Hallo!
Ich habe heute raus gefunden das das hörvermögen bei meiner tochter mit einer BERA gemessen würde.Im krankenhaus 3 tage nach der geburt und vor 5 tagen bei HNO(baby 7 monate),mit gleichem ergebnis.
Ergebnis= Rechtes ohr normal;Linkes ohr negativ(keine reaktion)
Jetzt will ich wissen wie geau das eigentlich ist?!
lg
wie genau ist BERA bei 2mal durchfüren?
Re: wie genau ist BERA bei 2mal durchfüren?
Hallo julia p,
ich glaube nicht, dass gleich nach der geburt eine BERA gemacht wurde. Das würde ja keine Sinn ergeben.
Gruss fast-foot
ich glaube nicht, dass gleich nach der geburt eine BERA gemacht wurde. Das würde ja keine Sinn ergeben.
Gruss fast-foot
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
Re: wie genau ist BERA bei 2mal durchfüren?
Hallo julia g,
wenn beide Untersuchungen von guten geschulten und qualifizierten Personal durchgeführt worden ist, ist die Wahrscheinlichkeit, dass bei beiden Tests was negatives rauskommt, aber deine Tochter trotzdem gesund ist, unterhalb von 1%.
Siehe: false-positive-rate in folgenden Quellen: (bei den gemessenen ABBRs)
http://www.scielo.br/pdf/pfono/v21n3/en_04.pdf (S.4, Tab. 2, hier nur 0,5%)
noch weniger bei dieser Studie:
http://www.ijporlonline.com/article/S01 ... 0/abstract (0,32 % false-positive-rate)
http://www.springerlink.com/content/703874377103n863/ hier ebenfalls 0,3 % false-positive
Ich habe hier speziell nach ABBR geguckt, weil meines Wissens eine normale BERA, die u.a. auch zur Hörschwelleneinschätzung verwendet werden kann, nicht direkt im Krankenhaus durchgeführt wird. Die Version, die zum Neugeborenenhörscreening verwendet wird, läuft etwas automatischer ab und gibt nur eine Antwort ob bestanden ("pass") oder nicht ("fail") (AABR).
Ich würde mich von diesen Studienergebnissen nicht entmutigen lassen, sondern mit der Kleinen zum Päudaudiologen gehen und dort einmal das linke Ohr gründlich abchecken lassen. Selbst, wenn auf dem Ohr ein Hörverlust vorhanden sein sollte, wird sie mit dem guten Ohr ohne Probleme in die Sprachentwicklung kommen:)
wenn beide Untersuchungen von guten geschulten und qualifizierten Personal durchgeführt worden ist, ist die Wahrscheinlichkeit, dass bei beiden Tests was negatives rauskommt, aber deine Tochter trotzdem gesund ist, unterhalb von 1%.

Siehe: false-positive-rate in folgenden Quellen: (bei den gemessenen ABBRs)
http://www.scielo.br/pdf/pfono/v21n3/en_04.pdf (S.4, Tab. 2, hier nur 0,5%)
noch weniger bei dieser Studie:
http://www.ijporlonline.com/article/S01 ... 0/abstract (0,32 % false-positive-rate)
http://www.springerlink.com/content/703874377103n863/ hier ebenfalls 0,3 % false-positive
Ich habe hier speziell nach ABBR geguckt, weil meines Wissens eine normale BERA, die u.a. auch zur Hörschwelleneinschätzung verwendet werden kann, nicht direkt im Krankenhaus durchgeführt wird. Die Version, die zum Neugeborenenhörscreening verwendet wird, läuft etwas automatischer ab und gibt nur eine Antwort ob bestanden ("pass") oder nicht ("fail") (AABR).
Ich würde mich von diesen Studienergebnissen nicht entmutigen lassen, sondern mit der Kleinen zum Päudaudiologen gehen und dort einmal das linke Ohr gründlich abchecken lassen. Selbst, wenn auf dem Ohr ein Hörverlust vorhanden sein sollte, wird sie mit dem guten Ohr ohne Probleme in die Sprachentwicklung kommen:)