CI oder nicht?

Antworten
Celtis
Beiträge: 5
Registriert: 13. Apr 2011, 10:21
14

CI oder nicht?

#1

Beitrag von Celtis »

Hallo,

erstmal was zur Vorgeschichte: Ich höre seit meinem 5 Lebensjahr schlecht, bekam kurz vor meinen 6. Geburtstag beiderseits Hörgeräte. Seitdem trage ich immer welche. 2005 hatte ich einen Hörsturz rechts. 2009 standen neue Hörgeräte im Raum. Bekam die Phonak Yes mit den 2. Verstärker. Nach etwa 1/2 Jahr fing es an das ich schlechter hörte, nachstellen gewesen, keine besserung. Geräte wurden im März 2010 aufs Maximum gestellt. Das hören war Ok, nur das Sprachverstehen katastrophal.
Ging zu einem Arzt der sich mit CI auskennt, empfehlung war ein CI, sollte dazu nach Dresden.
Letztes Jahr im Herbst bekam ich dann Austauschgeräte (nach einigem hin und her mit dem Hörgeräteakustiker) um zu testen ob das Verstehen der Sprache damit besser wird. Man will ja nix unversucht lassen. Diesmal wurden es die Phonak Naida IX SP. Ich höre damit zwar besser, aber das Sprachverstehen will einfach nicht besser werden :(

Gestern hatte ich die VU in Dresden, es stellte sich raus das die Hörgeräte total übersteuert sind. Ich soll die Lautstärke erstmal zurücknehmen lassen. Aber der Prof. meinte das er nicht denkt das das Verstehen damit besser wird (weil dann wäre ich wieder an dem Punkt wo ich war als ich die Naida bekam)

Mein Tonaudiogramm vom letzten Jahr:
links: rechts:
125Hz 70db 65db
250hz 75db 70db
500hz 75db 75db
1k 65db 60db
2k 65db 60db
4k 60db 60db
8k 75db 90db

Es wurde mir gesagt das ich mit CI nicht besser hören (da meine Kurve mit HG so ist als wenn ich ein CI haben würde) werde sondern das Sprachverstehen anders/besser wird.

Tja nun stehe ich da und weiß nimmer weiter. Ich bin jetzt 29, habe 3 kleine Kids (alle normalhörend).

Ich möchte ja nicht besser hören sondern endlich wieder VERSTEHEN. Ich muss sagen das es bei mir mal so war das ich selbst bei Gruppenunterhaltungen alles verstanden habe, telefonieren kein Problem war etc. Nur seit das Sprachverstehen schlechter wurde (meine Hörkurve hat sich nur minimal verschlechtert, also nicht so gravierend das es für die HG ausschlaggebend ist) geradte ich immer mehr ins Ausseits, ich verstehe nicht was meine Kinder mir erzählen, telefonieren ist kaum noch möglich, mus zig mal nachfragen etc.

Freitag habe ich Termin bei meinen Akustiker und er soll die Lautstärke was rausnehmen und noch paar Feineinstellungen vornehmen.

Danke fürs lesen und euren Input

LG
Celtis
fast-foot
Beiträge: 5624
Registriert: 12. Okt 2008, 15:55
16

Re: CI oder nicht?

#2

Beitrag von fast-foot »

Hallo Celtis,

bei Dir sieht man sehr schön, dass das Reintonaudiogramm alleine letztlich eben nicht sehr aussagekräftig ist und nur einen Aspekt des Hörens abbildet (diese Aussage finde ich sehr wichtig, und sie scheint mir doch etlichen HNOs zu wenig bewusst zu sein).

Hast Du denn in letzter zeit Sprachtests mit und ohne Störsschall gemacht, und wie sehen die Ergebnisse aus?

Es ist zumindest möglich, dass ein CI eine Verbesserung im Verstehen von Sprache bringen kann. Da ich bei Dir die angeforderten Werte nicht kenne, kann ich jedoch keine Aussage machen. Abgesehen davon kann kein seriöser Arzt den Erfolg eines CIs garantieren. Man kann höchstens sagen, ob eine Verbesserung MOEGLICH sein kann.

Wenn bei Dir das schlechte Sprachverstehen durch die Cochlea bedingt ist (was zumindest ein wahrscheinliches Szenario ist), KOENNTE, je nach Werten, ein CI eine Verbesserung herbei führen, da es einen Teil der Funktion der Cochlea übernimmt (wenn auch auf eine etwas andere Art und Weise; und gerade diese Tatsache könnte sogar bei Problemen mit dem Hörnerv etc. eine Chance sein).

Gruss fast-foot
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
Celtis
Beiträge: 5
Registriert: 13. Apr 2011, 10:21
14

Re: CI oder nicht?

#3

Beitrag von Celtis »

Hallo fast-foot,

also bei mir wurde gestern ein sehr umfangreicher Hörtest mit und ohne Störgeräusche gemacht. Wie dort die Werte aussehen kann ich nicht sagen da mir nix gesagt wurde.

Der Technische Leiter hat mir allerdings erklärt das die aktuelle Hörkurve wie ich jetzt mit HG höre (ab 30DB auf dem guten Ohr, rechts das schlechte wird etwas besser durch CI) auch beim CI sein wird. Also HÖREN werde ich nicht besser, allerdings VERSTEHEN kann besser werden.

Der Prof. sagte das er wenn dann eh das schlechte Ohr operieren würde so das links das HG bleibt (denn da verstehe ich besser als rechts) und ich dann nur ein CI bräuchte.

LG
Celtis
franzi
Beiträge: 1438
Registriert: 22. Jul 2003, 19:55
21

Re: CI oder nicht?

#4

Beitrag von franzi »

Wie viel sprachverstehn hast du derzeit mit hgs?
seit geburt schwerhörig. erste Hörgeräte mit 11jahren, mittlerweile Hochgradig sh bis an taubheitgrenzende schwerhörig
Links seit 12.2010 CI , re-implantation Mai.2011 und recht oktober.2014 CI.
Celtis
Beiträge: 5
Registriert: 13. Apr 2011, 10:21
14

Re: CI oder nicht?

#5

Beitrag von Celtis »

Hallo,

also mit den Phonak Yes hatte ich ein Sprachverstehen bei einsilbern von etwa 30% mit Hörgeräten beim Arzt, beim Akustiker 60%, denke das es mit den neuen etwa das gleiche ist (ist auch so mein empfinden das ich recht wenig verstehe, ich sage mal so 35-40% verstehe ich mit den HG). Was gestern rauskam weiß ich nicht, war aber auch ähnlich schlecht wie beim Arzt.

LG
Celtis
Celtis
Beiträge: 5
Registriert: 13. Apr 2011, 10:21
14

Re: CI oder nicht?

#6

Beitrag von Celtis »

Hallo,

habe nun die neuen Werte ohne HGs:

links: rechts:
125Hz -db 75db
250hz 80db 80db
500hz 80db 75db
1k 75db 80db
2k 65db 70db
4k 65db 60db
8k 65db 80db

Beim Sprachverstehen blicke ich noch nicht ganz durch.
Also mit HGs (mit den Naida SP IX) im Freifeld mit SG:
Sprachschallpegel Verständlichkeit Diskrimationsverlust
65 db 40% 60%
80db 65% 35%
ohne SG:
65db 80% 20%
80db 90% 10%

LG Celtis
fast-foot
Beiträge: 5624
Registriert: 12. Okt 2008, 15:55
16

Re: CI oder nicht?

#7

Beitrag von fast-foot »

Hallo Celtis,

hast Du beim Sprachtest nicht die Werte mit und ohne HGs vertauscht?

Gruss fast-foot
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
maryanne
Beiträge: 1216
Registriert: 22. Okt 2008, 10:32
16

Re: CI oder nicht?

#8

Beitrag von maryanne »

Hallo Celtis, wir haben ja schon in einem anderen Forum kommuniziert. Bisher ging ich davon aus, dass du schon ein CI hast.
Bei deinen Audiogrammwerten würde ich mit einem CI erst noch warten.
#
Maryanne
fast-foot
Beiträge: 5624
Registriert: 12. Okt 2008, 15:55
16

Re: CI oder nicht?

#9

Beitrag von fast-foot »

Hallo Celtis,

bedeutet "SG" Störgeräusch?

Die Werte finde ich zu gut für ein CI. Ich glaube, dass eine es keinen Sinn macht, von einer Verbesserung auszugehen.

Und zudem finde ich die Werte eher gut; Probleme im Störschall sind nun ein Mal an der Tagesordnung und auch mit CI (meistens, vermute ich) ein Problem.

Gruss fast-foot
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
JND
Beiträge: 289
Registriert: 1. Jun 2010, 19:38
14

Re: CI oder nicht?

#10

Beitrag von JND »

Hallo Celtis,

rein vom Audiogramm her, sind die Werte viel zu gut für ein CI.

Hast du zufällig noch Sprachverständlichkeitswerte, wenn die Sprache noch lauter abgespielt wird? Ich sehe hier, dass einmal bei 60 dB und einmal bei 80 dB jeweils mit und ohne Störgeräusch getestet wurde. Mich würde interessieren, ob die Sprachverständlichkeitswerte besser oder schlechter werden, wenn mit 90- 100 dB gemessen wird (mit Hörgeräten). Wenn die Werte schlechter werden, soll dein Akustiker einmal die Dynamik der Hörgeräte vergrössern.

Auch würde ich mal versuchen eine Hörfeldskalierung beim Akustiker machen zu lassen. Und vllt. auch nochmals eine Aufblähkurve (Hörschwelle mit Hörgeräten) machen lassen, obwohl 30 dB Hörschwelle (über alle Frequenzen?) schon ganz gut ist.

Das wären zwei Messungen, mit denen man versucht zu überprüfen, ob die Hörgeräte richtig eingestellt sind. Dies wäre sinnvoll, da ja die Testergebnisse zwischen Hörgeräteakustiker und Klinik doch stark abweichen. Wegen der Übersteuerung würde ich den Rückkoppelungsmanager mal drüberlaufen lassen.
Celtis
Beiträge: 5
Registriert: 13. Apr 2011, 10:21
14

Re: CI oder nicht?

#11

Beitrag von Celtis »

Hallo,

@ fast-foot: Ne habe nix vertauscht. Ohne HG verstehe ich 0 im Sprachtest. SG ist Störgeräusch.

@JND: Noch lauter wurde nicht getestet. Bin erst umgezogen und muss mir nen neuen Akustiker suchen ;) Ich hoffe das klappt mit dem hier im neuen Ort und der ist kompetenter als der alte. Rückkopplungsmanager wurde schon gemacht. Die sind ja lauter und höher eingestellt da ich mit den Einstellungen die eigentlich zu meiner Hörkurve passen immer weniger verstanden habe.

Ach man, ich weiß echt nimmer weiter hier. Ich habe ja mal selbst mit SG fast alles verstanden, so bin ich ja nur ständig am nachfragen und ohne Lippenablesen gehts kaum :( Es geht ja nur ums Sprachverstehen.

LG
Celtis
Antworten