CI stört ICom?

Antworten
Grummelchen
Beiträge: 34
Registriert: 21. Feb 2012, 10:32
13

CI stört ICom?

#1

Beitrag von Grummelchen »

Hallöchen miteinander,

ich hab mal eine Frage und hoffe es kann mir jemand weiterhelfen.

Ich habe gestern die Erstanpassung meines CI´s hinter mir -MedEL EAS, Sprachprozessor Opus 2. Auf dem anderen Ohr nutze ich ein Phonak Solana, für welches ich bisher zum Telefonieren etc. ein ICom genutzt habe was auch einwandfrei funktioniert hat. Nun wollte ich gestern eben wieder mit ICom telefonieren. Verbindung per Bluetooth zum Handy wurde einwandfrei aufgebaut, nur die Übetragung zum Hörgerät hat nicht funktioniert. Habe dann durch Zufall das CI ausgeschaltet und die Übertragung hat dann einwandfrei funktioniert.

Gibt es eine Möglichkeit diesen Effekt zu umgehen oder gibt es hier keine Chance mehr das ICom zu nutzen solange das CI aktiv ist? Ich bin beruflich auf das Telefonieren über ICom angwiesen, wäre daher blöd wenn dies nicht mehr funktionieren würde.

Falls jemand eine Antwort hierauf hätte wäre ich sehr dankbar.

Liebe Grüße
Grummelchen
hochgradig sh - links Phonak Solana micro P
rechtes Ohr CI MedEl August 2012
santiago
Beiträge: 734
Registriert: 26. Feb 2011, 08:46
14

Re: CI stört ICom?

#2

Beitrag von santiago »

Hallo!
Leider kenne ich mich weder mit CIs aus noch kann ich eine Lösung anbieten :}

Falls das iCom überhaupt keine Signale ans HG senden kann könnte es möglicherweise sein dass das digitale(?) Induktionsfeld der Spule des CIs schon so stark ist um dem HG das Erkennen der digitalen Induktion des iComs unmöglich zu machen?

Da das iCom nicht wie ein WLAN mit Funkfrequenzen und einstellbaren Kanälen sondern mit einem speziellen digitalen Induktionsverfahren arbeitet scheint es mir eher schwierig zu sein daran am iCom oder HG etwas zu verändern. Vielleicht kann Dir ein User mit mehr praktischer Erfahrung dazu noch was schreiben und ansonsten würde ich noch bei den Herstellern vom CI und HG nachfragen.

Gruß
santiago
JND
Beiträge: 289
Registriert: 1. Jun 2010, 19:38
14

Re: CI stört ICom?

#3

Beitrag von JND »

Hallo Grummelchen,

CIs sind leider noch nicht Bluetooth kompatibel. Das einzige was bislang geht sind FM-Anlagen und Induktionsspulen (Verbrauchen weniger Strom als Bluetooth. Batterie/Akkuhunger des CIs wirst du ja noch erleben;) ).

Phonak selbst listet den iCom nicht beim Opus2 auf:( (siehe hier).

Du könntest also entweder auf ne FM-Anlage umsatteln oder halt das Ci solange ausschalten.

Was du aber vorher noch versuchen kannst: Der iCom müsste sich in den Sendefrequenzen umschalten lassen wie jede FM-Anlage auch. Es kann sein, dass die derzeitige Sendefrequenz durch das angeschaltete CI gestört wird.
Ebenfalls lohnen kann sich ein Ausschalten der T-Spule (softwareseitig) des Opus2.

Schöne Grüße,

JND
santiago
Beiträge: 734
Registriert: 26. Feb 2011, 08:46
14

Re: CI stört ICom?

#4

Beitrag von santiago »

Hallo!
Nur zur Info - das iCom "sendet" nicht auf Funkfrequenzen sondern baut nur ein Magnetfeld auf.

Die im HG eingebaute T-Spule wird dann durch Fremderregung (=Induktion) mit Signalen versorgt. Beim iCom wird dazu noch ein "digitales" Induktionsverfahren verwendet welches die Übertragung widerstandsfähiger (im Vergleich zu analogen Induktionsverfahren) gegen Sörungen macht aber auch eine einmalige Kopplung des iComs an die HG durch den Akustiker erforderlich macht.

Ob man bei diesem Induktionsverfahren mittels der Programmiersoftware etwas verändern kann damit das CI die Übertragung nicht stört müßte man beim Akustiker oder Phonak erfragen.

Gruß
santiago
Grummelchen
Beiträge: 34
Registriert: 21. Feb 2012, 10:32
13

Re: CI stört ICom?

#5

Beitrag von Grummelchen »

Vielen Dank für eure Antworten...

habe das Problem heute bei der weiteren Einstellung des CI angesprochen, dort kannte man das Problem bis heute nicht, die wollen das mal an MedEL weitergeben

auch habe ich bei meinem Hörgeräteakustiker angerufen, der setzt sich mit Phonak in Verbindung um dort zu erfahren was man machen kann....

wenn da keine Lösung gefunden wird bin ich erst mal total aufgeschmissen mit telefonieren... :(
hochgradig sh - links Phonak Solana micro P
rechtes Ohr CI MedEl August 2012
MichaelH

Re: CI stört ICom?

#6

Beitrag von MichaelH »

Hallo Grummelchen,

das wäre ja wirklich total blöd und völlig inakzeptabel. Ich drücke Dir die Daumen, dass Du möglichst bald erfährst, wie man dieses Problem lösen kann!

LG Michael
Franki
Beiträge: 280
Registriert: 7. Mai 2010, 15:19
15

Re: CI stört ICom?

#7

Beitrag von Franki »

Hallo Grummelchen.Da das icom funktioniert wenn CI aus ist schalte es doch einfach aus wenn Du telefonierst bis eine Loesung geofunden ist.Der Opus 2 laesst sich doch sehr schnell an und ausschalten und evtl geht es Dir wie mir dass Du bald nur noch mit CI telefonierst. Ich telefoniere nur noch darueber und nicht auf der HG Seite.

Dann loest sich das Problem von alleine VG :-)
progredient ertaubt durch Otosklerose
Bilateral CI versorgt / Med El Concerto - Flex 28 / Opus 2 (Rechts : 06-2012; Links : 01-2013)
Grummelchen
Beiträge: 34
Registriert: 21. Feb 2012, 10:32
13

Re: CI stört ICom?

#8

Beitrag von Grummelchen »

dake für den tipp franki...

ich will ja aber freihändig telefonieren können da ich oftmals im computer was nachschauen muss oder gleichzeitig auch was notieren und da ich dann den hörer auf der rechten seite halten müsste und ich Rechtshänder bin doch etwas umständlich....

war heute nochmals beim hörgeräteakustiker, der hat nochmals bei phonak nachgefragt...es gibt zwar ein upgrade welches wir auch aufgespielt haben auf das iCom aber das nutzt überhaupt nichts....durch das aufgebaute Magnetfeld des CI wird die Übertragung unterbrochen (Induktion?) und es gibt keine Chance das irgendwie hinzubekommen... Phonak hat jetzt eine FM Anlage empfohlen.... jetzt muss ich das mal mit der Uniklinik diskutieren ob die mir eine FM Anlage verordnen...wenn ja, geht der Kampf mit der Krankenkasse los....

Es gibt wohl ein Teil von Nokia was über die Telefonspule funktioniert -sowohl für CI als auch für HG- da muss aber ständig für HG und CI das Programm für die Telefonspule aktiviert werden, da werde ich ja irre wenn manchmal alle 5 Minuten das Telefon klingelt....

alles in allem wird wohl die FM Anlage das Beste sein wenn ich es richtig verstanden habe....
hochgradig sh - links Phonak Solana micro P
rechtes Ohr CI MedEl August 2012
santiago
Beiträge: 734
Registriert: 26. Feb 2011, 08:46
14

Re: CI stört ICom?

#9

Beitrag von santiago »

Hallo!
Nur ein paar schnelle Gedanken dazu:

Die Nokia-Schleife wird wohl eine normale "analoge" Induktionsschleife sein wie es sie auch von einigen anderen Firmen gibt. Ich kenne jetzt das verwendete HG selbst nicht aber bei meinen Naidas mussten für die Verwendung der eingebauten "analogen" Telefonspule erst die Programme "T-Spule und Mik" bzw. "T-Spule" im HG einprogrammiert werden. Ich habe keine Ahnung welches HG-Programm das iCom verwendet aber es sind nicht die beiden genannten Programme und ohne diese Programme konnte ich zwar das iCom aber keine analogen Schleifen oder direkt induktiv abnehmbare Telefone nutzen.

Bei der Verwendung einer analogen Telefonschleife und der Telefonspule im HG würde ich unbedingt vorher testen ob das Magnetfeld des CIs nicht die Telefonspule im HG stört und Du vor lauter Störgeräuschen dann auch wieder nicht telefonieren kannst.

Falls das Magnetfeld des CIs bei einer analogen Induktion die Telefonspule im HG nicht stört wäre vielleicht auch ein Headset mit einem induktiv abnehmbaren Lautsprecher eine mögliche Lösung für freihändiges Telefonieren. Allerdings müsste man auch dabei den Programmwechsel immer manuell durchführen.

Vielleicht ist eine FM-Lösung die einzige Möglichkeit aber damit habe ich leider keine Erfahrungen.

Gruß
santiago
cooper
Beiträge: 843
Registriert: 18. Feb 2009, 01:29
16
Wohnort: Eschwege+Hannover
Kontaktdaten:

Re: CI stört ICom?

#10

Beitrag von cooper »

Hi Grummelchen,

häng doch versuchsweise mal die Induktionsschleife vom iCom direkt über das Ohr, also zwischen Kopf und Hörgerät, ggf. auch doppelt (also einmal drum rum wickeln). Funktioniert das, ist wahrscheinlich nur das Störfeld des Sprachprozessors zu hoch, sodass das Phonak-HG gestört wird und die Datenübertragung des iComs nicht mehr erkennt.

Klappt auch das nicht, dann sind die Interferrenzen wahrscheinlich zu stark -- und dann mache ich dir nicht wirklich Hoffnung. Denn verändern lässt sich an den Frequenzen nichts, weder beim iCom noch beim CI.

Viele Grüße, Mirko
Grummelchen
Beiträge: 34
Registriert: 21. Feb 2012, 10:32
13

Re: CI stört ICom?

#11

Beitrag von Grummelchen »

Hallo Cooper,

vielen Dank für deine Antwort und für deine Idee....aber leider funktioniert das nicht..habe das schon ausgetestet und mein Hörgeräteakustiker hat ja auch ein längeres Telefonat mit Phonak geführt. Ergebnis war ja leider dass das ICom im Zusammenhang mit CI nicht funktioniert.

Phonak hat natürlich eine FM Anlage vorgeschlagen, ist für die natürlich die beste Lösung.

Werde jetzt von Humantechnik das CM-BT2 ausprobieren was natürlich nicht ganz so komfortabel ist wie das ICom weil hier die T-Spule am Hörgerät jedes mal manuell aktiviert werden muss....nächste Woche soll das Teil da sein und dann startet die Testphase

Liebe Grüße Grummelchen
Zuletzt geändert von Grummelchen am 4. Okt 2012, 18:29, insgesamt 1-mal geändert.
hochgradig sh - links Phonak Solana micro P
rechtes Ohr CI MedEl August 2012
Antworten