grüße, Mirko
Markus_65
Beiträge: 33
Registriert: 13. Mai 2009, 11:29
15

Re: Technische Frage zu Easybluetooth Naida / iCom

#4

Beitrag von Markus_65 »

Hallo Mirko, vielen Dank für den Tipp. Werde ich gleich morgen beim Akkustiker ausprobieren.

Verstehe ich das so richtig: in den Einstellungen "Easybluetooth" gibt es eine Möglichkeit, das Bluetooth-Signal zu verstärken, welches unabhängig von der Mikrofon-Dämpfung ist?

Du hättest nicht evt die Möglichkeit, einen Screenshot davon hier einzustellen? Ich kann dem Akkustiker zwar über die Schultern schauen beim Anpassen, zuweilen habe ich jedoch das Gefühl, dass er mit den unzähligen Möglichkeiten und Feinheiten etwas überfordert ist. ;)

Viele Grüsse
Zuletzt geändert von Markus_65 am 7. Mär 2011, 13:42, insgesamt 1-mal geändert.
Michael22

Re: Technische Frage zu Easybluetooth Naida / iCom

#5

Beitrag von Michael22 »

Hallo Zusammen
Vielleicht kurz eine Zusammenfassung, was bei diesem Use Case alles eingestellt werden kann:

Die Mikro-Dämpfung kann für EasyBluetooth und EasyAudio getrennt von 0 bis -30dB eingestellt werden (die HG-Mikrofone, nicht die iCom-Mikrofone!). Dies galt für iPFG.
Mit der Target Fitting SW wurde je Kanal des iCom ein eigenes Programm eingeführt. Standardmässig sind 2 Programme aktiv, es kann aber auf 5 erweitert werden und jedes hat eine separate Mikrofon-Einstellung.

Zur Einstellung der über iCom kommenden Signale stehen 2 Wege zur Verfügung. Erstens wird über EasyBluetooth und EasyAudio das finetuning benützt (iPFG. In Target sind das bis zu 4 Easy Programme für iCom).
Zudem gibt es aber auch noch einen Volumensteller, welcher die Vorverstärkung im iCom für Plug, Bluetooth Musik und Bluetooth Telefon regelt. Diese sind im Konfigurationsbildschirm des iCom zu finden. Diese werden dann gebraucht, wenn zB. ein Bluetooth-Gerät einfach zu laut oder leise ist und mit dem manuellen Finetuning keine guten Resultate erziehlt werden. Vorsicht hier mit den +18dB, dies kann bei lauten Eingangssignalen am iCom zu Verzerrungen führen.

Hoffe ich konnte helfen.
gruss Michael
Markus_65
Beiträge: 33
Registriert: 13. Mai 2009, 11:29
15

Re: Technische Frage zu Easybluetooth Naida / iCom

#6

Beitrag von Markus_65 »

Hallo Michael, vielen Dank für die Ausführungen.
Die Mikro-Dämpfung kann für EasyBluetooth und EasyAudio getrennt von 0 bis -30dB eingestellt werden
Das letzte Mal als ich beim Akkustiker war, sah ich eine Mikrofon-Dämpfung auf dem Bildschirm, die reichte jedoch nur von -7 bis +7 dB. Kann es sein, dass da evt eine ältere Software in Gebrauch ist?
Zudem gibt es aber auch noch einen Volumensteller, welcher...
Diese sind im Konfigurationsbildschirm des iCom zu finden.
auch in der iPFG Software?

Manchmal wäre es schon gut, wenn man solche Sachen selber regeln und einstellen könnte, ohne natürlich gleich an den Grundeinstellungen rumzufummeln. Also ein gewisses Feintuning vornehmen mit den diversen Hilfsmitteln wie iCom etc, ohne jedesmal einen Termin vereinbaren zu müssen.....

viele Grüsse
Antworten