Unser Sohn (3 Monate) hat heute seine Hörgeräte bekommen

Für Ratsuchende, Erfahrungsaustausch, Hilfestellungen
Antworten
Juvy
Beiträge: 2
Registriert: 11. Okt 2011, 18:44
13
Wohnort: Hamm

Unser Sohn (3 Monate) hat heute seine Hörgeräte bekommen

#1

Beitrag von Juvy »

Hallo,

Bei unserem Sohn ist letzten Monat in der Klinik eine hochradige Schwerhörigkeit festgestellt worden.
Den Bericht haben wir leider noch nicht, das einzigste was wir wissen ist das was auf der Hörgeräteverordnung stand und das war auf einem Ohr 80db und auf dem anderen 90db.
(Dies alles wohl leider hervorgerufen durch die Medikamente die er bei der Sepsis bekam, aber das ist ein anderes Thema)

Nun hat er heute seine Hörgeräte bekommen, und irgendwie fühle ich mich bei dem Akustiker nicht gut aufgehoben...
Wo wir das erste Mal zur Ohrabdruck bei ihm waren kam er mir schon etwas seltsam vor, wetterte gegen unsere Krankenkasse und war allgemein irgendwie zwar nett aber halt komisch...
Z.B. erzählte er das es bei Kindern ja auch allgemein etwas komplierter ist festzustellen ob die Geräte auch funktionieren, und die Kinder nur eine geringe Konzentration haben, und er da keine Gedult zu hat. Meistens ruft er da dann seine Frau an die soll das dann machen. Also da frag ich mich dann warum er der Pädakustiker ist, denn seine Frau ist dazu nicht ausgebildet!

Heute wetterte er nochmals gegen unsere Krankenkasse, und erklärte uns reichlich wenig zu dem Hörgerät.
Reinigungszeug brauchen wir erstmal nicht, es gibt zwar Geschäfte die geben einem soetwas mit, aber wir brauchen das erstmal nicht. mmmh
Dieses "Kopfhörerteil" wo ich testen kann ob das Gerät auch gut funktioniert brauchen wir wohl auch nicht!!!

Die Hörgeräte hat er auf 70 und 80db eingestellt, ich habe irgendwie Bedenken das die zu laut eingestellt sind, in der Klinik sagte man uns das man das erstmal niedrig einstellt und dann langsam steigert...
Das Hörgerät selber hat mich auch leicht schockiert, das ist ja rieeesig an seinem Ohr.
Der Akustiker meinte ein kleineres gäbe es für ihn nicht da die anderen nicht die Leistungen bringen die er braucht. Er würde auch höchstens noch ein Oticon ausprobieren, von den anderen hält er nix und probiert die dann auch nicht aus auch wenn z.B. das von Siemens kleiner wäre...

Er hat nun das Phonak Naida III SP dAZ bekommen...

Ich bin schon am ersten Tag damit unzufrieden denn es rutsch ständig vor das ohr weil es einfach für das kleine Ohr anscheinend zu groß ist. Außerdem hat er nun extreme Segelohren :(
Hinzu kommt das mein Sohn heute extrem quengelig ist, so das ich ihm auch mal die Hörgeräte rausnehmen musste so das er zur Ruhe kommen konnte...

Ich weiß auch nicht vieleicht hatte ich einfach eine andere Vorstellung und bin deshalb so unzufrieden, gibt es denn wirklich keine kleineren Hörgeräte die Leistungsstark sind?

Entscheidet allein der Akustiker welche Hörgeräte ausprobiert werden, oder könnte ich darauf bestehen ein anderes auszuprobieren?

Und meine wichtigste Frage ist, kann man den Akustiker wechseln? Denn er hat ja nun schon die ersten Hörgeräte zur Verfügung gestellt zum testen...

Ich würde mich freuen wenn ihr mir den ein oder anderen Tip geben könntet
Grüße
Sabrina
Eine

Re: Unser Sohn (3 Monate) hat heute seine Hörgeräte bekommen

#2

Beitrag von Eine »

Hallo!

Ihr könnt mit den Phonak Nios versuchen, diese sind kleiner. Aber 3 Monate sind schon sehr früh, es gibt im ersten Jahr noch so viele Wachstumsschübe, so dass die Naidas irgendwann besser
passen. Die Nios und Naidas sind die meistangebotenen Hörgeräten und meiner persönlichen
Meinung nach einen der besten neben Oticon Safari.

Wie sieht die Hörkurve aus? Es gibt Hörverluste, wo die Naidas die bessere Lösung als die
anderen sind.

Ich finde die Hörgeräte prima und es gibt so tolle Farben dazu, ich habe gar kein Problem
damit, dass Kinder die Dinger am Ohr haben.

Aber ihr seid früh dran, bei uns waren die Hörgeräte besser im Dienst, sobald das Kind auf
dem Bauch liegen konnte und den Kopf selber hochhielt. Daher finde ich eine Versorgung
zwischen 4-6 Monate persönlich optimal.

Gruß
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
22
Wohnort: Niedersachsen

Re: Unser Sohn (3 Monate) hat heute seine Hörgeräte bekommen

#3

Beitrag von Momo »

hallo sabrina

erstaml JA ihr könnt wechseln, vor allem dann wenn ihr euch nicht gut aufgehpoben fühlt.
habt ihr schon eine verordnung abgegeben? wenn ja, ruft bei eurer kk an und schildert den fall, die sagen euch dann was ihr tun müsst. in der regel die hgs zurückgeben -das wars. entweder er rückt die verordnung wieder raus und ihr könnt zu jemand anderem gehen oder aber ihr braucht eine neue (kk fragen). auf jeden fall, solltet ihr -wenn ihr das wollt- das schnell machen.
und nein so sollte das nicht ablaufen.
- erstmal was könnt ihr für eure kk? was will er mit dem gemecker erreichen?
- statt zu meckern sollte er seinen job machen, dazu gehört auch erklräung und beratung zum umgang mit den hgs
- reinigungszeug würde ich auch von abraten, aber meist gibt es so taschen, die man vom akustiker geschnekt bekommt, wo alles drin sit was man braucht: stethocilp zum abhören (finde ich wichtig , um einmal täglich zu hören ob alles ok ist!); batterietester, blasebalg um die ohrstücke, den schallschlauch trocken zu pusten, kleine dose mit trockenkapsel zur aufbewahrung, infomaterial
- die ohrstücke reinigen würde ich unter fleißend wasser, evtl. mit etwas spüle, dann auspusten und in die trockenbox legen über nacht mit den höris
- und ein pädakustiker ohne geduld geht gar nicht, denn das ist das a und o pädakustischer arbeit: mein gefühl: nichts wie weg da!

zu den hg:
die naidas sp sind noch kelin im vergleich zu naderen power hgs. die oticon safari sind etwas schmaler und sitzen evtl. etwas besser hinter dem ohr (austesten).
man hat das recht mind. 3 versch. hgs in ruhe (!) zu testen. der akustiker muss einen solchen vergleich auch gegenüber der kk dokumentieren.
ich stimme zu, dass die naidas oder die safaris bei dem hv wahrscheinlich am geeignesten sind.
sie sollten auf jeden fall ohne zuhalung abgegeben werden (naida III oder safari jedenfalls).
halten die hgs nicht, sollte geguckt werden ob der schallschlauch evtl. zu lang ist. ansonsten ist das leider bei so kleinen kinder manchmal so (und wie gesagt die safari von oticon sind etwas schmaler).

lg
Zuletzt geändert von Momo am 12. Okt 2011, 09:37, insgesamt 1-mal geändert.
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Nina M.
Beiträge: 1525
Registriert: 9. Jul 2002, 22:18
22
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet

Re: Unser Sohn (3 Monate) hat heute seine Hörgeräte bekommen

#4

Beitrag von Nina M. »

Sucht euch unbedingt einen Akustiker der viel Erfahrung mit Kindern hat! Der Titel "Pädakustiker" allein ist erstmal ziemlich nichtssagend, die Erfahrung ist wichtig und nicht jeder Pädakustiker hat regelmäßig Kinder im Laden.
Wo kommt ihr denn her? Vielleicht kann euch jemand hier aus dem Forum einen guten Akustiker in eurer Nähe empfehlen!

Gruß,
Nina
Schwerhörig seit dem 11. Lebensjahr, beidseitig mit CI's versorgt (1. CI 6/2003, 2.CI 10/2006)
Eine

Re: Unser Sohn (3 Monate) hat heute seine Hörgeräte bekommen

#5

Beitrag von Eine »

Hallo Momo,

ich höre mittlerweile öfters von Eltern, dass die hiesigen und viel empfohlenen Pädakustiker
nur 1 HG entsprechend zum Hörverlust passen. Das sind oft entweder Naida oder Nios.
Es wird oft darauf verzichtet, dass die Babys 3 Hörgeräte zum Testen bekommen, das wird
eher bei älteren Kindern gemacht.

Wir haben selbst mit dem Baby allerdings ein paar Hörgeräte getestet, und wir konnten Unterschiede bemerken. Aber ich muss sagen, dass wir aber als hörgeschädigte Familie nicht
ohne Erfahrung sind, so dass der Pädakustiker durchaus bereit war, mit uns ein paar
Experimente zu machen, da er uns im Vergleich momentan noch hilflose Eltern nicht
wirklich erklären muss, er konnte von unseren Erfahrungen für weitere Kunden was lernen,
warum er das eine HG eher nicht bei den Babys anpassen/empfehlen wird,

Ansonsten kann ich deine Formulieren, aber auch Ninas ziemlich zustimmen!

Gruß
MBM2004
Beiträge: 12
Registriert: 20. Mär 2011, 13:16
14

Re: Unser Sohn (3 Monate) hat heute seine Hörgeräte bekommen

#6

Beitrag von MBM2004 »

Hallo Sabrina,

also mein Sohn hat auch mit 3 Monaten die ersten Hörgeräte gekriegt und zwar immer nur testweise für 2 Wochen. So haben wir insgesamt 4 unterschiedliche Geräte testen können und mittlerweile trägt er die Oticon Safari P 900. Ich bin bei KIND Hörgeräte mit KIDS Pädakustik Center. Ich habe gleich ein ganzes Schächtelchen gekriegt, wo noch eine Dose drin war und so Brausetabletten damit ich selbst die Ohrpasstücke reinigen kann und so ein Blasebalg zum auspusten. Da mein Sohn irgendwann anfing, sich die HG immer rauszumachen und ich Angst hatte, ich verlier sie mal wenn ich es nicht seh, habe ich dann von meinem Pädakustiker noch so Clips mit Schnur dran gekriegt, die befestigt man am HG und mit nem weiteren Clip an der Kleidung, ähnlich wie ne Schnullerkette, damit war die Angst etwas geringer ein HG zu verlieren, wenn er sie wieder einfach mal so rauszieht.
Also mit KIND hab ich bisher nur gute Erfahrungen gemacht.

Viele Grüsse
Bianca
blackout
Beiträge: 10
Registriert: 22. Jan 2010, 16:30
15
Wohnort: Recklinghausen

Re: Unser Sohn (3 Monate) hat heute seine Hörgeräte bekommen

#7

Beitrag von blackout »

Hallo Eine,
unserre Tochter (6) hat auch seit kurzem die Safari P900. Nur mal interesse halber gefragt, habt ihr die KK dazu gekriegt, die voll zu bezahlen?
Gabriele
Beiträge: 504
Registriert: 21. Apr 2006, 21:56
19

Re: Unser Sohn (3 Monate) hat heute seine Hörgeräte bekommen

#8

Beitrag von Gabriele »

Hallo Michael

Da deine Tochter noch keine 18 ist bezahlt die KK die HG und sämtliches Pflegezubehör und Batterien voll. Das heißt dein Akustiker rechnet alles über die Pauschale ab.
Ich habe 3 Kinder die Hörgeräte getragen haben und wir haben nie was dazu bezahlt.

LG
Gabi
Theresa 27, beids. CI ´08 u.´10 (N5)
Reimplantation re,2011 u. 2012
Lorenz 26, beids. Hg Sophia 23, beids. CI ´09 u.11 (Hybrid L )u.Kolobom
Alle Kinder progredient.
AnJuLi
Beiträge: 47
Registriert: 20. Jun 2011, 08:08
13

Re: Unser Sohn (3 Monate) hat heute seine Hörgeräte bekommen

#9

Beitrag von AnJuLi »

Gabriele hat geschrieben: Da deine Tochter noch keine 18 ist bezahlt die KK die HG und sämtliches Pflegezubehör und Batterien voll. Das heißt dein Akustiker rechnet alles über die Pauschale ab.
So ist es bei uns auch. Sohnemann hat die Safari900. Wir haben keinen Eigenanteil bezahlt und alle 3 Monate hol ich mir ein paar Päckchen Batterien beim Akustiker ab, (umsonst versteht sich ;-) ).
LG Anne mit L.2005 (mittelgradige Innenohrschwerhörigkeit bei fam. Vorbelastung -->bds. Oticon Safari 900, Asperger-Autist,...) und
J. 2008 (V.a. AVWS, ASS,... - Diagnostik am laufen)
Eine

Re: Unser Sohn (3 Monate) hat heute seine Hörgeräte bekommen

#10

Beitrag von Eine »

Hallo blackout,

unser Akustiker hat das mit der TK selbst geklärt. Wir mussten uns gar nicht einmischen, sondern
haben einfach die Rechnung, die der Akustiker an die TK weiterleiten wird, unterschreiben, weil wir
die HG auch wirklich erhalten haben.

Gruß Eine
Melanie_O.
Beiträge: 41
Registriert: 18. Sep 2010, 13:17
14
Wohnort: Gera
Kontaktdaten:

Re: Unser Sohn (3 Monate) hat heute seine Hörgeräte bekommen

#11

Beitrag von Melanie_O. »

Hallo Sabrina,

habt Ihr den Akustiker mittlerweile gewechselt?

Wir haben die Oticon Safari 600, ich glaube, die Safari sind allgemein kleiner als die Phonak-Geräte. Ausserdem haben sie eine sehr schöne optische Anzeige, so dass man als Eltern kontrollieren kann, ob die HG überhaupt an sind oder ob die Batterien schwach sind. Den Batterietester haben wir so noch nie genutzt.

Viele Grüße,
Melanie
Sohn (*2008) sh, seit 10/2010 mit HG bds.
Zeus

Re: Unser Sohn (3 Monate) hat heute seine Hörgeräte bekommen

#12

Beitrag von Zeus »

Hallo,

ich bin immer wieder begeistert, wie schnell hier Antworten gegeben werden. Dazu erstmal ein ganz großes dankeschön an Euch alle.

Bei einigen Dingen kann ich mich meinen "Vorrednern" nur anschließen. Generell sollte immer gelten: Wenn ich mich nicht Wohl fühle oder keine grundlegendes vertrauen habe sollte ich tatsächlich wechseln und ggf. in kauf nehmen, auch mal etwas weiter zu fahren.

in der Tat sind die Naida derzeit mit die größen Hörsysteme die derzeit aktuell und verfügbar sind. Das hat aber auch einen reltiv einfachen Grund: ganz pauschal gesagt brauche ich für eine große Verstärkung und damit meine ich nicht die Ausgangslautstärke, einen großen verstärker mit einer dazu gehörigen Batterie. Leider sehen die Geräte an Kinderohren richtig monstös aus; das läßt sich nicht schön reden!
Aber der nutzen ist da. Oftmals kann man die HGs auch mit einem Stirnband fixieren, dadurch haben sie halt und die Ohren "leiern" nicht aus.
Ob es die richtigen sind, kann man aus der ferne natürlich nicht sagen. Aber rechne mal damit, daß Du die HGs mindestes (!!!) ein halbes Jahr testen muß. Natürlich macht der kleine dabei auch Theater; es ist Stress für ihn. Er bekommt nun Input den er bislang nicht kannte.

Alle Pädakustiker die ich kenne sind mit einer Engelsgeduld gesegnet. Das muß auch so sein. alleine schon weil die kleinen nicht sagen was ihnen gefällt, bzw. nicht gefällt. Es kommt ganz extrem auf das beobachten an und es muß auch experimentiert werden. Da geht leider kein Weg dran vorbei.

Ich möchte noch mal etwas zu den Kosten sagen, weil das Thema auch von dem einen oder anderen aufgeworfen wurde. Die Krankenkassen bezahlen bis zum 18. Lebensjahr mehr. Je nach Kasse zwischen 1.000 und 1.400 € pro Seite. Der Akustiker ist nicht verpflichtet alle HGs zu diesem Preis abzugeben; er ist berechtigt Zuzahlungen zu verlangen.
In der Regel macht das aber keiner. zum einen möchte der Akustiker die zahlende kundschaft von Übermorgen "anfüttern" zum anderen werden Kinder nie mit High-End Produkten (Sprachfilter, Geräuschfilter, Richtungshören etc.) versorgt, da hierdurch die Entwicklung des Gehirns verhindert wird.

Ich wünsche Euch allen ein Schönes Wochenende.

Zeus
Barbara
Beiträge: 317
Registriert: 28. Sep 2002, 00:18
22
Wohnort: Hamburg

Re: Unser Sohn (3 Monate) hat heute seine Hörgeräte bekommen

#13

Beitrag von Barbara »

Hinzu kommt, dass viele Hörgerätefirmen auch noch einen "Kinderrabatt" gewähren, so dass eigentlich kein Kind zuzahlen müsste.
Liebe Grüße
Barbara selber hochgradig schwerhörig mit hochgradig schwerhöriger Tochter (*12/97)
Antworten