meine Tochter (6) hat jetzt seit 4 Jahren Hörgeräte, die wir aber selbst angeschafft haben. Jetzt bekommt sie neue, und zwar die Oticon Safari 900P. Wir haben uns nach Tests der verschiedenen Safaris (300, 600, 900) für diese Variante entschieden, weil meine Tochter damit am besten hört; die 900er zeichnen sich vor allem durch den etwas größeren Frequenzbereich aus. Die Zuzahlung von etwa 1200 € lehnt die Krankenkasse (Techniker) allerdings ab.
Als Hilfsmittel gibt es eine Fernbedienung (Oticon Streamer) und einen Funksender (Oticon Connect). Mit diesen Hilfsmitteln wird meiner Tochter das Telefonieren erheblich erleichtert, außerdem kann sie am PC Hörübungen machen und z.B. die Dialoge in Filmen besser verstehen. In der Schule kann sie durch die Fernbedienung die Hörgeräte in lauten Situationen (z.B. in der Pause am Schulhof) etwas leiser schalten. Daher halte ich beide Geräte für sinnvolle Ergänzungen. Leider lehnt die Techniker-Krankenkasse die Kostenübernahme für beide Geräte ebenfalls ab.
Da meine Tochter jetzt in die Schule kommt, wird auch ein FM-System benötigt. Wir haben bereits ein Phonak Campus (selbst bezahlt), bei dem aber das Mikrofon defekt ist. Die Kosten für ein Ersatz-Mikrofon lehnt die Techniker-
Meine Frage ist jetzt, ob diese generelle Ablehnhaltung gerechtfertigt ist und woher ich Informationen bekommen kann, was die
Ich bin für jede hilfreiche Antwort dankbar!
Hörkurve bds. gleich (etwa):
500 Hz 40 db
1000 Hz 60 db
2000 Hz 80 db
4000 Hz 85 db