"Falsche" Werbung

Auch für Beiträge die zu keinem eingerichtetem Thema passen.
Antworten
Olaf!
Beiträge: 35
Registriert: 11. Jun 2010, 14:12
14

"Falsche" Werbung

#1

Beitrag von Olaf! »

Hallo,

"falsche" Werbung führt zu falschen Ergebnissen :eek:

In der letzten Zeit gibt es viele Werbebeiträge von Herstellern, die ihre Hörgeräte mit den Worten von Kunden anbieten, die da lauten:

"Jetzt kann ich wieder Musik hören!"
"Meine Lebensqualität ist gestiegen!"

Für dei Hersteller sind solche Aussagen gut, da dadurch Kunden gewonnen werden. Für die potentiellen Neukunden sind solche Aussagen gut, da sie dann vielleicht die "Angst" vor ihren ersten Hörgeräten verlieren.

Geht es aber um die Kostenübernahme durch Krankenkassen oder andere, sind solche Aussagen schlecht:

Immer wieder lese ich, dass welche von uns dringend höherwertige Geräte benötigen und bekommen diese nicht bezahlt. Lieblingsargument der Rentenversicherung: Die Geräte werden ja auch ausserhalb des Arbeitsplatzes getragen. Nichteinmal anteilig wird uns dann ein Teil der Kosten erstattet, obwohl dies ohne Probleme möglich wäre.

Stattdessen muss dann geklagt werden und es gehen dan Jahre ins Land. :(

Ich weis nicht, was da gemacht werden kann, aber ich musste das los werden.

LG

Olaf
serik
Beiträge: 353
Registriert: 8. Jul 2011, 01:47
13

Re: "Falsche" Werbung

#2

Beitrag von serik »

Hallo Olaf,
Olaf! hat geschrieben: "falsche" Werbung führt zu falschen Ergebnissen :eek:
ich möchte noch ergänzen:

"Richtige" Werbung führt zu richtigen Ergebnissen. (So denken die Werbungsagenturen und deren Auftraggeber allgemein.)

Schöne Grüße,
Sergej
Wie manipuliert man einen Menschen?
Man erzählt ihm nur die halbe Wahrheit.
Olaf!
Beiträge: 35
Registriert: 11. Jun 2010, 14:12
14

Re: "Falsche" Werbung

#3

Beitrag von Olaf! »

Hallo Sergej,

schon klar. Das Problem ist nur, dass die Kassen ebenfalls von der Werbung geleitet werden. Ergebnis: Die angebotenen Hörgeräte sind bei niemanden erforderlich, sondern dienen nur dem persönlichen Wohlbefinden, im Sinne von "Wellness". Diejenigen unter uns, die diese Geräte wirklich benötigen, haben dann massive Probleme die Kosten dafür erstattet zu bekommen. Selbst Gerichte lassen sich offenbar von der Werbung in den selben Weg steuern wie die Kassen.

Bitte nicht falsch verstehen: Ich finde die Werbung gut, weil so auch eine Öffentlichkeit und Akzeptanz für uns betroffene hergestellt wird.....

Gruß und schönes Wochenende

Olaf
Josef Most
Beiträge: 44
Registriert: 16. Dez 2010, 13:33
14

Re: "Falsche" Werbung

#4

Beitrag von Josef Most »

Servus Olaf,

wäre das was in den gängigen Werbeaussagen geäußert wird wahr, dann müßte die Wäsche die letzten Jahre grau und häßlich bleiben. Denn glaubt man der Waschmittelwerbung, dann wird die Wäsche seit 1950 immer weißer.

Wenn die Kostenträger immer unwilliger werden, mehr als den Festbetrag zu bezahlen, wird das meiner Ansicht nach nicht wegen der Werbung der Hersteller so sein. Da dürften die Gründe an anderer Stelle zu suchen sein.

Außerdem besteht eine seltsame Schizophrenie bei dem Sachverhalt Hörgerätequalitäten und Preise.
Eine Gruppe klagt vor allen möglichen Gerichten, damit sie ein höherwertiges und teureres Hörgerät vom Kostenträger bezahlt bekommen.
Andrerseits möchten uns die Medien erklären, daß die teuren Hörgeräe gar nicht besser wären als die Kassengeräte. Nur die Akustiker wollen diese teuren Geräte verkaufen und verteufeln die angeblich schlechteren Kassengeräte.
Ja was denn nun ?

Aber zurück zur Werbung. Die schafft es jedenfalls, daß die Menschen Dinge unbedingt meinen zu benötigen, von deren Existenz sie zuvor noch nicht einmal wußten. Z.B. isotonische Getränke, Smart-Phones, elektronische Stabilitätsprogramme.......

Gruß
jomo
When life gives you lemon, make lemonade
serik
Beiträge: 353
Registriert: 8. Jul 2011, 01:47
13

Re: "Falsche" Werbung

#5

Beitrag von serik »

Hallo zusammen,

normalerweise denke ich so:
Josef Most hat geschrieben:Wenn die Kostenträger immer unwilliger werden, mehr als den Festbetrag zu bezahlen, wird das meiner Ansicht nach nicht wegen der Werbung der Hersteller so sein. Da dürften die Gründe an anderer Stelle zu suchen sein.
Sollte es aber an der Sache was sein -
Olaf! hat geschrieben:Das Problem ist nur, dass die Kassen ebenfalls von der Werbung geleitet werden. Ergebnis: Die angebotenen Hörgeräte sind bei niemanden erforderlich, sondern dienen nur dem persönlichen Wohlbefinden, im Sinne von "Wellness". Diejenigen unter uns, die diese Geräte wirklich benötigen, haben dann massive Probleme die Kosten dafür erstattet zu bekommen. Selbst Gerichte lassen sich offenbar von der Werbung in den selben Weg steuern wie die Kassen.
- dann wäre es wirklich "krank". Es gibt so Vieles, dass auch das mich gar nicht mehr wundern würde.

Schon der Begriff "Krankenkasse" ist ein Widerspruch an sich, wenn manche Kranken mit ihren Krankheiten irgendwann vor Gericht ziehen müssen. :eek:

Wie wird dieser Begriff eigentlich deffiniert?

Schöne Grüße,
Sergej
Zuletzt geändert von serik am 29. Jul 2011, 19:12, insgesamt 1-mal geändert.
Wie manipuliert man einen Menschen?
Man erzählt ihm nur die halbe Wahrheit.
Olaf!
Beiträge: 35
Registriert: 11. Jun 2010, 14:12
14

Re: "Falsche" Werbung

#6

Beitrag von Olaf! »

Hallo Sergej,

ja, es ist tatsächlich so. Ich selbt habe mal in diesem Bereich gearbeitet (d.h. bei mir gingen solche Fälle über ein Schreibtisch, wenn es zur Klage kam. Ob Hörgeräte, Rollstühle,.... egal was. Immer wieder wurde ich mit der Aussage der SachbearbeiterInnen konfrontiert: "Das habe ich nicht genehmigt, weil dass doch nur Luxus ist, den wir uns nicht leisten können." Und das ist auch heute noch so.......

Schönes Wochenende

Olaf!
Antworten