Vibrant Soundbridge MED EL

Antworten
Loecksche
Beiträge: 2
Registriert: 14. Mär 2012, 14:13
13

Vibrant Soundbridge MED EL

#1

Beitrag von Loecksche »

Hallo liebe Forenmitglieder!

Um mich vorzustellen, ich bin weiblich und 32 Jahre alt.
Momentan stellt sich für mich die Frage, ob ich mir eine Soundbridge inplantieren lasse, oder nicht.
Vorgeschichte zu mir, ich hatte mit 1 1/2 Jahren eine Meningitis, und bin daraufhin rechts ertaubt, links mittelgradig (inzwischen Anfang leicht hochgradig) schwerhörig.
Linkes Ohr wurde ab dem 9. Lebensjahr mit einem Hörgerät versorgt.
Ende 2010 habe ich mich nach langem Hin und Her für ein CI entschieden und bereue es bis heute nicht. Natürlich ist es nach einer fast 30 jährigen Taubheit ein steiniger Weg, aber ich freue mich über jeden noch so kleinen Fortschritt. Habe gerade eine 7 wöchige Reha hinter mir, die mir den größten Fortschritt gebracht hat.
Nun war ich wieder zur Einstellung in der Klinik (Würzburg), in der ich operiert worden bin. Dort brachte man mich mit einem für mich komplett neuen Thema in Berührung, eben der Vibrant Soundbridge. Nach vielen Hörtests und auch einer Demonstration war ich sehr überrascht, wie gut ich damit hören konnte. Wenn auch ich von den vielen Informationen "erschlagen" war.
Man hat mich nicht gedrängt, und ich habe viele Fragen zum Thema gestellt. Auch hat man mir die Angst, dass es ein ähnlicher Ablauf des "Hören lernens" wie mit dem CI wäre, genommen.
Es wurde auch versichert, dass ich mit diesem Implantat akustisch mehr erreichen würde, als mit einem Hörgerät. Da ich momentan wieder in der "Umbruchphase" bin, da ein neuer Hörgerätekauf ansteht, würde es sicher sehr gut reinpassen, diese Sache zu überdenken. Wobei das Finanzielle jetzt kein Grund darstellen soll. (weil das Implantat ja von der Krankenkasse bezahlt wird, und das Hörgerät ich selber zahlen muss)
Da es für mich eine komplett neue Thematik ist, wäre ich sehr dankbar, wenn ich hier "Gleichgesinnte" finden würde, die mir von ihren Erlebnissen, oder auch Vor- und Nachteilen dieses Implantats erzählen würden. Und auch, welche Erfahrungen da mit der Klinik Würzburg gemacht worden sind. Ich bin für jede Information dankbar.

Ganz liebe Grüße aus Nürnberg,

Loecksche :)
Zuletzt geändert von Loecksche am 15. Mär 2012, 13:50, insgesamt 2-mal geändert.
Fange nie an aufzuhören, und höre nie auf anzufangen! ;)
rapunzel
Beiträge: 259
Registriert: 1. Feb 2010, 19:16
15

Re: Vibrant Soundbridge MED EL

#2

Beitrag von rapunzel »

hallo herzlich willkommen hier ...
ich bin habe beidseitig die vibrant soundbridge vsb okt2009 .mai 2010..
ich höre super damit ...durch die op ist mein gehör auch nicht schlechter geworden dh hörkurve vor und nach op sind gleich geblieben ...
wenn die vsb aktiviert ist kann man sofort damit hören ...man nimmt und hört andere geräusche stimmen usw gleich wieder damit
man muss nicht grossartig lernen wie bei ein ci ..ist alles einfacher
so wenn du fragen hast nur zu

gruss barbara
[/img]beidseitig innenohrschwerhörigkeit schallempfindlichkeit , tinnitus (!!) , re vibrant soundbrigde von MED EL mittelohrimplantat vibrant soundbrigde 8-)
Loecksche
Beiträge: 2
Registriert: 14. Mär 2012, 14:13
13

Re: Vibrant Soundbridge MED EL

#3

Beitrag von Loecksche »

Hallöchen!

Vielen Dank für deine Antwort, Rapunzel! Wir stehen ja auch in PN-Kontakt.
Finde es so schade, dass mein Beitrag so wenig Resonanz bekommt ... :(
Dabei bin ich doch so neugierig und wissbegierig ... :)

Es grüsst ein auf mehr Beiträge hoffendes Loecksche! :}
Zuletzt geändert von Loecksche am 16. Mär 2012, 12:58, insgesamt 1-mal geändert.
Fange nie an aufzuhören, und höre nie auf anzufangen! ;)
franzi
Beiträge: 1438
Registriert: 22. Jul 2003, 19:55
21

Re: Vibrant Soundbridge MED EL

#4

Beitrag von franzi »

Im Forum gab es schon einige VSB beträge, du kannst die ja mal die Suchfunktion verwenden und schauen ob du da mehr findest.
seit geburt schwerhörig. erste Hörgeräte mit 11jahren, mittlerweile Hochgradig sh bis an taubheitgrenzende schwerhörig
Links seit 12.2010 CI , re-implantation Mai.2011 und recht oktober.2014 CI.
adrusch
Beiträge: 13
Registriert: 1. Sep 2005, 23:26
19
Wohnort: Wildeshausen

Re: Vibrant Soundbridge MED EL

#5

Beitrag von adrusch »

Hallo

Mein Sohn hat ebenfalls ein Vibrant Soundbridge. Er bekam es 2009 in Lübeck Inplantiert. Hören lernen braucht man damit nicht. Das einzige was mein Sohn machen musste, war dass er 3 mal zur Einstellung hingefahren ist. Mittlerweile kommt er super damit zurecht und wir haben diesen Schritt nicht einen Tag bereut.
Aus meiner Sicht, kann ich es nur empfehlen. Falls Du noch fragen hast melde Dich einfach :}

Lg Andrea
seid immer lieb zu euren kindern, denn sie suchen später für dich das altenheim aus!!!!!!!!!
boe
Beiträge: 3
Registriert: 9. Mär 2012, 16:51
13

Re: Vibrant Soundbridge MED EL

#6

Beitrag von boe »

Hallo Loecksche,
Deine Neu- und Wissbegierigkeit ist hier genau richtig. Ich habe heute selber mein Erfahrungsbericht hier gepostet. Und ich hoffe wie Du auch mehr zu Erfahren wie andere mit den Fragen rund um das Thema VSB Antworten finden oder gefunden haben.

LG Gerhard
WernerWalter
Beiträge: 5
Registriert: 29. Dez 2011, 07:38
13
Wohnort: Grafing bei München

Re: Vibrant Soundbridge MED EL

#7

Beitrag von WernerWalter »

Hallo Loecksche,

ich stehe ebenfalls vor der Entscheidung für ein Implantat. Wobei in meinem speziellen Fall meiner Schwerhörigkeit im Tieftonbereich die VSB nicht so gut geeignet ist. Das bessere Hörprofil ist mit dem Carina (Vollimplantat) oder dem MET (Teilimplantat), jeweils von Otolgics zu erreichen.
Ich habe mich jedoch noch nicht entschieden, da die Kostenfrage noch offen ist. Die Krankenkasse (privat) weigert sich, die Kosten zu übernehmen bzw. nur max. die Kosten für den Wert eines Hörgeräts zu erstatten. Deshalb habe ich vor Gericht eine Klage gegen die Krankenkasse laufen, aber das dauert und dauert!
Wenn die Kostenfrage geklärt ist, lasse ich mir sofort ein Implantat einsetzen

Herzliche Grüße
WernerWalter
rapunzel
Beiträge: 259
Registriert: 1. Feb 2010, 19:16
15

Re: Vibrant Soundbridge MED EL

#8

Beitrag von rapunzel »

die vsb ist für innenohrschwerhörigkeit und kombinierte schwerhörigkeit und ist auch stärker wie das carina ..und man hat programm wahl was bei carina nicht ist ..es gibt hier ein beitrag ..wer hat welches implantat...oder so ..auf der website von carin agibts ja keine wirkilichen daten siehe

etreff: Re: Mittelohrimplantat.. so aus ein älteren beitrag Das Carina hat nur eine Einstellung gespeichert, sie wird durch eine spezielle Software auf Ihre persönlichen Bedürfnisse eingestellt und über eine Induktionsspule auf das Carina gespeichert. Mir einer Fernbedienung können Sie die Lautstärke regulieren, sowie das Implantat ein- und ausschalten.
vibrant soundbrigde
Mit dem Audioprozessor Amadé führen Sie Regie in allen Hörsituationen. Benutzer haben die Wahl zwischen drei verschiedenen Programmen, die an persönliche Vorlieben angepasst werden können. Ein einfaches Betätigen des Druckknopfs lässt Sie mühelos zwischen den Programmen wechseln. Ob in einem Restaurant, in Gesellschaft von Freunden oder in einer Besprechung – mit Ihrem Amade können Sie das Programm wählen, das optimal zur Hörsituation passt.
*
INTELLIGENTE TECHNIK

Auch laute oder plötzlich auftretende Geräusche, wie das Klappern von Besteck oder das Rascheln einer Zeitung in unmittelbarer Nähe, werden vom Amade isoliert und ohne Beeinträchtigung der Sprachsignale reduziert. Diese neue Technologie mindert störende Geräusche und gibt Ihnen die Unabhängigkeit, Ihr tägliches Leben zu genießen.

Geniessen Sie die Freiheit
Ob in freier Natur oder in der Stadt – Sie hören alles störungsfrei. Die intelligente Technik überwacht Ihre Umgebung ununterbrochen: Windgeräusche werden automatisch leiser und Ihr Hörgenuss wird gesteigert.Eine neue Art des Hörens
Die intelligente Technik des Amadé kann Sprache und Hintergrundgeräusche unterscheiden. Der Schwerpunkt wird dabei auf die Sprache gelegt. Hintergrundgeräusche werden als solche erkannt und automatisch abgeschwächt. Hören Sie Ihre Familie, Freunde und Kollegen deutlich und genießen Sie Gespräche unabhängig von der Hörsituation.#
technische daten :
digitaler 16-band equalizer
8 unabhängige kompressionskanäle
250 Hz-8 kHz
rauschreduktionsalgrithmus
rückkopplungsreduktion
3 programme zur wahl , 3 stärken
[/img]beidseitig innenohrschwerhörigkeit schallempfindlichkeit , tinnitus ,
10/2009 re mittelohrimplantat vibrant soundbrigde
05/2010 li mittelohrimplantat vibrant soundbrigde
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, das letzte Mal am 22.02.2011, 13:51 von barbarella66. Dennoch möchte ich aus der "CI-Impulse", einer Zeitung der Hannoversche Cochlear-Implant Gesellschaft e.V. zitieren:
Vergleich Vibrant Soundbridge (Medl-El), Simos (Otologics) und Carina (Otologics):
Frequenzbereich: Vibrant: 250 - 8000 Hz --- Carina: 200 - 6250 Hz
Kanäle: Vibrant: 8 --- Carina: 7
Aktive Bänder: Vibrant: 16 --- Carina: 9
Vibrant: teilimplant --- Carina: vollimplant
beides gering- bis mittelgradige Shs, auch kombiniert
[/img]beidseitig innenohrschwerhörigkeit schallempfindlichkeit , tinnitus (!!) , re vibrant soundbrigde von MED EL mittelohrimplantat vibrant soundbrigde 8-)
Ing.Ramprecht Christian
Beiträge: 5
Registriert: 21. Mär 2014, 19:08
11

Re: Vibrant Soundbridge MED EL

#9

Beitrag von Ing.Ramprecht Christian »

Ich bin seit 2001 /2002 VSB Träger ... alles Top drauf -- Aber man darf zurzeit kein MRT machen.... Ich bin weiterhin auf Spurensuche, da ich zusätzlich mit den Gelenken zu kämpfen habe. ggg
Antworten