Hallo NewAtair!
Ich werde mal versuchen meinen Wissensstand dazu niederzuschreiben und habe mich jetzt extra für Dich dazu mit mp3-Player, InEar-Kopfhörer, Fernbedienung und einem Magnet bewaffnet :}
Bei meinem Naidas ist es derzeit so:
Die Funktion DuoPhone ist von Phonak scheinbar standardmäßig immer (unveränderbar?) mit dem Programm "Telefon" verbunden. Wenn ich das Programm "Telefon" mittels Schalter am
HG oder der Fernbedienung aktiviere ist automatisch auch DuoPhone aktiviert. Das Programm "Telefon" hat dabei nichts mit der Telefonspule oder dem iCom zu tun sondern ist ein rein Mikro-basierendes Programm welches beidseitiges Hören mit einem Handy/Telefon erlaubt.
Zusätzlich gibt es in der Programmiersoftware die Möglichkeit die Funktion DuoPhone einem und nur einem anderen Programm frei zuzuordnen. Ich habe dafür das Programm "T-Spule und Mikro" gewählt und kann dann auch hier DuoPhone nutzen. Das Programm "T-Spule" habe ich auch noch aber hier kann DuoPhone dann nicht mehr zugeordnet werden.
Einen automatischen Programmwechsel ins Telefonprogramm kann ich mangels anderer starker induktiver Geräte nur reproduzieren wenn ich das Programm "Telefon" mit einem Magneten aktiviere. Das Magnetfeld von meinem Handy ist zu schwach um das Programm "Telefon" automatisch zu aktivieren. Mit einem Magneten aktiviert muss das Magnetfeld permanent aufrechterhalten werden da ich sonst wieder aus dem Telefonprogramm raus und wieder ins Automatikprogramm geworfen werden. Die Einschaltautomatik scheint mir daher in der Praxis sowieso nicht sehr brauchbar zu sein falls man keine Festplattenmagnete aufs Handy kleben will
Nutzt Du das Programm "Telefon" überhaupt?
Ich nutze es praktisch nie da ich entweder mit dem iCom oder mit dem Programm "T-Spule und Mikro" telefoniere. Vielleicht könnte man den unerwünschten automatischen Wechsel ins Telefonprogramm eliminieren indem man einfach das Programm "Telefon" vom
HG entfernt?
Gruß
santiago