ele hat geschrieben:Hallo,
erstmal danke für eure guten tips.
die letzten 4 tage habe ich die hg nicht benutzt, da ich mit fieber und erkältung im bett lag. und habe festgestellt mit schnupfen helfen mir die hg nicht.
nächste woche muss ich wieder zum akustiker und bekomme das dritte paar hg zum probieren.
wieviel hg habt ihr denn so probiert bevor ihr euch entschieden habt?
und was hat dann eure entscheidung für ein hg beeinflußt?
und musstet ihr danach dann auch wieder zum ohrenarzt mit den hörgeräten?
Hallo, bei mir lief es so. Zuerst ging ich zum Ohrenarzt. Der verordete mir Hörgeräte und dann musste ich mit den definitiven nochmals zum Ohrenarzt für den Abschlusstest. Nach dem Motto ob die das bewirken was sie sollen. Das ist in der Schweiz so.
ele hat geschrieben:
meine belgische hausärztin hat mich hier vor ort zur ohrenärztin geschickt. die hat dann einen simplen hörtest gemacht ( so einen wie ihn auch der schularzt bei einer schuluntersuchung macht ). dann hat sie mir gesagt, dass ich eine schwerhörigkeit habe auf beiden ohren bei den hohen tönen, aber das man da halt nix machen kann, und für hg wär ich mit 51 zu jung. ich sollte mal in 2 jahren wieder vorbeikommen. auf meine frage wie ich dann die nächsten jahre weitermachen soll, ich kann nicht mehr zu den sprachkursen, beim strickkurs oder wenn ich im restaurant am tisch mit vielen menschen sitze, hat sie gesagt, ist halt pech.
Das mit dem Alter ist Quatsch. Ich war damals 30 Jahre alt, als mir zu Hörgeräten geraten wurde. Man sieht heute auch 18 Jährige mit Hörgeräten rumlaufen. Das hat nichts mit dem Alter zu tun. Sondern wie gut man noch hören kann und ob man schon bei der Kommunikation Probleme hat. Wenn man Probleme hat sollte man sich wirklich überlegen Hörgeräte zu zu tun. Dabei spielt es keine Rolle ob man 14 oder 80 Jahre alt ist.
ele hat geschrieben:
das problem ist halt, dass ich nicht mal so schnell bei ihm reinspringen kann, wenn was ist.
natürlich könnte ich auch hier noch ein paar mal zu einem akustiker gehen bis ich vielleicht jemanden finde, der ok ist, aber ich brauche dann einen belgischen ohrenarzt, der wieder alle tests neu machen wird, um ein rezept für die hg zu bekommen.
aber die hg sind in belgien auch teurer. der unterschied ist über 1000 euro für beide.
tja und deshalb muss ich halt die nächsten monate in den sauren apfel beissen und regelmässig nach aachen fahren.
Zum Thema wie viele Hörgeräte. Bei meiner 1. Versorgung hatte ich insgesammt etwa 6 Hörgeräte Type und Marken getestet.
Als Ersatz für meine 1. hab ich nur noch 3 getestet. Klar da ist es einfacher und meistens bleibt man beim gleichen Hersteller und testet die Nachfolgemodelle. Die wieder einigermassen gleich tönen.
Beim Hörgerät ist zu beachten.
1. Du musst gut damit verstehen können.
2. Der Klang sollte für Dich angenehm sein. Das Gerät wirst Du die nächsten 5 bis 6 Jahre mehr oder weniger immer tragen müssen. Deshalb sollte es für Dich angenehm sein.
3. Solltest Du Dir überlegen welche Bauform
CIC,
HDO, oder HDO offene Versorgung.
alle Systeme haben vor und Nachteile.
Unter Umständen auch welche Farbe.
ele hat geschrieben:
aber was brauche ich noch zusätzlich zu den hg? was ist nützlich und hilft und auf was kann man gut verzichten?
Das ist schweer zu sagen es gibt viele Zubehöre.
Ich selber schaue dass ich beim Hörgerät eine Induktionsspule und irgendwie extern ein Audiosignal anlegen kann. Die Induktionsspule ist praktisch für das Telefonieren mit dem Festnetz. Der externe Audioeingang für das Telefonieren per Handy.
Aber es gibt auch Leute die zum Telefonieren die Hörgeräte rausnehmen.
Da kommt es wirlich auf die Vorlieben an.
Was Du sonst noch brauchst hängt von Deinem Hörverlust und Beieinträchtigunen an. Wenn Du die Hausglocke nicht mehr hörst wäre eine Hausglocke mit Blitzer angesagt. etc. Da wirst Du denke ich schon selber merken wo Du noch Probleme hast und Du noch ein Zusatzgerät brauchst oder auch nicht.
ele hat geschrieben:
ach ja, und wie ist es eigentlich beim sport? da die hg ja anscheinend empfindlich sind auf feuchtigkeit, muss ich sie beim konditionstraining nicht dann auslassen, weil ich dann ja schwitze?
Das mit dem Sport ist wirklich so. Also
HDO's sind da weniger Empfindlich als z.B.
CIC. (Geräte die man ganz im Ohr trägt.)
Am Anfang hatte ich auch
CIC genommen. Nach dem Mottto es sollte niemand sehen das ich bereits Hörgeräte brauche.
Tja. Der Witz war man sah die Dinger trotzdem und das 2. Problem war da ich damals noch viel Sport machte gingen die Dinger alle 3 Wochen kaputt. Nach 3/4 Jahre wurden sie mir dann durch die
HDO's ausgetauscht. Diese gingen dann nicht mehr kaputt.
Zwar kann man die Geräte besser sehen. Aber das hat auch Vorteile.
Gruss Xaver
Seit dem 16.Lebensjahr leichte bis mitelgradige Schwerhörigkeit.
20 25 35 40 35 35 30 25
0.25 0.5 1 2 3 4 6 8
30 35 35 45 45 40 30 25