Thorsten hat geschrieben:Das Problem ist einfach, dass es zuviele Faktoren gibt, die das Gehör beeinflussen können:
- Diabetes
- Blutdruck
- ototoxische Medikamente
- Erbkrankheiten
- unterschiedliche Lärmeinflüsse
...und wahrscheinlich Hörgeräte (ich spreche hier vom Innenohr; Zur Klärung: dass eine Versorgung keinen Sinn macht (je nachdem ein früher Zeitpunkt nicht unbedingt), habe ich nie behauptet).
Trotzdem müsste ein Zusammenhang bei genügend genauer und grosser Datenmenge ersichtlich sein, wenn er existiert.
Zu Deinem Beispiel:
Die Kompression bewirkt, dass der Pegel bildlich gesprochen an der ucl zu kleben beginnt. Ist man Pegeln ausgesetzt, die über den ucls liegen, ist die (bei geschlossener Versorgung) eher ein Vorteil (kommt natürlîch auf die genaue Beschaffenheit der Belastung an; bei einzelnen Peaks um 91 dB ist das kein Vorteil; bei Dauerpegel um 110 dB ist er hingegen enorm). Sonst ein Nachteil (auch hier Beschaffenheit beachten).
Siehe auch meine Berechnungen dazu, welche aufzeigen, wie enorm energiereicher komprimierte Signale sind (wenn man die Begrenzung zunächst nicht berücksichtigt; dazu später mehr)!
Je höher jedoch die ucls liegen, desto weniger spielt der positive Effekt der Bgrenzung, da Aussengeräusche von sagen wir 110 dB im Alltag eher die Ausname darstellen dürften. Also fällt praktisch nur noch die mit grossem Schädigungspotential verbundene Energieanhebung (abgesehen natürlich von der Verstärkung an sich) durch die Kompression ins Gewicht, abgesehen davon, dass bei ucls von über 90 dB (dürfte bei vielen Schwerhörigen im Bereich der Schädigung der Fall sein) eh eine Gefahrenschwelle öfter überschritten wird als bei Nichtverstärkung.
Kommt hinzu, dass für vulnerable Innenohren die gehörgefährdenden Pegel tiefer liegen als die bisher als unbedenklich geltenden und dass eben gerade durch Lärm (also auch
HG-Verstärkung) diese Schädigungsanfälligkeit noch zusätzlich gesteigert werden kann (siehe Link im anderen Thread!).
Zudem besteht kein Zusammenhang zwischen ucl und Gehörgefährdung. Je höher die ucls, nach denen das
HG begrenzt ist, desto grösser ist grundsätzlich das Gefahrenpotential.
Gruss fast-foot
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme