Induktiv abnehmbare Handy - hat wer so ein Gerät?
Re: Induktiv abnehmbare Handy - hat wer so ein Gerät?
Hallo Santiago,
kein Branding, im deutschen Fachhandel, ohne Subvention durch Vertragsbindung, gekauft.
Gruß
Norbert
kein Branding, im deutschen Fachhandel, ohne Subvention durch Vertragsbindung, gekauft.
Gruß
Norbert
Re: Induktiv abnehmbare Handy - hat wer so ein Gerät?
Hallo Santiago,
habe soeben das Torch 9800 getestet. Es hat eine Telefonspule. Ich habe sie aktiviert und dann telefoniert. Im Gegensatz zu meinem alten Curve 8310, keine Störung im Hörgerät bei aktivierter Telefonspule am Hörgerät. Akustisch für mich in Ordnung. Allerdings hat das Torch wohl einen guten Lautsprecher, da ich ohne Telefonspule auch zurecht kam.
Ansonsten eine tolles Gerät.
Gruß
Norbert
habe soeben das Torch 9800 getestet. Es hat eine Telefonspule. Ich habe sie aktiviert und dann telefoniert. Im Gegensatz zu meinem alten Curve 8310, keine Störung im Hörgerät bei aktivierter Telefonspule am Hörgerät. Akustisch für mich in Ordnung. Allerdings hat das Torch wohl einen guten Lautsprecher, da ich ohne Telefonspule auch zurecht kam.
Ansonsten eine tolles Gerät.
Gruß
Norbert
Re: Induktiv abnehmbare Handy - hat wer so ein Gerät?
Hallo Norbert!
Super, danke für Deinen Test!
Ich werde jetzt schauen ob ich auch den BB Bold 9700 testen kann. Der Torch könnte durch die Slider-Bauweise aber möglicherweise noch weniger Störgeräusche verursachen.
Wenn ich günstig an ein Gerät komme wird mein nächstes Handy mit hoher Wahrscheinlichkeit der Bold oder der Torch
Gruß
santiago
Super, danke für Deinen Test!
Ich werde jetzt schauen ob ich auch den BB Bold 9700 testen kann. Der Torch könnte durch die Slider-Bauweise aber möglicherweise noch weniger Störgeräusche verursachen.
Wenn ich günstig an ein Gerät komme wird mein nächstes Handy mit hoher Wahrscheinlichkeit der Bold oder der Torch

Gruß
santiago
Re: Induktiv abnehmbare Handy - hat wer so ein Gerät?
Hallo Santiago,
mein Kollege hat Mitte vergangenen Jahres über 500 € bezahlt. Heute ist es in einem eBay-Shop, mit guter Bewertung, neu für die Hälfte zu bekommen.
Was mich etwas irritiert hat, ist der Hinweis in der Beschreibung. Hier steht:
"Eignung für Hörgeräte: M3-T3-Rating, nur geöffnet"
Will man damit sagen, dass die Funktion erst aktiviert werden muss?
Gruß
Norbert
mein Kollege hat Mitte vergangenen Jahres über 500 € bezahlt. Heute ist es in einem eBay-Shop, mit guter Bewertung, neu für die Hälfte zu bekommen.
Was mich etwas irritiert hat, ist der Hinweis in der Beschreibung. Hier steht:
"Eignung für Hörgeräte: M3-T3-Rating, nur geöffnet"
Will man damit sagen, dass die Funktion erst aktiviert werden muss?
Gruß
Norbert
Re: Induktiv abnehmbare Handy - hat wer so ein Gerät?
Hallo Norbert!
Ich vermute es bedeutet dass das Handy bei geschlossenem Slider schlechtere HAC-Werte hat da sich dann die Antenne näher beimHG befindet
Gruß
santiago
Ich vermute es bedeutet dass das Handy bei geschlossenem Slider schlechtere HAC-Werte hat da sich dann die Antenne näher beim

Gruß
santiago
Re: Induktiv abnehmbare Handy - hat wer so ein Gerät?
Hallo Santiago,
hier mal ein Bericht eines erfahrenen Anwenders:
"
Ja, mein neues Torch...ich weiß immer noch nicht was ich davon halten soll.
Ok, von vorne weg.
Zwei Jahre hat mich mein BlackBerry Curve 8900 treu begleitet.
In der Zeit habe ich so gut mit der Tastatur zurecht gefunden, dass es klar war, dass mein neues Handy auch wieder ne Tastatur haben muss.
Gut, mal kurz informiert, welche Handys alles ne Tastatur haben.
Auswahl war da schon stark eingegrenzt.
Dazu wollte ich diesmal auch UMTS haben, auf das ich beim Curve freiwillig verzichtet habe.
Auswahl noch eingegrenzter.
WLAN natürlich auch...usw.
Ne Hand voll Handys blieb übrig. Da ich allerdings zuvor mit R.I.M. schon sehr gut zurecht gekommen bin, ist es auch wieder eins geworden.
Testberichte habn alle gesagt, dass das Handy schwer ist -> 161g
Es ist schwer, nicht nur subjektiv. Einfach mal in der Hand halten.
Was mich an dem Gewicht aber stört ist, dass es beim mailen unausgewogen ist.
Es hat ein wenig gedauert, bis ich die richtige Hand-Haltung gefunden habe, dass ich ohne an den Tastensperre-Knopf zu kommen einigermaßen vernüftig mailen konnte.
Trotzdem, mit dem Curve ging das besser.
Es ist oft zu lesen, dass eine Tischladestation dabei ist.
Ja, das ist ein Ladekabel. Ein richtiger "Ständer" für den Tisch, ist es nicht.
Genauso ist keine Ledertasche dabei, die ich aber jedem ans Herz legen möchte, da sich nur darin das Handy automatisch auf StandBy stellt. Wie bei jedem BB soviel ich weiss.
Akku hält natürlich nicht so lange wie beim Curve, da muss man Tribut an das Touchgerödel und dem großen Display zollen.
Aber jeden Tag muss ich es bestimmt nicht aufladen.
Apps...bin zwei Jahre ohne diese Apps ausgekommen. Das Torch mit dem neuen Betriebssystem ist sehr auf Multimedia ausgerichtet, was schon alleine im Menu mit Facebook, Twitter, mySpace usw. zu erkennen ist.
Ok, mich persönlich interessiert es null. Sind halt vorhanden, gut, egal.
Apps gibt es nach wie vor einige. Habe mal ein wenig durchgeblättert. Must-Have war keins für mich dabei. Aber man hat Auswahl, das auf jeden Fall.
Speicher: 512 MB interner Speicher und ne 4GB microSD-Karte waren dabei. Das Gerät unterstützt bis 32GB Speicherkarten. Wer´s halt braucht z.B. für MP3s.
Kamera macht subjektiv schöne Bilder. 5 Megapixel hat se.
GPS-Empfänger ist auch an Board, Navi-Software gibt es als Apps.
Da ich ein Navi im Auto habe, werde ich das mit dem Handy mal in Fußgängerzonen ausprobieren. Habe sozusagen noch keine Erfahrungen damit gemacht, außer ne Standortbestimmung wo ich bin.
Terminkalender ist ein wenig anders, aber man kommt schnell mit klar.
Nervig allerings immer noch, dass es R.I.M. nicht schafft, dass man an Geburtstage erinnert wird.
Kontakte wurden gleich am anfang über Outlook-Sync auf das BB kopiert.
Wie man es trotzdem schafft, dass man erinnert wird ist absolut lächerlich und schon fast ne Farce.
Man muss bei jedem Kontakt den Geburtstag löchen, speichern und wieder neu eingeben. Dann funzt es.
Macht das mal mit hunderten Kontakten!
Summa summarum ist das ein schönes Handy. Auch ein LifeStyle-Dingens. Habe öfter gehört: Was, ein BlackBerry als Slider?
Aber ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich mir wahrscheinlich besser das Bold 9780 hätte kaufen sollen, da es leichter und handlicher ist.
Touch-Display hat es zwar keins, aber gut, das brauche ich auch nicht wirklich, so wie die meisten Funktionen, aber HABEN ist immer besser als BRAUCHEN...
Eingeschränkte Kaufempfehlung daher von mir. Haltet es es mal selber in der Hand unt tippt!
Gruß
Norbert
hier mal ein Bericht eines erfahrenen Anwenders:
"
Ja, mein neues Torch...ich weiß immer noch nicht was ich davon halten soll.
Ok, von vorne weg.
Zwei Jahre hat mich mein BlackBerry Curve 8900 treu begleitet.
In der Zeit habe ich so gut mit der Tastatur zurecht gefunden, dass es klar war, dass mein neues Handy auch wieder ne Tastatur haben muss.
Gut, mal kurz informiert, welche Handys alles ne Tastatur haben.
Auswahl war da schon stark eingegrenzt.
Dazu wollte ich diesmal auch UMTS haben, auf das ich beim Curve freiwillig verzichtet habe.
Auswahl noch eingegrenzter.
WLAN natürlich auch...usw.
Ne Hand voll Handys blieb übrig. Da ich allerdings zuvor mit R.I.M. schon sehr gut zurecht gekommen bin, ist es auch wieder eins geworden.
Testberichte habn alle gesagt, dass das Handy schwer ist -> 161g
Es ist schwer, nicht nur subjektiv. Einfach mal in der Hand halten.
Was mich an dem Gewicht aber stört ist, dass es beim mailen unausgewogen ist.
Es hat ein wenig gedauert, bis ich die richtige Hand-Haltung gefunden habe, dass ich ohne an den Tastensperre-Knopf zu kommen einigermaßen vernüftig mailen konnte.
Trotzdem, mit dem Curve ging das besser.
Es ist oft zu lesen, dass eine Tischladestation dabei ist.
Ja, das ist ein Ladekabel. Ein richtiger "Ständer" für den Tisch, ist es nicht.
Genauso ist keine Ledertasche dabei, die ich aber jedem ans Herz legen möchte, da sich nur darin das Handy automatisch auf StandBy stellt. Wie bei jedem BB soviel ich weiss.
Aber jeden Tag muss ich es bestimmt nicht aufladen.
Apps...bin zwei Jahre ohne diese Apps ausgekommen. Das Torch mit dem neuen Betriebssystem ist sehr auf Multimedia ausgerichtet, was schon alleine im Menu mit Facebook, Twitter, mySpace usw. zu erkennen ist.
Ok, mich persönlich interessiert es null. Sind halt vorhanden, gut, egal.
Apps gibt es nach wie vor einige. Habe mal ein wenig durchgeblättert. Must-Have war keins für mich dabei. Aber man hat Auswahl, das auf jeden Fall.
Speicher: 512 MB interner Speicher und ne 4GB microSD-Karte waren dabei. Das Gerät unterstützt bis 32GB Speicherkarten. Wer´s halt braucht z.B. für MP3s.
Kamera macht subjektiv schöne Bilder. 5 Megapixel hat se.
GPS-Empfänger ist auch an Board, Navi-Software gibt es als Apps.
Da ich ein Navi im Auto habe, werde ich das mit dem Handy mal in Fußgängerzonen ausprobieren. Habe sozusagen noch keine Erfahrungen damit gemacht, außer ne Standortbestimmung wo ich bin.
Terminkalender ist ein wenig anders, aber man kommt schnell mit klar.
Nervig allerings immer noch, dass es R.I.M. nicht schafft, dass man an Geburtstage erinnert wird.
Kontakte wurden gleich am anfang über Outlook-Sync auf das BB kopiert.
Wie man es trotzdem schafft, dass man erinnert wird ist absolut lächerlich und schon fast ne Farce.
Man muss bei jedem Kontakt den Geburtstag löchen, speichern und wieder neu eingeben. Dann funzt es.
Macht das mal mit hunderten Kontakten!
Summa summarum ist das ein schönes Handy. Auch ein LifeStyle-Dingens. Habe öfter gehört: Was, ein BlackBerry als Slider?
Aber ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich mir wahrscheinlich besser das Bold 9780 hätte kaufen sollen, da es leichter und handlicher ist.
Touch-Display hat es zwar keins, aber gut, das brauche ich auch nicht wirklich, so wie die meisten Funktionen, aber HABEN ist immer besser als BRAUCHEN...

Eingeschränkte Kaufempfehlung daher von mir. Haltet es es mal selber in der Hand unt tippt!
Gruß
Norbert
Re: Induktiv abnehmbare Handy - hat wer so ein Gerät?
Hallo!
Heute kann ich wieder was Neues von der HAC-Front berichten
Ich habe mir gestern einen 2 Monate alten Blackberry Bold 9780 aus privater Hand gekauft. Das Einkaufserlebnis hielt sich angesichts der Übergabe auf einem Supermarktparkplatz zwar in Grenzen aber der neuwertige Zustand und der 150.- Euro Preis machten es verkraftbar
Der erste Eindruck ist die verhältnismäßig geringe Größe. Bis auf die größere Breite ist der Bold mit einem Samsung S5230 vergleichbar. Die Verarbeitungsqualität und verwendeten Materialien wären mir nicht den derzeitigen Neupreis, z.B. ca. 360.- Euro bei Amazon, wert. Hier bietet ein iPhone oder auch viele Handys von Samsung schon eine deutlich bessere Haptik und Verarbeitung. Da ich die kostenpflichtigen Dienste von RIM, z.B. für die E-Mailweiterleitung, nicht nutzen möchte ist die Funktionalität auch geringer wie bei anderen Handys. Die Apps-World von RIM kann nicht genutzt werden, GPS-Navigation ist nicht möglich…
Alleine die Tastatursperre ist ein Witz da sie viel zu leicht wieder auslöst. Verwendet man allerdings den beiliegenden Holster von Blackberry schaltet sich durch einen Magneten die Tastensperre automatisch ein und aus. Das ist dann wieder super gelöst!
Als Umsteiger vom iPhone oder Android-Handys bekommt man bei der Bedienung im ersten Moment sicher einen Kulturschock. Irgendwie erinnerte mich die Bedienung an ein Motorola aus den 80ern und ich brauchte sogar Google um zu verstehen wie man ein SMS schreibt oder Umlaute erzeugt
Das klingt im ersten Moment jetzt ganz furchtbar aber ganz so schlimm ist es doch nicht. Wenn man sich an die Bedienung vom Betriebssystem OS6 mal etwas gewöhnt und das Handy nach seinen Wünschen eingerichtet hat, kommen auch die positive Seiten zum Vorschein:
Der Vibraalarm ist kräftig, der Klingelton laut und die blinkende LED für entgangene Anrufe und eingegangene SMS gut erkennbar. Bluetooth lässt sich leicht ein/ausschalten und arbeitet problemlos mit dem iCom zusammen. Die Lautstärke lässt sich dabei am Handy regeln und ist laut, sehr laut…
Der eigentliche Kaufgrund war allerdings der Hörgeräte-Modus in dem das Handy über die Telefonspule imHG induktiv abgenommen werden kann. Der funktioniert wirklich gut und Störgeräusche treten in der normalen Telefonierposition nicht auf. Ich habe anfangs die Hörerlautstärker auf 75% gedreht und bin dann auf 25% runtergegangen. Der Bold ist bei induktiver Abnahme deutlich lauter als ein Handy von Doro und ich glaube der Klang ist auch spürbar besser.
Der Bold ist zwar eher ein trockenes Business-Handy aber es gibt überraschend viele Einstellungen für den Klang. Bei Telefongesprächen können sowohl beim Handylautsprecher wie beim Headset der Bass und die Höhen extra verstärkt werden und beim Mediaplayer gibt es eine Lautstärkenerhöhung mit Warnmeldung
und einen Equalizer.
Mein derzeitiges Fazit:
Egal ob man die Mikros oder die Telefonspule derHG oder Bluetooth und Zusatzgeräte verwendet - die Lautstärke ist in jeden Fall ziemlich hoch einstellbar und der Klang deutlich besser wie bei den typischen Seniorenhandys.
Diese Gesprächsqualität, Hörgerätemodus und Lautstärke verbunden mit einer besseren Verarbeitungsqualität und kürzeren Eingewöhnungszeit für die Bedienung wären wohl das Optimum. Für mich persönlich überwiegen die Vorteile beim Telefonieren mitHG und derzeit kenne ich sowieso kein anderes Handy mit dem ich ohne Zusatzgeräte besser telefonieren könnte :}
Gruß
santiago
Heute kann ich wieder was Neues von der HAC-Front berichten

Ich habe mir gestern einen 2 Monate alten Blackberry Bold 9780 aus privater Hand gekauft. Das Einkaufserlebnis hielt sich angesichts der Übergabe auf einem Supermarktparkplatz zwar in Grenzen aber der neuwertige Zustand und der 150.- Euro Preis machten es verkraftbar

Der erste Eindruck ist die verhältnismäßig geringe Größe. Bis auf die größere Breite ist der Bold mit einem Samsung S5230 vergleichbar. Die Verarbeitungsqualität und verwendeten Materialien wären mir nicht den derzeitigen Neupreis, z.B. ca. 360.- Euro bei Amazon, wert. Hier bietet ein iPhone oder auch viele Handys von Samsung schon eine deutlich bessere Haptik und Verarbeitung. Da ich die kostenpflichtigen Dienste von RIM, z.B. für die E-Mailweiterleitung, nicht nutzen möchte ist die Funktionalität auch geringer wie bei anderen Handys. Die Apps-World von RIM kann nicht genutzt werden, GPS-Navigation ist nicht möglich…
Alleine die Tastatursperre ist ein Witz da sie viel zu leicht wieder auslöst. Verwendet man allerdings den beiliegenden Holster von Blackberry schaltet sich durch einen Magneten die Tastensperre automatisch ein und aus. Das ist dann wieder super gelöst!
Als Umsteiger vom iPhone oder Android-Handys bekommt man bei der Bedienung im ersten Moment sicher einen Kulturschock. Irgendwie erinnerte mich die Bedienung an ein Motorola aus den 80ern und ich brauchte sogar Google um zu verstehen wie man ein SMS schreibt oder Umlaute erzeugt

Das klingt im ersten Moment jetzt ganz furchtbar aber ganz so schlimm ist es doch nicht. Wenn man sich an die Bedienung vom Betriebssystem OS6 mal etwas gewöhnt und das Handy nach seinen Wünschen eingerichtet hat, kommen auch die positive Seiten zum Vorschein:
Der Vibraalarm ist kräftig, der Klingelton laut und die blinkende LED für entgangene Anrufe und eingegangene SMS gut erkennbar. Bluetooth lässt sich leicht ein/ausschalten und arbeitet problemlos mit dem iCom zusammen. Die Lautstärke lässt sich dabei am Handy regeln und ist laut, sehr laut…
Der eigentliche Kaufgrund war allerdings der Hörgeräte-Modus in dem das Handy über die Telefonspule im
Der Bold ist zwar eher ein trockenes Business-Handy aber es gibt überraschend viele Einstellungen für den Klang. Bei Telefongesprächen können sowohl beim Handylautsprecher wie beim Headset der Bass und die Höhen extra verstärkt werden und beim Mediaplayer gibt es eine Lautstärkenerhöhung mit Warnmeldung

Mein derzeitiges Fazit:
Egal ob man die Mikros oder die Telefonspule der
Diese Gesprächsqualität, Hörgerätemodus und Lautstärke verbunden mit einer besseren Verarbeitungsqualität und kürzeren Eingewöhnungszeit für die Bedienung wären wohl das Optimum. Für mich persönlich überwiegen die Vorteile beim Telefonieren mit
Gruß
santiago
Re: Induktiv abnehmbare Handy - hat wer so ein Gerät?
Hallo!
Heute konnte ich auch das iPhone 4 mit aktiviertem Hörgeräte-Modus testen. Leider konnte mich das iPhone dabei nicht überzeugen.
Im Grunde verhält es sich wie das Samsung S5230 ohneHG -Modus - es treten sehr schnell hörbare Störungen auf wenn das Telefon nicht optimal zum HG positioniert wird. Die Lautstärke und den Klang habe ich bei der induktiven Abnahme mit der Telefonspule ebenfalls nicht sehr überzeugend empfunden :\
Vielleicht schaut es in amerikanischen Funknetzen und anderenHG besser aus aber vom HG-Modus des Blackberry ist das iPhone um Welten entfernt...
Gruß
santiago
Nachtrag:
Die überraschend starken Störungen derHG -Telefonspule könnten möglicherweise auch durch die Bauform der Antenne erklärbar sein. Beim iPhone 4 ist doch die Antenne im Metallrahmen des Gehäuses integriert wodurch sie sich vielleicht zu nahe beim HG befindet?
Heute konnte ich auch das iPhone 4 mit aktiviertem Hörgeräte-Modus testen. Leider konnte mich das iPhone dabei nicht überzeugen.
Im Grunde verhält es sich wie das Samsung S5230 ohne
Vielleicht schaut es in amerikanischen Funknetzen und anderen
Gruß
santiago
Nachtrag:
Die überraschend starken Störungen der
Zuletzt geändert von santiago am 30. Jan 2012, 20:07, insgesamt 2-mal geändert.
Re: Induktiv abnehmbare Handy - hat wer so ein Gerät?
Hallo Santiago,
für einen BlackBarry Fan Musik in den Ohren.
Gruß
Norbert
für einen BlackBarry Fan Musik in den Ohren.
Gruß
Norbert
Re: Induktiv abnehmbare Handy - hat wer so ein Gerät?
Hallo,
ich habe einen BB torch 9800, natürlich auch mitHG - Modus. Damit funktioniert das telefonieren recht gut, ich hab beide Mikrofone komlpett auschalten lassen im HG Programm, damit hab ich pratisch keinen Störlärm, dass ich auch meine eigene Stimmen fast nicht mehr höre ist zu akzeptieren.
Und der 9800 ist kein "trockenes Business-Handy" es gibt sehr viele nützliche und informative Apps.
Also ich kann den BB nur empfehlen.
Grüße
vom Emil
ich habe einen BB torch 9800, natürlich auch mit
Und der 9800 ist kein "trockenes Business-Handy" es gibt sehr viele nützliche und informative Apps.
Also ich kann den BB nur empfehlen.
Grüße
vom Emil
beidseitig Phonak Naida Q 70 UP
Re: Induktiv abnehmbare Handy - hat wer so ein Gerät?
Hallo Emil!
Scheinbar gibt es also doch einige Leute welche mit ihren Handys auch die Telefonspule nutzen
Ja es gibt auch Apps aber wer glaubt ein Blackberry würde sich ähnlich unkompliziert und vielfältig wie ein iPhone oder Galaxy nutzen lassen wird trotzdem ziemlichen Schiffsbruch erleiden. Solange es von Blackberry keine eigene Produktlinie für Privatanwender ohne Zwang zu den BB-Diensten gibt würde ich es nur Leuten empfehlen welche den guten Hörgerät-Modus oder die E-Mail Pushdienste benötigen.
Ohne die kostenpflichtige BB-Option beim Mobilfunkanbieter gebucht zu haben kann man mit einem BB außer telefonieren, SMS schreiben und mp3 hören kaum was machen und auch die vorhandene Hardware wie WLAN oder GPS-Navigation nicht wie von anderen Handys gewohnt nutzen.
Selbst mit gebuchter BB-Option muss man höllisch aufpassen ob der richtige Tarif gewählt wurde und die Einstellungen am Handy stimmen. Da alles über den Zugang von RIM läuft können sonst trotz Internet-Flat unerwartete Kosten entstehen.
Gruß
santiago
Scheinbar gibt es also doch einige Leute welche mit ihren Handys auch die Telefonspule nutzen

Ja es gibt auch Apps aber wer glaubt ein Blackberry würde sich ähnlich unkompliziert und vielfältig wie ein iPhone oder Galaxy nutzen lassen wird trotzdem ziemlichen Schiffsbruch erleiden. Solange es von Blackberry keine eigene Produktlinie für Privatanwender ohne Zwang zu den BB-Diensten gibt würde ich es nur Leuten empfehlen welche den guten Hörgerät-Modus oder die E-Mail Pushdienste benötigen.
Ohne die kostenpflichtige BB-Option beim Mobilfunkanbieter gebucht zu haben kann man mit einem BB außer telefonieren, SMS schreiben und mp3 hören kaum was machen und auch die vorhandene Hardware wie WLAN oder GPS-Navigation nicht wie von anderen Handys gewohnt nutzen.
Selbst mit gebuchter BB-Option muss man höllisch aufpassen ob der richtige Tarif gewählt wurde und die Einstellungen am Handy stimmen. Da alles über den Zugang von RIM läuft können sonst trotz Internet-Flat unerwartete Kosten entstehen.
Gruß
santiago
Zuletzt geändert von santiago am 30. Jan 2012, 11:09, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 38
- Registriert: 1. Jun 2010, 14:22
- 14
- Wohnort: Thedinghausen
Re: Induktiv abnehmbare Handy - hat wer so ein Gerät?
Hallo Ihr lieben,
ich habe das Motorola Defy+ und es finde es ist sehr gut für uns geeignet. Man kann die Hörerlautstärke sehr laut einstellen und den Klingelton auch. Ich hatte bis jetzt schon einige Handys, aber das finde ich immer noch am besten. Ich telefoniere per Bluetooth.
lg
ich habe das Motorola Defy+ und es finde es ist sehr gut für uns geeignet. Man kann die Hörerlautstärke sehr laut einstellen und den Klingelton auch. Ich hatte bis jetzt schon einige Handys, aber das finde ich immer noch am besten. Ich telefoniere per Bluetooth.
lg
Re: Induktiv abnehmbare Handy - hat wer so ein Gerät?
Hallo!
Die Handys von Motorola habe ich mir auch etwas angeschaut
Leider ist hier unter Tools -> Eingabehilfen der Hörgerätemodus meist nur bei den amerikanischen Modellen anwählbar. Mit einem gutenHG -Modus hätte ich sonst vielleicht auch ein Androidhandy von Motorola gewählt
Gruß
santiago
Die Handys von Motorola habe ich mir auch etwas angeschaut

Leider ist hier unter Tools -> Eingabehilfen der Hörgerätemodus meist nur bei den amerikanischen Modellen anwählbar. Mit einem guten

Gruß
santiago
Re: Induktiv abnehmbare Handy - hat wer so ein Gerät?
Hallo,
mein BB Curve 8310 ist mit Sicherheit ein "trockenes Business-Handy"
Außer Mails, Kontakte, Kalender, Aufgaben und Notizen ist nicht viel mehr vorhanden. Synchronisiert mit Outlook auf dem PC ist es für mich optimal, nach dem Motto "weniger ist mehr". Und wenn mein Nächstes dann auch noch kompatibel mit der Telefonspule der Hörgeräte ist, kann ich gut auf Android verzichten.
So hat jeder seine Vorstellungen und Vorlieben.
Gruß
Norbert
mein BB Curve 8310 ist mit Sicherheit ein "trockenes Business-Handy"
Außer Mails, Kontakte, Kalender, Aufgaben und Notizen ist nicht viel mehr vorhanden. Synchronisiert mit Outlook auf dem PC ist es für mich optimal, nach dem Motto "weniger ist mehr". Und wenn mein Nächstes dann auch noch kompatibel mit der Telefonspule der Hörgeräte ist, kann ich gut auf Android verzichten.
So hat jeder seine Vorstellungen und Vorlieben.
Gruß
Norbert
Re: Induktiv abnehmbare Handy - hat wer so ein Gerät?
Hallo,
genau - es ist doch gut wenn jeder das handy findet , mit dem er (bzw sie) zufrieden ist.
Mein BB muß auch die Mails und das komplette Outlook bringen, aber dazu hab ich noch viele Apps und nutze die Kamera und den Messenger. Ach so, ich habe eine Flat bei Vodafone.
Das telefonieren per Bluetooth geht bei meinem Motion über eine TEK, ich hatte mal eine zur Probe, der Klang über beidehg `s war sehr gut und besten s einzustellen - aber vom handling isses ziemlich aufwendig. Außerdem hat man dann noch ein Gerät "umhängen" oder in der Tasche. Ich hab mich dann dagegen entschieden, weil die TEK auch recht teuer ist . Zum Glück geht das telefoniern im HG Modus im Augenblick noch ganz gut .
Grüße
vom Emil
genau - es ist doch gut wenn jeder das handy findet , mit dem er (bzw sie) zufrieden ist.
Mein BB muß auch die Mails und das komplette Outlook bringen, aber dazu hab ich noch viele Apps und nutze die Kamera und den Messenger. Ach so, ich habe eine Flat bei Vodafone.
Das telefonieren per Bluetooth geht bei meinem Motion über eine TEK, ich hatte mal eine zur Probe, der Klang über beide
Grüße
vom Emil
beidseitig Phonak Naida Q 70 UP
Re: Induktiv abnehmbare Handy - hat wer so ein Gerät?
Hallo!
Mir ist heute was Interessantes bezüglich der Störungen der Telefonspule imHG aufgefallen.
Wenn ich meinen Bold auf den Netzwerkmodus 2G stelle stört das Handy die Telefonspule imHG deutlich stärker als im Netzwerkmodus 3G. Ob dies nur beim Bold mit aktiviertem HG-Modus auftritt oder durch die jeweils dabei verwendete Funktechnologie verursacht wird weiß ich allerdings nicht.
Was das Thema Multimedia betrifft nütze ich meinen Bold auch vorrangig als Telefon und nicht als Smartphone. Internet und die ganzen Spielereien machen auf einem großen Super Amoled Display halt mehr Spaß aber dann ist das Telefon größer und derAkku wieder schneller leer 8)
Im Grunde fühle ich mich für die ganzen lustigen Apps und Anwendungen aber sowieso schon zu alt und was will man schon von einem User erwarten dessen Lieblingshintergrundbild ein schwarzes jpg ist
Gruß
santiago
Mir ist heute was Interessantes bezüglich der Störungen der Telefonspule im
Wenn ich meinen Bold auf den Netzwerkmodus 2G stelle stört das Handy die Telefonspule im
Was das Thema Multimedia betrifft nütze ich meinen Bold auch vorrangig als Telefon und nicht als Smartphone. Internet und die ganzen Spielereien machen auf einem großen Super Amoled Display halt mehr Spaß aber dann ist das Telefon größer und der
Im Grunde fühle ich mich für die ganzen lustigen Apps und Anwendungen aber sowieso schon zu alt und was will man schon von einem User erwarten dessen Lieblingshintergrundbild ein schwarzes jpg ist

Gruß
santiago
Re: Induktiv abnehmbare Handy - hat wer so ein Gerät?
Hallo Santiago,
ich nutze immer den 3 g Modus und habe keine nennenswerten Störungen bei der Telefonspule.
Und die Apps sind bei weitem nicht nur Spielerei, ich nutze viel Wikipedia, Google maps ,n24 und focus - ach und nicht zu vergessen die wetter app. Sicher ist das Display meines Torch auch deutlich größer, aber ich hatte vorher auch einen Bold, damit gings auch ganz gut.
Na und ein schöner schwarzer Hintergrund ist doch elegant - nix dagegen zu sagen !!
LG vom Emil
ich nutze immer den 3 g Modus und habe keine nennenswerten Störungen bei der Telefonspule.
Und die Apps sind bei weitem nicht nur Spielerei, ich nutze viel Wikipedia, Google maps ,n24 und focus - ach und nicht zu vergessen die wetter app. Sicher ist das Display meines Torch auch deutlich größer, aber ich hatte vorher auch einen Bold, damit gings auch ganz gut.
Na und ein schöner schwarzer Hintergrund ist doch elegant - nix dagegen zu sagen !!
LG vom Emil
beidseitig Phonak Naida Q 70 UP
Re: Induktiv abnehmbare Handy - hat wer so ein Gerät?
Hallo,
wo stellt ihr diesen Modus ein? Ich finde in meinem Menue nichts dem Entsprechendes.
Gruß
Norbert
wo stellt ihr diesen Modus ein? Ich finde in meinem Menue nichts dem Entsprechendes.
Gruß
Norbert
Re: Induktiv abnehmbare Handy - hat wer so ein Gerät?
Hallo Norbert!
Bei OS6 gehe ich nur auf die oberste Zeile im Display, dort wo der Providernamen, Uhrzeit, Datum, Batteriestand, usw. dargestellt wird.
Dann kommt ein Menü wo es auch den Punkt Mobilfunkoptionen gibt. Hier kann man die Datendienste ein-/ausschalten und den Netzwerkmodus festlegen.
Ich wollte mit 2G nur testen um wie viel derAkku dann länger hält. Da ich dann aber mehr Störungen im HG -Modus habe bin ich eh schon wieder mit 3G im Netz unterwegs
Gestern habe ich auch Tethering und WLAN ausprobiert. Für Tethering brauche ich noch eine Tarif mit einem inkludierten Datenvolumen. 2 min. Surfen am PC haben mich auf meiner Prepaid-SIM gleich 50 Cent gekostet
Was WLAN betrifft hat es auch funktioniert aber ich fürchte ich bin einfach schon zu alt für dieses Mäusekino mit 480x360 Pixel
Gruß
santiago
Bei OS6 gehe ich nur auf die oberste Zeile im Display, dort wo der Providernamen, Uhrzeit, Datum, Batteriestand, usw. dargestellt wird.
Dann kommt ein Menü wo es auch den Punkt Mobilfunkoptionen gibt. Hier kann man die Datendienste ein-/ausschalten und den Netzwerkmodus festlegen.
Ich wollte mit 2G nur testen um wie viel der

Gestern habe ich auch Tethering und WLAN ausprobiert. Für Tethering brauche ich noch eine Tarif mit einem inkludierten Datenvolumen. 2 min. Surfen am PC haben mich auf meiner Prepaid-SIM gleich 50 Cent gekostet

Was WLAN betrifft hat es auch funktioniert aber ich fürchte ich bin einfach schon zu alt für dieses Mäusekino mit 480x360 Pixel

Gruß
santiago
Re: Induktiv abnehmbare Handy - hat wer so ein Gerät?
Hallo Santiago,
dann ist das offensichtlich mit meiner älteren Version anders. In die oberste Zeile des Displays komme ich nicht.
Ich habe wohl unter "Einstellungen" einen Menuepunkt "Mobilfunknetz"
Dort steht dann Vodafone.de und dahinter der Buchstabe H.
Gruß
Norbert
dann ist das offensichtlich mit meiner älteren Version anders. In die oberste Zeile des Displays komme ich nicht.
Ich habe wohl unter "Einstellungen" einen Menuepunkt "Mobilfunknetz"
Dort steht dann Vodafone.de und dahinter der Buchstabe H.
Gruß
Norbert
Re: Induktiv abnehmbare Handy - hat wer so ein Gerät?
Hallo Norbert,
beim Torch muß ich auf den "Schraubenschlüssel", dann auf Mobilfunknetz, dann Netzwerkmodus. - Aber wie Santiago schon schreibt, eigentlich bringts nichts auf 2 G zu wechseln.
LG vom Emil
beim Torch muß ich auf den "Schraubenschlüssel", dann auf Mobilfunknetz, dann Netzwerkmodus. - Aber wie Santiago schon schreibt, eigentlich bringts nichts auf 2 G zu wechseln.
LG vom Emil
beidseitig Phonak Naida Q 70 UP
-
- Beiträge: 39
- Registriert: 15. Apr 2012, 07:08
- 13
- Wohnort: Hamburg
Re: Induktiv abnehmbare Handy - hat wer so ein Gerät?
Im Programm T-Spule arbeitet das Doro 610 recht gut mit einer ordentlichen Lautstärke. Störungen treten in der normalen Telefonierposition nicht auf. [/quote]
Das ist mal `ne brauchbare Info!
Wenn`s schon dem Streamer nicht klappt, dann ist das doch eine Option für mich. Beim Doro kann ich nämlich auch die Schrift auf dem Display ohne Mühe lesen.
Das ist mal `ne brauchbare Info!

Wenn`s schon dem Streamer nicht klappt, dann ist das doch eine Option für mich. Beim Doro kann ich nämlich auch die Schrift auf dem Display ohne Mühe lesen.
Hochgradige Schwerhörigkeit
Sehbehinderung -21 Dioptrien
Grauer Star auf dem rechten Auge
Ichthyosis
Sehbehinderung -21 Dioptrien
Grauer Star auf dem rechten Auge
Ichthyosis