Das ist doch in einer freien Marktwirtschaft alles kein Problem...
Zur freien Marktwirtschaft gehört auch die freie Berichterstattung über Konzerne, Brachen, Firmen, auch (und speziell) in Bezug auf Missstände. Dies ist ein legitimes Instrument, welches kontrollierend und steuernd in Entwicklungen eingreift, die in welchem Sinne auch immer nicht vereinbar sind mit Interessen von gewissen Produkteabnehmern, Vorstellungen einer grösseren Bevölkerungsschicht in Bezug auf Verantwortungsbewusstsein (den Mitarbeitern, Kunden, der Umwelt, dem Staat etc. gegüber), moralische Vorstellungen oder was auch immer.
Die Hörgeräteindustrie hat bewiesen, dass sie auf freiwilliger Basis nicht bereit ist, die Qualität in Bezug auf von mir angesprochene Punkte zu verbessern. Manchmal tut etwas Druck ganz gut, um wirtschaftliche Giganten, bei denen eine starke Machtkonzentration zu Missbräuchen verleiten kann, zu Aenderungen, welche im Sinne des Kunden (oder einer genügend grossen oder mächtigen Gruppe etc.) sind, zu bewegen.
Diesen Aspekt kann man nicht einfach ausklammern. In einer freien Marktwirschaft muss man sich auch nach anderen Faktoren richten bzw. die Unternehmensstrategie bezieht sich nicht auf einen luftleeren Raum, sondern muss möglichst umfassend auch sämtliche Umweltweinflüsse wirtschaftlicher etc. Art sowie die auf Grund des politischen, gesllschaftlichen, medialen etc. Umfeldes zu Stande kommenden mit berücksichtigen und darauf reagieren, um so die unternehmerischen Ziele definieren und Zielvorstellungen ausarbeiten und gegeneinander abwägen zu können, um hieraus widerum Strategien entwickeln zu können, welche die Ziele im Idealfall möglichst gut erreichen sollen (unter Einbezug und unteschiedlicher Gewichtungen verschiedenster Aspekte wie Risiko, Stabilität, Wachstum oder Schrumpfung, Gewinnoptimierung, Machtausbau, Marktstrategien, Wertvorstellungen etc. etc.).
Man kann nicht von freier Marktwirtschaft sprechen und einige Instrumente und Faktoren, welcher dazu gehören, einfach ausblenden oder noch lieber verbieten.
Wenn die Berichterstattungen nicht fair sein sollten, so gilt es zu bedenken, dass sie ebenfalls Teil eines Systems sind, in dem längst nciht alles optimal läuft (was auch für die Hörgeräteindustrie gilt).
Damit plädiere ich nicht für schlechten Journalismus, gebe aber zu bedenken, dass in jedem Bereich noch Verbesserungspotential vorhanden ist.
Gruss fast-foot
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme