Moin,
ich habe mich heute hier neu angemeldet und möchte bevor ich meine Fragen stelle, mich vorstellen.
Ich bin 20 Jahre alt, heiße Andreas und bin schwerhörig. Meine Hobbys sind: Sport (Bodybuilding), Autos allgemein (Autotreffen, Autos fahren), Kinofilme.
Zurzeit habe ich paar Probleme im Leben, zum Beispiel, dass ich mich nicht immer mit Leuten unterhalten. Meistens höre ich die Männerstimmen nicht so gut, weil ich allgemein tiefe Töne schlecht höre und die hohen Töne sehr gut höre, weshalb ich in der Regel die Frauen sehr gut verstehe.
Zweites Problem besteht darin, dass ich nicht weiß, wie ich meinem Wohnort ein Freundeskreis aufbauen kann. Ich habe die Realschule in Schleswig gemacht, weshalb ich dort mein Freundeskreis hatte. Nach dem Abschluss versuche ich im eigenen Wohnort etwas zu machen wie z.B. Arbeit bzw. Schule und Leute kennenzulernen.
Oft muss ich die Leute darauf hinweisen, dass ich es mit den Ohren habe, aber oft kommt es vor, dass sie so reden, wie sie es mit ihren Kollegen machen. (entweder zu leise oder zu schnell)
Da ist man danach oft schlecht gelaunt, dass man "wieder" die Leute nicht verstehen kann.
Nun habe ich dieses Forum gefunden (finde ich ziemlich gut) und wollte fragen, ob ihr mir vielleicht helfen könnt bzw. allgemein Tipps geben könnt?
1. Wie mache ich es am besten, wenn ich die Leute nicht verstehe - Einmal Kollegen allgemein von der Schule bzw. Arbeit und einmal bei fremden Leuten?
2. Gibt es irgendwie eine Möglichkeit, dass man Leute kennenlernen kann ohne denken zu müssen, dass es aufgrund der Schwerhörigkeit schief laufen kann?
Ps.: Ich brauche keine Gebärdensprache und möchte einfach nette Leute kennenlernen.
Ich hoffe, ihr könnt mir Tipps geben, schonmal vielen Dank im Voraus.
Vorstellung und Fragen von mir
-
- Beiträge: 43
- Registriert: 8. Mär 2011, 16:32
- 14
- Kontaktdaten:
Re: Vorstellung und Fragen von mir
Hallo Andreas,
1. es ist wichtig, dass du die Leute immer am Anfang des Kennenlernens auf deine Schwerhörigkeit UND deine entsprechenden Bedürfnisse - z. B. etwas langsamer, etwas deutlicher, etwas lauter reden, dich beim Sprechen anschauen, sich mit dir am besten an ruhigen Orten treffen und zu wiederholen, wenn du etwas nicht verstanden hast.
2. Leute kennenlernen: vielleicht gibt es an deinem Wohnort einen Schwerhörigen-Verein, eine Schwerhörigenjugend (sonst schau mal unter "Bundesjugend" des Schwerhörigenbundes). Die Bundesjugend veranstaltet alle 2 Jahre ein tolles Sommercamp in Borken, da lernst du viele nette Leute kennen, die ähnliche Probleme haben.
Da du unter einer Tieftonschwerhörigkeit leidest, wäre es hilfreich genau den Leuten zu erklären, dass du tiefe Töne, also Männerstimmen, schlechter verstehst. Auch dass dir deswegen bestimmte sinntragende (tiefe) Vokale fehlen, z. B. kein O vom U unterscheiden kannst, das A ggf. gar nicht hörst.
Wo wohnst du denn?
Gruß
Maryanne
1. es ist wichtig, dass du die Leute immer am Anfang des Kennenlernens auf deine Schwerhörigkeit UND deine entsprechenden Bedürfnisse - z. B. etwas langsamer, etwas deutlicher, etwas lauter reden, dich beim Sprechen anschauen, sich mit dir am besten an ruhigen Orten treffen und zu wiederholen, wenn du etwas nicht verstanden hast.
2. Leute kennenlernen: vielleicht gibt es an deinem Wohnort einen Schwerhörigen-Verein, eine Schwerhörigenjugend (sonst schau mal unter "Bundesjugend" des Schwerhörigenbundes). Die Bundesjugend veranstaltet alle 2 Jahre ein tolles Sommercamp in Borken, da lernst du viele nette Leute kennen, die ähnliche Probleme haben.
Da du unter einer Tieftonschwerhörigkeit leidest, wäre es hilfreich genau den Leuten zu erklären, dass du tiefe Töne, also Männerstimmen, schlechter verstehst. Auch dass dir deswegen bestimmte sinntragende (tiefe) Vokale fehlen, z. B. kein O vom U unterscheiden kannst, das A ggf. gar nicht hörst.
Wo wohnst du denn?
Gruß
Maryanne
-
- Beiträge: 43
- Registriert: 8. Mär 2011, 16:32
- 14
- Kontaktdaten:
Re: Vorstellung und Fragen von mir
Wohnort ist Kiel. Ich habe nichts gegen andere Schwerhörige, aber ich möchte schon auch gerne Menschen kennenlernen die normal hören, sonst fühle ich mich wieder wie in Schleswig irgendwo in einem Kreis eingesperrt. Verstehst du was ich meine?
Und oft ist es so bei (wenigen) Leuten, dass ich nachfrage, wenn ich sie nicht verstanden habe, nach dem Wiederholen versteht man sie trotzdem einfach nicht, weil sie sich nicht anstrengen können oder was weiß ich.
Und wie mache ich es am besten und besonders angenehm für mich, wenn ich Leute kennenlernen möchte, aber sicher sein kann, dass nichts schief laufen kann, z.B. dass ich nichts verstehe und die Leute mich lieber in Ruhe lassen? Gibt es normale Veranstaltungen dafür? In Kiel?
Und trotzdem danke für deine Tipps.
Und oft ist es so bei (wenigen) Leuten, dass ich nachfrage, wenn ich sie nicht verstanden habe, nach dem Wiederholen versteht man sie trotzdem einfach nicht, weil sie sich nicht anstrengen können oder was weiß ich.
Und wie mache ich es am besten und besonders angenehm für mich, wenn ich Leute kennenlernen möchte, aber sicher sein kann, dass nichts schief laufen kann, z.B. dass ich nichts verstehe und die Leute mich lieber in Ruhe lassen? Gibt es normale Veranstaltungen dafür? In Kiel?
Und trotzdem danke für deine Tipps.
Zuletzt geändert von 01-andreas am 8. Mär 2011, 18:00, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Vorstellung und Fragen von mir
Hi Andreas,
ich persönlich finde es einfacher, wenn man sich nicht unbedingt mit einer Gruppe Menschen trifft, da diese doch ständig vergessen das man schwerhörig ist. Es ist einfacher für mich, wenn es nur eine einzelne Person ist mit der man etwas unternimmt. Sollte es doch eine Gruppe sein, dann versuche ich immer so zu stehen/sitzen, daß ich alle bestmöglich verstehen kann. Und wenn es nicht klappt, dann gehe ich näher ran (auch wenns nervt!), bitte um Wiederholung (das nervt total) oder zeige auf meine Ohren zum Zeichen "ich habs nicht gehört".
ich persönlich finde es einfacher, wenn man sich nicht unbedingt mit einer Gruppe Menschen trifft, da diese doch ständig vergessen das man schwerhörig ist. Es ist einfacher für mich, wenn es nur eine einzelne Person ist mit der man etwas unternimmt. Sollte es doch eine Gruppe sein, dann versuche ich immer so zu stehen/sitzen, daß ich alle bestmöglich verstehen kann. Und wenn es nicht klappt, dann gehe ich näher ran (auch wenns nervt!), bitte um Wiederholung (das nervt total) oder zeige auf meine Ohren zum Zeichen "ich habs nicht gehört".
Zuletzt geändert von Nachteule am 8. Mär 2011, 18:34, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Vorstellung und Fragen von mir
Hallo Andreas,
tut mir leid, dass ich dich zunächst missverstanden hatte. Jetzt weiß ich, dass du Kontakte zu hörenden Menschen deines Alters suchst, was ich gut verstehen kann. Was machst du denn jetzt, gehst du zur Schule oder machst du eine Ausbildung?
Wo auch immer du gerade bist, du kannst auf Leute zugehen, vielleicht auch im Zusammenhang mit deinen Hobbys. Gehst du in die Mucki-Bude? Da könntest du mal Leute ansprechen und vorschlagen, nach dem Sport noch zusammen etwas zu trinken. Jugendclubs? Evt. gibt es auch eine Kinogruppe, wo du dich anschließen kannst. Auf jeden Fall hast du in einer großen Stadt wie Kiel bessere Möglichkeiten als in einem kleinen Ort. Schau mal auf die Internetseite von Kiel, da könntest du Freizeitangebote finden, die dich interessieren und wo du auch Leute kennenlernen kannst. Wie ist es denn mit deiner Sprache? Merkt man daran, dass du schwerhörig bist? Hast du Hörgeräte?
Auf jeden Fall spricht nichts dagegen, wenn man als Schwerhöriger auch Kontakte mít Hörenden möchte. Wichtig ist allerdings, dass du von vornherein sagst, dass du sh bist, damit keine Fehlinterpretationen aufkommen.
Sind deine Freunde noch alle in Schleswig?So weit weg von Kiel ist das ja auch nicht, so dass du diese Bekanntschaften auch weiterhin pflegen kannst.
Gruß
Maryanne
tut mir leid, dass ich dich zunächst missverstanden hatte. Jetzt weiß ich, dass du Kontakte zu hörenden Menschen deines Alters suchst, was ich gut verstehen kann. Was machst du denn jetzt, gehst du zur Schule oder machst du eine Ausbildung?
Wo auch immer du gerade bist, du kannst auf Leute zugehen, vielleicht auch im Zusammenhang mit deinen Hobbys. Gehst du in die Mucki-Bude? Da könntest du mal Leute ansprechen und vorschlagen, nach dem Sport noch zusammen etwas zu trinken. Jugendclubs? Evt. gibt es auch eine Kinogruppe, wo du dich anschließen kannst. Auf jeden Fall hast du in einer großen Stadt wie Kiel bessere Möglichkeiten als in einem kleinen Ort. Schau mal auf die Internetseite von Kiel, da könntest du Freizeitangebote finden, die dich interessieren und wo du auch Leute kennenlernen kannst. Wie ist es denn mit deiner Sprache? Merkt man daran, dass du schwerhörig bist? Hast du Hörgeräte?
Auf jeden Fall spricht nichts dagegen, wenn man als Schwerhöriger auch Kontakte mít Hörenden möchte. Wichtig ist allerdings, dass du von vornherein sagst, dass du sh bist, damit keine Fehlinterpretationen aufkommen.
Sind deine Freunde noch alle in Schleswig?So weit weg von Kiel ist das ja auch nicht, so dass du diese Bekanntschaften auch weiterhin pflegen kannst.
Gruß
Maryanne
-
- Beiträge: 43
- Registriert: 8. Mär 2011, 16:32
- 14
- Kontaktdaten:
Re: Vorstellung und Fragen von mir
Moin,
im Fitness Studio bin ich nicht mehr, hatte dort 1 Jahr den Vertrag, wollte ihn aber nicht mehr verlängern und mache alle 2 Tage bei meinem Bruder im Haus Sport, da wir zusammen Sportgeräte und Hantelscheiben bestellt haben, wir haben im Haus extra einen Fitness Raum und sparen dadurch etwas, beim Fitness Studio ist man durch die Gebühren gezwungen hinzugehen.
Zurzeit mache ich eine Ausbildung und die Kontakte zu den Leuten aus Schleswig, habe ich nicht mehr unbedingt, wenn überhaupt über Chats z. B. Facebook etc., außerdem muss ich noch erwähnen, dass diese Leute nicht alle in Schleswig wohnen. Die meisten sind in Schleswig zur Schule gegangen aber wohnen in Rendsburg, Flensburg, Hamburg etc.
Ich trage Hörgeräte und meine Sprache ist ziemlich gut sein, dass ich noch schwerhörig bin. Das haben mir sehr viele Leute schon erzählt.
im Fitness Studio bin ich nicht mehr, hatte dort 1 Jahr den Vertrag, wollte ihn aber nicht mehr verlängern und mache alle 2 Tage bei meinem Bruder im Haus Sport, da wir zusammen Sportgeräte und Hantelscheiben bestellt haben, wir haben im Haus extra einen Fitness Raum und sparen dadurch etwas, beim Fitness Studio ist man durch die Gebühren gezwungen hinzugehen.
Zurzeit mache ich eine Ausbildung und die Kontakte zu den Leuten aus Schleswig, habe ich nicht mehr unbedingt, wenn überhaupt über Chats z. B. Facebook etc., außerdem muss ich noch erwähnen, dass diese Leute nicht alle in Schleswig wohnen. Die meisten sind in Schleswig zur Schule gegangen aber wohnen in Rendsburg, Flensburg, Hamburg etc.
Ich trage Hörgeräte und meine Sprache ist ziemlich gut sein, dass ich noch schwerhörig bin. Das haben mir sehr viele Leute schon erzählt.
Re: Vorstellung und Fragen von mir
Hallo Andreas,
wenn du neue Leute kennenlernen möchtest, musst du natürlich unter Leute gehen.
Wie läuft es denn bei der Ausbildung? Hast du (ausbaufähige) Kontakte zu anderen Azubis bzw. jüngeren Kollegen? Könntest du über deinen Bruder neue Kontakte knüpfen?
Maryanne
wenn du neue Leute kennenlernen möchtest, musst du natürlich unter Leute gehen.
Wie läuft es denn bei der Ausbildung? Hast du (ausbaufähige) Kontakte zu anderen Azubis bzw. jüngeren Kollegen? Könntest du über deinen Bruder neue Kontakte knüpfen?
Maryanne
Re: Vorstellung und Fragen von mir
Hallo Andreas,
ich denke auch, dass die Hörbehinderung in vielen Fällen zu einer Stigmatisierung führen kann.
Ich denke dort wie in allen Bereichen des Lebens sind Outings ein gutes Mittel, um seine Position im eigenen Umfeld wahrzunehmen, und sich einordnen zu können. Jedoch sollte der Zeitpunkt, wann man solche Intimitäten von sich preisgibt mit Bedacht gewählt werden.
Wenn man seine Schwierigkeiten wie ein Damoklesschwert benutzt, und sie vor sich her trägt, noch bevor ein anderer die übrigen Anteile kennenlernen darf, die einen ja auch, und noch dazu zu einem viel grösseren Teil ausmachen, dann wird es schwierig werden.
Liebe Grüsse
Moni
ich denke auch, dass die Hörbehinderung in vielen Fällen zu einer Stigmatisierung führen kann.
Ich denke dort wie in allen Bereichen des Lebens sind Outings ein gutes Mittel, um seine Position im eigenen Umfeld wahrzunehmen, und sich einordnen zu können. Jedoch sollte der Zeitpunkt, wann man solche Intimitäten von sich preisgibt mit Bedacht gewählt werden.
Wenn man seine Schwierigkeiten wie ein Damoklesschwert benutzt, und sie vor sich her trägt, noch bevor ein anderer die übrigen Anteile kennenlernen darf, die einen ja auch, und noch dazu zu einem viel grösseren Teil ausmachen, dann wird es schwierig werden.
Liebe Grüsse
Moni