geseicherte Hörkurven??

Antworten
hapf
Beiträge: 40
Registriert: 16. Sep 2012, 19:28
12

geseicherte Hörkurven??

#1

Beitrag von hapf »

Hallo,
habe mal eine Frage zu den abgespeicherten Hörkurven im Hörgerät
Bei mir werden in ca. 14 Tagen Hörgeräte angepasst!(habe also noch wenig Ahnung)
Da werden doch dann vom Akustiker sogenannte Hörkurven oder wie immer man das nennt
im Hörgerät gespeichert.
Angenommen ich lasse mir die in München,London, etc. anpassen.....kann dann der Hörakustiker XX diese Kurven in Hamburg auslesen???
Merkt dann der Hörakustiker in München,London etc.. dass Kurven ausgelesen wurden??

Gruß hapf
markus38
Beiträge: 118
Registriert: 3. Apr 2011, 19:02
14

Re: geseicherte Hörkurven??

#2

Beitrag von markus38 »

Hallo Hapf

solange die geräte nicht mit einem Passwort geschützt sind (das kann jeder akustiker machen wie er will) kann jeder an die geräte und deine Einstellung ansehen, sich auf dem Rechner abspeichern und auf andere Geräte übertragen.

Solange er an der einstellung deiner Geräte nix verändert merkt das niemand !

Grüße Markus
beidseitige Lärmschwerhörigkeit . anerkannt als Berufskrankheit. beidseitig versorgt mit Hörgeräten AS Hörluchs ICP DUO mit ICP HAWEI Dämmplastik und offenen Schirmchen
BenniK
Beiträge: 92
Registriert: 4. Okt 2012, 09:16
12

Re: geseicherte Hörkurven??

#3

Beitrag von BenniK »

Nur die akustischen Parameter werden im Gerät gespeichert!Wie gesagt wenn das Gerät ein Probegerät eines Akustikers ist, kann der einen PW Schutz drauflegen, wenige machen das. Sobald es Dein Gerät ist, muss der Akustiker diesen Schutz entfernen! Ansonsten kann jeder Akustiker daran! Ich mache immer einen rein! Mache mir ja nicht die ganze Arbeit und der andere Erntet meine Lorbeeren! :-)
hapf
Beiträge: 40
Registriert: 16. Sep 2012, 19:28
12

Re: geseicherte Hörkurven??

#4

Beitrag von hapf »

@Bennik

Hallo
habe noch eine Frage,
wenn ich mir ein Hörgerät x vom Akustiker A anpassen lasse und das gleiche Gerät
von Akustiker B anpassen lasse hat es dann fast identische Parameter gespeichert
weil beide Akustiker zum selben Ergebnis kommen und ist dann das Hörgerät
der begrenzende Faktor?(also das Hörgerät wäre entscheidend)
Oder kann z.B. Akustiker A evtl. aus dem gleichen Gerät durch know how mehr rausholen als Akustiker B??? (dann wäre der Akustiker entscheidend)

Gruß hapf
markus38
Beiträge: 118
Registriert: 3. Apr 2011, 19:02
14

Re: geseicherte Hörkurven??

#5

Beitrag von markus38 »

Hallo Hapf

ich bin kein Akustiker aber es gibt in jeder Berufsparte solche die alles geben und solche die alles wollen , klar ist das Geräte Möglichkeiten eingrenzen aber ich bin mir sicher das durch gute Einstellung sich sehr viel aus einem Gerät holen lässt , hierzu muss aber auch gesagt sein das da der Geräteräger sehr viel Infos dem Akustiker geben muss , denn nur der Träger kann ja sagen wo es fehlt , der Akustiker kann ja nur aus seiner Erfahrung einstellen .
Ich behaupte mal das mach ein Akustiker bewußt "Kassengeräte" schlechter einstellt damit einfach teuerere Geräte an den mann gebracht werden .

Will hier niemanden was unterstellen hab selber schon meine Erfahrungen gemacht .
In dem Sinne

Markus
beidseitige Lärmschwerhörigkeit . anerkannt als Berufskrankheit. beidseitig versorgt mit Hörgeräten AS Hörluchs ICP DUO mit ICP HAWEI Dämmplastik und offenen Schirmchen
hapf
Beiträge: 40
Registriert: 16. Sep 2012, 19:28
12

Re: geseicherte Hörkurven??

#6

Beitrag von hapf »

Hallo,

das mit den "Kassengeräten" befürchte ich nämlich auch!
deshalb habe ich dem Akustiker auch zu Anfang gleich gesagt
dass ich auch "Kassengeräte" testen möchte und dass ich
mich von einem zweiten Akustiker beraten lasse
Ich hoffe er gibt sich Mühe :-)

Gruß hapf
jomo62
Beiträge: 43
Registriert: 12. Dez 2011, 09:51
13

Re: geseicherte Hörkurven??

#7

Beitrag von jomo62 »

...aber wenn doch alle Akustiker schlecht und betrügerisch sind, wie soll man dann wissen, wer der schlechteste ist (Spaßmodus aus).

Ich würde die Daten eines Fremdkunden zwar auslesen, aber nicht verwenden.
Warum? Ich halte meine eigenen Einstellungen immer für die besten.
Ich kann auch zum Zeitpunkt des Auslesens nicht wissen, was der andere Akustiker bereits alles mit dem Kunden besprochen hat.
Also: Voraussetzung ist natürlich, daß ich schon mal nicht davon ausgehe, daß ich betrogen werden.
Habe ich ein Vertrauensverhältis zum Akustiker, dann wird sich im Verlauf einiger Anpaßsitzungen auch beim Kunden ein besseres Verständnis für die Erklärung bestimmter Hörsituationen entwickeln. So kann eine Anpassung immer besser optimiert werden, da der Akustiker dadurch auch besser versteht, was der Kunde meint.
Ich habe meine Programmierungen bislang noch nie verschlüsselt bzw. geschützt. Wenn einer meiner Kunden das Gefühl hat, daß es ein anderer besser kann, dann hat er auch das Recht, zu diesem zu gehen.

Zum dem Punkt "Kassengeräte schlechter einstellen".
Die Rechnung geht nicht auf für den Akustiker. Ich würde auch gar nicht mal davon ausgehen, daß so was häufig vorkommt (auch nicht ausschließen).

Eher werden dann vielleicht die Vorteile von höherwertigen Geräten so positiv herausgestellt, daß einer das Kassengerät gar nicht mehr will. Man könnte jetzt auch sagen "das Kassengerät wurde ihm halt ausgeredet".
Aber wieviele Klimaanlagen und ESPs werden täglich für viel Geld den Autokunden eingeredet, obwohl es bei uns saukalt ist und nur wenige mit 150 in die Kurve schießen.

Wenn der Kunde dann erst mal trotzdem einen anderen Akustiker aufsucht, der eine gute Anpassung mit so einem Kassengerät zustande bringt, wird er das vielleicht auch weitersagen.
Ich möchte jedenfalls keinen Kunden begegnen, der mir sagen würde "schauns, beim anderen habe ich eine super Anpassung bekommen und habe nichts zugezahlt".

Akustiker und Kunde sehen beide immer noch "das Weiße im Auge" des anderen.
Die wirklichen Betrügereien passieren dort, wo man den anderen gar nicht wahrnimmt. Und da, mit ganz anderern Summen.

jomo
BenniK
Beiträge: 92
Registriert: 4. Okt 2012, 09:16
12

Re: geseicherte Hörkurven??

#8

Beitrag von BenniK »

markus38 hat geschrieben:Hallo Hapf

ich bin kein Akustiker aber es gibt in jeder Berufsparte solche die alles geben und solche die alles wollen , klar ist das Geräte Möglichkeiten eingrenzen aber ich bin mir sicher das durch gute Einstellung sich sehr viel aus einem Gerät holen lässt , hierzu muss aber auch gesagt sein das da der Geräteräger sehr viel Infos dem Akustiker geben muss , denn nur der Träger kann ja sagen wo es fehlt , der Akustiker kann ja nur aus seiner Erfahrung einstellen .
Ich behaupte mal das mach ein Akustiker bewußt "Kassengeräte" schlechter einstellt damit einfach teuerere Geräte an den mann gebracht werden .

Will hier niemanden was unterstellen hab selber schon meine Erfahrungen gemacht .
In dem Sinne

Markus
Naja unterstellen ist das ja nicht, gleiuch so eine Äusserung zu fällen finde ich nicht gut. Aber wenn Du schon selbst so eine Erfahrung gemacht hast, ist dsa natürlich schade. Ich brauche kein Kassengerät schlechter einstellen als ein teures. Der Kunde merkt den Unterschied auch so. Wenn ich Dame X mit einem Alter von 85 Jahren vor mir habe, braucht Sie ein einfaches Gerät, kein teures ( ausser sie will es so ).
Das ist alles Beratungsabhängig, welches Gerät der Kunde bekommt.
BenniK
Beiträge: 92
Registriert: 4. Okt 2012, 09:16
12

Re: geseicherte Hörkurven??

#9

Beitrag von BenniK »

jomo62 hat geschrieben:...aber wenn doch alle Akustiker schlecht und betrügerisch sind, wie soll man dann wissen, wer der schlechteste ist (Spaßmodus aus).

Ich würde die Daten eines Fremdkunden zwar auslesen, aber nicht verwenden.
Warum? Ich halte meine eigenen Einstellungen immer für die besten.
Ich kann auch zum Zeitpunkt des Auslesens nicht wissen, was der andere Akustiker bereits alles mit dem Kunden besprochen hat.
Also: Voraussetzung ist natürlich, daß ich schon mal nicht davon ausgehe, daß ich betrogen werden.
Habe ich ein Vertrauensverhältis zum Akustiker, dann wird sich im Verlauf einiger Anpaßsitzungen auch beim Kunden ein besseres Verständnis für die Erklärung bestimmter Hörsituationen entwickeln. So kann eine Anpassung immer besser optimiert werden, da der Akustiker dadurch auch besser versteht, was der Kunde meint.
Ich habe meine Programmierungen bislang noch nie verschlüsselt bzw. geschützt. Wenn einer meiner Kunden das Gefühl hat, daß es ein anderer besser kann, dann hat er auch das Recht, zu diesem zu gehen.

Zum dem Punkt "Kassengeräte schlechter einstellen".
Die Rechnung geht nicht auf für den Akustiker. Ich würde auch gar nicht mal davon ausgehen, daß so was häufig vorkommt (auch nicht ausschließen).

Eher werden dann vielleicht die Vorteile von höherwertigen Geräten so positiv herausgestellt, daß einer das Kassengerät gar nicht mehr will. Man könnte jetzt auch sagen "das Kassengerät wurde ihm halt ausgeredet".
Aber wieviele Klimaanlagen und ESPs werden täglich für viel Geld den Autokunden eingeredet, obwohl es bei uns saukalt ist und nur wenige mit 150 in die Kurve schießen.

Wenn der Kunde dann erst mal trotzdem einen anderen Akustiker aufsucht, der eine gute Anpassung mit so einem Kassengerät zustande bringt, wird er das vielleicht auch weitersagen.
Ich möchte jedenfalls keinen Kunden begegnen, der mir sagen würde "schauns, beim anderen habe ich eine super Anpassung bekommen und habe nichts zugezahlt".

Akustiker und Kunde sehen beide immer noch "das Weiße im Auge" des anderen.
Die wirklichen Betrügereien passieren dort, wo man den anderen gar nicht wahrnimmt. Und da, mit ganz anderern Summen.

jomo
Danke für die Antwort Herr (oder Frau ;-) ) Kollege (in) :lol:
BenniK
Beiträge: 92
Registriert: 4. Okt 2012, 09:16
12

Re: geseicherte Hörkurven??

#10

Beitrag von BenniK »

hapf hat geschrieben:@Bennik

Hallo
habe noch eine Frage,
wenn ich mir ein Hörgerät x vom Akustiker A anpassen lasse und das gleiche Gerät
von Akustiker B anpassen lasse hat es dann fast identische Parameter gespeichert
weil beide Akustiker zum selben Ergebnis kommen und ist dann das Hörgerät
der begrenzende Faktor?(also das Hörgerät wäre entscheidend)
Oder kann z.B. Akustiker A evtl. aus dem gleichen Gerät durch know how mehr rausholen als Akustiker B??? (dann wäre der Akustiker entscheidend)

Gruß hapf
Es kommt auf das Gerät an und zweitens das know how ( sollte jeder akustiker haben, er hats ja schliesslich gelernt). Dennoch spielt in unserem Beruf die Erfahrung eine ganz grosse Rolle. Prinzipiell kann Akustiker B genauso einstellen wie Akustiker A. Aber jeder siehts anders.
BenniK
Beiträge: 92
Registriert: 4. Okt 2012, 09:16
12

Re: geseicherte Hörkurven??

#11

Beitrag von BenniK »

hapf hat geschrieben:Hallo,

das mit den "Kassengeräten" befürchte ich nämlich auch!
deshalb habe ich dem Akustiker auch zu Anfang gleich gesagt
dass ich auch "Kassengeräte" testen möchte und dass ich
mich von einem zweiten Akustiker beraten lasse
Ich hoffe er gibt sich Mühe :-)

Gruß hapf
Bist wenigstens ehrlich und sagst es dem Akustiker, das du woanders auch testest. WIe hier schon erwähnt gibbet die Akku´s die die schnelle Kohle machen wollen, oder die, die sich den A... aufreissen um auch evt. durch seine Arbeit und anschliessender Mundpropaganda mehr Kundschaft gewinnen. Wer gutes leistet, wird belohnt!
Antworten