Phonak Campus-S

Antworten
rhae
Site Admin
Beiträge: 1732
Registriert: 8. Jul 2002, 21:52
22
Wohnort: Bruchsal
Kontaktdaten:

Phonak Campus-S

#1

Beitrag von rhae »

Hallo :)

ich hatte die Faxen mit unserer FM-Anlage, einer Phonak Campus S, jetzt mal satt und habe das Ding aufgeschraubt. Das Problem war der Akku bzw. die Stromversorgung allgemein. Der Sender lies sich kaum noch anschalten, meist ging er nach wenigen Minuten wieder aus und das obwohl das Gerät die ganze Nacht über geladen wurde.

Na denn, das Gehäuse ist mit 4 kleinen Inbus-Schrauben versehen, mit einem kleinen Torx-Schraubenzieher bekommt man sie aber auch gut auf. Nach dem Abnehmen des Deckels hat man dann auch schon den Akku in der Hand, der ist einfach nur eingelegt. Es handelt sich um ein Sonderformat, etwa 46x17x7mm groß. Als Bezeichnung habe ich "HF-B1U" gegoogelt, im Internet findet man auch viele Shops die diese Größe führen (Typ Ni-MH, 1.2 Volt, Preise unter 10 EUR das Stück). Unser Akku war aber noch OK, bei uns waren die Kontakte korrodiert und verbogen. Nach dem Reinigen des Akkus und der Kontakte und nach dem Aufbiegen der Klemmen an der Halterung funktionierte unsere Campus-S wieder einwandfrei :)

Vielleicht hat ja der ein oder andere ähnliche Probleme mit der Campus-S und scheut die hohen Reparaturkosten ...

Viele Grüße Ralph
Dateianhänge
campus_s2.jpg
campus_s1.jpg
Zuletzt geändert von rhae am 30. Jan 2010, 18:19, insgesamt 1-mal geändert.
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
22
Wohnort: Niedersachsen

Re: Phonak Campus-S

#2

Beitrag von Momo »

Ähm Ralph

um den Akkus rauszuholen muss man die Campus nicht auseinandernehmen! Man kann unten einen Deckel aufmachen und den Akku rausziehen (deshalb der Pfeil auf dem Akku, der anzeigt wie man den Akku richtig rum reinschieben soll).

Zustimmen muss ich aber (leider) dass der Akku echt ziemlich schnell leer ist- warum gibt es dafür eigentlich keine Li-Ionen Akkus?

Aber so weiß ich mal wie eine Campus von innnen aussieht....

Gruß
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
rhae
Site Admin
Beiträge: 1732
Registriert: 8. Jul 2002, 21:52
22
Wohnort: Bruchsal
Kontaktdaten:

Re: Phonak Campus-S

#3

Beitrag von rhae »

Oh cool - nein wusste ich nicht, dass man hinten aufmachen kann und den Akku wechseln :eek: (hab' mich aber beim Öffnen des Gehäuses gewundert, warum es hinten so einfach aufgeht) ;)

Allerdings war bei uns der vordere Kontakt verschmutzt und zu schlaff, da wäre ich ohne aufzuschrauben nicht dran gekommen. Man könnte sich dann einfach mehrere Ersatz-Akkus kaufen und mit einem normalen Akku-Ladegerät aufladen, die Größe der Akkus entspricht ja fast den von AAA-Batterien, nur flach. Bei Bedarf wechselt man dann schnell den leeren gegen einen vollen Akku und kann die Anlage wieder ein paar Stunden benutzen :)

Viele Grüße Ralph
Pevau
Beiträge: 96
Registriert: 7. Jul 2009, 19:00
15
Wohnort: Viernheim

Re: Phonak Campus-S

#4

Beitrag von Pevau »

Was kostet der Akku?
Wir hatten in 5 Jahren schon 2x neue. Hat aber die Kasse bezahlt, da es ja fürs Kind ist.
LG
Petra mit 18 und 25 J. erfolgreiche Otosklerose OP mit Sohn Nikolas (*04.2000) seit Geburt beidseitig mittel-bis hochgradig schwerhörig.
rhae
Site Admin
Beiträge: 1732
Registriert: 8. Jul 2002, 21:52
22
Wohnort: Bruchsal
Kontaktdaten:

Re: Phonak Campus-S

#5

Beitrag von rhae »

Die Preise der Akkus liegen zwischen 4-8 EUR das Stück. Nur die Kapazität ist meist 800mAh statt den 1100mAh vom Originalen (da muss man wohl noch etwas nach stärkeren Typen suchen).

Die Campus-S braucht unsere Tochter aber fast nur zum MP3-Player anschließen und die Funk-Empfänger hat sie in der Schule sowieso immer angesteckt. Bei mehr als 1m Entfernung kann man die FM-Anlage sowieso vergessen (überspitzt gesagt), dann fängt sie furchtbar an zu rauschen :(
(nochmal würde ich die Campus-S bestimmt nicht kaufen/besorgen)

Viele Grüße Ralph
blackout
Beiträge: 10
Registriert: 22. Jan 2010, 16:30
15
Wohnort: Recklinghausen

Re: Phonak Campus-S

#6

Beitrag von blackout »

Ich möchte diesen Thread aus zwei Gründen kurz aufgreifen, weil wir auch Probleme mit dem Campus SX haben.

1. Wie beschrieben, lädt der Akku nicht voll auf, ich kann aber keine Korrosionen erkennen, vielmehr scheint das Dingen irgendwann winfach nicht mehr weiter aufzuladen. Ich würde tortzdem versuchsweise mal einen neuen Akuu kaufen, hat jemand eine Bezugsquelle?

2. Die obere Hälfte des Displays ist defekt und nur noch aus einem bestimmten Winkel ganz schwach erkennbar. Wenn ich das Gerät aufmache und auf dem grünen Flachbandkabel rumdrücke ändert sich die Anzeige etwas, aber ich kriege es nicht hin, dass die Anzeige gut ist und bleibt. Kann man vielleicht diese (aufgesteckte) Platine irgendwie als Ersatzteil bekommen? Die Bezeichnung ist JCM11A/1 REV A. Oder Hat jemand noch eine andere Idee, wie man das fixen könnte?

DANKE!!!!

Grüße aus dem Ruhrgebiet!
blackout
Beiträge: 10
Registriert: 22. Jan 2010, 16:30
15
Wohnort: Recklinghausen

Re: Phonak Campus-S

#7

Beitrag von blackout »

Nachtrag zum akku: Ich habe beim Googlen jetzt zwar einige prinzipiell passende Akkus gefunden (unter dem Begriff "Prismatisch" gibt es öfters die passende Baugröße), aber wie rhae schon sagte haben die meistens nur rund 800 mAh Kapazität. Kennt hier jemand eine Quelle für 1100 mAh-Akkus?
blackout
Beiträge: 10
Registriert: 22. Jan 2010, 16:30
15
Wohnort: Recklinghausen

Re: Phonak Campus-S

#8

Beitrag von blackout »

Der Vollständigkeithalber, bzw. falls mal jemand die Teile braucht:

Den Akuu habe ich bei www.akku-defekt.de bekommen. Es handelt sich dabei um die Prismenzelle NiMH H1100F8 1,2 V 1100 mAh. Sie hat mit Versand 7,50 € gekostet. Ich empfehle, dort telefonisch zu bestellen, da sonst die Versandkosten anderes berechnet werden.

Das Display für den Campus habe ich bei der Oticon-Technik nachgefragt, die es dann an einen Akkustiker meiner Wahl geschickt haben. Ich habe es dann für 79 € dort gekauft.

Beides funktioniert einwandfrei.
Zuletzt geändert von blackout am 19. Okt 2011, 09:13, insgesamt 1-mal geändert.
Wüstenskorpion
Beiträge: 53
Registriert: 1. Dez 2009, 23:01
15

Re: Phonak Campus-S

#9

Beitrag von Wüstenskorpion »

@blackout: danke fürs Teilen deiner Erfahrungen!!

Ich habe das Akkuproblem mit der Smartlink sx und kann sie daher nicht nutzen.
Hat die jemand schon aufgemacht oder weiss wie/wo das geht? (Ich finde nur bei der Unterseite zwei Schrauben, vermute aber dass das nicht nur die zwei sind.)
Der Akustiker würde sie einschicken was knapp 100Euro kosten würde. Ist wohl einer der teuersten FM-Akkus. Daher überlege ich schon sie wegzutun . . .
Rosemarie
Beiträge: 295
Registriert: 31. Jan 2008, 21:04
17

Re: Phonak Campus-S

#10

Beitrag von Rosemarie »

Meine Smart Link lief auch nicht mehr so toll, nach 3 Jahren. Der Akku schwächelte schon sehr. Nun wurde sie zu Phonak geschickt, die haben so einiges überprüft und auch ein neuer Akku kam rein, hat sage und schreibe 156 Euro gekostet. Ich habe damals zum Glück die FM von der KK bezahlt bekommen und nun haben sie auch anstandslos die Reperatur bezahlt, auch wieder großes Glück.
Aber nun läuft sie wirklich toll, lädt sehr viel schneller und hält wesentlich länger.
Gruß, Rosemarie.
Antworten