Vibrant Soundbridge

Antworten
boe
Beiträge: 3
Registriert: 9. Mär 2012, 16:51
13

Vibrant Soundbridge

#1

Beitrag von boe »

Ein Erfahrungsbericht mit der Vibrant Soundbridge von Med El, und die vielen anderen Fragen die da plözlich im Raum stehen wenn man sich mit diesem Thema auseinander setzt, weil man betroffen ist.
Hallo zusammen, ich heisse Gerhard Börner und bin 44 Jahre alt. Zunächst ein paar Informationen zu meiner Vorgeschichte, warum ich überhaupt ein Kandidat für eine VSB Lösung war.
Beidseitige chronische Mittelohrentzündungen seit der Kindheit, waren schlussendlich wohl Auslöser meiner Komplikationen an den Ohren. Im Ergebnis bin ich jetzt,
nach insgesamt 5 Operationen links und rechts wegen Beseitigung von Cholesteatomen, ein Patient mit kombinierter Schwehörigkeit. Die Schallleitungs- und Kochenleitungsaudiogramme fürs linke Ohr überzeugen jeden HNO.
Ich hatte vorher noch nie ein Hörgerät getragen oder verordnet bekommen, abgesehen von den Anpassvergleichen/versuchen mit herkömmlichen HG.

Am 24.1.2012 habe ich im Unfallkrankenhaus Berlin Marzahn (UKB) vom Professor Dr. Ernst meine VSB fürs linke Ohr in ambulanter OP erhalten (zusäzlich wurde noch ein Cholesteatom beseitigt).
Am 29.2.2012 erfolgte die Aktivierung des Soundprozessors in Berlin. (großer Augenblick)

Was sich hier fix in 2 Sätzen erzählen lässt zeigt natürlich in keiner Weise den emotionalen Teil der einen naturgemäß ordentlich einnimmt.
Einige Gedanken und Fragestellungen zu den zwei Punkten möchte ich doch noch etwas detailierter ausführen.

Seit 2009 wohne ich in NRW, warum also habe ich mich in Berlin operieren lassen? Folgende Fragen kamen da auf mich zu.
Wo bekomme ich zeitnah einen Termin zur OP?
Wo operieren lassen?
Wo steht für diese Art OP das beste Mikroskop (nur wer gutes Wekzeug hat kann auch ordentliche Arbeit abgeben)?
Von wem operieren lassen?
Wer kennt sich mit dem VSB System aus und ist erfahren in mikrochirurgischen OP´s ?
Implantat und MRT geht das?
Implantat und Abstoßung vom Körper?
Oh Gott wer soll das bezahlen?
Gibt es andere möglicherweise bessere Systeme?

Natürlich gibt es in Deuschland viele HNOs die operieren und viele Kliniken die die VSB verbauen (siehe Webpage der Med-EL da werden alle Kliniken gelistet) doch wer ist gut?
Die Frage drängelt sich selber auf, ist aber warscheinlich überbewertet da alle gut sein werden sonst würden sie nicht operieren dürfen bzw. diese Art Technik anbieten können.

In meiner persönlichen Situation war ich jedoch besonders sensibilisiert da zunächst mein neuer HNO in NRW mir nach mehreren Besuchen mit meinem immer schlechter werdenden Hörvermögen (links)
nach normaler Untersuchung (ins Ohr schauen & Audiogramm) einfach nur stumpf eine Verordnung für ein Hörgerät verschrieb.
Ungläubig und voller Misstrauen dieser Diagnose habe ich mich sehr kurzfristig an meinen HNO in Berlin gewand und habe an einem Samstag ein Termin erhalten .
Allein durch das interpretieren des Audiogramms hätten weiterführende Untersuchungen anstehen müssen. Dies wurde dann auch am folgenden Montag durchgeführt CT & MRT. Ergebnis wieder ein Cholesteatom im linken Ohr.
Der Empfehlung meines berliner HNO´s mich im UKB bei Prof.Dr. Ernst operieren zu lassen folgte ich aus folgenden Gründen.

Erfahrung UKB:
Schnell ein Termin bekommen.
UKB soll eines der best ausgerüsteten KHs sein was die Gerätschaften angeht.
Erfahrender Spezialist Prof. Dr. Ernst.
Im UKB werden wöchentlich 2-4 Patienten mit der VSB implantiert. (ordentlich Erfahrung / Routine)
Ich bin selber "waschechter" Berliner und habe 41 Jahre in Berlin gelebt, aber die Burschikosität vielleicht sogar leicht ruppige Art im Umgang mit den Patienten ist selbst mir unangenehm aufgefallen.
Es gibt da auch glücklicherweise Ausnahmen. Zu einem der Prof. Dr. Ernst selber sowie die Hörgeräteakustikerin. Ich werde auf jeden Fall das UKB nicht bis "über den Klee" loben,
ja die Kompetenz und Erfahrung in Sachen VSB, Ohren & Operationen sowie Geräteausstattung sind excellent, doch hat auch dieses Haus, warscheinlich der Kosten wegen,
seine liebe Mühe mit anderen Dingen.
Ich würde trotzdem wieder ins UKB gehen auch wenn ich wieder 600KM fahren muß, und mich in einem nicht 100% funktionierenden Krankenhausablauf abgeben müsste.

Erfahrung VSB:
Nun Ja die erstern 4 Wochen sind schon irgendwie nicht so doll, zumindest war das so bei mir. Bei meiner OP wurde ja ein Cholesteatom beseitigt und leider war auch der Hammer sowie der Amboss nicht zu retten.
Mein Hörvermögen war also nach der OP erstmal viel schlechter als vor der OP. Glücklicherweise hatte ich so gut wie keine Schmerzen, auch nicht von Implantat. Beim essen quitschte es deutlich hörbar (auch für andere hörbar) die ersten Tage wenn ich den Kiefer öffnete.
Nachdem die Schwellungen abklungen war auch das quietschen vorbei.
Aktivierung VSB:
WOW.................
ohne Worte..........
..................was ich alles wieder hören kann ist in Worte schwer zu beschreiben. Vögel zwischern (für mein Geschmack schon fast zu laut Geräuschbelästigung :-)) ), Kies knirscht unter Schuhen,
Kleidung raschelt (Verräterjacke), Tastaturen sind ja laut, und ja ich kann auch wieder ordentlich die Stimmen meiner Mitmenschen hören. Einfach nur toll.
Dinge die noch als To do offen sind. Es gibt wohl 3 Typen vom Amade Soundprozessoren Hi, Mid, und LowPower. Ich habe jetzt ein HiPower der allerdings ein Eigenrauschen für mich hat, da ich die unteren Frequenzen noch recht gut selber höre.
Ich bekomme nächste Woche mein MidPower Amade der soll das Eigenrauschen nicht mehr haben. Schaun wir mal...

Fragen zum Implantat selber.
- Kurz vor der OP trieb mich die Frage um wie sich wohl das Implantat in meinem Körper verhält. Ich meine es ist ja nicht von mir wie ist es da um Abstoßungen vom Körper bestellt. Ich habe darauf nirgendwo Informationen gefunden.
Mein Operatuer versicherte mir das die Abstoßung nicht größer sei als die bei Herzschrittmachern. Nun ja eine richtige Aussage ist das nicht wirklich, doch gehe ich zunächst mal vom "normalen" besten aus. Ich habe das Implantat ja nun im Kopf, und werde es dann ggf. als erster merken.
- Eine weiter wichtige Frage ist / war wie sieht es denn mit MRT - Untersuchungen aus. Ich stelle mir vor das wenn ich ein MRT benötigen würde jeder Radiologe seine Dienste verweigert wenn er erfährt das ich ein Implantat habe.
Diese Frage ist für mich jedoch sehr wichtig.
Professor Dr. Ernst versicherte mir das bis 7 Tesla MRT mit VSB unproblematisch sind. Gewisse Vorsichtsmaßnahmen vorausgeasetzt (feste Bandage - Stirnband um den Magneten des Implantats so daß sich dieser wähend der Untersuchung möglichst nicht bewegen kann).
Schäden am FMT selber oder gar an der Gehörknöchelchenstruktur oder Cochlea sind auszuschließen. .... na dann.... sollte ich ein MRT benötigen dann habe ich zunächst wohl erst mal wieder 600km vor der Brust.

Als letzter Punkt sind da die Kosten. Ups da kommt ja ganz schön was zusammen. Die VSB also Implantat & Soundprozessor liegen bei ca. 10500 Euro. die OP selber schlägt mit ca. 5500 Euro zu Buche und alle
Vorunteruchungen (HNO NRW, HNO Berlin, MRT & CT) liegen bei ca. 2000 Euro. Schlussendlich wird wohl alles von der Kasse bezahlt, doch wird hier eindeutig die medizinische Notwendigkeit überprüft.
Nicht enthalten und natürlich in Selbstzahlung sind die 4 maligen Berlin Besuche (Spritkosten für ca. 5000 km) plus Übernachtungen.

Fragen die noch offen sind:
Der Amade Soundprozessor ist ja selber mit 3200 Euro recht teuer. Da das Ding ja nur magnetisch hält, sind mögliche Verluste gegeben. (verloren, runterfallen, im Wasser versenken -- es gibt viel Möglichkeiten den Soundprozessor los zu werden)
Gib es eine Versicherung? Oder kommt eine konventionelle Versicherung (Hausrat, Haftpflicht) dafür auf. Gibt es eine Implantat - Protesen was weis ich Versicherung die das Verlust / Defekt Risiko absichert?

Ich schreibe diesen ausführlichen Bericht hier, weil ich vor meiner OP mit sehr vielen Fragen konfrontiert war und hier hatte ich ein Paar Antworten gefunden.

Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht? Wo habt Ihr den Amade Versichert? Wer hat Erfahrung mit VSB & MRT? Welchen Stress hattet Ihr mir den Kosten? Wo habt Ihr Euch operieren lassen?
Welche Probleme gab es mit dem Amade Soundprozessor?


Gruß Gerhard
Zuletzt geändert von boe am 1. Apr 2012, 14:45, insgesamt 2-mal geändert.
rapunzel
Beiträge: 259
Registriert: 1. Feb 2010, 19:16
15

Re: Vibrant Soundbridge

#2

Beitrag von rapunzel »

hallo toller bericht ...meiner steht bei medel deutschland schaufenster nr 6 ..;),

meine op ´s waren okt 2009 und mai 2010 inder MHH-HNO-Klinik -Hannover
um anträge kosten ect ---hatt alles die MHH gemacht brauchte mich um nix kümmern ...
versichtert habe ich die vsb nicht .....
mit mein sp amade habe ich keine probleme
mein hörerfolg ist super habe bei 65db -100% sprachverstehn ....
gruss barbara
[/img]beidseitig innenohrschwerhörigkeit schallempfindlichkeit , tinnitus (!!) , re vibrant soundbrigde von MED EL mittelohrimplantat vibrant soundbrigde 8-)
rapunzel
Beiträge: 259
Registriert: 1. Feb 2010, 19:16
15

Re: Vibrant Soundbridge

#3

Beitrag von rapunzel »

Betreff: wer hat alles ein Mittelohrimplantat ?
SO NOCH MAL ZUM NACH LESEN :)
--------------------------------------------------------------------------------
Hallo mich intressiert es wieviel träger / implantierte von mittelohrimplant hier es gibt , und welche erfahrung hier damit gemacht habt
wie wars mit hörgerät vorher , und jetz mit implantat
und welche marke / model ihr habt
vielen dank für euer reges intresse
Ich habe seit Ende Februar ein Mittelohrimplantat Vibrant Soundbridge in Verbindung mit einer Steigbügelprothese. Erfahrungen habe ich bislang noch nicht, die VS ist noch nicht aktiviert. Mit den Hörgeräten war es beruflich schwierig (Unterricht in akustisch ungünstigen Räumen)
hallo barbarella,
wie du weißt und ein paar wenige andere, habe ich seit 12 März 2010 ein Vibrant soundbrige- EA Ende April- bin sehr gespannt auf das neue hören mit VS-
beidseitig hochtonschwerhörig
re vibrant soundbridge 12.03.2010 implantiert
30.11.2011 explantation soundbridge 11:47 Bente
Gast
--------------------------------------------------------------------------------
Hallo, ich grüße aus Hamburg,
habe mein SB seit 25.01.10 und wurde vor einer Woche aktiviert.
Mein Hören hat sich deutlich verbessert, einziger Nachteil zur Zeit ,ist die starke Rötung unter dem Prozessor.Hoffe , krieg das noch in den Griff.Im Mai werde ich auf der linken Seite mein 2. SB erhalten.
Meine Akustikerin hat mir gesagt , das es in Deutschland zur Zeit ca. 400- 500 Menschen gibt, die das SB tragen. Die Methode ist in Rostock vor ca. 3 Jahren vermehrt eingepflanzt worden und hat damit Pionierarbeit geleistet.
hallo bente / gast
was für ein sb hast du , wo dein sp sitz sind dort die haare abrassiert ? vielleicht ist dein magnet auch zu stark es gibt ja verschiedene stärken ,
aber am anfang bei mir die ersten tagen hatte ich so leichtes ziehen wie ständig mir einer an die haare zieht , jetz merk ich gar nix mehr .und wo wurdes du implantiert ?
am 19 mai bekomme ich das zweite implantat wird inder mhh-hannover gemacht
wie hast du deine programme eingestellt ?
lg barbarella66
hallo Barbarella,
Danke für Deine Mail. Ja meine Haare sind völlig abrasiert an der Stelle wo das Implantat sitzt.Ich habe heute Kontakt zu meinem Arzt aufgenommen, mal sehen , was der sagt. Ich habe das Soun Brigde Amade`Hi bekommen. Das ist die höchstmögliche Version. Die Austikerin meinte , das ich dieses Gerät noch nicht brauche , da ich sogar das Grät mit all seinen Geräuschen höre.Es wird noch ein Wechsel stattfinden mit einem anderem Prozessor , eine Version kleiner.Ich bin hochgradig schwerhörig im Hochtonbereich.Ich trage Typanoplastiken seit meiner Kindheit .Ich habe eine kombinierte Schalleitungs-Schallempfindungsschwerhörigkeit.Ich persönlich kenne zur Zeit keinen Träger eines Vibrand-Sound-Brigde.In Hamburg soll es 40 Leute geben.
Ich hoffe , ich konnte Dir etwas weiterhelfen.
Alles Liebe
Bente
Hallo Bente, wo wurdest du denn operiert, in Hamburg? Hörst du auf dem operierten Ohr mittlerweile wieder wie vor der Operation? Du schreibst, das du an einer kombinierten Schwerhörigkeit leidest, wurde denn bei dir auch etwas im Mittelohr gemacht?
Meine VS wird Anfang Mai aktiviert und ich kann es wirklich nicht erwarten, denn mit einem Ohr höre ich in bestimmten Situationen einfach zu schlecht...
Hallo exagerado,
ich wurde in der Asklepsios Klinik Hamburg Harburg von Prof.Dr Verse operiert.Ich höre besser als vorher , die Verständigung mit mehreren Menschen hat sich verbessert.Ich war bislang nur einmal zum Einstellen.Ja bei mir wurde das Innen- und Mittelohr mehrfach operiert.
Liebe Grüße
Bente
ich bin vor fast 6 Jahren rechts und dieses Jahr links implantiert worden. Wie auch die anderen kann ich mir ein Leben ohne gar nicht mehr vorstelle.
ganz liebe grüße
debby
hallo debby
was für ein implantat hast du ,
da hast ja vorher bestimmt hg
HG = Abkürzung für Hörgerätegetragen ,... wie wars damit ...
und wie ist jetz deine hörsituation damit ....
danke für deine antworten .....
also ich möchte mein vs nicht mehr missen ,einfach toll natürliches hören
**barbarella

hallo bekomme mein zweites mittelohrimplantat am 19 mai, op wird in hannover durch geführt .
wer hat von euch zwei mittelohrimplantat ?
und wie ist das hören damit ?
schönes sonniges wochende gruss barbarella 66
hallo , so die zweite op ist am 20 mai gutverlaufen ,
hatte heute links aktivierung ... voller erfolg 90%,
jetz noch feineinstellung ,
bis die tage
barbarella
Hey, sehr gut, das freut mich!!!
Bei mir konnten sie keine Ursache für die Probleme finden und werden dann noch einmal as Ohr aufschneiden müssen.....
Ich lese hier von vielen mit kombinierter - hochgradiger - Schwerhörigkeit, die ein Mittelohrimplantat bekommen haben.... einige von euch sind inzwischen aktiviert.... mit großem erfolg... wie sieht denn der umgang im alltag aus - handhabung etc .. einfach oder kompliziert ?? kann man mit einem vs noch jede sportart betreiben ( ausser kontaktsportarten) ??? habe leider noch niemanden kennengelernt der so versorgt ist... und wie ist es nach einer stapesplastik?? ist das hören dann wirklich mit vs so viel besser als mit hg
hallo frankfurterin,
ich arbeite im hotelfach . service bereich jetz mit vs super , als wie vorher mit hörgeräten , ein natürliches hören , auch zuhause beim tv ,oder auf feiern einfach super ich bin damit vollzufrienden
zu sport kann ich nicht viel sagen mache nur sport im fitnesse-studio ,aber radfahren , motorradfahren. laufen kann mann damit
was hast .... hörgeräte ?
lg barbarella
HAllo Frankfurterin. Ich have das VS auch in Kombination mit einer Stapesplastik. Leider hat es bei mir nicht geklappt. Es funktioniert zwar, verstärkt also, aber der Klang ist scheppernd. Die Ärzte wissen nicht, woran das liegt, mein Ohr muss also noch einmal geöffnet werden, damit nachgesehen werden kann.... Ich hoffe zwar noch auf Besserung, habe aber die größte Euphorie mittlerweile verloren.... Ich glaube, in Komination mit einer Stapesplastik machen das auch nicht alle Kliniken, das ist wohl noch relativ neu. Bei hochgradiger Sh kommt dazu, dass es auch mit VS Rückkopplungspfeifen gibt. Das war für mich auch eine große Enttäuschung, hatte ich mich doch darauf gefreut, damit endlich keine Probleme mehr zu haben. Vom Tragen finde ich die VS aber ausgesprochen angenehm, gerade auch bei Sport ist es toll, keine verschlossenen Gehörgänge mehr zu haben.
Hallo Ihr Lieben , ganz lieben Dank erst einmal für die Rückmeldung ! Ich bin da echt für jede Info sehr dankbar, da entweder CI
Ein Cochlea Implantat, kurz CI, ist eine elektronische Innenohrprothese. Es handelt sich um die bisher einzige Medizintechnik, die ein menschliches Sinnesorgan in Form einer Prothese ersetzen kann. Diese kann ertaubten Erwachsenen die Kommunikationsfähigkeit erhalten sowie gehörlos geborenen, ertaubten oder hochgradig schwerhörigen Kindern ermöglichen, hören und sprechen zu lernen.oder VS wohl irgendwann unumgänglich sein werden ... Zur Zeit habe ich eine " normale" HG
HG = Abkürzung für HörgeräteVersorgung (Oticon Go) wobei die Dinger einfach nur in den Müll gehören... nachdem meine Schwerhörigkeit nicht besser sondern wesentlich schlechter wurde, komme ich damit gar nicht zurecht... grausam... aber ich glaube auch hier ist es wie mit allem ... bei einem funktioniert es super gut bei dem anderen war alles umsonst...
Ganz liebe Grüße
Hallo Frankfurterin,
wurde denn Deine Hörkurve (ohne HGs) schlechter?
Gruss fast-foot
Hallo fast food, ja, das wusste ich und das habe ich auch befolgt.... aber ich habe gemerkt, dass ich, als ich das erste Mal nach der OP Mineralwasser getrunken habe, so etwas wie einen Schluckauf hatte, der auf die Ohren gegangen ist. Im operierten Ohr habe ich dabei einen Stich gespürt. Da habe ich mir schon Sorgen gemacht, obwohl mir dazu niemand etwas gesagt hat. Aber nach dem CT Bild ist das Implantat auch nicht verrutscht... wenn der "Torp" von der VS irgendwo gegen kommt, ist das so gering, dass man das nicht sehen kann... deshalb soll das Trommelfell geöffnet und direkt nachgesehen werden.
[/img]beidseitig innenohrschwerhörigkeit schallempfindlichkeit , tinnitus (!!) , re vibrant soundbrigde von MED EL mittelohrimplantat vibrant soundbrigde 8-)
rapunzel
Beiträge: 259
Registriert: 1. Feb 2010, 19:16
15

Re: Vibrant Soundbridge

#4

Beitrag von rapunzel »

SO HIER GEHTS WEITER
Hallo fast -foot , oh ja, meine Hörkurve ist kolossal abgefallen... daher wurde auch im mai das rechte ohr operiert... resultat : kombinierte schwerhörigkeit, dazu otosklerose.... stape wurde ausgetauscht, muss halt abwarten aber tendenz geht hin zu VS ... mal schauen....

exagerado - ich drücke auch dir weiterhin gang, ganz fest die daumen !!! würde mich freuen , euch bald im chat wieder zu treffen !! VG !
Ich hol den Fred mal wieder hoch.
Erst mal ein "Hallo alle"
Ich bin heut aus dem KH entlassen worden, nachdem mir am Dienstag 07.06.2011 das VSB rechts eingesetzt wurde. Alles ohne Komplikationen und keine anschließenden Schmerzen - bis jetzt jedenfalls nicht. Am Dienstag nächster Woche werden die Fäden gezogen und dann beginnt das Warten.....
Ich bin total gespannt wie es sich anhören wird
Muß dazusagen dass ich in den letzten Jahren eher selten meine HG´s getragen habe, aufgrund der Schmerzen an den Ohrknöchelchen.
Ich werd weiter berichten - und sofern es gut ist in jeden Fall links auch VSB haben wollen. Wunschtermin nächte Jahr Februar
Gruß aus Munich
Meine Webseite
hallo torero,
willkommen im club
wünsch dir gute besserung und viel erfolg mit der anpassung
gruss rapunzel
torero2609
Danke - ich kanns kaum erwarten und bin sehr optimistisch dank meiner behandelnden Ärzte.
Übrigens auch danke für Deine sehr lesenswerten Posts in diesem Forum
hallo mache ich doch gerne so weit wie ich kann , kann aber nur von mir berichten ....lg barbara
torero2609
So, Fäden sind raus. Alles im grünen Bereich. Jetzt heißt es erstmal bis 20.Juli warten.

Witzig am Rande - ich hab gedacht ich hab irgendein Stöpsel im Ohr unter dem Verband, weil es sich so anfühlte. Dabei ist wohl nach der OP ein wenig Blut eingelaufen und noch ein wenig angeschwollen. Wie lang dauert das bis das halbwegs wieder normal ist? Und muß ich mir irgendwann das Ohr innen reinigen lassen.
Hab ganz vergessen den Doc danach zu fragen.
Gruß aus Munich
-beideitige Innenohrschwerhörigkeit seit Geburt
-HDO-Träger seit 1978
-07.Juni 2011 OP - Vibrant Soundbridge rechts
Meine Webseite
hallo ,
abheilung des ohres ca 3- 8wochen ,... oder auch 9 wochen
brauchst keine ohrreiniung machen das geht von alleine raus ...oder wenn der hno nachschaut ...
denk daran keine anstrengung nix tragen -heben-- laufen - bücken ... kein druck aus üben auf den kopf / ohr nicht niesen nur mit den offenen mund ,,nicht schneuzen ..laufen lassen so die ersten 8 wochen
aber denke das weisst du schon .
hallo torero,

also ich hatte mindestens zwei Monate noch blutreste im Ohr-
war 2 mal in der Klinik zum absaugen-
war vollkommen harmlos und ist bei manchen Patienten halt so- konnte deshalb nicht so gut hören mit dem OP Ohr-
alles braucht seine Zeit und soll sie auch bekommen-
wünsch dir weiterhin gute Abheilung und viel Erfolg bei der EA
liebe Grüßle Elke
beidseitig hochtonschwerhörig
re vibrant soundbridge 12.03.2010 implantiert
30.11.2011 explantation
torero2609
Danke für Euren Zuspruch .
Es ist halt gewöhnungsbedürftig, das man so rein gar nix auf dem Ohr hört.
Wie merk ich denn, oder woran, dass es vollständig abgeheilt ist.
Ich frag deswegen, ich bin Handwerker und möcht nicht zu früh mit den körperlichen Anstrengungen (ja schwer tragen gehört auch dazu)anfangen. Lieber jetzt eine Woche länger warten, als dann irgendwelche Komplikationen ein Leben lang mitzuschleppen.
LG Andree
PS. Übrigens ist es schön, wenn man so ein wenig Hilfe bekommt, weil Unsicherheit ist ja da. Der Optimismus ist bei mir natürlich viiiiel größer, aber halt die Unerfahrenheit in der Sache. Deswegen tun Eure niedergeschriebenen Erfahrungen ungemein gut
hallo
:::__Wie merk ich denn, oder woran, dass es vollständig abgeheilt ist,
wenn du nicht mehr so monoton hörst , kein druck auf den ohren hast ,
physchisch- seelisch körperlich fit fühlst , aber schlecht zu beschreiben das wirst du selber merken ob du wieder fit bist , so lange du keine schmerzen schuppweise hast ,.-
aber mein op ohr muschel tat mir wochen lang weh wie einer mich anden ohren gezogen hat .-
und die implantat stelle am kopf wie mir einer mit ein nudelholz drauf gehauen hat

bei mir > konnte auf den op 2 wochen nix hören , aber dann kam das gehör langsam wieder ( schwellung im ohr abgeheilt dauerte so 4 wochen ) , laut verschiedene hörtest hat sich mein ohr durch die VSB op nicht verschlechert die hörkurve ist genauso geblieben wie vor der op ,..
so und jetz ist bei mir alles okay -
nur manchmal nervt mich mein tinnitus --
oder ich habe ein knacken im ohr
torero2609
Einen wunderschönen (das Wetter ist zwar greislich hier in München, aber egal) guten Morgen allerseits.
Morgen gehts wieder los mit der Arbeit . Jegliche kleinere Schmerzen am und im Ohr sind weg, so das ich auch wieder problemlos auf dem Ohr schlafen kann und die OP-Naht ist auch super verheilt. Hab zwar noch kein Gehör aber es knackt seit 2 Tagen schon wieder (ihr kennt ja dieses Gefühl, wenn man Schnupfen hat oder im Flieger sitzt) und ich hoffe das es jetzt irgendwann mal frei wird. Jetzt noch 3-4 Wochen Ungeduld bis die Aktivierung losgeht.
wunderschönen sonnigen guten morgen ( hier scheint die sonne
das mit den hören kann von 3 -8 wochen dauern bis die schwellung aus dem ohr ist .
warst du auch zur nachkontrolle beim HNO -?
so dann wünsche ich dir ab morgen viel spass bei der arbeit .
wenn du deine einstellung hast berichte doch dann wie es war
schönen sonntag
rapunzel .barbaraella
Mittelohrimplantat..
wer hat ein mittelohrimplantat von vibrant soundbrigde
Wer hat Erfahrung gemacht mit Mittelohrimplantat und Schädelknochenimplantate bei Kinder
[/img]beidseitig innenohrschwerhörigkeit schallempfindlichkeit , tinnitus (!!) , re vibrant soundbrigde von MED EL mittelohrimplantat vibrant soundbrigde 8-)
Inés Beutel

Re: Vibrant Soundbridge

#5

Beitrag von Inés Beutel »

Hallo,

inzwischen ist ein Jahr vergangen, wie ging es weiter Gerhard? Auch ich soll vielleicht ein Vibrant Soundbridge bekommen. Die Untersuchungen laufen bei mir noch und es ist noch nichts entschieden.
Mich würde interessieren wie es weiterverlaufen ist. Hörst Du wirklich viel besser als vorher? Es ist das erste Implantat, das ich bekomme. Darum sind viele Fragen offen...

Viele Grüße Inés
dariadonati
Beiträge: 99
Registriert: 29. Dez 2011, 13:11
13

Re: Vibrant Soundbridge

#6

Beitrag von dariadonati »

Hallo Ines wenn du Fragen hast frag .....ich hab die Vsb auch seit dezember:-)
Seit 5.12.2012 Vibrant Soundbridge rechts
Horch
Beiträge: 3
Registriert: 26. Jun 2013, 10:51
11
Wohnort: Berlin

Re: Vibrant Soundbridge

#7

Beitrag von Horch »

Fragen habe ich viele... Einige Antworten habe ich schon im Bericht von Gerhard gelesen. Was passiert, wenn der erwünschte Erfolg nicht erfolgt? Muss das Implantat wieder herasugenommen werden? Wenn ja, dann bin ich völlig Taub, so kann ich auf dem Ohr noch etwas hören. Wird man Geräuschempfindlicher?Da ich Wetterfühlig bin und auch oft Kopfschmerzen habe, werden sie vielleicht durch das Implantat verstärkt? Ich weiß, es hat auch positive Seiten...Man hört damit viel besser.
Horch
Beiträge: 3
Registriert: 26. Jun 2013, 10:51
11
Wohnort: Berlin

Re: Vibrant Soundbridge

#8

Beitrag von Horch »

Noch eine Frage: Wieviel Zeit hast du gebraucht, um Dich zu entscheiden? Vor über einem Jahr hat der HNO-Arzt gesagt, das VSB für mich in Frage käme. Aber ich habe es erstmal verdrängt, weil ich so lange wie möglich mit den Hörgeäten zurecht kommen wollte. Inzwischen sind sie schon 7 Jahre alt, schon etwas altersschwach. Aber ich höre damit noch...
Ele44
Beiträge: 74
Registriert: 2. Jul 2013, 07:04
11

Re: Vibrant Soundbridge

#9

Beitrag von Ele44 »

Hallo,

ich klinge mich auch mal mit ein -

und habe auch gleich mal eine Frage: Beim "Antesten" der VBS - wie viel habt ihr denn da gehört - so richtig oder nur ein bissel.
Ich habe diesen Test gestern gemacht und habe lediglich männl./weibl. unterscheiden können und ob Sprache oder Musik. Was für Tests waren noch vor der OP?

Li bin ich an Taubheit grenzend schwerhörig, re mittelgradig - HG habe ich keines, da li keines hinters Ohr passt und die iO Geräte zu schwach - rechts war es bis letztes Jahr nicht notwendig :\
Ist das Leben auch mal trübe - immer hoch die Gelbe Rübe!
rapunzel
Beiträge: 259
Registriert: 1. Feb 2010, 19:16
15

Re: Vibrant Soundbridge

#10

Beitrag von rapunzel »

hallo ich konnte mit meiner VSB gleich richtig hören .... feineinstellung usw bis das perfekte hören mit vsb richtig eingestellt war so ca 3 monate
falls du fragen hast dann frag nur zu oder pn
lg rapunzel
[/img]beidseitig innenohrschwerhörigkeit schallempfindlichkeit , tinnitus (!!) , re vibrant soundbrigde von MED EL mittelohrimplantat vibrant soundbrigde 8-)
Ele44
Beiträge: 74
Registriert: 2. Jul 2013, 07:04
11

Re: Vibrant Soundbridge

#11

Beitrag von Ele44 »

Liebe barbarella, danke für deine schnelle Antwort :}

ich meinte eigentlich, diesen Test vor der OP! Der Arzt hat so ein Testgerät ans Trommelfell gehalten, um zu testen, ob es überhaupt funktioniert. Hast du diesen Test auch gemacht?

Irgendwie purzelt in meinem Kopf im Moment alles durcheinander
Ist das Leben auch mal trübe - immer hoch die Gelbe Rübe!
exa

Re: Vibrant Soundbridge

#12

Beitrag von exa »

Hallo Ele,

wenn bei dir das Innenohr noch relativ gut funktioniert, dann kommt die VSB in Frage. Das siehst du, wenn die Knochleitung deutlich über der Luftleitung liegt im Audiogramm. Da du von Operationen im Mittelohr berichtest, kann das bei dir gut sein. DU solltest allerdings dann mit einem sehr fest sitzenden BÜgel über die Knochleitung ganz gut hören können. Wenn das Innenohr an taubheit grenzend sh ist, bring die VSB nichts mehr.
Viele Grüße
exagerado
Ele44
Beiträge: 74
Registriert: 2. Jul 2013, 07:04
11

Re: Vibrant Soundbridge

#13

Beitrag von Ele44 »

Danke dir exagerado,

ja, die Knochenleitung ist wesentlich besser als die Luftleitungslinie!
Deine Info hilft mir wieder etwas weiter - Dankeschön :)
Zuletzt geändert von Ele44 am 3. Jul 2013, 06:22, insgesamt 1-mal geändert.
Ist das Leben auch mal trübe - immer hoch die Gelbe Rübe!
dariadonati
Beiträge: 99
Registriert: 29. Dez 2011, 13:11
13

Re: Vibrant Soundbridge

#14

Beitrag von dariadonati »

Also ich hatte den Test vorher nicht ....und ich hatte 2 Ops ,denn die erste da war der Ft nicht richtig fest ..oder emin Körper mag die Vsb nicht .....leider höre ich auf dem Ohr nach den Ops wesentlich schlechter ,aber mit der VSB super !!!
Seit 5.12.2012 Vibrant Soundbridge rechts
Ele44
Beiträge: 74
Registriert: 2. Jul 2013, 07:04
11

Re: Vibrant Soundbridge

#15

Beitrag von Ele44 »

Hallo dariadonati, danke für deine Antwort

hast du nach den OPs ein schlechteres Audiogramm wie vorher? Oder wie muss ich das verstehen? Wenn ja - ist das kein so großes Problem, da ich fast nix hör auf dem mistigen Ohr! :crazy:
Und du musstest 2x operiert werden wegen einer VSB? Da haben die mir gar nix von gesagt, dass das auch passieren kann :help: da hoffe ich mal, dass ich da mehr Glück habe wie bei dem Rekonstruieren der Gehörknöchelchen - mann o mann! Waren die OPs wenigstens flott hintereinander oder hast du lange damit rumgemacht?

Wäre nett, wenn du mir nochmal antwortest

Kommst du mit deiner VSB gut zurecht? Wie viel Batterien brauchst du?
Kannst du damit wieder Richtung hören? An Gesprächen teilnehmen? Musikhören?
Hattest du Schmerzen nach der OP? Wie kommt deine Umgebung klar? Trägst du deine VSB immer?

Batterien muss man selber zahlen, oder?

Fragen über Fragen - Danke für eure Geduld mit mir :angel:
Zuletzt geändert von Ele44 am 3. Jul 2013, 18:32, insgesamt 1-mal geändert.
Ist das Leben auch mal trübe - immer hoch die Gelbe Rübe!
dariadonati
Beiträge: 99
Registriert: 29. Dez 2011, 13:11
13

Re: Vibrant Soundbridge

#16

Beitrag von dariadonati »

Kein Problem beantworte dir der reihe nach ....

Ich bin wohl ein Einzelfall,keien Ahnung warum der Fmt locker war ..die erste Op war im Dezember und die 2. im April aber ich hab den Doc sehr genervt :-)
Ja das Audiogramm ist viel schlechter.......ich war ja nur mittelgradig vorher nun hochgradig

Ich höre jetzt sehr gut damit ,aber Störgeräusche siodn noch schwierig ,aber learning bei doing :-) man gewöhnt sich an alles....aber ich höre Dinge huii die ich nicht hören will :-)

Richtingshören denek dazu fehlt mir die andere Seite die ist ja auch schlecht ...
Ich trage die Vsb bis ich schlafen gehe ,ohne fühle ich mich so taub :-)
batterien alle 14 Tage und bezahlt werden die von Med El :-)
Woher kommst du ?
Seit 5.12.2012 Vibrant Soundbridge rechts
Ele44
Beiträge: 74
Registriert: 2. Jul 2013, 07:04
11

Re: Vibrant Soundbridge

#17

Beitrag von Ele44 »

Danke dir dariadonati,

ich komme aus Unterfranken und bin Dauerkunde bei der Uni Wü - der Arzt meinte, meine Akte liest sich wie ein Geschichtsbuch dieser Klinik - hm!

Eigentlich hört man nicht viel, dass die OP nicht dolle verläuft. Und was heißt, du hast den Doc sehr genervt?
Das Audiogramm bei mir dümpelt eh irgendwo zwischen 85 - 110... dB - da kann nimmer viel kaputt gehen. Ich höre sozusagen über die Luftleitung NIX (linkes Ohr)

Und wie ist das mit dem learning by doing - angeblich klappt das doch alles ziemlich schnell ziemlich gut :)

Juckt dich der Audioprozessor am Kopf? Ist er unangenehm?

Das mit den Batterien freut mich - kriegt man die mit der Post? Oder brauche ich doch noch einen Akkustiker dazwischen?

OP Termin ist inzwischen geregelt - alles angeleiert - jetzt nur noch durchhalten!

Danke dir für deine Hilfe
Gruß Ele
Ist das Leben auch mal trübe - immer hoch die Gelbe Rübe!
dariadonati
Beiträge: 99
Registriert: 29. Dez 2011, 13:11
13

Re: Vibrant Soundbridge

#18

Beitrag von dariadonati »

Ab und zu spannt die Stelle abend s und juckt auch aber nix dolels ansondten merke ich den Audioprozessor null...meien freundin sagte heute man sieht und merkt davon null :-)

Wegen den batterien da wendest du dich an med El..aber das erklärt der Akkustiker dir bei der Anpassung :-) Viel Erfolg!!
Seit 5.12.2012 Vibrant Soundbridge rechts
Ele44
Beiträge: 74
Registriert: 2. Jul 2013, 07:04
11

Re: Vibrant Soundbridge

#19

Beitrag von Ele44 »

Danke dir dariadonati,

aber kannst du bitte nochmal auf meine Fragen eingehen?

Das mit dem Doc nerven würde mich noch näher interessieren und was genau du learning by doing nennst!

Ich hoffe, ich nerve dich nicht zu arg!

Danke
Ele
Ist das Leben auch mal trübe - immer hoch die Gelbe Rübe!
Ele44
Beiträge: 74
Registriert: 2. Jul 2013, 07:04
11

Re: Vibrant Soundbridge

#20

Beitrag von Ele44 »

Ich hols nochmal schnell hoch - bin immer noch an Infos interessiert! DANKE
Ist das Leben auch mal trübe - immer hoch die Gelbe Rübe!
Antworten