OtoLens

max158
Beiträge: 20
Registriert: 10. Sep 2010, 16:57
14

OtoLens

#1

Beitrag von max158 »

Wer hat Erfahrung mit OtoLens?
Wie ist die Handhabung? Klang? Verschluß-Effekt ? Telefonieren ?
max158
Beiträge: 20
Registriert: 10. Sep 2010, 16:57
14

Re: OtoLens

#2

Beitrag von max158 »

Keiner kennt OtoLens???
Heute habe ich die HG zur Probe bekommen, die heißen jetzt SoundLens.
Positiv: Keine Rückkopplung (auch nicht ein bisschen!)
Telefonieren klappt auf normaler Weise mit jedem Telefon (Bluetooth überflüssig)
Kein Okklusionseffekt!
Programm und Lautstärke mit eigenem Handy steuern.
Unsichtbar (wenn man es mag)
Kontra? muss ich noch durch weiteres Ausprobieren herausfinden.
elfine
Beiträge: 17
Registriert: 3. Apr 2011, 18:13
14

Re: OtoLens

#3

Beitrag von elfine »

Hallo Max,
ich bekomme in den nächsten Tagen OtoLens zum Probetragen. Dann kann ich vielleicht mehr berichten. Ich habe HDO + IO ausprobiert, alles mit wenig Erfolg. Jetzt stehen CICs fest, evt. Lyrika oder halt OtoLens. Ich melde mich, wenn ich die HG habe.

Bis dann
exagerado
Beiträge: 272
Registriert: 19. Mai 2008, 18:20
16

Re: OtoLens

#4

Beitrag von exagerado »

Bitte berichtet mal! Mein Akustiker hat mir das auch mal vorgeschlagen. Ich denke aber, dass man dafür einen ausreichend großen Gehörgang benötigt, und da geht das bei mir wohl wieder einmal nicht...

exagerado
elfine
Beiträge: 17
Registriert: 3. Apr 2011, 18:13
14

Re: OtoLens

#5

Beitrag von elfine »

Leider ist das jetzt bei mir der Fall - mein Gehärgang ist 1/10 mm (!!) zu eng, leider passt da die Batterie nicht mehr. Jetzt bekomme ich CIC von Starkey zur Probe. Die haben meinem Akkustiker übrigens ein spezielles Kit für den Gehörgangsabdruck geschickt. Vielleicht klappt es ja doch - die Hoffnunf stirbt zuletzt :-)

Ich werde aber einmal zu einem Akkustiker gehen, der Lyrika anbietet. Da gibt es 4 verschiedene Größen. Mal sehen.

elfine
elfine
Beiträge: 17
Registriert: 3. Apr 2011, 18:13
14

Re: OtoLens

#6

Beitrag von elfine »

Am 09.05. bekomme ich Lyric Geräte. Obwohl Soundless nicht passt, klappt es mit Lyric. Ich habe 30 Tage Zeit mich zu entscheiden, ob das was für mich ist. Mal sehen.

elfine
SveaS.
Beiträge: 409
Registriert: 6. Jul 2008, 21:23
16

Re: OtoLens

#7

Beitrag von SveaS. »

Huhu,

habe mich gerade letzte Woche mit meinem Akustiker über die Lyric-Geräte unterhalten und er war überhaupt nicht überzeugt davon.
Ich slebst verstehe das Prinzip dieser Geräte garnicht, denn es gibt da doch immermal Situationen, wie eben zum Beispiel das MRT, wo man die Geräte rausnehmen muss und danach können sie nicht wieder eingesetzt werden. Habe ich richtig verstanden oder? Und wie ist es, wenn die Batterie dann doch mal nicht die gedachten 3 Monate hält? Alle 3 Monate bekommt man ja neue Geräte, wird doch auf die 6 Jahre gerechnet garantiert sau teuer, oder?

Bis zu welchem Grad der Schwerhörigkeit kann man diese Geräte denn anpassen?

Liebe Grüße

Svea
-versorgt mit Siemens Nitro
-Progredient-Sh:
Jul'08; re.10-30dB li.25-40dB Mär'09; re.35-50dB li.55-65dB Feb'10; re.65-80dB li.70-85dB
Jul´16; re.90-105dB li.85-105dB
franzi
Beiträge: 1438
Registriert: 22. Jul 2003, 19:55
21

Re: OtoLens

#8

Beitrag von franzi »

ist für leicht bis mittelgradige sh. so wie ich verstanden habe kann der kunde dies otolens selber raus und rein machen, wenn er das möchte.
seit geburt schwerhörig. erste Hörgeräte mit 11jahren, mittlerweile Hochgradig sh bis an taubheitgrenzende schwerhörig
Links seit 12.2010 CI , re-implantation Mai.2011 und recht oktober.2014 CI.
elfine
Beiträge: 17
Registriert: 3. Apr 2011, 18:13
14

Re: OtoLens

#9

Beitrag von elfine »

Hi,
Otolens oder Soundlens wie sie jetzt heißen, sind eigentlich CIC, die sehr nah am Trommelfell sitzen. Man kann sie selbst raus und reinsetzen wie man möchte. Lyric bleibt drin, kann aber im "Notfall" mit einem mitgelieferten Stift entfernt werden. Damit kann man die Geräte auch ausschalten oder in den Schlafmodus setzen. Bei mir passen die Gehörgänge nicht für Soundlens, Lyric passt. Ich teste seit Oktober 2010 Hörgeräte und habe einen sehr geduldigen Akustiker, der sich wahnsinnig viel Mühe mit mir gibt. Ich habe sehr oft über Nacht Bereitschaft und höre ohne Geräte das Telefon nicht und mit Hörgeräten zu schlafen, ist auch nicht prickelnd. Das ist einer der Gründe, warum mich Lyric interessiert. Bei Phonak gibt es eine Liste von Akustikern, die Lyric anbieten - sie brauchen ein extra Mikroskop, um die Ohren zu untersuchen und auszumessen und die Geräte einzusetzen. Die Geräte sind nur bei leichter und mittelerer Schwerhörigkeit einsetzbar, es gibt da ein Profil, was jeder Akustiker abrufen kann, der Phonakgeräte anbietet. Der Lyric-Akustiker hat sich auch meine Tests angesehen, da die Geräte bei einer progredienten Schwerhörigkeit nicht in Frage kommen und dann eigene Tests zusätzlich gemacht. Mir wurde erklärt, da Lyric im knöchernen Teil des Gehörgangs sitzt, ist die Schallübertragung besser als bei anderen Geräten, die im Knorpelbereich sitzen, daher ein angeblich besseres Sprachverständnis.
Mein Akustiker ist von Lyrik nicht überzeugt, bietet ea aber auch nicht an und hat sich auch zugegebenerweise noch nicht intensiv damit beschäftigt. Der Lyric-Akustiker hat alles einfach nur in Ruhe und vernünftig erklärt: wie gesagt, ich werde ja sehen, wie ich damit zurecht komme und dann in Ruhe entscheiden, was am besten für meine Ohren ist.
Die Batterien halten 4 Monate, aber in der Regel werden alle 3 Monate die Geräte ausgetauscht, so ist man immer auf der sicheren Seite.
So, jetzt habe ich eine Menge geschrieben wahrscheinlich auch etwas durcheinander - ist ja schon spät - aber ich werde berichten, wie es mir ergangen ist...
franzi
Beiträge: 1438
Registriert: 22. Jul 2003, 19:55
21

Re: OtoLens

#10

Beitrag von franzi »

Darf man fragen was das ganze dann in etwa kostet?
seit geburt schwerhörig. erste Hörgeräte mit 11jahren, mittlerweile Hochgradig sh bis an taubheitgrenzende schwerhörig
Links seit 12.2010 CI , re-implantation Mai.2011 und recht oktober.2014 CI.
elfine
Beiträge: 17
Registriert: 3. Apr 2011, 18:13
14

Re: OtoLens

#11

Beitrag von elfine »

Ja klar...1 JahrAbopreis 1712,00€ pro Ohr
2JahrAbopreis 1605,00 pro Ohr
zahlbar auch in Monatsbeitägen
Dafür hat man 7 Geräte pro Ohr und Jahr zur Verfügung - jedes Neue auf dem aktuellsten Stand...
Es ist wahnsinnig teuer - pro Monat 300,00 €- hochgerechnet auf die normale Lebensdauer eines Hörgerätes. Ich werde mir das auch ganz in Ruhe überlegen, ob es sich lohnt, so viel Geld auszugeben.
laura 2
Beiträge: 7
Registriert: 21. Jan 2011, 19:50
14

Re: OtoLens

#12

Beitrag von laura 2 »

hallo elfine,

bald ist es soweit, und das war für mich der Grund - Lyrics zu testen.

-Bis zu vier Monate gut hören, ohne sich darum kümmern zu müssen
-Es müssen keine Batterien gewechselt werden
-Das Gerät muss nicht reinigen, und täglich eingesetzt werden
-Kein Verrutschen des Gerätes, im Ohr angenehmer und sicherer Sitz
-Erstklassige Tonqualität:die nähe zum Trommelfell ermöglicht optimale Klangqualität
-Ausserdem keine Okkulision,problemlose Nutzung von Kopfhörern,Telefonen,Stethoskopen-ganz ohne Rückkopplung.

Bin gespannt. Mal sehen.

Grüße! Laura
elfine
Beiträge: 17
Registriert: 3. Apr 2011, 18:13
14

Re: OtoLens

#13

Beitrag von elfine »

hallo Laura,

alle Vorteile, die ich hier lese, sind für mich auch der Punkt gewesen! Besonders die Nähe zum Trommelfell, also im knöchernen Anteil ist für mich interessant, da ich immer noch Probleme mit dem Sprachverständnis habe. Ich bin auch schon mega gespannt.
Übrigens bringt Starkey am 21.05. ein Lyric ähnliches Gerät auf den Markt, das ab dem 23.05. in den Handel kommt.
Ich drücke uns beiden die Daumen, daß es bei uns klappt.
Laß mal hören :) wie es Dir damit geht!!

LG elfine
Lion

Re: OtoLens

#14

Beitrag von Lion »

Ich benutze soundlens nun seit ca. 10 Monaten und bin sehr zufrieden.
Die unsichtbaren Hörlinsen haben ein sehr gutes Sprachverstaendnis und einen eben so guten Tragekomfort. bei Fragen Athen ich euch gerne zur Verfügung.
Wellenreiter
Beiträge: 2
Registriert: 2. Sep 2010, 19:59
14

Re: OtoLens

#15

Beitrag von Wellenreiter »

ich stehe auch kurz davor, soundlens zu testen...bei den bisher verwendeten hdo geräten stört mich das dauernde auf und abregeln doch teils sehr erheblich..empfindet ihr das auch so?
Friedel55
Beiträge: 25
Registriert: 30. Dez 2010, 16:52
14

Re: OtoLens

#16

Beitrag von Friedel55 »

ich probiere auch nächste Woche Soundlens ,erhoffe mir besseres sprachverstehen und mehr Tragekomfort.
an die Benutzer von Soundlens könnt ihr mehr von den Soundlens berichten und was sie kosten sollen?
Lion

Re: OtoLens

#17

Beitrag von Lion »

Hallo,
Bei mir lag der Preis bei 2900 € pro Hörgerät bzw. Hörlinse. Ich habe einen leicht bis mittelgradigen Hörverlust.
Die Soundlens Hörgeräte sind absolut zu empfehlen. Folgende Vorteile sind:
1. Keine Windgeräusche
2. Keine Rückkoppelung
3. Klarer Klang
4. Mit dem iPhone programmierbar
5. Für andere unsichtbar
6. Top Tragekomfort
Was die Anpassung betrifft, musste ich leider sehr viel Geduld ca. 3 Monate aufbringen, insgesamt wurden 8 Ohrabformungen gemacht und 4 Hörgeräte erstellt bis das ganze optimal passte ich spreche nur vom linken Ohr. Rechtes Ohr passte auf Anhieb.
Auch aus hygienischen Gründen würde ich soudlens eher bevorzugen als lyriks.
Friedel55
Beiträge: 25
Registriert: 30. Dez 2010, 16:52
14

Re: OtoLens

#18

Beitrag von Friedel55 »

Hallo,

das Preisniveau ist schon ganz schön hoch aber es gibt ja 3 verschiedene Hörer und die Otoplastik und der Schlauch fallen ja auch weg.
Der Akustiker erwähnte auch von einem Kunden der die Soundlens nachts vergesen hatte erauszunehmen.
Der Tragekomfort und die zufriedenheit zählt am meisten.
Hoffe ja das es mit meiner Hörschädigung auch noch geht!
Dateianhänge
Hörkurve1.1.jpg
Zuletzt geändert von Friedel55 am 9. Jul 2011, 13:45, insgesamt 1-mal geändert.
lion

Re: OtoLens

#19

Beitrag von lion »

Hallo friedel55,
für Deinen Hörverlust ist soundlens sehr gut geeignet.
Gruß
Joachim
Schäper

Re: OtoLens

#20

Beitrag von Schäper »

Ich teste seit 4 Tagen Sound lens und muß sagen das mein Gehörgang sehr wahrscheinlich zu klein ist, es drückt und dadurch wird mein Rauschen im Ohr noch lauter,schade werde es diese Woche wieder abgeben.
elfine
Beiträge: 17
Registriert: 3. Apr 2011, 18:13
14

Re: OtoLens

#21

Beitrag von elfine »

Bei mir war soundlens leider auch nicht passend. Es gibt aber von Starkeys doch neue HG - Starkeys M - sind noch kleiner als soundlens. Vielleicht passen die ja.

LG
Friedel55
Beiträge: 25
Registriert: 30. Dez 2010, 16:52
14

Re: OtoLens

#22

Beitrag von Friedel55 »

Mittwoch weiß ich auch mehr.Starkey M ist das Starkey AMP ?
elfine
Beiträge: 17
Registriert: 3. Apr 2011, 18:13
14

Re: OtoLens

#23

Beitrag von elfine »

Ja, genau. AMP - sorry!
Friedel55
Beiträge: 25
Registriert: 30. Dez 2010, 16:52
14

Re: OtoLens

#24

Beitrag von Friedel55 »

Hallo Lion,
was kann denn mit dem iPhone programmiert werden ?
Schiebt man beim einsetzen keinen Ohrenschmalz vor das Trommelfell.
Friedel55
Beiträge: 25
Registriert: 30. Dez 2010, 16:52
14

Re: OtoLens

#25

Beitrag von Friedel55 »

Komme gerade vom Akustiker und mit den Soundlens wird’s nichts werden.

Gehörgang sehr gut geeignet aber zu wenig Verstärkung .
Antworten