Hallo Jörg_aus_L, 
herzlich willkommen im Forum. 
Solange du keine Lärmschwerhörigkeit hast, wird bei Erwachsenen immmer die Ergebnisse des Zahlen und Einsilbertest zur Ermittelung des GdB verwendet. 
(untere, quer liegende Abbildung). 
Um den GdB zu ermitteln brauchst du folgende Angaben:
Für den Zahlentest ('Einundzwanzig, sechundreißig'):
Wert für rechtes (Kreis) und linkes Ohr (X), wo du 50 % Verstehst (sog. Hörverlust für Zahlen) . Das ist diese Linie, wo bei deinem Anhang ganz rechts HV/dB steht. Der Kreis liegt bei dir knapp oberhalb von 35 dB, das X knapp oberhalb von 30 dB. 
Für den Test mit den Einsilbern ('Ohr', 'Pech', usw):
Verständniswerte bei 
60, 80 und 100 dB. In deinem Anhang ist leider bei 70, 80 und 100 dB gemessen worden (Untere x-Achse, linke y-Achse zum Ablesen der Verständniswerte). Also so in dieser Form nicht brauchbar für die Ermittelung des GdB. 
Diese Verständniswerte werden dann zusammengerechnet:
(Einmal für deine Werte):
Gesamtwortverständnis linkes Ohr (Symbol x) = 30% (geschätzt, für 60 dB) + 60 % (für 80 dB) + 95% (für 100 dB) = 185
Gesamtwortverständnis rechtes Ohr (Symbol O) = 20% (geschätzt, für 60 dB) + 60 % (für 80 dB) + 90% (für 100 dB) = 170
 
Zusammenfassung der Werte:
(Diese vier Werte sind wichtig und müssen durch die Messung beim HNO ermittelt werden!)
Zahlenverständnis rechtes Ohr: ab 35
Zahlenverständnis linkes Ohr: ab 30
Gesamtwortverständnis linkes Ohr: 185
Gesamtwortverstädnis rechtes Ohr: 170 
Diese Werte werden in Tabelle 5.2.1 der 
Versorgungsmedizinverordnung eingesetzt.
Mit dieser Tabelle wird der Hörverlust (HV) bestimmt. 
Hier kommt bei dir raus: 
Linkes Ohr: 30 %
Rechtes Ohr: 40 %
Jetzt liest man sich den Text direkt unter der Tabelle 5.2.1 durch:
Bei der Ermittlung von Schwerhörigkeiten bis zu einem Hörverlust von 40% ist das gewichtete Gesamtwortverstehen (FeIdmann 1988 anzuwenden: 3 x Verständnisquote bei 60dB + 2 x Verständnisquote bei 80 dB + 1 x Verständnisquote bei 100 dB. Summe dividiert durch 2.
Dein Hörverlust ist nach der bisherigen Rechnung <=40%. Also muss das Gesamtwortverstehen für jedes Ohr neu berechnet werden (nach der zititerten Formel): 
Gesamtwortverstehen links = (3*30% + 2*60% + 1*95%)/2 = 150 (abgerundet)
Gesamtwortverstehen recht = (3*20% + 2*60% + 1*90%)/2 = 135
Mit diesen neuen Werten wird die Tabelle 5.2.1 nochmals benutzt:
HV linkes Ohr: 40 %
HV rechtes Ohr: 40 %
Nun kann der GdB berechnet werden mithilfe der Tabelle 5.2.4 (
hier eine bessere Darstellung)
Hier komme ich auf einen GdB von 20%.
ACHTUNG! Dies ist ein geschätzter Wert (da, wie oben geschrieben noch die Werte bei 60 dB für den Einsilbertest fehlen). 
(Zahlenbeispiel für 0 % Verständlichkeit bei 60 dB:
HV linkes Ohr: 60% (gewichtetes Gesamtwortverständis: 107)
HV rechtes Ohr: 60 % (gewichtetes Gesamtwortverständnis: 105)
Gesamt-GdB: 40%)
Es schaut also eher schlecht aus mit einem GdB von 50%, nur aufgrund von den schlechten Gehör (Achtung! GdBs von verschiedenen Krankheiten werde NICHT addiert!). 
Sorry für die eher schlechten Nachrichten,
JND