Hörgerätebatterien - ist billig auch gut?

leb
Beiträge: 108
Registriert: 15. Mai 2010, 07:52
15

Hörgerätebatterien - ist billig auch gut?

#1

Beitrag von leb »

Hallo zusammen!

Ich habe eine Frage. Ich ärger mich immer darüber wenn ich mehr Geld ausgebe, obwohl es auch billiger geht. Aber sind "Billigbatterien" auch gut? Ich kaufe schon seit ca. 1/2 Jahr meine (13er) Batterien in der Apotheke, da da das 6er-Paket ganz einfach 1 Euro günstiger ist und genau so lang halten, wie die von meinem Akustiker.
Gestern entdeckte ich Batterien im Supermarkt. 1,99 Euro das 6er-Paket. Gestern Abend im Chat ging es genau um dieses Thema. Einige waren der Meinung das dies NICHT gut für die HGs sei. Ist das wirklich so? Denn dieses Risiko will ich natürlich nicht eingehen! Will nicht am falschen Ende sparen.

Deswegen die Frage --> Gibts da unterschiede??

Gruß
leb :computer:
Zuletzt geändert von leb am 7. Feb 2012, 14:24, insgesamt 1-mal geändert.
Im zweiten Satz sage ich die Wahrheit. Der erste Satz ist eine Lüge.
rhae
Site Admin
Beiträge: 1745
Registriert: 8. Jul 2002, 21:52
23
Wohnort: Bruchsal
Kontaktdaten:

Re: Hörgerätebatterien - ist billig auch gut?

#2

Beitrag von rhae »

Wir bekommen von unserem Akustiker auch sehr unterschiedliche Marken von Batterien (bei Kindern werden die Kosten ja von der KK übernommen). Große Unterschiede haben wir noch nicht bemerkt.

Ich würde fast behaupten, dass alle aktuellen "Zink/Luft" Batterien kaum Unterschiede in der Lebensdauer zeigen.

vg Ralph
Tinnitus76
Beiträge: 10
Registriert: 31. Jan 2012, 14:58
13

Re: Hörgerätebatterien - ist billig auch gut?

#3

Beitrag von Tinnitus76 »

man sollte auh die mAH achten das macht den Unterschied,natürlich spielt die Technik eine Rolle und die Einstellung sowie die Tragedauer

lg Tinnitus76
akudi

Re: Hörgerätebatterien - ist billig auch gut?

#4

Beitrag von akudi »

Hallo,

ich kann nur davon berichten,dass einer meiner Kunden Batterien aus einem osteuropäischen Land billig gekauft hatte. Er reklamierte bei mir, dass seine Batterielade gebrochen war. Mit sanfter Gewalt habe ich dann die Batterie aus dem IdO-Gerät gehebelt. Die Batterie war aufgebläht und etwa 0,5mm dicker als eine normale Batterie. Deshalb brach die Batterielade, da sie Batterie sich verklemmte. Interessanter weise hatte die Batterie nicht die typischen Löcher der Zink-Luft-Batterien hatte. Ich denke allerdings, dass die in Deutschland angebotenen Batterien den Normen entspricht. Der Unterschied zwischen billig und hochwertig zeigt sich im Verlauf des Spannungsabfalls. Hörgeräte schalten gegen Ende der Batterielaufzeit um 3 db leiser um den Reststrom besser nutzen zu können. Dazu prüft das Hörgerät die Spannung. Bei den preiswerten Batterien kommt es also früher zur Reduktion der Lautstärke als bei den höherwertigen. Manche Kunden bemerken die Reduktion und möchten den Zeitpunkt so spät wie möglich. Andere bemerken dies nicht. Je nach dem sollte man die richtige Batterie wählen.

Gruß Akudi
cooper
Beiträge: 843
Registriert: 18. Feb 2009, 01:29
16
Wohnort: Eschwege+Hannover
Kontaktdaten:

Re: Hörgerätebatterien - ist billig auch gut?

#5

Beitrag von cooper »

Hi Lars,

wichtig sind Spannung und Bauform/Typ. Die angegebene Kapazität kannst du vergessen, weil es ganz vom Gerät abhängt, wie viel Energie es aus den Batterien herausbekommt -- die Angabe ist nichts weiter als eine "typische" Angabe, bei der jeder Hersteller ziemlich viel mogeln kann.

Unterschiede zwischen Markenbatterien und No-Names habe ich im Bereich Hörgeräte (alles Zink/Luft) noch nicht feststellen können, verwende aber wegen der Garantie (Auslaufsicherheit) Markenbatterien von Siemens für 3 Euro/6er-Pack. Macht bei meinem Stromverbrauch nen Euro die Woche.

Viele Grüße, Mirko
leb
Beiträge: 108
Registriert: 15. Mai 2010, 07:52
15

Re: Hörgerätebatterien - ist billig auch gut?

#6

Beitrag von leb »

Danke für eure raschen Antworten!

Ich rede ja nicht von Batterien aus dem Ausland, sondern von "billigeren" aus dem Supermarkt.

Kann mir auch nicht vorstellen das die dem HG schaden würden. Die Frage wie lange sie halten ist eine ganz andere. Mir gings in erster Linie nur darum, ob Schäden auftreten können, die durch die Batterien verursacht werden.

Liebe Grüße
leb
Im zweiten Satz sage ich die Wahrheit. Der erste Satz ist eine Lüge.
santiago
Beiträge: 734
Registriert: 26. Feb 2011, 08:46
14

Re: Hörgerätebatterien - ist billig auch gut?

#7

Beitrag von santiago »

Hallo!
Mir geht es bei Batterien weniger um den Preis sondern um die Marke.

"NoName"-Batterien aus dem Supermarkt würde ich für das Spielzeug von McDonalds aber nicht für HG, welche schnell auch mehrere 1000.- Euros kosten können, verwenden.

Früher waren die Batterien beim Akustiker noch richtig teuer aber heute bekommt man z.B. bei Amazon auch beste Markenware um 2 bis 3 Euro pro 6er-Packung. Daher macht es für mich auch keinen Sinn mehr Batterien aus dem Supermarkt zu verwenden.

Gruß
santiago
Guenter28
Beiträge: 4
Registriert: 5. Jan 2012, 11:23
13
Wohnort: Tauberfranken

Re: Hörgerätebatterien - ist billig auch gut?

#8

Beitrag von Guenter28 »

Ich benutze für mein Widex die "Masterlife 10," die etwa eine knappe Woche halten. Kosten € 0,95 für 6 Stück, erhältlich bei einem bekannten Brillenladen. VIEL braucht MAN doch nicht auszugeben. Bisher keinerlei Schwierigkeiten, kein Auslaufen! Auch wenn die freundliche Dame meint: "Batterie fast leer", kann ich noch eine ganze Weile normal hören.
Irgendwann ist dann mal Schluss, aber es kam sogar vor, dass die Batterie sich am nächsten Tag wieder für 2-3 Stunden erholt hatte.
siehe dazu auch : www.audioservice.com
Gruß Guenter28
Elbe-Elster
Beiträge: 3
Registriert: 5. Okt 2011, 22:01
13

Re: Hörgerätebatterien - ist billig auch gut?

#9

Beitrag von Elbe-Elster »

Hallo,
ich kaufe seit Jahren das beste = billigste Angebot von "ebay". 60 Batterien Typ 312 für rund 19 Euro. Probleme hatte ich bisher überhaupt nicht. Daher sehe ich auch keine Veranlassung, dies zu ändern. Auch Bekannte holen sich auf diesem Weg die Batterien und sind zufrieden.
Bernd
Xaver
Beiträge: 221
Registriert: 2. Mai 2011, 16:29
14
Wohnort: Zürich

Re: Hörgerätebatterien - ist billig auch gut?

#10

Beitrag von Xaver »

Hallo,
Ich denke man muss die Batterien mal testen. Man weiss ja wie lange so eine Batterie im eigenen Hörgerät halten sollte. Wenn man ein 6er Pack kauft. und merkt die Batterien halten nur einen Bruchteil so lange wie es "die normalen" tun. Dann sind sie nichts wert. Wenn sie gleich oder fast gleich lange halten. Spricht eigentlich nichts für die Billgen Batterien.
Klar man muss wirklich schauen ob auch die grösse Stimmt. Ansonsten könnte es Beschädigungen des Gerätes kommen.

Während des Tests sollte man aber immer genügend Ersatzbaterien dabei haben. :-D
Seit dem 16.Lebensjahr leichte bis mitelgradige Schwerhörigkeit.
20 25 35 40 35 35 30 25
0.25 0.5 1 2 3 4 6 8
30 35 35 45 45 40 30 25
vreni
Beiträge: 1
Registriert: 17. Mai 2019, 11:33
6

Re: Hörgerätebatterien - ist billig auch gut?

#11

Beitrag von vreni »

Hey,

ich denke auch, dass man eher auf Nummer sicher gehen sollte. Es gibt eine Vielzahl an Herstellern, die Hörgerätebatterien produzieren- von billig bis hin zur gehobeneren Preisklasse. Ich habe es persönlich noch nicht ausprobiert, aber würde davon abraten billige, NoName Produkte zu kaufen. Ich sage nicht, dass nicht einige Gute dabei sind, aber ich würde es nicht riskieren wollen. Dabei gibt es schon für wenige Euros bzw. Schweizer Franken Hörgerätebatterien im Paket zu kaufen . Um die Lebensqualität von den Hörgeräten zu verlängern, sollte man einfach sicher gehen.

Viele Grüße
Ohrenklempner
Beiträge: 10942
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Hörgerätebatterien - ist billig auch gut?

#12

Beitrag von Ohrenklempner »

Man sollte nur darauf achten, dass man Hörgerätebatterien (Zink-Luft) kauft und nichts anderes. Dann kann auch nichts kaputt gehen. Eine Zink-Luft-Batterie kann nicht auslaufen.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
fränky
Beiträge: 1
Registriert: 20. Mai 2019, 16:26
6

Re: Hörgerätebatterien - ist billig auch gut?

#13

Beitrag von fränky »

Hey,

meine Mutter benötigt die Batteriegröße 10. Ich habe mir mal die Seite von vreni angeschaut. Vielen Dank für den Hinweis! :daum: Ich denke, da werde ich die jetzt bestellen. @Ohrenklempner, auf der Seite für Hörgerätebatterien der Größe 10 steht jetzt nur auf zwei der zig verschiedenen Produktenverpackungen drauf, dass die Zink-Luft- Batterien sind. Aber ich meine, dass zum Beispiel Rayovac auch eine Zink-Luft-Batterie ist. Muss ich das jetzt einzeln googlen? :help:

Liebe Grüße
herby_nm
Beiträge: 66
Registriert: 18. Apr 2019, 14:31
6

Re: Hörgerätebatterien - ist billig auch gut?

#14

Beitrag von herby_nm »

Ich verwende zur Zeit die Hörgerätebatterien Größe 10 von Rayovac und bin damit sehr zufrieden. Sehr konstante Betriebsdauer bei mir von exakt 4 Tagen bei 17 Std. pro Tag.
Ich denke die Bezeichnung Größe 10 ist immer für Hörgeräte und Luft-Zink

Ich habe die Batterien bei A......n 120Stk für 23 Euro gekauft
svenyeng
Beiträge: 4467
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: Hörgerätebatterien - ist billig auch gut?

#15

Beitrag von svenyeng »

Hallo!

Gibt es überhaupt noch anderen Batterien als Zink/Luft?

Mir ist der Hersteller da i.d.R. egal.
Wenn ich Batterien brauche, schaue ich per Google wo es grade ein günstiges Angebot gibt und bestelle dort.
Ich brauche die 13er Batterien.

Vor 3 Wochen habe ich die letztes bei Apo-rot bestellt:
https://www.apo-rot.de/details/rayovac- ... +batterien

13er Rayovac für 1,33 Euro ( 6er Pack)

Gruß
sven
Tuchel48.1.1
Beiträge: 399
Registriert: 14. Mai 2015, 12:34
10

Re: Hörgerätebatterien - ist billig auch gut?

#16

Beitrag von Tuchel48.1.1 »

Hallo, Leb, ich bestelle seit mehreren Jahren bei Hörhelfer, da kosten 60 13-er Batterien gerade mal 31,41 €, das sind pro Stück 52 Cent. Bei geringfügigen Bestellungen fällt auch Versandkosten an, aber bei der besagten Bestellung war noch mehr dabei.

Die Qualität ist wie bei allen Artikeln vollkommen in Ordnung, meine Batterien halten ca. 2 1/2 bis 3 Wochen pro Stück. Da kann man nichts sagen, oder?
svenyeng
Beiträge: 4467
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: Hörgerätebatterien - ist billig auch gut?

#17

Beitrag von svenyeng »

Hallo!
Hallo, Leb, ich bestelle seit mehreren Jahren bei Hörhelfer, da kosten 60 13-er Batterien gerade mal 31,41 €, das sind pro Stück 52 Cent. Bei geringfügigen Bestellungen fällt auch Versandkosten an, aber bei der besagten Bestellung war noch mehr dabei.
Das ist Wucher!
60 Stück von den 13er bekommst Du derzeit bei Apo-Rot für 13,30 Euro.
Hatte ich ja oben schon geschrieben. Und das sind die guten Rayovac
Du zahlst das rund 2,5x so viel. Hörhelfer ist sau teuer.
Schau Dir mal https://www.hoershop.com/ an. Da habe ich früher immer die Power Sound Batterien bestellt. Da kosten 60 Stück 23,30 Euro.
Also auch noch sehr viel billiger als Hörhelfer.
Hörshop hat im übrigen auch ein großen Angebot an HG Zubehör.

Gruß
sven
Randolf
Beiträge: 1586
Registriert: 23. Apr 2017, 16:17
8

Re: Hörgerätebatterien - ist billig auch gut?

#18

Beitrag von Randolf »

Hi, noch billiger: 6 St. vom Akusti, Gegenleistung: "Guten Tag" und "Auf Wiedersehen".
Ohrenklempner
Beiträge: 10942
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Hörgerätebatterien - ist billig auch gut?

#19

Beitrag von Ohrenklempner »

fränky hat geschrieben: @Ohrenklempner, auf der Seite für Hörgerätebatterien der Größe 10 steht jetzt nur auf zwei der zig verschiedenen Produktenverpackungen drauf, dass die Zink-Luft- Batterien sind. Aber ich meine, dass zum Beispiel Rayovac auch eine Zink-Luft-Batterie ist. Muss ich das jetzt einzeln googlen? :help:
Bis auf das angebotene Doppelpack "Accu Plus" (NiMH-Akkus) sind das alles Zink-Luft-Batterien. Alle erhältlichen Wegwerf-Hörgerätebatterien sind immer Zink-Luft-Batterien. Eindeutig ist das am Batterieaufkleber und dem Aufdruck der Batteriegröße (10, 312, 13, 675) zu erkennen.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Albman
Beiträge: 81
Registriert: 9. Mai 2019, 14:45
6

Re: Hörgerätebatterien - ist billig auch gut?

#20

Beitrag von Albman »

Das ist jetzt meine persönliche Meinung, aber ich bezweifle, dass es viele Hersteller von Hörgeräte-Batterien gibt. Klar gibt es viele Markenbezeichnungen und Handelsmarken, aber ich vermute, es gibt vielleicht noch eine Handvoll Fabriken, die die Zellen herstellen. Und die sind vermutlich alle in China, aus Kostengründen.
Wichtig ist aber, dass die Zellen ein CE-Kennzeichen tragen, damit wird im Allgemeinen sichergestellt, dass die geltenden Normen (z.B. Abmaße, Kapazität ...) eingehalten werden.
Somit kaufe ich die billigsten die ich kriegen kann, kaufe diese aber nur in Deutschland, bzw. von deutschen Händlern online. Grund ist der, dass ich dann Batterien, die kein CE-Kennzeichen hätten, problemlos zurückgeben könnte.

Beste Grüße! Timo
Beste Grüße! Timo
herby_nm
Beiträge: 66
Registriert: 18. Apr 2019, 14:31
6

Re: Hörgerätebatterien - ist billig auch gut?

#21

Beitrag von herby_nm »

Nur zum nachdenken.
Auch die Chinesen vergeben Ihr CE Zeichen. hat aber mit dem der europäischen Konformität nicht immer was zu tun.
Das CE in China steht immer öfters für "China Export". China Export steht für andere oder keine Normen. Einfach mal googlen
Albman
Beiträge: 81
Registriert: 9. Mai 2019, 14:45
6

Re: Hörgerätebatterien - ist billig auch gut?

#22

Beitrag von Albman »

Das CE-Kennzeichen der europäischen Union ist schon eine ziemlich sichere Sache. Es reicht nicht, nur CE auf die Packung zu drucken. Wenn Artikel mit CE-Kennzeichnung in die EU eingeführt werden sollen, muss der Importeur auch auf der Papierstrecke nachweisen, dass die europäischen Regulatorien eingehalten werden. Das sind dann Testreports von Prüfhäusern wie z.B. dem VDE oder UL, und wenn diese nicht vorgelegt werden können, dann ist Schluss an der Grenze. Ich weiß das aus eigener Erfahrung, da ich mich beruflich mit diesem Thema beschäftige.
Klar gibt es auch Schmuggel und Fälschungen, aber davor sind auch die "Markenbatterien" nicht geschützt. Vielmehr würde ich als "böser Bube" sogar eher Markenartikel fälschen oder schmuggeln, weil dann ja auch die Marge höher ist :-)

Und wenn Dir von einem deutschen Händler ein Produkt mit gefälschtem CE "untergeschoben" wird, ist dieser Händler verpflichtet das Produkt zurückzunehmen und muss ggf. Schadenersatz leisten. Deswegen würde ich bei einem deutschen Händler billige Batterien kaufen (und keine "Markenware" bei ebay aus China bestellen :D ).

Beste Grüße! Timo
Beste Grüße! Timo
herby_nm
Beiträge: 66
Registriert: 18. Apr 2019, 14:31
6

Re: Hörgerätebatterien - ist billig auch gut?

#23

Beitrag von herby_nm »

Die CE-Konformität wird nicht durch Prüfinstitute bestimmt, sondern liegt in der Eigenverantwortung des Hersteller. Ich mache bei uns im hause auch CE-Untersuchungen unserer Produkte. Ich habe von Lieferanten aus China öfters die Frage gehört, welche Prüfzeichen sollen wir darauf drucken. Denen waren die Normen egal.
Es stimmt das der Händler die Verantwortung über seine vertriebenen Produkte in Europa übernimmt Selbst große Händler wie z.B. Amazon sind schon auf gefälschte Produkte reingefallen, weil Ihnen die Möglichkeiten fehlen dies zu überprüfen.
Auch wir hatten schon Zulieferteile, bei denen wir nur durch Röntgen die Fälschung nachweisen konnten.

Aber das trifft für Hörgerätebatterien, denke ich, nicht zu, da die Gewinnspanne viel zu gering ist
Albman
Beiträge: 81
Registriert: 9. Mai 2019, 14:45
6

Re: Hörgerätebatterien - ist billig auch gut?

#24

Beitrag von Albman »

https://www.test.de/Hoergeraetebatterien-im-Test-5274490-0/ hat geschrieben:Mehr als 100 Euro Ersparnis im Jahr sind drin
Stiftung Warentest hast sich auch schon mit dem Thema beschäftigt.
Beste Grüße! Timo
Dani!
Beiträge: 4271
Registriert: 9. Mär 2012, 14:22
13
Wohnort: Landkreis München

Re: Hörgerätebatterien - ist billig auch gut?

#25

Beitrag von Dani! »

Albman hat geschrieben:
https://www.test.de/Hoergeraetebatterien-im-Test-5274490-0/ hat geschrieben:Mehr als 100 Euro Ersparnis im Jahr sind drin
Stiftung Warentest hat sich auch schon mit dem Thema beschäftigt.
Mir ist ehrlich gesagt nicht klar, wie ich auf 100€ p.a. Ersparnis kommen kann: Früher habe ich Batterien zu je 1€ pro Batterie(!) bei meinem Akustiker bezogen. Das war auch damals schon teuer. Da ich frühestens nach 12 Tagen eine neue Batterie benötige, sind das 30 pro Jahr und Gerät. Ich kann also maximal 60€ p.a. sparen. Mitlerweile ist der jährliche Bedarf mit dem Kauf der HGs abgegolten, zudem halten die immergleichen PowerOne-Batterien auch teilweise bis zu 17 Tage.
Selbst Stiftung Warentest spricht von guten Batterien, wenn sie 10 Tage halten und nur von "ausreichend", wenn sie bei gleichem Nutzungsprofil "nur" noch 8 Tage halten - eigenwillige Klassifikation.
Manchmal liegt dir die Welt zu Füßen
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Antworten