Hallo,
hat jemand Erfahrung mit dem Starkey S-10 Mini?
Ich bin zzt. in der Testphase für neue Hörgeräte (hatte bislang bei Tieftonschwerhörigkeit ein iO von Audio-Service). Habe jetzt 14 Tage das Oticon Agil getestet, komme insgesamt gut mit dem Gerät zurecht, auch wenn mich die Neigung zum Rückkopplungspfeifen etwas nervt.
Seit gestern habe ich jetzt das Starkey S-10 Mini und aktuell ein sehr eigenartiges Problem: die Sprachverstärkung komt zwar deutlich klarer als beim Oticon, dafür höre ich aber jedes gesprochene Wort quasi doppelt! Alles, was im Umfeld von bis zu 5 Metern gesprochen wird, kommt noch einmal mit einer Verzögerung (vermutlich im Millisekundenbereich) bei mir an. Nachregeln der Verstärkungslautstärke hat bisher keinen Erfolg gebracht. Kennt jemand dieses Phänomen (der Hörgeräteakustiker hatte heute keine Idee dazu)?
Danke und Gruß
A.
Starkey S-Serie
Re: Starkey S-Serie
Morgen
Dein Akustiker soll mal in der Starkey Software unter Kompression die TK kontrollieren. Starkey stellt diese gern sehr niedrig ein, das heißt auf einen Wert um die 20, 25. Der Wert bringt das Gerät dazu leise Pegel, also leise Geräusche und Sprache, lauter zu machen. Wenn der Wert zu niedrig eingestellt ist, dann hörst du alles in der Ferne fast besser wie das direkte bei dir. Er soll den Wert mal auf 40, 45 stellen, gleichzeitig den CK in Auge behalten. Da ich nicht weiß, wo deine U-Schwelle liegt kann ich dir nicht sagen, wie der CK eingestellt sein soll. Ein Patentrezept gibt es leider dafür nicht
Ansonsten kann er sich ja an Starkey direkt wenden. Diese haben einen sehr guten Online-Service der weiterhilft.
Hoffe es klappt. Die Starkey-Geräte sind, wenn man den Klang akzeptiert, sehr gute "Sprachversteher".
Liebe Grüße
Biene
Dein Akustiker soll mal in der Starkey Software unter Kompression die TK kontrollieren. Starkey stellt diese gern sehr niedrig ein, das heißt auf einen Wert um die 20, 25. Der Wert bringt das Gerät dazu leise Pegel, also leise Geräusche und Sprache, lauter zu machen. Wenn der Wert zu niedrig eingestellt ist, dann hörst du alles in der Ferne fast besser wie das direkte bei dir. Er soll den Wert mal auf 40, 45 stellen, gleichzeitig den CK in Auge behalten. Da ich nicht weiß, wo deine U-Schwelle liegt kann ich dir nicht sagen, wie der CK eingestellt sein soll. Ein Patentrezept gibt es leider dafür nicht

Ansonsten kann er sich ja an Starkey direkt wenden. Diese haben einen sehr guten Online-Service der weiterhilft.
Hoffe es klappt. Die Starkey-Geräte sind, wenn man den Klang akzeptiert, sehr gute "Sprachversteher".
Liebe Grüße
Biene
Akustikmeisterin mit viel Erfahrung, die immer noch dazulernt 

Re: Starkey S-Serie
Hallo, Biene,
ich danke dir für deine Info - werde sie nächste Woche gleich weitergeben!
Heute war ich noch einmal beim Akustiker - er hat die U-Schwelle quasi "aufgehoben" bzw. sehr weit nach oben verschoben, um zu verhindern, dass sich durch die Begrenzung Frequenzen quasi überlappen. Das Resultat ist leider nur in Teilen zufriedenstellend. Die Sprache meiner Gesprächspartner kommt jetzt zwar normal, meine eigene "doppelt" aber immer noch (und eine Chorprobe könnte ich mit dem Starkey ganz sicher nicht besuchen, weil ich mich nicht mehr sauber hören kann). Ich werde aber mal dranbleiben, weil die Sprachtransparenz ansonsten durchaus überzeugt.
Viele Grüße
A.
ich danke dir für deine Info - werde sie nächste Woche gleich weitergeben!
Heute war ich noch einmal beim Akustiker - er hat die U-Schwelle quasi "aufgehoben" bzw. sehr weit nach oben verschoben, um zu verhindern, dass sich durch die Begrenzung Frequenzen quasi überlappen. Das Resultat ist leider nur in Teilen zufriedenstellend. Die Sprache meiner Gesprächspartner kommt jetzt zwar normal, meine eigene "doppelt" aber immer noch (und eine Chorprobe könnte ich mit dem Starkey ganz sicher nicht besuchen, weil ich mich nicht mehr sauber hören kann). Ich werde aber mal dranbleiben, weil die Sprachtransparenz ansonsten durchaus überzeugt.
Viele Grüße
A.
Re: Starkey S-Serie
Bin ja mal gespannt obs klappt
Biene

Akustikmeisterin mit viel Erfahrung, die immer noch dazulernt 
