Norbert_S hat geschrieben:
Schon ziemlich heftig: Autist, SH, AVWS, LRS, Hochbegabung?
Ist das sämtlich denn professionell bestätigt?
Viel Erfolg!
Grüße
von Norbert_S
Hallo Norbert,
ok, das mit der Schulform hab ich dann evlt. falsch im Kopf. Es ist jedenfalls so das alle die meinen Sohn kennen ganz klar sagen, von seinen kognitiven Fähigkeiten her MUSS er an eine Regelschule.
Er schreibt nur 1er, selten mal ne 2.
AUSSER eben in Deutsch, wobei wir da jetzt gerade noch abklären ob das ganze nicht evlt. doch einfach ein Hör(Verständnis)problem ist. Er hat ja auch eine Sprachentwicklungsstörung und ganz viele Wörter sind einfach "falsch" in seinem Kopf, er spricht sie auch falsch aus - Computer ist Dompulter und solche Sachen und das schreibt er dann natürlich.
Er verwechselt dem und den in Sätzen.
Er gibt den Kind einen Apfel --> z.B. also statt dem
Aber auch da sind wir wie gesagt dran, die Schulpsychologin testet auf LRS, wir testen jetzt nach den Ferien die FM-Anlage (haben wir gestern abgeholt beim Pädakustiker).
Und klar ist das alles offiziell bestätigt an Diagnosen. Wir sind seit JAHREN im SPZ Stammgast, in der Pädaudiologie, beim KJP, ...
Und ja, wir sind schon dran mit der Schule.
Jetzt nach den Pfingstferien will der Lehrer der neuen Schule mal zum hospitieren an die FS kommen um sich meinen Sohn anzusehen.
Wir haben ja auch ein Schulbegleitung beantragt, allerdings liegt der Antrag seit Anfang April beim Amt und ich habe noch NICHTS gehört.
Ich wollte schon ein paar mal anrufen, ich sag euch, ich hab eine Wut.
Ständig eine Bandansage "Wegen ÜBERARBEITUNG

unsere Mitarbeiter sind wir heute telefonisch nicht erreichbar!"
Darf das bei einer offiziellen Behörde (es geht um den Bezirk) überhaupt sein?
Also kann ich mich nur per Brief an die Wenden (wie eben Anfang April) aber darauf reagieren sie ja dank "Überarbeitung" auch nicht :harhar:
Naja, wir werden uns irgendwie durch wursteln wie schon die letzten Jahre.
Und weil gefragt wurde, die nächste SH-Schule ist ca. 45 km weg, die nächste KB ebenfalls.
Die FS auf die mein Sohn jetzt geht ist 20 km weg und er ist jetzt schon fast 1h einfache Fahrt mit dem Fahrdienst unterwegs, weil wir einfach mitten in der Pampa wohnen.
Ich hab mich da schon beraten lassen, die anderen beiden Schulen kämen nur in Frage wenn er Mo-Fr dort bleiben würde in einer Art Internat und das können wir uns einfach (bisher) gar nicht vorstellen.
Er ist ja aktuell auch noch recht "klein".
Bzgl. FM-Anlage noch kurz.
Wie handhabt man das denn?
Wir haben jetzt eine Leihgabe bis der Antrag bei der
KK hoffentlich genehmigt ist.
Die Phonak Inspiro haben wir bekommen, mit ner super unschönen Lösung für die Audioschuhe wie ich finde. Da er Oticon
HGs hat braucht man noch Adapter und dann sind die
HG fast doppelt so lang und mein Sohn dreht hier halb am Rad weil das angeblich so ungewohnt ist an den Ohren (da kommt das autistische halt durch).
Lasst ihr den Sender in der Schule?
Nehmen die Kinder es jeden Tag mit heim?
Die Empfänger werde ich eh früh drauf und nachmittags wieder ab machen müssen zuhause.
Angeblich können wir sie auch im Sportunterricht dran lassen, FM nutzen.
Mit heim bringen wäre denk insofern praktisch da man die Anlage ja z.B. auch für private Unternehmungen nutzen könnte.
Gerade beim Rad fahren haben wir doch größere Probleme mit der Kommunikation, müsste ich mal testen ob es mit besser ist.
Oder wie ist das bei Ausflügen und größeren Menschenmengen z.B. haben wir jetzt einen Ausflug in den Zoo geplant.
Erzählt mir doch wie ihr das handhabt.
LG Anne
LG Anne mit L.2005 (mittelgradige Innenohrschwerhörigkeit bei fam. Vorbelastung -->bds. Oticon Safari 900, Asperger-Autist,...) und
J. 2008 (V.a. AVWS, ASS,... - Diagnostik am laufen)