Gehör Probleme mit Tinnitus

Antworten
Porks
Beiträge: 2
Registriert: 28. Mär 2012, 17:46
13

Gehör Probleme mit Tinnitus

#1

Beitrag von Porks »

Hallo

Es geht um die GDB Bewertung es ist eine Gehörbeeinträchtigung mit Tinnitus und es soll darauf nur 20% geben und weil noch eine Bandscheiben Sache ist die 30% hat gibt es Gesamt nur 40%. Kann das sein.

Anbei als mal das Messergebnis des Arztes.
Dateianhänge
IMG_0002.jpg
(151.41 KiB) 446-mal heruntergeladen
Pam
Beiträge: 274
Registriert: 5. Mär 2007, 22:38
18
Wohnort: Bayern

Re: Gehör Probleme mit Tinnitus

#2

Beitrag von Pam »

Hallo,
könntest du das Tonaudiogramm nochmal einzeln einstellen, damit man die genauen Werte erkennen kann?
Bzw. hast du schonmal hier den GdB-Rechner probiert?
Viele Grüße Pam
-------------------
Das schönste an Taubheit ist die Gebärdensprache=)
Resthörig: links 120dB, rechts 110dB, LS DGS ASL kompetent.
Porks
Beiträge: 2
Registriert: 28. Mär 2012, 17:46
13

Re: Gehör Probleme mit Tinnitus

#3

Beitrag von Porks »

hi

hier mal etwas Größer
Dateianhänge
IMG.jpg
(151.89 KiB) 955-mal heruntergeladen
info
Beiträge: 205
Registriert: 24. Aug 2009, 12:06
16

Re: Gehör Probleme mit Tinnitus

#4

Beitrag von info »

Ich komme zumindest auf einen GdB von 30, Tinnitus außen vor gelassen.
Zuletzt geändert von info am 29. Mär 2012, 18:12, insgesamt 1-mal geändert.
fast-foot
Beiträge: 5624
Registriert: 12. Okt 2008, 15:55
16

Re: Gehör Probleme mit Tinnitus

#5

Beitrag von fast-foot »

Hallo Porks,

in den Versorgungsmedizinischen Grundsätzen (http://www.hae-server.de/files/Versorgu ... saetze.pdf , s. 33) steht:

"Maßgebend für die Bewertung des GdS bei Hörstörungen ist die Herabsetzung des Sprachgehörs, deren Umfang durch Prüfung ohne Hörhilfen zu bestimmen ist. Der Beurteilung ist die von der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie empfohlene Tabelle (siehe Nummer 5.2.4, Tabelle D) zugrunde zu legen."

Dazu muss zunächst Tabelle A (ebenfalls unter dem angegebenen Link zu finden) beigezogen werden. Für deren Anwendung braucht es die Werte des Sprachverstehenens bei 60 dB, 80 dB und 100 dB. Diese sind in Deinem Sprachaudiogramm nicht vorhanden.

Gruss fast-foot
Zuletzt geändert von fast-foot am 29. Mär 2012, 19:32, insgesamt 2-mal geändert.
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
Pam
Beiträge: 274
Registriert: 5. Mär 2007, 22:38
18
Wohnort: Bayern

Re: Gehör Probleme mit Tinnitus

#6

Beitrag von Pam »

GdS ist ja nicht gleich GdB. Ein Sprachaudiogramm ist ja nicht zwingend notwendig, um den GdB zu errechnen und im Falle eines guten Sprachverstehens ja eher von Nachteil.

Einzelne Beeinträchtigungen die nichts miteinander zutun haben werden nicht miteinander addiert, also kann das schon sein das trotz SH und Bandscheibe nur 40% rauskommen.
Hast du irgendwelche psychologischen Gutachten die belegen, dass du durch den Tinnitus Probleme hast?
Zuletzt geändert von Pam am 29. Mär 2012, 20:09, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße Pam
-------------------
Das schönste an Taubheit ist die Gebärdensprache=)
Resthörig: links 120dB, rechts 110dB, LS DGS ASL kompetent.
fast-foot
Beiträge: 5624
Registriert: 12. Okt 2008, 15:55
16

Re: Gehör Probleme mit Tinnitus

#7

Beitrag von fast-foot »

Hallo Pam,
Pam hat geschrieben:GdS ist ja nicht gleich GdB. Ein Sprachaudiogramm ist ja nicht zwingend notwendig, um den GdB zu errechnen und im Falle eines guten Sprachverstehens ja eher von Nachteil.
Dass GdS nicht gleich GdB sein muss, widerspricht nicht meinem Posting.

Die Behinderung durch Schwerhörigkeit wird ja sicher besser durch die Einschränkung des Sprachverstehens ausgedrückt als durch die Fähigkeit, irgendwelche Töne zu hören. Von daher finde ich es logisch, dass in erster Linie das Sprachaudiogramm zählt.

Aber vielleicht ist alles doch nicht so klar, wie in diesem Thread behauptet wurde:

http://www.schwerhoerigenforum.de/phpbb ... geb%26+039

Dann kannst Du ja gerne Deine Einwände oder Sichtweise einbringen (ich bin ernsthaft interessiert).

Danke.

Gruss fast-foot
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
info
Beiträge: 205
Registriert: 24. Aug 2009, 12:06
16

Re: Gehör Probleme mit Tinnitus

#8

Beitrag von info »

Wenn man die ganzen Threads wegen des GdBs hier im Forum liest, bekommt man den Eindruck, dass das Reintonaudiogramm für das Amt die gängigste Grundlage ist. Z.B. stimmen oft der GdB vom Amt und der mit dem Rechner ermittelte überein. Außerdem gab es schon Threads wo das Amt Knochleitungskurve statt Luftleitung verwendet hat etc.
fast-foot
Beiträge: 5624
Registriert: 12. Okt 2008, 15:55
16

Re: Gehör Probleme mit Tinnitus

#9

Beitrag von fast-foot »

Mag sein, dass es eben doch nicht so klar ist. Dass die Vorgehensweise des Amtes nicht unbedingt korrekt sein muss, erübrigt sich zu erwähnen. Die Frage ist je nachdem auch, wie es ein Gericht sehen würde.

Wenn der GdB (oder GdS) gemäss Reiontonaudiogramm mit dem vom Amt ermittelten überein stimmt, schliesst dies natürlich nicht aus, dass dies auch für das Sprachaudiogramm zutreffen kann.

Gemäss den Versorgunsmedizinishen Grundsätzen würde ich (persönlich, gemäss meiner Interpretation) jedenfalls (wann immer möglich) das Sprachaudiogramm vorziehen.

Gruss fast-foot
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
Antworten