Hallo!
Ok, an "baumelnde" Kopfhörer in Mikrofonnähe wäre ich jetzt nicht gekommen. Da hatten wir jetzt unterschiedliche Vorstellungen von "Musikhören". Meine besten InEars kosten wahrscheinlich mehr wie ein iPod und wenn ich besser hören könnte würde ich dies sicher auch bemerken
Die Probleme beim Telefon würde ich in 2 Hauptgruppen unterscheiden:
a. der Kampf mit der Technik selbst
b. die "Gnadenlosigkeit" des Telefons
Was die Technik betrifft habe ich schon einige unterschiedliche Zeitepochen erlebt. In den 80ern schaltete ich einfach auf Telefonspule und konnte mit jedem Telefon problemlos telefonieren. In den 90ern kam dann die Umstellung auf digitale Telefone und die Hölle auf Erden brach los. Die
HG waren anfangs noch nicht abgeschirmt und die Telefone induktiv nicht mehr abnehmbar. Gleichzeitig gab es damals auch noch kaum Zusatzgeräte wodurch das Telefon plötzlich zu einem Riesenproblem wurde. Heute hat sich durch die verbesserten HG und Zusatzgeräten die Situation wieder etwas entspannt aber perfekte Lösungen gibt es immer noch nicht wirklich.
Was Punkt b betrifft gibt es beim Telefon halt kein Lippenlesen, kein falsches "jaja" und kein "drüberschwindeln". Alles was zählt ist jedes einzelne verstandene Wort und sonst nichts. Gerade wenn man dann noch etwas mit der immer noch sehr unvollkommenen Technik kämpft, der Gesprächspartner schnell/leise/undeutlich spricht oder die Umgebung nicht absolut ruhig ist stehen viele stark
HG schnell mit heruntergezogenen Hosen da
Gruß
santiago
Nachtrag:
OK wenn das Mikro vom
CI im Gehörgang ist funktioniert das dann natürlich. Ich kenne mich mit der ganzen CI-Technik ja auch nicht wirklich aus
