Vorzeitige Neuversorgung mit HG?

Für Ratsuchende, Erfahrungsaustausch, Hilfestellungen
Engelchen_Bonn
Beiträge: 61
Registriert: 15. Nov 2011, 12:24
13

Vorzeitige Neuversorgung mit HG?

#1

Beitrag von Engelchen_Bonn »

Hallo zusammen.

ich habe ein Problem.

Ich trage seit meinem 8. Lebensjahr HGs. Die letzten sind von 2008. Im März 2010 kam meine Tochter zur Welt (gott sei dank guthörend).

Jetzt folgendes Problem. Auf meiner Arbeit sagt mir mein Chef, dass meine Hörleistung mit den vorhandenen Geräten mies sei. Ich merke ja selbst, dass telefonieren oder direkter Kontakt so nicht wirklich läuft. Also was hab ich gemacht? Ab zum Ifd und Rat holen.

Der Ifd sagte zuerst, ja gäbe Möglichkeit mit FM-Anlage. Soweit so gut. Ich also zum Akkustiker und nachgehakt. Problem ist, meine Geräte (AudioService Monza 1+ Duo) sind für Audio-Erweiterungen nicht geeignet, weil kein Audio-Eingang. Von Telefonspule mal ganz zu schweigen.

Ich also wieder zurück zum Ifd. Die sagten mir dann, ja mit 3 Anrufen am Tag, wird eine FM oder neue Geräte nicht bezahlt.

Ich also wieder zum HNO. Der sagt mir alte Geräte immer weiter optimieren und wenn nicht geht, dann Neuverordnung.

Meine Frage jetzt an euch... Würde ich in meinem Fall, auch vor dem Hintergrund, dass ich ja auch meine Tochter, Türklingel, Telefon und Straßenverkehr hören muss, eine Neuversorgung bei der KK (bin TKK versichert) durchbekommen?

Meine Hörwerte sind:

rechts
0,5 = 60 db
1 = 80 db
2 = 95 db
3 = 95 db
4 = 95 db

links
0,5 = 55 db
1 = 75 db
2 = 95 db
3 = 95 db
4 = 95 db

Hoffe, ich hab mir die Werte richtig gemerkt. War nämlich heute beim HNO.

Lieben Gruß aus Bonn
Zuletzt geändert von Engelchen_Bonn am 10. Mai 2012, 21:32, insgesamt 1-mal geändert.
NelemJ
Beiträge: 75
Registriert: 15. Jan 2009, 19:48
16

Re: Vorzeitige Neuversorgung mit HG?

#2

Beitrag von NelemJ »

Hallo, hat sich die Hörleistung (Hörkurve) im Vergleich zum letzten Mal auch merklich verschlechtet??
cooper
Beiträge: 843
Registriert: 18. Feb 2009, 01:29
16
Wohnort: Eschwege+Hannover
Kontaktdaten:

Re: Vorzeitige Neuversorgung mit HG?

#3

Beitrag von cooper »

Hallo,

wenn sich an der Hörkurve nichts wesentliches geändert hat, dürfte es leider ziemlich aussichtslos sein, bei der Krankenkasse einen Zuschuss für neue Hörgeräte zu bekommen. Argumentation: An der Hörkurve hat sich ja nichts wesentlich geändert, und als die Hörgeräte damals abgenommen wurden, hat der HNO bestätigt, dass sie eine entspechende Verbesserung bewirken. Somit wird die Krankenkasse nicht einsehen, wieso bei unveränderter Sachlage die Hörgeräte auf einmal nicht mehr ausreichen sollen.

Versuch es aber trotzdem, mehr als ablehnen kann die Krankenkasse nicht. Du kannst auch argumentieren, dass die alten Geräte ja fast "abgelaufen" sind, in 2014 stünden ohnehin neue auf dem Plan.

Viele Grüße, Mirko
maryanne
Beiträge: 1216
Registriert: 22. Okt 2008, 10:32
16

Re: Vorzeitige Neuversorgung mit HG?

#4

Beitrag von maryanne »

Engelchen, vom Audiogramm her käme ein CI in Frage. Wie stehst du denn dazu?

maryanne
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
22
Wohnort: Niedersachsen

Re: Vorzeitige Neuversorgung mit HG?

#5

Beitrag von Momo »

maryanne hat geschrieben:Engelchen, vom Audiogramm her käme ein CI in Frage. Wie stehst du denn dazu?

maryanne
DAS habe ich auch spontan gedacht...
Vielleicht solltest du eine CI-Vu in Betracht ziehen. Dabei wird auch noch einemal versucht die HG Anpassung zu optimieren- du gehtst keine Verpflichtung ein.

Trotzdem würde mich auch die Frage interessieren:
Wie sah die Hörkurve 2008 aus?
Hast du auch Sprachaudiogramme mit und ohne HG?

Grüße
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Engelchen_Bonn
Beiträge: 61
Registriert: 15. Nov 2011, 12:24
13

Re: Vorzeitige Neuversorgung mit HG?

#6

Beitrag von Engelchen_Bonn »

CI scheidet für mich nach Argumentation der Uniklinik Köln aus, weil ich dafür noch zu gut höre.

Audiogramme und Bera mit und ohne HGs werden vom HNO noch gemacht. Er sagte mir ja auch, wenn an den HGs nichts mehr rauszuholen ist, bekomme ich eine Neuverordnung.

Ich will es ja probieren auf der sozialen Schiene durchzuboxen.
Eine

Re: Vorzeitige Neuversorgung mit HG?

#7

Beitrag von Eine »

Du bist für mich von den Werten her ein möglicher CI-Kandidat. Vielleicht auch ein Grenzfall.
Aber gerade bei so einem Hörverlust muss man auch akzeptieren, dass es auch mit HG irgendwelche Grenzen gibt. Ich finde, du solltest deinem Chef und so selbstbewusst sagen, dass du eben hörgeschädigt bist und die Technik dich bei weitem nicht normalhörend macht. Ich will damit sagen, dass man nicht seine ganze Hoffnung auf die Technik setzen soll, dass wieder alles reibungsfei funktioniert.

Was mich auch ein wenig stört, ist ehrlich gesagt deine Aussage, dass dein Kind Gottseidank hören würde. Ich finde, die hörgeschädigte Babys sind auch wundervolle Kinder.
Engelchen_Bonn
Beiträge: 61
Registriert: 15. Nov 2011, 12:24
13

Re: Vorzeitige Neuversorgung mit HG?

#8

Beitrag von Engelchen_Bonn »

Hallo Eine.

Natürlich soll man sich nicht nur auf die Technik verlassen. Und bei meinem Chef weiß ich mit der Weile was ich von zu halten habe.

Was meine Äußerung in Blick auf die Hörfähigkeit meiner Tochter betrifft, so will ich keineswegs hörgeschädigte Kinder abwerten. Beileibe nicht. Nur, ich weiß selbst, wie schwer es für mich als Kind war und bin halt froh, dass die Kleine dieses Schicksal nicht trägt.

Aber um nochmal auf die HGs zurück zu kommen. Durch Testgeräte weiß ich mit der Weile wie schön gutes Hören sein kann und das liefern mir meine (noch alten) geräte nicht.
Eine

Re: Vorzeitige Neuversorgung mit HG?

#9

Beitrag von Eine »

Es ist mir nur im ersten Posting aufgefallen, dass du dich sehr um das Hören klammerst. Da muss ich ehrlich sagen, dass ich da ganz anders denke. Ich mache mich nicht vom Hören abhängig, klar ist es schön, wenn man das eigene Kind hört. Aber z.B. das Hören der Türklingel, Telefonklingel interessiert mich nicht sonderlich. Ich überlasse das der Lichtsignalanlage, die auch ein Babyfon hat. Meine Kinder wurden von klein auf sensiblisiert, dass die Mama schlecht hört und sprechen deutlicher als manch andere Kinder und achten auf Blickkontakt. Das ist ein großes Plus für die soziale Kompetenz außerhalb Elternhaus.
Mit guten Hörgeräte ist der Alltag einfacher, ja, aber es gibt auch andere Möglichkeiten und Strategien.

Die heutigen hörgeschädigten Kinder haben es einfacher als wir Eltern damals. Das sollte auch nicht vergessen werden. Und hörgeschädigten Eltern können ihren hörgeschädigten Kinder viel mitgeben, weil sie einen besonderen Erfahrungsschatz haben.
maryanne
Beiträge: 1216
Registriert: 22. Okt 2008, 10:32
16

Re: Vorzeitige Neuversorgung mit HG?

#10

Beitrag von maryanne »

Engelchen, von deinen hier eingestellten Audiogrammwerten her ist ein CI definitiv indiziert. Wann hat Köln dir gesagt, du hörtest noch genug? Köln ist eine gute Klinik, aber du hast auch die Möglichkeit, dich in anderen Kliniken umzusehen.

Maryanne
Franki
Beiträge: 280
Registriert: 7. Mai 2010, 15:19
15

Re: Vorzeitige Neuversorgung mit HG?

#11

Beitrag von Franki »

Hallo Engelchen, um einmal ganz gezielt auf Deine Frage einzugehen :

Bei mir war es selbst der Fall dass sich mein Hörvermögen rasend schnell verschlechtert hat . Die KK hat aus diesem Grund vor zwei Jahren komplett ( !!!) meine Phonak Naida übernommen. Ich schliesse mich den Vorschreibern an - wenn sich Dein Hörvermögen signifikant verschlechert hat hast Du gute Chancen auf eine Neuversorgung.

Aber um noch einmal auf das Thema CI einzugehen:
Von der Hörkurve her höre ich sogar in einigen Frequenzen noch besser als Du aber da bei mir das Sprachverständnis sehr schlecht ist werde ich nächsten Monat das erste CI erhalten.

Wie sieht Dein Sprachverständnis aus und in welchem Zeitraum hat sich Dein Hörvermögen verschlechtert so dass Deine alten Geräte nicht mehr ausreichend sind ? Warst Du schon mal in anderen Kliniken ( z.B Frankfurt , Mainz ...)
Eine neue Hörgeräteversorgung lohnt hierbei wirklich nur noch , wenn Du mit neuen Geräten wesentlich bessere Werte erzielen kannst als mit den alten , was bei dieser Hörkurve eigentlich nicht wirklich zu erwarten ist - da spreche ich leider aus Erfahrung...

Herzliche Grüße
Franki
Zuletzt geändert von Franki am 11. Mai 2012, 15:39, insgesamt 1-mal geändert.
progredient ertaubt durch Otosklerose
Bilateral CI versorgt / Med El Concerto - Flex 28 / Opus 2 (Rechts : 06-2012; Links : 01-2013)
Engelchen_Bonn
Beiträge: 61
Registriert: 15. Nov 2011, 12:24
13

Re: Vorzeitige Neuversorgung mit HG?

#12

Beitrag von Engelchen_Bonn »

@ maryanne

vielen Dank für die Infos und Hinweise im Hinblick auf Kinder. Ich versuche meiner Tochter (die ist gerade 2 geworden und fängt langsam an mit Sprechen) auch von Anfang an mitzugeben, dass ich schlecht höre. Sie versteht es auch, weil sie weiß dass ich zwei "Pieps" im Ohr hab. Vielleicht bin ich da auch zu sehr Glucke, weil wegen erstes Kind und so aber ich hab halt oft abends und auch Nachts Angst, ich könnte es nicht mitbekommen, wenn die Kleine weint. Tagsüber geht es halt, wenn die Kleine mich direkt anspricht. Aber auch da hab ich Schwierigkeiten, zu verstehen, was sie mir sagen möchte.

@ franki

Ich war letztes Jahr November in Köln gewesen, weil ich durch den HNO meiner Kleinen auf die Möglichkeit CI hellhörig geworden bin und einfach mehr nachforschen wollte, was das bei mir denn nun für ne Schwerhörigkeit ist. Was für Ursachen und und und. Erst da ist ja raus gekommen, dass es bei mir eine progrediente Schallempfindungsschwerhörigkeit auf erblicher Schiene ist. Eine BERA oder gar ein CT wurde da nicht gemacht. Nur Ton- und Sprach-Audiogramm.

Die Werte die ich hier eingestellt habe sind vom HNO gestern. Wie ich schon sagte, es kann auch sein, dass ich mich verlesen habe. Ich kann hier ja mal das Audiogramm von der Klinik Köln versuchen einzustellen (weiß nur nicht, ob ich dazu zu blöd bin ;) ). Der HNO gestern sagte nur, es sei von November an stabil geblieben. In der Vergangenheit war es jedenfalls so, dass der Hörverlust sich im Schnitt alle 8 Jahre erhöht hat.
Zuletzt geändert von Engelchen_Bonn am 11. Mai 2012, 21:36, insgesamt 1-mal geändert.
pikacht
Beiträge: 80
Registriert: 28. Sep 2008, 18:51
16

Re: Vorzeitige Neuversorgung mit HG?

#13

Beitrag von pikacht »

Hallo Engelchen,
ich habe seit gestern (nach fast 2 Jahren Prozess mit dem VDK, gegen die AOK ) die Kosten voll für mein HG (Naida UP) erhalten. Die Kosten für das HG hatte ich zwischenzeitlich vorgestreckt.
Im Anhang waren sehr viele Urteile aufgeführt, warum die AOK einen Vergleich angestebt hat, aufgeführt.
Wenn Du weitere Infos wünscht bitte um PN.
Pikacht

Rechts an taubheit grenzend SH mit Naida UP versorgt, links CI Advanced Bionics und voll zufrieden mit dieser Konstellation (bis auf das Telefonieren mittels Sprachprozessor ohne Hilfsmittel)
Beidseitig mit Phonak Funkempfängern MLXI und ML10 und Smartlink ausgestattet.
Emil
Beiträge: 169
Registriert: 29. Jan 2012, 17:51
13
Wohnort: Deutschland

Re: Vorzeitige Neuversorgung mit HG?

#14

Beitrag von Emil »

Hallo Engelchen,

das Problem wurde schon genannt, wenn sich Deine Sh nicht nennenswert verschlechtert hat wird es sehr schwer werden vorzeitig neue Hg (mitfinanziert) zu bekommen.

Aber versuch es !! - Siehe die Erfahrung von Pikacht !

Ich kann auch gut verstehen, dass Du sehr froh und glücklich bist dass Deine kleine Tochter nicht sh ist - unklar was es dazu für Kommentare hier im Forum gibt.

Selbstverständlich ist auch, dass neben den ersten Worten Deiner Tochter auch Türklingeln und Straßengeräusche "gehört werden wollen" , wer sich damit abgefunden hat , dass er das alles nicht hört kann das ja für sich entscheiden und "zurücklehnen". Aber normal ist, dass man möglichst alles hören will! Also nimm die Belehrungen s.o. nicht so ernst und kämpfe dafür, dass Du mit möglichst guten Hilfsmitteln möglichst viel hören kannst, ich drück Dir die Daumen dafür !

Grüße

vom Emil
beidseitig Phonak Naida Q 70 UP
Eine

Re: Vorzeitige Neuversorgung mit HG?

#15

Beitrag von Eine »

Emil, danke für deinen Kommentar, dass man mich nicht ernst nehmen soll.

Ich finde das auch nicht sonderlich nett von dir, dass das eine "Belehrung" gewesen sei. Es ist ein gut gemeinter Hinweis, von jemand, der sehr viel mit Hörgeschädigten allgemein zu tun hat. Es hat auch was mit unbewussten psychischen Stress zu tun, dass man ständig hören MUSS, um den Erwartungen anderer gerecht und vorallem der gesellschaftlichen.

Was ich hier auf den Punkt bringen will: Toleranz, Respekt vor der Hörschädigung und auch vor hörgeschädigten Eltern mit hörgeschädigten Kindern!
Emil
Beiträge: 169
Registriert: 29. Jan 2012, 17:51
13
Wohnort: Deutschland

Re: Vorzeitige Neuversorgung mit HG?

#16

Beitrag von Emil »

GAST Eine,

Deinen letzten Satz unterstreiche ich hiermit ganz dick - und schicke ihn DIR.

Wer Ratsuchenden mit - Zitat von Eine aus einem anderen Beitrag hier im Forum - " . . . Im grunde solltet ihr froh sein, dass das Kind lebt," - antwortet lässt m.E. jeglichen Respekt vermissen.

Außerdem geht es Engelchen (wie ich glaube) vorrangig nicht darum, Anderen oder sog. gesellschaftlichen Ansprüchen gerecht zu werden sondern sie will einfach das maximal mögliche mit den Hgs erreichen, um im Alltag und mit Ihrer Tochter gut zurecht zu kommen. Das wollen bestimmt die meisten Sh (ich auch).
beidseitig Phonak Naida Q 70 UP
maryanne
Beiträge: 1216
Registriert: 22. Okt 2008, 10:32
16

Re: Vorzeitige Neuversorgung mit HG?

#17

Beitrag von maryanne »

Hallo GAST Eine,
ich vermute, dass du etwas gründlich missverstanden hast: Engelchen freut sich, dass ihr Kind gesund und guthörend ist. Und sie selbst, Engelchen, möchte - auch - für ihr Kind hören, nicht nur die Stimme des Kindes hören, sondern es in der hörenden Welt begleiten. Das ist völlig normal und bedarf keines Kommentars!
Hinsicht des von dir empfohlenen Akzeptierens der eigenen Hörschädigung: Es stimmt, die eigene Behinderung anzunehmen und sich selbst damit anzunehmen ist sehr hilfreich. Aber dieses Akzeptieren fällt nicht vom Himmel UND die technischen und therapeutischen Möglichkeiten für sich auszuloten ist ein Teil dieses Akzeptierens. Es ist eine dem Leben zugewandte und offene Entscheidung, ein Ausloten der eigenen Ressourcen und der Grenzen.
Die Menschen sind nicht alle gleich.

maryanne
Grummelchen
Beiträge: 34
Registriert: 21. Feb 2012, 10:32
13

Re: Vorzeitige Neuversorgung mit HG?

#18

Beitrag von Grummelchen »

also meine Werte sind im Tieftonbereich besser als die von Engelchen...im Hochtonbereich erst ab 2 KHz schlechter und ich soll für das rechte Ohr jetzt ein CI bekommen...

wie hoch ist denn dein Sprachverständnis?

aber ich denke auch sofern keine Hörverschlechterung eingetreten ist wird sich die Krankenkasse wohl quer stellen in Bezug auf neue Hörgeräte.... ich hatte letztes Jahr neue Hörgeräte nach nur 2 Jahren auch nur deshalb bekommen weil auf dem rechten Ohr ein Hörverlust von 30 % eingetreten war, ansonsten hätten die auch kategorisch abgelehnt.....

@Franki...wo bekommst du denn dein CI implantiert?

LG Grummelchen
Zuletzt geändert von Grummelchen am 12. Mai 2012, 12:06, insgesamt 1-mal geändert.
hochgradig sh - links Phonak Solana micro P
rechtes Ohr CI MedEl August 2012
Emil
Beiträge: 169
Registriert: 29. Jan 2012, 17:51
13
Wohnort: Deutschland

Re: Vorzeitige Neuversorgung mit HG?

#19

Beitrag von Emil »

Hallo Maryanne,

ich stimme Deinem Beitrag vollständig zu - Danke.

Hallo Engelchen, zumindest kannst Du sehen, dass einige Mitglieder des Forums Deine Probleme erkennen und als solche anerkennen. Also viel Glück beim "Ringen" mit Deiner KK.

Gruß Emil
Zuletzt geändert von Emil am 12. Mai 2012, 16:24, insgesamt 1-mal geändert.
beidseitig Phonak Naida Q 70 UP
fast-foot
Beiträge: 5624
Registriert: 12. Okt 2008, 15:55
16

Re: Vorzeitige Neuversorgung mit HG?

#20

Beitrag von fast-foot »

Hallo Engelchen Bonn,

noch ein paar Gedanken:
Engelchen Bonn hat geschrieben:Aber um nochmal auf die HGs zurück zu kommen. Durch Testgeräte weiß ich mit der Weile wie schön gutes Hören sein kann und das liefern mir meine (noch alten) geräte nicht.
Lässt sich dies nicht mittels Sprachaudiogramm (mit den verschiedenen Hörgeräten durchgeführt) belegen?

Möchtest Du denn die "optimalen Hörgeräte" (lieber als ein CI)?

Dass Köln findet, dass Du für ein CI noch zu gut hören würdest, kann ich mir nur auf Grund des Sprachtests mit Hörgeräten erklären (wobei Köln meiner Einschätzung nach mit CI-Implantationen etwas zurückhaltend ist, was man je nach SICHTWEISE auch als "eher realistisch" bezeichnen KANN).

Ich gehe davon aus, dass beim der Aussage der Uni-Klinik zu Grunde liegenden Sprachaudiogramm mit Hörgeräten die Verständlichkeit über 40 % liegt. Ist denn das Audiogramm aktuell? Vielleciht stellst Du es ein?

Gruss fast-foot
Zuletzt geändert von fast-foot am 12. Mai 2012, 18:38, insgesamt 1-mal geändert.
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
Engelchen_Bonn
Beiträge: 61
Registriert: 15. Nov 2011, 12:24
13

Re: Vorzeitige Neuversorgung mit HG?

#21

Beitrag von Engelchen_Bonn »

@ Emil und Maryanne

Vielen lieben Dank. Es tut immer gut, wenn man auf Leute trifft, die wirklich das Problem sehen. Dafür wurden solche Foren ja immerhin geschaffen.

@ Eine

Ich denke nicht, dass ich mich für irgendwen rechtfertigen muss. Was ich hier möchte, sind lediglich Ratschläge für mein eigentliches Problem und keine Weisheiten mit Fingerzeig. Das hilft mir bei meinem Problem nicht weiter. Sorry, aber musste jetzt raus. Thema erledigt.

@ Fastfood

Wie das Sprachverständnis ist, wie gesagt, es stehen noch Untersuchungen aus beim HNO, aber er hat auch Verständnis gezeigt, dass es mir wichtig ist, das bestmögliche aus der Technik rauszuholen. Nicht nur für mich, sondern auch im Hinblick auf meine Tochter, die Sprache ja nun mal eben mit von mir lernt. Und wenn ich aufgrund meiner Sprache Dinge falsch aussprechen lernt, ist ihr ja nicht wirklich geholfen. Am 29. muss ich zur BERA und Ton-/Sprachaudiogramm mit und ohne HGs. Von daher bin ich nicht wirklich im Regen.
Engelchen_Bonn
Beiträge: 61
Registriert: 15. Nov 2011, 12:24
13

Re: Vorzeitige Neuversorgung mit HG?

#22

Beitrag von Engelchen_Bonn »

So, da bin ich wieder.

Also. Akkustiker hat bei meinen Geräten lediglich die Lautstärke höher gesetzt und die Höhen ein wenig weg genommen. Ergebnis ist, dass ich mehr Rückkopplung habe, die Störgeräusche mehr sind und der Straßenlärm auch lauter. Also alles in allem Sch.... lauter. Werde jetzt mal so tun als teste ich bis nächste Woche Freitag und dann mal schauen. Muss ja am 29. zum HNO und werde mit ihm dann abklären. Fakt ist, dass die Testgeräte in allen Punkten was Klang und Verstehen angeht wesentlich besser waren. Zumal mir da nicht die Trommelfelle vibrieren *grins*
Engelchen_Bonn
Beiträge: 61
Registriert: 15. Nov 2011, 12:24
13

Re: Vorzeitige Neuversorgung mit HG?

#23

Beitrag von Engelchen_Bonn »

Und wieder ich... :D

Also. Die Vergleichsmessungen beim Akkusti haben folgendes ergeben:

Ohne HG 10% Sprachverstehen
mit AudioService 40% (meine noch jetzigen)
Phonak Naida IV UP 45%
Siemens Motion 501 60%
AudioService Nova 2 60%

Alle Messungen laut Einsilber-Test.

Neuverordnung vom HNO liegt auch vor. danach auf beiden Ohren hochgradig schwerhörig, also nicht mehr mittel-bis hochgradig. Von daher schonmal eine leichte Veränderung, so wie ich das einschätze.

Morgen früh habe ich den Termin beim VdK wegen Beantragung. Mal sehen, wie die es sehen. Brauche aber noch ein paar Argumente... Oder reichen die Werte oben schon? :help:
Engelchen_Bonn
Beiträge: 61
Registriert: 15. Nov 2011, 12:24
13

Re: Vorzeitige Neuversorgung mit HG?

#24

Beitrag von Engelchen_Bonn »

So, Zwischenstand:

Mein Antrag auf Neuversorgung bei der Krankenkasse (Techniker) wurde abgelehnt mit der Begründung, dass die vorzeitig nicht neuversorgen dürfen und ich angeblich keine Verschlechterung hätte.

Werd jetzt wohl mit denen über den VdK Schlitten fahren müssen
Emil
Beiträge: 169
Registriert: 29. Jan 2012, 17:51
13
Wohnort: Deutschland

Re: Vorzeitige Neuversorgung mit HG?

#25

Beitrag von Emil »

Hallo Engelchen,

das ist leider das Ergebnis was - am Anfang - meistens von der KK kommt, aber wie Du schon schreibst nun wird gekämpft. Argumente sind hier schon viele genannt worden, (z.B. Arbeitsfähigkeit, Schutz der Tochter im Straßenverkehr).

Gut ist auf jeden Fall die Neuverordnung vom HNO, vielleicht kann der noch eine "Befürwortung" oder eine "dringende Empfehlung" für die Neuversorgung schreiben.

Aber ich glaube das Entscheidende ist der Vergleich Deiner Hörkurven vom Zeitpunkt der Erstversorgung mit den Audio Service und der aktuellen Kurve. Wie die Sprachtests (Einsilber) gewertet werden ist unterschiedlich.

Auf jeden Fall drück ich Dir die Daumen

Grüße vom Emil
beidseitig Phonak Naida Q 70 UP
Antworten