Können gehörlose Babys laut lachen?

Für Ratsuchende, Erfahrungsaustausch, Hilfestellungen
Antworten
Andarieth
Beiträge: 1
Registriert: 25. Sep 2011, 17:53
13

Können gehörlose Babys laut lachen?

#1

Beitrag von Andarieth »

Guten Tag zusammen.

Vermutlich habe ich im Titel die wohl dümmste Frage der Woche gestellt - aber ich weiß es nicht und es würde mich interessieren.

Meine Tochter (6 Monate) ist von Geburt an gehörlos wie wir vor 2 Monaten erfahren haben.
Im Zuge meiner Recherchen über das Thema bin ich immer wieder - im Internet - über Beiträge von Eltern gestoßen, denen das Hörproblem ihrer Babys unter anderem - so schrieben sie - daran aufgefallen ist, dass sie auch mit 8 oder 9 Monaten noch stumm gelacht haben (als ein kleiner Punkt von vielen).

Ich habe mich damals etwas gewundert weil ich davon ausgegangen bin, dass Lachen automatisch passiert und wohl nichts mit Hören und Nachmachen zu tun hat.

Unsere Tochter hat immer stumm gelacht - bis sie ihre Hörgeräte bekam.

Drei Tage später hat sie lauthals gelacht. Seitdem immer wieder.
Es kann natürlich ein Zufall und ein normaler Entwicklungsschritt sein, aber interessant ist das Timing schon.

Es ist jetzt keine wichtige Frage, aber ... irgendwie würde es mich jetzt doch interessieren, nachdem es zeitlich so gut übereinander gepasst hat.

Noch wissen wir ja auch nicht, ob die Hörgeräte wirklich das bringen, was sie leisten sollen, da wäre es natürlich ein Hinweis, ob lautes Lachen bei Babys durch Nachahmen des Umfeldes passiert - was in unserem Fall bedeuten würde: sie hört uns - oder ob es reflexartig auch bei tauben oder gehörlosen Menschen passiert.

Vielleicht weiss es ja jemand hier :-)

Vielen Dank und viele Grüße.
Andarieth.
Oksana
Beiträge: 69
Registriert: 5. Feb 2010, 10:04
15
Wohnort: Hamburg

Re: Können gehörlose Babys laut lachen?

#2

Beitrag von Oksana »

Hallo Andarieth!

Ich persönlich kann mich nicht mehr daran errinern, ob meine Kinder vor den HG laut gelacht haben, aber die haben ihre HG ja bereits mit 3 Monaten bekommen. Ich habe was im Internet gefunden:

"Das voll ausgeprägte, spezifische Lächeln tritt erst irgendwann zwischen dem fünften und siebten Monat auf. Es ist fast immer sehr ausdrucksstark und hat etwas besonders fröhliches in sich. Fehlt dieser besondere Ausdruck hier und da, lässt sich in Babys Gesicht kaum ablesen, um welche Art des Lächelns es sich denn nun handelt; ob es ein allgemeines Lächeln als Ausdruck von Wohlbefinden, ein reines Begrüßungslächeln (wie an Tante Frieda) oder ein auf ganz bestimmte Bezugspersonen gerichtetes, spezifisches Lächeln als persönlicher Gruß ist. Dieses letztere, spezifische Lächeln bleibt nämlich nur den Eltern oder einigen wenigen, anderen Personen vorbehalten, die das Baby sehr gut kennt. Manch einer, der sich ihm noch vor kurzem nähern durfte und mit einem freundlichen Lächeln bedacht wurde, ist nun perplex, wenn seine bloße Anwesenheit protestierendes Geschrei auslöst. In dieser Phase kennt das Baby die Gesichter der Eltern und enger Bezugspersonen sehr genau und filtert alle übrigen aus.

Man könnte sagen, das Baby entscheidet nun, wer zum auserwählten Kreis seiner Favoriten zählt und wer nicht.

Babys lächeln noch ehrlich und nur dann, wenn sie jemanden wirklich mögen. Ein aufgesetztes Lächeln, wie wir Erwachsenen es gelegentlich schon aus "diplomatischen" Gründen anwenden (müssen), ist Babys völlig unbekannt.

Auch braucht man Babys das Lächeln nicht zu lernen. Alle Babys lächeln irgendwann, weil ihnen diese Fähigkeit angeboren ist und sich lediglich noch entwickeln muss. Sogar blinde Babys lächeln, wenn auch weniger und nicht voll entwickelt, weil ihnen das Zurücklächeln von Bezugspersonen fehlt. Für die Entwicklung eines voll ausgeprägten Lächelns braucht es das "Feedback" von Mami und Papi. Deshalb ist auch die Zuwendung, die die allermeisten Eltern ihren Kleinen zukommen lassen, um sie zum Lächeln zu bringen, nicht umsonst (weil das Lächeln ja ohnehin kommt). Es ist vielmehr sehr wichtig für den Aufbau einer engen Beziehung und gibt den Babys viel Gelegenheit, Mami und Papi kennen zu lernen. Der Lohn wird ganz sicher die Aufnahme in den engsten Favoritenkreis sein, der sich einem ganz persönlich gewidmeten, strahlenden Lächeln sicher sein kann.

Natürlich haben sich auch die Psychologen intensiv mit dem Babylächeln beschäftigt und eine einleuchtende Erklärung gefunden: Babys können als Gabe der Genetik deshalb so unwiderstehlich lächeln, weil sie keine andere Möglichkeit haben, lieb gewonnene Erwachsene in ihrer Nähe festzuhalten. Mit einem solchen Lächeln stellen sie eine ganz ähnlich intensive Verbindung her, als könnten sie jemanden tatsächlich am Ärmel zurückhalten und ihm sagen "bleib doch noch ein bisschen bei mir!"


Also... bringen die HG doch was und deine Tochter kann euch "laut lachen hören" und macht es einfach nach!

Liebe Grüße
Oksana
Oksana mit Kirill,11 CI re, HG li; Anastasia,10 CI re, HG li.; Daniil, 6 "Wer den Hafen nicht kennt, in den er segeln will, für den ist kein Wind der richtige.“
mhl
Beiträge: 15
Registriert: 5. Feb 2009, 18:37
16
Wohnort: Niedersachsen

Re: Können gehörlose Babys laut lachen?

#3

Beitrag von mhl »

Hallo, unser Sohnemann ist von Geburt an gehörlos. Als er mit 3 Monaten seine ersten Hörgeräte bekommen hat, hat er an dem Tag das erstemal lauthals gelacht. Das war für uns so ein besonderer Moment, den haben wir bis heute (7 Jahre später) nicht vergessen. LG
serik
Beiträge: 353
Registriert: 8. Jul 2011, 01:47
13

Re: Können gehörlose Babys laut lachen?

#4

Beitrag von serik »

Hallo zusammen,

wie ist es mit dem Weinen? Weint ein gehörloses Baby auch stumm oder doch hörbar?

Schöne Grüße,
Sergej
Wie manipuliert man einen Menschen?
Man erzählt ihm nur die halbe Wahrheit.
Oksana
Beiträge: 69
Registriert: 5. Feb 2010, 10:04
15
Wohnort: Hamburg

Re: Können gehörlose Babys laut lachen?

#5

Beitrag von Oksana »

Hallo,
vielleicht etwas zu spät, aber ich antworte trotzdem...

...unser Sohnemann hat bei seiner Geburt lauthals und hörbar geweint. Auch die Tage bis es fest stand, dass er besonders ist, fiel uns an seinem weinen nix auf. Und auch in den 3 Monaten, ohne HG , hat er ganz schön laut geweint , vor allem nachts... ;)

Viele Grüße
Oksana
Oksana mit Kirill,11 CI re, HG li; Anastasia,10 CI re, HG li.; Daniil, 6 "Wer den Hafen nicht kennt, in den er segeln will, für den ist kein Wind der richtige.“
Antworten