CI-Rückrufaktion: Cochlear

Eine

CI-Rückrufaktion: Cochlear

#1

Beitrag von Eine »

http://www.cochlear.com/de/voluntary-re ... nt-range-1

... war höchste Zeit meiner Meinung nach, da ich zuviele Erwachsene kenne, deren CI Probleme macht bzw. ausfällt.
Gordon
Beiträge: 327
Registriert: 14. Nov 2006, 09:30
18

Re: CI-Rückrufaktion: Cochlear

#2

Beitrag von Gordon »

Hallo Eine,

wie äußert sich das denn? Fällt das Teil einfach aus, oder gibt es Vorboten?

Implantantsausfall: Horror!!

Gruß Andrea
Mirko (02/04) an Taubheit grenzend beidseitig.
2 CIs
Adlerwolf

Re: CI-Rückrufaktion: Cochlear

#3

Beitrag von Adlerwolf »

Das erfahre ich auch von Leuten, die selber solche Implantat (CI500Serie) tragen, einige tatsächlich ausgefallen sind, für meinen Augen ist schon bereits zuviel...endlich diese Reaktion von Cochlear gekommen!
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
22
Wohnort: Niedersachsen

Re: CI-Rückrufaktion: Cochlear

#4

Beitrag von Momo »

Hallo

na endlich.
Guckt mal im DCIG Forum, da berichten einge.
Da größte Problem was ich sehe ist, wie merkt man bei einem ganz kleinen Kind, das nicht alles ok ist, wenn es sich nicht äußern kann....

Gruß
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Onrap73
Beiträge: 61
Registriert: 26. Apr 2010, 16:14
15

Re: CI-Rückrufaktion: Cochlear

#5

Beitrag von Onrap73 »

Endlich die Reaktion!
Von Geburt taubheit-grenzend Sh
CI L: 07/2010 MED-EL Sonata/OPUS2
CI R: 10/2011
Gordon
Beiträge: 327
Registriert: 14. Nov 2006, 09:30
18

Re: CI-Rückrufaktion: Cochlear

#6

Beitrag von Gordon »

Hallo Momo,

das Problem hast Du aber generell, z.B. wenn das Spulenkabel mal wieder
hinüber ist, oder das t-Mic spinnt. Oder auch schon früher mit den Hörgeräten.

Da kann man nur ganz intensiv beobachten und sich auf sein Bauchgefühl verlassen.

*grinns* Aber wir beide haben ja glücklicherweise schon große Jungs,
die sofort Bescheid geben, wenn was nicht stimmt. Meiner ist dann immer
total angenervt, wenn die Technik spinnt.

LG Andrea
Mirko (02/04) an Taubheit grenzend beidseitig.
2 CIs
Eine

Re: CI-Rückrufaktion: Cochlear

#7

Beitrag von Eine »

Mir bereitet es auch Bauchschmerzen, wenn Babys schnell implantiert werden. Gerade im ersten Jahr gibt es so viel zu entdecken, vorallem die Motorik, da finde ich eine Implantation zB zwischen 6-12 Monate schwierig - wie soll das Baby mitteilen, dass etwas nicht stimmt?

Die Betroffenen haben von einem Totalausfall berichtet, aber auch sporadisch auftretende
Ausfälle oder Leistungseinbußen, wenn das CI eine Weile läuft....

Einige Erfahrungsberichte liest man mehr und weniger versteckt im DCIG, aber es sollte jedem klar sein, dass die Dunkelziffer höher ist. Nicht jeder schreibt im Forum mit.

Mich würde es interessieren, ob hier auch Eltern gibt, deren Kinder davon betroffen sind.
Leider schreiben ja einige nach der Ankündigung, dass ihr Kind ein CI bekommen hat, nicht mehr
mit....
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
22
Wohnort: Niedersachsen

Re: CI-Rückrufaktion: Cochlear

#8

Beitrag von Momo »

Eine hat geschrieben:Mich würde es interessieren, ob hier auch Eltern gibt, deren Kinder davon betroffen sind.
Leider schreiben ja einige nach der Ankündigung, dass ihr Kind ein CI bekommen hat, nicht mehr
mit....
Ja, gibt es -ob hier im Forum weiß ich nicht, aber ich kenne mind. ein Kind persönlich. Allerdings ist sie auch schon so alt, dass sie bescheid sagen konnte. Nur erst hat ihr niemand geglaubt bis zum Totalausfall.
Gruß
Zuletzt geändert von Momo am 13. Sep 2011, 14:56, insgesamt 1-mal geändert.
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
hotte
Beiträge: 32
Registriert: 18. Aug 2008, 21:40
16

Re: CI-Rückrufaktion: Cochlear

#9

Beitrag von hotte »

Hallo Momo,

könntest Du kurz beschreiben, wie sich der Ausfall bei dem Kind angedeutet hat? Was hat ihr niemand geglaubt?
Unser Sohn hat sich einige Male über ein "Knacken" im CI beschwert.
Eine Ursache dafür wurde nicht gefunden. Inzwischen tritt es nur noch selten auf und er hört zur Zeit super mit dem CI.

Jetzt fangen die Sorgen wieder an.......

Grüße
EinOhrHase
Beiträge: 699
Registriert: 28. Jun 2011, 20:05
13
Wohnort: Naehe Ulm

Re: CI-Rückrufaktion: Cochlear

#10

Beitrag von EinOhrHase »

Salut

...wenn ich mal als BAHA-Träger dazwischenfunken darf:

Das CI gibt es ausschliesslich(??) bei der Firma Cochlear?
Soweit ich weiss, stellt die Firma Cochlear BAHA-Geräte und parallel dazu die CI her.....
Nun wäre die Frage: Wo setzt die Firma Schwerpunkte (BAHA / CI)??
Hatte die Gelegenheit, das neue BAHA von dieser Firma zu testen und muss leider sagen: Dringenst Nachholbedarf in Sachen Einstellmöglichkeiten & co.
Ähnlich dürfte es wohl bei den CI´s sein?

Es ist wirklich traurig, dass so eine Firma zu Lasten der "Endverbraucher" spät bis zu spät reagiert.

Bis vor ca. 8-9 Jahren gabs ja nur (?) die Firma Cochlear (ehemals. Bio Noblecaer) die BAHAs und CIs herstellte / verkaufte.

Mir persönlich kommts langsam so vor, als ob diese Firma mit "einfachen" Geräten das grosse Geld machen will - eben wieder zu Lasten des Endverbrauchers.........

Wer mehr (Hintergrund-) Infos hat, darf mich gerne
eines besseren belehren...... :angel:
Man lernt ja nie aus - auch als Endverbraucher solcher Geräte.
Wer nicht (gut) hören kann, sollte genauer hinsehen ;)
Körper(sprache) lügt niemals :!:

BAHA-Träger seit 1998
franzi
Beiträge: 1438
Registriert: 22. Jul 2003, 19:55
21

Re: CI-Rückrufaktion: Cochlear

#11

Beitrag von franzi »

Das problem tritt nur beim CI. Ich denke die firma cochlear hat ihren schwerpunkt schon eher beim CI, denke ich mal. Wie lang es Med-el und AB schon gib weiß ich nicht.
Nun es kann bei jeder der 3CI firmen passieren das es ausfälle gibt. Nur die Firma Cochlear hat leider erst recht spät reagiert.
seit geburt schwerhörig. erste Hörgeräte mit 11jahren, mittlerweile Hochgradig sh bis an taubheitgrenzende schwerhörig
Links seit 12.2010 CI , re-implantation Mai.2011 und recht oktober.2014 CI.
Eine

Re: CI-Rückrufaktion: Cochlear

#12

Beitrag von Eine »

hotte hat geschrieben:
Unser Sohn hat sich einige Male über ein "Knacken" im CI beschwert.
Hatte euer Sohn zu dieser Zeit Haare überm CI-Mikrophon gehabt? Habt ihr Mikrophon mittlerweile ausgetauscht und seitdem wars behoben?

@Ein Ohr Hase,
nein das CI gibt es auch von mehreren Hersteller. In Deutschland sind Advanced Bionics,
Med-El und Cochlear am meisten vertreten. Dann gibt es noch einen 4. Neurelec (MXM),
von dem man mittlerweile so gut wie nichts hört.
Auf der Welt kursieren noch andere Hersteller, aber die drei Namen AB, Med-El und C
sind weltweit vertreten und auch in Deutschland, während Cochlear eigentlich mehr ins
Auge springt.

Es gibt auch BAHA von anderen Hersteller. Aber von AB glaub ich nicht. BAHA ist ein Thema,
mit dem ich mich weniger auskenne. Ich glaube Oticon und Med-El haben auch BAHA.

Eigentlich haben die Audiologen in Deutschland sehr viel Erfahrung bei der Einstellung von
CI-Cochlear.
Eine

Re: CI-Rückrufaktion: Cochlear

#13

Beitrag von Eine »

Da habe ich wohl einohrhases frage falsch verstanden, sorry.
EinOhrHase
Beiträge: 699
Registriert: 28. Jun 2011, 20:05
13
Wohnort: Naehe Ulm

Re: CI-Rückrufaktion: Cochlear

#14

Beitrag von EinOhrHase »

@Franzi

ich kenne / kannte bislang ja nur die Firma Cochlear bezüglich des CIs.
Mag schon sein, dass es international mehrere Hersteller gibt, die auch unterschiedliche Schwerpunkte und Kriterien setzen.
Natürlich können bei mehreren Herstellern Ausfälle / Probleme in der Hard- wie auch in der Software auftreten, dafür sind ja auch die "Updates" gedacht, die im Falle eines CI durchgeführt werden (können).

@Eine
Ja, die Firma (genauer gesagt Fond, Forschungsgruppe) Oticon stellt zwischenzeitlich ebenso BAHAs her. Die andere Firma sagt mir weniger was - weil mir persönlich ja die Firma Cochlear eher bekannt ist und war, da ich früher ausschliesslich Cochlear-Geräte getragen hatte.

Im Falle der Einstellungen der CIs werden diese wohl eher in Kliniken durchgeführt - oder gäbe es auch die Möglichkeit diese bei einem Akustiker machen zu lassen?

Im Vergleich zu den Standard-HGs arbeiten BAHAs ja nicht wesentlich anders - lediglich der Schallweg geht über die Knochenleitung.
Die Fa. Oticon bietet bei ihrem derzeitigen Gerät "Ponto" die gleiche Einstellungssoftware an wie bei den herkömmlichen Geräten. Somit ist die Einstellung beim Akustiker effizienter.
Bei den CI´s stell ich mir das schon umständlicher vor........ ist das so ?
Wer nicht (gut) hören kann, sollte genauer hinsehen ;)
Körper(sprache) lügt niemals :!:

BAHA-Träger seit 1998
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
22
Wohnort: Niedersachsen

Re: CI-Rückrufaktion: Cochlear

#15

Beitrag von Momo »

EinOhrHase hat geschrieben:Salut

...wenn ich mal als BAHA-Träger dazwischenfunken darf:

...Mir persönlich kommts langsam so vor, als ob diese Firma mit "einfachen" Geräten das grosse Geld machen will - eben wieder zu Lasten des Endverbrauchers.........
Also das würde ich so jetzt mal nicht unterschreiben.
Technik ist eben halt manchmal fehleranfällig und es gibt auch sicher immer mal Fehler/ Ausfälle usw. Das ist so und zwar sicher bei jeder techischen Firma.
Die Fa. Cochlear galt bisher als sehr zuverlässig.
Nun scheint es aber so, dass es doch deutlich erhöhte Fehler gab als bisher und dann eben jetzt zurückgerufen wurde. Im Übrigen ist das auch bei den anderen Firmen schon passiert.

Mein Sohn z:b: trägt auch ein CI von Cochlear und wir sind super glücklich damit, er hört damit wunderbar und würde es nie hergeben.

Wenn man sich (oder seinem Kind) ein CI implantieren lässt sollte man sich schon darüber im Klaren sein, dass jede Technik auch mla kaputt gehen kann und dann eine Re-Implantation notwenidg werden kann. Das Risiko besteht immer. Natürlich ist das im Einzelfall schlimm, aber insgesamt gesehen ist die Zuverlässigkleit der Cis doch schon sehr gut. Von daher vorsichtig mit solchen Unterstlellungen.

Gruß
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
22
Wohnort: Niedersachsen

Re: CI-Rückrufaktion: Cochlear

#16

Beitrag von Momo »

hotte hat geschrieben:Hallo Momo,

könntest Du kurz beschreiben, wie sich der Ausfall bei dem Kind angedeutet hat? Was hat ihr niemand geglaubt?
Unser Sohn hat sich einige Male über ein "Knacken" im CI beschwert.
Eine Ursache dafür wurde nicht gefunden. Inzwischen tritt es nur noch selten auf und er hört zur Zeit super mit dem CI.

Jetzt fangen die Sorgen wieder an.......

Grüße
Hallo Hotte,

bitte macht euch nicht verrückt. Wenn er gut hört alles super. Du kannst es nicht ändern und selbst wenn es passieren sollte, dann kannst du auch nichts dagegen tun.

In "meinem" bekannten Fall war es so, dass das Kind das N5 Impalntat als zweites CI bekam. Von Anfang an gab es Beschwerden insofern als dass das Kind mit dem Hören nicht so zufrieden war. Es trug das CI nicht sehr gerne, manchmal schaltete es das CI auch ab und hat immer gesagt es klingt nicht gut, alles ist undeutlich. Man hat vermutet, dass es sich erst an das CI am bisher schlecht versorgten Ohr gewöhnen muss und es natürlcih dauert bis die neue Seite an die alte Seite rankommt. Den Eltern wurde immer gesagt das Kind solle so oft es geht nur die neue Seite tragen usw. Die Hörtests waren aber immer super und alle Messungen gut. Letzlich hat das Kind das CI auch (wenn auch ungern) getragen und es schien alles ok.
Dann kam auf einmal die Fehlermeldung (auf der Fernbedienung) Spule hat keinen Kontakt mehr und das Kind hört nichts mehr- gar nichts. Also dann eindeutig und wenn es bei allen so wäre nicht zu übersehen...

Grüße
Zuletzt geändert von Momo am 13. Sep 2011, 21:10, insgesamt 1-mal geändert.
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
hotte
Beiträge: 32
Registriert: 18. Aug 2008, 21:40
16

Re: CI-Rückrufaktion: Cochlear

#17

Beitrag von hotte »

Hallo Momo,

vielen Dank für Deine Antwort. Sie beruhigt etwas, denn bisher gab es keine sonstigen Beschwerden unseres Sohnes über das CI.
Vielleicht bekommt man ja irgendwann genauere Informationen von Cochlear.

Hallo Eine,

unser Sohn trägt die Haare teilweise über dem CI; aber das von Anfang an (das Knacken tritt erst seit einigen Monaten auf). Das Mikrofon ist auch in Ordnung.

Viele Grüße
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
22
Wohnort: Niedersachsen

Re: CI-Rückrufaktion: Cochlear

#18

Beitrag von Momo »

hallo hotte,

wenn ich näheres erfahre sage ich auf jeden fall bescheid!

lg
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Spitzweg
Beiträge: 9
Registriert: 13. Jan 2011, 17:31
14

Re: CI-Rückrufaktion: Cochlear

#19

Beitrag von Spitzweg »

Unsere 8 Monate alte Tochter wurde vor einigen Wochen beidseitig mit CI512-Prozessoren implantiert. In sofern nicht der beste Moment unseres Lebens, als wir die Rückruf-Nachricht gehört haben. Wir haben uns nun etwas schlau gemacht, da uns natürlich ähnliche Fragen bewegten wie hier im Forum gefragt.

Sowohl die behandelnden Ärzte als auch Cochlear selber versichern, dass sich der Fehler, der zum Rückruf führte, "nur" in einem sofortigen Ausfall des Implantats äussert. Knacken, nachlassende Leistung, Elektroschocks etc. sind keine Symptome, die sich aus dem spezifischen Fehler ergeben, der zum Rückruf führte.

Das Vorliegen eines Ausfalls merkt man bei Kleinkindern z.B. daran, dass die Fernbedienung sich nicht mit dem Implantat verbindet. Das kann zwar mehrere Gründe haben, aber bei der dann notwendigen Fehlersuche wird nach Ausschluss von "äusseren" Gründen natürlich auch das Implantat getestet - und dann beschissenerweise ausgetauscht.

Fazit: Keine Glanztat von Cochlear. Es kann nicht sein, dass bei einer maximalen Lebensdauer von 2 Jahren oder weniger knapp 1% aller implantierten Geräte ausfallen. Wie soll das in 10 Jahren aussehen? Wir sind auf alle Fälle restlos bedient und hoffen auf das Beste.

Das einzige Gute - durch die doppelseitige Implantation wird der Sprachlernprozess selbst bei Ausfall eines Implantats nicht entscheidend gestört; dass beide Prozessoren parallel ausfallen wäre doch zu großes Pech.
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
22
Wohnort: Niedersachsen

Re: CI-Rückrufaktion: Cochlear

#20

Beitrag von Momo »

so: nun mal ein Update.
Ich habe nochmal lange mit der Mutter gesprochen.
Das Kind muss nun reimplantiert werden.
Angefangen hat es -leider muss ich das so schreiben- mit Knacken im CI. Das Kind beschreibt es als ein "Tuckern", erst nur ab und zu, dann immer mehr bis das CI nur noch getuckert hat (es ist laos nicht ausgegangen).
Der Audiologe konnte nichts feststellen an seinem Computer. Erst der nette Herr von Cochlear konnte auch an seinem Laptop die Aussetzer sehen (die scheinen da noch ein bes. Programm zu haben).
Zunächst konnte das Kind mit einem alten Esprit 3G außen umversorgt werden, das ging (Freedom ging auch nicht). Aber auch das geht nun nicht mehr: nur noch Tuckern, so dass jetzt nur die Reimplantation bleibt. Eingesetzt wird nun das Vorgängerimplantat (Freedom Serie).

Gedauert bi jetzt zum Totalausfall hat es ca. 15 Monate nach OP Termin.

@hotte: wenn dein Sohn also weiterhin über Knacken klagt, würde ich dem nachgehen.
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Krümel
Beiträge: 13
Registriert: 3. Sep 2009, 20:44
15

Re: CI-Rückrufaktion: Cochlear

#21

Beitrag von Krümel »

Huhu,

schaut mal was ich eben zu der Rückrufaktion gefunden habe - leider auf englisch

http://www.theaustralian.com.au/business/companies/moisture-blamed-for-cochlear-implant-malfunctions/story-fn91v9q3-1226158493439
elpappo
Beiträge: 37
Registriert: 12. Apr 2011, 17:30
14

Re: CI-Rückrufaktion: Cochlear

#22

Beitrag von elpappo »

Das ist natürlich alles sehr unschön, wir stehen jetzt ein paar Wochen vor der OP und damit vor der endgültigen Entscheidung.

Ist denn von dem Rückruf auch das Hybrid-L betroffen?

Ansonsten kann ich nur sagen: wir haben seit ein paar Wochen mit fast der kompletten Familie(inkl. Oma, Opa, Onkel, Tante) einen VHS-Gebärdensprachkurs "gesprengt", trotz ausdrücklichem Abraten von Medizinern ("braucht doch keiner mehr heute") und Frühförderern ("bloß nicht machen"). Was sagen diese Schlaumeier zu diesem Thema? (Sorry, bin da zugegebenermaßen nicht gänzlich objektiv, eher ziemlich subjektiv, ich möchte nämlich möglichst IMMER wenigstens IRGENDWIE mit meiner Tochter kommunizeren können - aber ich will jetzt nicht das 100ste Thema Pro/Contra DGS/LBG aufmachen...).

MedEl war eigentlich bislang raus, u.a. wegen der in der Tat besseren Ausfallstatistik von Cochlear und der Tatsache, dass der Operateur wohl mehr Erfahrung mit Cochlear hat. Ferner soll die Kleine mit Hybrid-L strukturerhaltend versorgt werden, ob das mit MedEl auch geht, weiß ich nicht, ich meine aber ja.

Als ob man sich nicht schon genug Sorgen machen würde. :(
[size=small]Eine Tochter Ilsa, * 2011, von Geburt an gehörlos; CI MedEl seit Dez 2011 bds.; ein Sohn * 2006, normalhörend aber nicht gehorchend[/size]
franzi
Beiträge: 1438
Registriert: 22. Jul 2003, 19:55
21

Re: CI-Rückrufaktion: Cochlear

#23

Beitrag von franzi »

Das hdbrid-l ist nicht betroffen. Nur die 500er serie, also die implantate die eine 512 oder irgend einen andere zahl die mit 5.. versehen sind.

Du solltest aber bedenken das jedes implantat egal welche Serie welche firma ausfallen kann.

lg franzi
Zuletzt geändert von franzi am 7. Okt 2011, 12:33, insgesamt 1-mal geändert.
seit geburt schwerhörig. erste Hörgeräte mit 11jahren, mittlerweile Hochgradig sh bis an taubheitgrenzende schwerhörig
Links seit 12.2010 CI , re-implantation Mai.2011 und recht oktober.2014 CI.
elpappo
Beiträge: 37
Registriert: 12. Apr 2011, 17:30
14

Re: CI-Rückrufaktion: Cochlear

#24

Beitrag von elpappo »

franzi hat geschrieben: Du solltest aber bedenken das jedes implantat egal welche Serie welche firma ausfallen kann.
Richtig, das bedenke ich. Technik kann ausfallen. Aber dass zeitgleich auch meine Hände ausfallen, halte ich für einigermaßen unwahrscheinlich. :p
[size=small]Eine Tochter Ilsa, * 2011, von Geburt an gehörlos; CI MedEl seit Dez 2011 bds.; ein Sohn * 2006, normalhörend aber nicht gehorchend[/size]
maryanne
Beiträge: 1216
Registriert: 22. Okt 2008, 10:32
16

Re: CI-Rückrufaktion: Cochlear

#25

Beitrag von maryanne »

MedEl war der erste Hersteller, der die Kombination CI & HG (bei MedEl heißt das EAS)
angeboten hat, das Hybrid von Cochlear kam erst später.

Gebärden finde ich grundsätzlich ok und eine gute Ergänzung. Das CI ermöglicht uns jedoch, in der HÖRENDEN Welt zurecht zu kommen und lautsprachlich zu kommunizieren.

Die Tatsache, dass ein Implant ausfallen könnte, ist zwar sehr unschön, aber sie würde mich nie und nimmer davon abhalten, mein Kind mit CI versorgen zu lassen.
Nun bin ich keine Mutter eines gl Kindes, sondern selbst spätertaubt und kenne beide Seiten (guthörend bzw taub sein).
Ich vermute, dass 95 % der Bevölkerung keine Gebärden können - dem Kind bliebe dann die Möglichkeit, in der lautsprachlichen Welt Fuß zu fassen, versagt.
Die Hände der Mutter (Eltern) sind das Eine - aber ein Mensch möchte irgendwann auch mit anderen kommunizieren.

maryanne
Antworten