Berufe für Hörgeschädigte?
Berufe für Hörgeschädigte?
Hallo!
Weiß jemand zufällig Berufe die man als Hörgeschädigter lernen kann? Ich
habe Restaurantfachfrau gelernt aber mein Gehör wurde mit der Zeit immer schlechter und schlechter. Ich hab mir dann eine neue Arbeitsstelle gesucht und bin jetzt als Bürokraft angestellt. Leider hab ich viel mit dem Telefon zu tun und komm damit überhaupt nicht zurecht. Ich versteh teilweise gar nicht oder was ganz anderes. Ich hab schon verschiedene Verstärker ausprobiert komm aber trotzdem nicht klar. Zudem endet mein Vertrag Anfang nächstes Jahr und ich überlege eine Umschulung zu machen. Nur leider fällt mir überhaupt kein Beruf ein bei dem man nichts hören muss? Kann mir vielleicht jemand helfen?
PS. Vielleicht ist es hilfreich wenn ich noch dazu sage das ich nur den Hauptschulabschluss habe.
Weiß jemand zufällig Berufe die man als Hörgeschädigter lernen kann? Ich
habe Restaurantfachfrau gelernt aber mein Gehör wurde mit der Zeit immer schlechter und schlechter. Ich hab mir dann eine neue Arbeitsstelle gesucht und bin jetzt als Bürokraft angestellt. Leider hab ich viel mit dem Telefon zu tun und komm damit überhaupt nicht zurecht. Ich versteh teilweise gar nicht oder was ganz anderes. Ich hab schon verschiedene Verstärker ausprobiert komm aber trotzdem nicht klar. Zudem endet mein Vertrag Anfang nächstes Jahr und ich überlege eine Umschulung zu machen. Nur leider fällt mir überhaupt kein Beruf ein bei dem man nichts hören muss? Kann mir vielleicht jemand helfen?
PS. Vielleicht ist es hilfreich wenn ich noch dazu sage das ich nur den Hauptschulabschluss habe.
Re: Berufe für Hörgeschädigte?
Hallo Sabi,
du merkst ja schon im Alltag, dass Berufe, in denen es aufs gute Verstehen ankommt, nichts für dich sind.
Bist du denn optimal technisch versorgt?
Nun muss ein Beruf ja nicht nur zum Gehör, sondern zum ganzen Menschen passen. Vielleicht gehst du mal zu einer Beratungsstelle? Sei es speziell für Hörgeschädigte oder zum Integrationsfachdienst.
Eine Möglichkeit wäre ja auch, einen höheren Schulabschluss nachzumachen, um deine Chancen zu erhöhen. Es gibt ja Berufe im IT-Bereich, wo man nicht so viel hören muss, aber da braucht man schon gute Kenntisse in Mathe, mindestens Realschulabschluss. Was auch ginge, wenn du da Interesse hast: Spezialisierung auf Buchführung.
Maryanne
du merkst ja schon im Alltag, dass Berufe, in denen es aufs gute Verstehen ankommt, nichts für dich sind.
Bist du denn optimal technisch versorgt?
Nun muss ein Beruf ja nicht nur zum Gehör, sondern zum ganzen Menschen passen. Vielleicht gehst du mal zu einer Beratungsstelle? Sei es speziell für Hörgeschädigte oder zum Integrationsfachdienst.
Eine Möglichkeit wäre ja auch, einen höheren Schulabschluss nachzumachen, um deine Chancen zu erhöhen. Es gibt ja Berufe im IT-Bereich, wo man nicht so viel hören muss, aber da braucht man schon gute Kenntisse in Mathe, mindestens Realschulabschluss. Was auch ginge, wenn du da Interesse hast: Spezialisierung auf Buchführung.
Maryanne
Re: Berufe für Hörgeschädigte?
Vorweg, kann ich dir aus persönlicher Erfahrungen auch nicht helfen.
Hast du beim DSB mal angefragt? www.schwerhoerigen-netz.de/
Hier werden Berufsbildungswerke www.best-news.de/?beruf_links und Gehörlosenfachschule www.ibaf.de/gehoerlosenfachschule.html verlinkt
Information für gehörlose und schwerhörige Menschen mit zusätzlichen Handicaps http://imhplus.de/
Ich persönlich finde den Ratschlag charmant, zuerst die Frage zu stellen was du machen willst und gut kannst, und dann erst zu gucken wie sich das mit deiner Hörminderung vereinbaren lässt. http://notquitelikebeethoven.wordpress. ... ehinderte/
Ich persönlich telefoniere als Kunde auch ungern, und bevorzuge Email und Chat.
Meinst du nicht es besteht die Möglichkeit, dass du ein Unternehmen findest, welches besonders für diese Kanäle Mitarbeiter sucht? Social Media Betreung? http://notquitelikebeethoven.wordpress. ... er-telefon
Viel Erfolg!
Hast du beim DSB mal angefragt? www.schwerhoerigen-netz.de/
Hier werden Berufsbildungswerke www.best-news.de/?beruf_links und Gehörlosenfachschule www.ibaf.de/gehoerlosenfachschule.html verlinkt
Information für gehörlose und schwerhörige Menschen mit zusätzlichen Handicaps http://imhplus.de/
Ich persönlich finde den Ratschlag charmant, zuerst die Frage zu stellen was du machen willst und gut kannst, und dann erst zu gucken wie sich das mit deiner Hörminderung vereinbaren lässt. http://notquitelikebeethoven.wordpress. ... ehinderte/
Ich persönlich telefoniere als Kunde auch ungern, und bevorzuge Email und Chat.
Meinst du nicht es besteht die Möglichkeit, dass du ein Unternehmen findest, welches besonders für diese Kanäle Mitarbeiter sucht? Social Media Betreung? http://notquitelikebeethoven.wordpress. ... er-telefon
Viel Erfolg!
Zuletzt geändert von Smök am 2. Sep 2013, 16:35, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 365
- Registriert: 19. Sep 2011, 21:33
- 13
- Wohnort: Landkreis MIL
Re: Berufe für Hörgeschädigte?
wie maryanne schon schreibt.
eine Möglichkeit wäre Finanz- und Rechnungswesen. die Grundbasis hast du sicher in Rechnungswesen. Eine Weiterbildung in Rechnungswesen wäre auch nicht verkehrt.
Es haben auch viele Hörgeschädigte Bürokräfte oder Bürokaufleute gelernt.
eine Möglichkeit wäre Finanz- und Rechnungswesen. die Grundbasis hast du sicher in Rechnungswesen. Eine Weiterbildung in Rechnungswesen wäre auch nicht verkehrt.
Es haben auch viele Hörgeschädigte Bürokräfte oder Bürokaufleute gelernt.
LG smallhexi Hörgeschädigt seit 1980 durch Meningitis
links: +/- 80 dB versorgt mit GN ReSound Enzo 3D 5
rechts: gehörlos
links: +/- 80 dB versorgt mit GN ReSound Enzo 3D 5
rechts: gehörlos
Re: Berufe für Hörgeschädigte?
Hallo!
Lernen kann man viele Berufe aber noch interessanter wäre eigentlich die Frage in welchen Berufen Hörgeschädigte dann Spaß haben und ihre Tätigkeit auch gerne ausüben?
Für uns SH ist neben der eigentlichen Tätigkeit auch das Umfeld sehr wichtig und sogar bei einem an sich scheinbar gar nicht passendem Beruf ist es nicht unmöglich eine Nische zu finden bei der die SH etwas ausgeglichen werden kann.
Ich befürchte dass Du nicht sehr viele Antworten bekommen wirst da gerade in der Arbeitswelt vielen SH ihre Behinderung am Stärksten bewusst (gemacht) wird und sie sich daher lieber bedeckt halten
Gruß
santiago
Lernen kann man viele Berufe aber noch interessanter wäre eigentlich die Frage in welchen Berufen Hörgeschädigte dann Spaß haben und ihre Tätigkeit auch gerne ausüben?
Für uns SH ist neben der eigentlichen Tätigkeit auch das Umfeld sehr wichtig und sogar bei einem an sich scheinbar gar nicht passendem Beruf ist es nicht unmöglich eine Nische zu finden bei der die SH etwas ausgeglichen werden kann.
Ich befürchte dass Du nicht sehr viele Antworten bekommen wirst da gerade in der Arbeitswelt vielen SH ihre Behinderung am Stärksten bewusst (gemacht) wird und sie sich daher lieber bedeckt halten

Gruß
santiago
-
- Beiträge: 365
- Registriert: 19. Sep 2011, 21:33
- 13
- Wohnort: Landkreis MIL
Re: Berufe für Hörgeschädigte?
@santiago
an den Beruf muss Spaß daran haben. Die Dame hat ja gefragt, ob noch andere Möglichkeiten gibt außer telefonieren. da ist der maryanne und mir ganz spontan im Bereich die Buchhaltung eingefallen. In der Buchhaltung wird auch telefoniert aber bestimmt ganz wenig. An den Beruf soll man auch Spaß daran haben.
Man kann auch hinter den Kulissen arbeiten ohne Kundenverkehr und ohne überwiegend zu telefonieren. Heutzutage gibt es ja E-Mail und noch das Faxgerät.
@Sabi87
du hast Probleme mit den Gästen und mit den Lieferanten(?) am Telefon zu verstehen, wenn ich das richtig verstehe. Die Gäste können ja nicht wissen, aber sicher deine Kollegen wissen es , dass du nicht gut hören kannst.
lg smallhexi
an den Beruf muss Spaß daran haben. Die Dame hat ja gefragt, ob noch andere Möglichkeiten gibt außer telefonieren. da ist der maryanne und mir ganz spontan im Bereich die Buchhaltung eingefallen. In der Buchhaltung wird auch telefoniert aber bestimmt ganz wenig. An den Beruf soll man auch Spaß daran haben.
Man kann auch hinter den Kulissen arbeiten ohne Kundenverkehr und ohne überwiegend zu telefonieren. Heutzutage gibt es ja E-Mail und noch das Faxgerät.
@Sabi87
du hast Probleme mit den Gästen und mit den Lieferanten(?) am Telefon zu verstehen, wenn ich das richtig verstehe. Die Gäste können ja nicht wissen, aber sicher deine Kollegen wissen es , dass du nicht gut hören kannst.
lg smallhexi
LG smallhexi Hörgeschädigt seit 1980 durch Meningitis
links: +/- 80 dB versorgt mit GN ReSound Enzo 3D 5
rechts: gehörlos
links: +/- 80 dB versorgt mit GN ReSound Enzo 3D 5
rechts: gehörlos
Re: Berufe für Hörgeschädigte?
Wenn wir so wenig über die Interessen und Fähigkeiten der Fragestellerin wissen, ist unsere Möglichkeit, Vorschläge zu unterbreiten, ebenfalls eingeschränkt.
Zum einen ist die Auswahl mit Hauptschulabschluss nicht groß. In den meisten Büros stehen Hörbehinderte vor verschlossenen Türen - ich frag mich, warum die Rehaträger immer weiter Leute in diesem Berufsbereich ausbilden - Büro = in der Regel Kommunikation. In der Buchhaltung ist ein selbstständiges Arbeiten möglich, die Kommunikation ist nicht so stark gefordert und Belege und Infos kann man per eMail anfordern und bekommen.
Früher wurden Hörgeschädigte zu Näherinnen und Zahntechniker ausgebildet, manche auch zu technischen Zeichnern. Das ist heute anders, entweder wird dieses Berufsbild in Deutschland gar nicht mehr bedient, oder die Ausbildung /Umschlung zum techn. Zeichner im Rahmen einer IT-Ausbildung ist auf einem Niveau oberhalb des Hauptschulabschlusses angesiedelt.
Vielleicht könnte die Fragestellerin hier mal genau ihre Hörschädigung beschreiben. Vielleicht wäre dasCI eine Option?
maryanne
Zum einen ist die Auswahl mit Hauptschulabschluss nicht groß. In den meisten Büros stehen Hörbehinderte vor verschlossenen Türen - ich frag mich, warum die Rehaträger immer weiter Leute in diesem Berufsbereich ausbilden - Büro = in der Regel Kommunikation. In der Buchhaltung ist ein selbstständiges Arbeiten möglich, die Kommunikation ist nicht so stark gefordert und Belege und Infos kann man per eMail anfordern und bekommen.
Früher wurden Hörgeschädigte zu Näherinnen und Zahntechniker ausgebildet, manche auch zu technischen Zeichnern. Das ist heute anders, entweder wird dieses Berufsbild in Deutschland gar nicht mehr bedient, oder die Ausbildung /Umschlung zum techn. Zeichner im Rahmen einer IT-Ausbildung ist auf einem Niveau oberhalb des Hauptschulabschlusses angesiedelt.
Vielleicht könnte die Fragestellerin hier mal genau ihre Hörschädigung beschreiben. Vielleicht wäre das
maryanne
Re: Berufe für Hörgeschädigte?
So erst einmal möchte ich mich schon mal bei den vielen Antworten bedanken!
Ich war schon 2x beim Arbeitsamt und hatte ein Beratungsgespräch. Leider ist dabei nix rausgekommen. Nächste Woche habe ich wieder ein Gespräch. Ich werde nicht einfach so aufgeben!
Das Problem war das ich eine Arbeit hatte. Ich hab bloß Angst dass ich irgendwann vielleicht gar nix mehr höre (mein Gehör verschlechtert sich von Jahr zu Jahr) und was soll ich dann machen wenn ich nicht mal einen bestimmten Beruf gelernt habe (also einen Beruf den ich noch Jahre später ausüben kann)? Es ist schon schwer genug etwas passendes zu finden und dann hört man nicht so gut und tut sich deshalb noch schwerer. Deswegen will ich ja unbedingt eine Umschulung machen. Jetzt steht die Chance ja ein bisschen besser da ich einen befristeten Arbeitsvertrag habe der nächstes Jahr endet.
Bei einer speziellen Beratung für Hörgeschädigte war ich noch nicht. Aber wenn das wieder nix bei der ARGE wird werde ich das tun.
In was für eine Richtung es gehen soll bin ich sehr unentschlossen (es gibt so viele Berufe aber mir fällt keiner ein wo man nix hören muss?). Zudem kommt noch das ich entweder nicht den erforderlichen Abschluss habe oder man muss dafür gut hören muss. Ich habe schon ein paar Kurse belegt (z.B Business Englisch, Geschäftsbriefe schreiben u.s.w.) um mich wenigstens etwas weiter zu bilden, es ist aber so dass ich bei Kursen ziemlich schlecht oder gar nicht mitkommen (ich habe natürlich erwähnt das ich schlecht höre aber lauter wurde deshalb trotzdem nicht gesprochen)bin. Die anderen Teilnehmer hab ich überhaupt nicht verstanden. Ich wollte dann eine Umschulung zur Bürokauffrau machen und habe bei einer Berufsschule die speziell für Hörgeschädigte ist nachgefragt. Nur liegen die Kosten hier bei 1.500 – 2.000 € das kann ich mir leider nicht leisten.
Meine Kolleginnen und Kollegen wissen dass ich schlecht höre. Manche (ca. 5 %) sind ziemlich geduldig und sehen damit kein Problem sprechen extra etwas lauter und wiederholen es ohne vorher die Augen zu verdrehen. Natürlich gibt es auch noch diese anderen Personen die das nicht so ganz verstehen oder nicht verstehen wollen (?) bei denen wird dann absichtlich nicht lauter gesprochen und wenn ich dann nachfrage wird man noch so komisch angeschaut.
Für eineCI Operation höre ich noch zu gut das hat mir jedenfalls meine Ärztin gesagt. Ich habe wie die meisten eine Hochtonschwäche.
Als ich bei meiner jetzigen Firma angefangen hab (seid Jahr 2011) dachte ich mir zuerst naja im Büro musst doch gar nicht so viel hören. Es kommen aber teilweise Mitarbeiter in mein Büro und schmeißen was auf meine Tisch und reden was ganz schnelles und verschwinden. Ich versuche jeden Tag zu erraten was derjenige den wollen könnte. Das Telefon klingelt ungefähr 50 mal am Tag. Ich schreck schon zusammen wenn es nur klingelt. Ich hatte vorher kein Problem nachzufragen weil ich was nicht verstanden habe aber seitdem ich dort arbeite schäme ich mich einfach. Man wird dumm angeschaut weil man was nicht verstanden/missverstanden hat. Ich meine es ist ja nicht so das ich meine Hörschwäche verschwiegen hätte ich hab das offen ausgesprochen und ich finde es deprimierend dass das nicht verstanden wird und ich weiß auch keine Lösung? Ich hab meine Hörgeräte optimal eingestellt und ich hab verschiedene Telefonverstärker probiert.
Ich war schon 2x beim Arbeitsamt und hatte ein Beratungsgespräch. Leider ist dabei nix rausgekommen. Nächste Woche habe ich wieder ein Gespräch. Ich werde nicht einfach so aufgeben!
Das Problem war das ich eine Arbeit hatte. Ich hab bloß Angst dass ich irgendwann vielleicht gar nix mehr höre (mein Gehör verschlechtert sich von Jahr zu Jahr) und was soll ich dann machen wenn ich nicht mal einen bestimmten Beruf gelernt habe (also einen Beruf den ich noch Jahre später ausüben kann)? Es ist schon schwer genug etwas passendes zu finden und dann hört man nicht so gut und tut sich deshalb noch schwerer. Deswegen will ich ja unbedingt eine Umschulung machen. Jetzt steht die Chance ja ein bisschen besser da ich einen befristeten Arbeitsvertrag habe der nächstes Jahr endet.
Bei einer speziellen Beratung für Hörgeschädigte war ich noch nicht. Aber wenn das wieder nix bei der ARGE wird werde ich das tun.
In was für eine Richtung es gehen soll bin ich sehr unentschlossen (es gibt so viele Berufe aber mir fällt keiner ein wo man nix hören muss?). Zudem kommt noch das ich entweder nicht den erforderlichen Abschluss habe oder man muss dafür gut hören muss. Ich habe schon ein paar Kurse belegt (z.B Business Englisch, Geschäftsbriefe schreiben u.s.w.) um mich wenigstens etwas weiter zu bilden, es ist aber so dass ich bei Kursen ziemlich schlecht oder gar nicht mitkommen (ich habe natürlich erwähnt das ich schlecht höre aber lauter wurde deshalb trotzdem nicht gesprochen)bin. Die anderen Teilnehmer hab ich überhaupt nicht verstanden. Ich wollte dann eine Umschulung zur Bürokauffrau machen und habe bei einer Berufsschule die speziell für Hörgeschädigte ist nachgefragt. Nur liegen die Kosten hier bei 1.500 – 2.000 € das kann ich mir leider nicht leisten.
Meine Kolleginnen und Kollegen wissen dass ich schlecht höre. Manche (ca. 5 %) sind ziemlich geduldig und sehen damit kein Problem sprechen extra etwas lauter und wiederholen es ohne vorher die Augen zu verdrehen. Natürlich gibt es auch noch diese anderen Personen die das nicht so ganz verstehen oder nicht verstehen wollen (?) bei denen wird dann absichtlich nicht lauter gesprochen und wenn ich dann nachfrage wird man noch so komisch angeschaut.
Für eine
Als ich bei meiner jetzigen Firma angefangen hab (seid Jahr 2011) dachte ich mir zuerst naja im Büro musst doch gar nicht so viel hören. Es kommen aber teilweise Mitarbeiter in mein Büro und schmeißen was auf meine Tisch und reden was ganz schnelles und verschwinden. Ich versuche jeden Tag zu erraten was derjenige den wollen könnte. Das Telefon klingelt ungefähr 50 mal am Tag. Ich schreck schon zusammen wenn es nur klingelt. Ich hatte vorher kein Problem nachzufragen weil ich was nicht verstanden habe aber seitdem ich dort arbeite schäme ich mich einfach. Man wird dumm angeschaut weil man was nicht verstanden/missverstanden hat. Ich meine es ist ja nicht so das ich meine Hörschwäche verschwiegen hätte ich hab das offen ausgesprochen und ich finde es deprimierend dass das nicht verstanden wird und ich weiß auch keine Lösung? Ich hab meine Hörgeräte optimal eingestellt und ich hab verschiedene Telefonverstärker probiert.
Re: Berufe für Hörgeschädigte?
LIebe Sabi,
erfahrungsgemäß ist den meisten niedergelassenen HNO-Docs die Indikation für einCI NICHT bekannt. Einzig und allein eine implantierende Klinik kann dir im Rahmen einer Voruntersuchung, ob ein CI jetzt für dich in Frage käme. Du kannst mir gerne per PN schreiben, wo du wohnst, ich könnte dir dann ein paar Kliniken nennen. Für diese Voruntersuchung brauchst du von der Klinik einen Termin und dazu passend fürs Quartal eine Überweisung deines HNO Arztes. Der darf die Überweisung nicht verweigern.
Es tut mir in der Seele weh, wenn ich von einem so jungen Menschen wie dir solche Zukunftsängste lesen muss. Wenn du so schlecht hörst, dass du nicht mitkriegst, was in Kursen läuft, ist das ein Zeichen, dass da was passieren muss. Fremdsprachen sind immer schwer für Schwerhörige, wenn es in Kursen passiert und Einzelunterricht ist teuer.
Es ist schon vernünftig zu überlegen, welchen Beruf man als Hörgeschädigter ergreifen kann, aber du solltest dich nicht so einengen, dass du diese Arbeit als total Ertaubte machen könntest, denn es gibt ja dasCI - und damit hören viele wesentlich besser als zuletzt mit dem Hörgerät.
Was machst du gerne?
Was kannst du gut?
Was würdest du gerne lernen? (Unabhängig von der Hörschädigung)
Leider sind Beratungsstelle für Hörgeschädigte in Sachen Beruf und Umschulung sehr dünn gesät und nicht unbedingt für Schwerhörige kompetent.
Melde dich einfach, und wir schauen gemeinsam, ob wir auf einen grünen Zweig kommen.
maryanne
erfahrungsgemäß ist den meisten niedergelassenen HNO-Docs die Indikation für ein
Es tut mir in der Seele weh, wenn ich von einem so jungen Menschen wie dir solche Zukunftsängste lesen muss. Wenn du so schlecht hörst, dass du nicht mitkriegst, was in Kursen läuft, ist das ein Zeichen, dass da was passieren muss. Fremdsprachen sind immer schwer für Schwerhörige, wenn es in Kursen passiert und Einzelunterricht ist teuer.
Es ist schon vernünftig zu überlegen, welchen Beruf man als Hörgeschädigter ergreifen kann, aber du solltest dich nicht so einengen, dass du diese Arbeit als total Ertaubte machen könntest, denn es gibt ja das
Was machst du gerne?
Was kannst du gut?
Was würdest du gerne lernen? (Unabhängig von der Hörschädigung)
Leider sind Beratungsstelle für Hörgeschädigte in Sachen Beruf und Umschulung sehr dünn gesät und nicht unbedingt für Schwerhörige kompetent.
Melde dich einfach, und wir schauen gemeinsam, ob wir auf einen grünen Zweig kommen.
maryanne
-
- Beiträge: 365
- Registriert: 19. Sep 2011, 21:33
- 13
- Wohnort: Landkreis MIL
Re: Berufe für Hörgeschädigte?
Hallo Sabi87,
Aus welchen Bundesland kommst du her?
BBW Nürnberg bildet auch Büroberufe und andere Berufe aus und hat auch eine Berufsschule. Auch für Azubis, die in der freien Wirtschaft ihre Ausbildung machen und besuchen die Berufsschule in Nürnberg für Hörgeschädigte.
Die Schule wird in Blockunterricht gehalten, d. h. du bist für 5-6 Blöcke (2-3Wochen) pro Ausbildungsjahr in der Berufsschule und du bist im Wohnheim unterbracht. was mit dem Kosten angeht kann ich dir leider nicht sagen.
Du kannst auch ans BBW anmailen, wie bei den Umschulen für einem Beruf aussieht.
http://bbw-nuernberg.de/
Aus welchen Bundesland kommst du her?
BBW Nürnberg bildet auch Büroberufe und andere Berufe aus und hat auch eine Berufsschule. Auch für Azubis, die in der freien Wirtschaft ihre Ausbildung machen und besuchen die Berufsschule in Nürnberg für Hörgeschädigte.
Die Schule wird in Blockunterricht gehalten, d. h. du bist für 5-6 Blöcke (2-3Wochen) pro Ausbildungsjahr in der Berufsschule und du bist im Wohnheim unterbracht. was mit dem Kosten angeht kann ich dir leider nicht sagen.
Du kannst auch ans BBW anmailen, wie bei den Umschulen für einem Beruf aussieht.
http://bbw-nuernberg.de/
LG smallhexi Hörgeschädigt seit 1980 durch Meningitis
links: +/- 80 dB versorgt mit GN ReSound Enzo 3D 5
rechts: gehörlos
links: +/- 80 dB versorgt mit GN ReSound Enzo 3D 5
rechts: gehörlos
Re: Berufe für Hörgeschädigte?
Hallo!
Hihi, die "mach Dir doch einCI "-mary reitet wieder
Nein ernsthaft, die Fragen "Was machst du gerne?", "Was kannst du gut?" und "Was würdest du gerne lernen? (Unabhängig von der Hörschädigung)" finde ich auch wichtig und sollten vor einer Umschulung überlegt werden.
Ich glaube man muss auch mal die Tätigkeit und Dein momentanes Umfeld trennen. Vielleicht macht Dir Deine derzeitige Tätigkeit an sich ja eh Spaß aber das Verhalten der Kollegen und die häufigen Anrufe rauben Dir den Nerv?
50 Anrufe am Tag würden ja bedeuten dass ca. alle 10min das Telefon klingelt und ich glaube nicht dass so etwas für stark SH, egal ob mitHG oder CI , auf Dauer machbar ist...
Gruß
santiago
Hihi, die "mach Dir doch ein

Nein ernsthaft, die Fragen "Was machst du gerne?", "Was kannst du gut?" und "Was würdest du gerne lernen? (Unabhängig von der Hörschädigung)" finde ich auch wichtig und sollten vor einer Umschulung überlegt werden.
Ich glaube man muss auch mal die Tätigkeit und Dein momentanes Umfeld trennen. Vielleicht macht Dir Deine derzeitige Tätigkeit an sich ja eh Spaß aber das Verhalten der Kollegen und die häufigen Anrufe rauben Dir den Nerv?
50 Anrufe am Tag würden ja bedeuten dass ca. alle 10min das Telefon klingelt und ich glaube nicht dass so etwas für stark SH, egal ob mit
Gruß
santiago
Zuletzt geändert von santiago am 3. Sep 2013, 19:57, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Berufe für Hörgeschädigte?
.....muss mich mal hier einklinken... es wird oft die Arbeit im Finanz - / Rechnungswesen empfohlen. Ich selbst bin seit 12 Jahren im Finanzbereich tätig und kann nur sagen, dass der telefonische Kontakt dort genauso zunimmt wie in jeder anderen Bürotätigkeit auch. Ich selbst habe mich letztes und dieses Jahr implantieren lassen, um meinen Beruf noch ausüben zu können. Man sollte auch bei Büroberufen immer bedenken, dass der Trend durchweg hin geht zu Großraumbüros- ein riesen Problem für hörgeschädigte Arbeitnehmer...
Auch von mir daher der Tip : beschäftige Dich mit Deinen Interessen, Stärken... Du wirst eventuell auf einen Beruf kommen, an welchen Du bisher noch gar nicht gedacht hattest. Viele Grüße !
Auch von mir daher der Tip : beschäftige Dich mit Deinen Interessen, Stärken... Du wirst eventuell auf einen Beruf kommen, an welchen Du bisher noch gar nicht gedacht hattest. Viele Grüße !
progredient ertaubt durch Otosklerose
Bilateral CI versorgt / Med El Concerto - Flex 28 / Opus 2 (Rechts : 06-2012; Links : 01-2013)
Bilateral CI versorgt / Med El Concerto - Flex 28 / Opus 2 (Rechts : 06-2012; Links : 01-2013)
Re: Berufe für Hörgeschädigte?
Hallo!
Ich frage jetzt wirklich ohne böse Hintergedanken
Es ist nur weil ich finde dass privates und berufliches Telefonieren nicht immer wirklich vergleichbar ist. Privat redet man doch häufiger mit "bekannten" Stimmen und hat auch viel weniger mit Namen, Adressen, Rechnungsnummern, usw. zu tun.
Gruß
santiago
Nur aus reiner Neugierde - wie kommst Du mit dem Telefon jetzt klar? Läutet es bei Dir auch häufig?Franki hat geschrieben:...Ich selbst bin seit 12 Jahren im Finanzbereich tätig...
Ich frage jetzt wirklich ohne böse Hintergedanken

Es ist nur weil ich finde dass privates und berufliches Telefonieren nicht immer wirklich vergleichbar ist. Privat redet man doch häufiger mit "bekannten" Stimmen und hat auch viel weniger mit Namen, Adressen, Rechnungsnummern, usw. zu tun.
Gruß
santiago
Re: Berufe für Hörgeschädigte?
"Hihi, die "mach Dir doch ein CI
"-mary reitet wieder Laughing"
Hallo santiago, was soll denn das bitte sehr? Insbesondere das "doch" ist hier fehl am Platze.CI ist kein Allheilmittel und kein Zauberdings!
maryanne
"-mary reitet wieder Laughing"
Hallo santiago, was soll denn das bitte sehr? Insbesondere das "doch" ist hier fehl am Platze.
maryanne
Re: Berufe für Hörgeschädigte?
Hallo maryanne!
War ja eh weder gegen Dich noch dasCI böse gemeint
Ich glaube halt nur nicht dass Sabi87 mitCI dann in dieser Firma "rücksichtsvollere" Kollegen hätte und ob sie mit dem Telefon dann besser klar kommt wird ihr wohl vorher auch niemand garantieren können.
Gruß
santiago
War ja eh weder gegen Dich noch das

Ich glaube halt nur nicht dass Sabi87 mit
Gruß
santiago
Re: Berufe für Hörgeschädigte?
Hallo,
auch wenn ich als Spielverderber auftrete....aber wer soll denn die "Umschulung" bezahlen? Ich nehme an, Du bist Ende 20 und bist darauf angewiesen, dass Du Dich nicht auf dem freien Arbeitsmarkt um eine Ausbildungsstelle bewirbst sondern die Agentur für Arbeit (oder die DRV) die Kosten) trägt? Laß Dich doch mal bei einem Rehaberater der Agentur für Arbeit beraten....meist ist die freie Auswahl wenn überhaupt bezahlt wird (Du bist ja anscheinend nicht arbeitslos) dann schon recht eingeschränkt....denn wenn, wird nach meiner Kenntnis so etwas nur finanziert, wenn Du in Deiner Branche behinderungsbedingt überhaupt keine Möglichkeit hast zu arbeiten (was ich in Restaurantbereich bezweifle dass es so ist, es gibt dort Bereiche wo händeringend Personal gesucht wird und z.B. als Küchenkraft sind auch die Höranforderungen begrenzt. Da wird meist nicht gefragt ob Du Lust dazu hast das zu machen....Wenn umgeschult wird dann meist in Bereiche wie Bürokaufleute, was ich so mitbekomme ändert das die Arbeitslosigkeit leider häufig nicht weil es sehr viele gibt und die Umschüler meist weniger Erfahrung haben als die Azubis aus den Betrieben und Du hast festgetsellt, dass Du im Büro nicht gut klar kommst. Altenpflege wird auch oftmals umgeschult weil halt ein großer Mangel besteht. Was ist mit Logistik? Tätigkeiten im Lager bestehen oftmals aus eher weniger Kommunikation. Kommissionertätigkeiten werden oftmals mit Listen/PVC abgearbeitet....
Aber grundstzlich denke ich auch. Herausfinden was man möchte und dann nach Wegen suchen es um zu setzen, vieles ist möglich , auch mit Schwerhörigkeit....und je höher qualifiziert , desto geringer das Risko der Arbeitslosigkeit....
auch wenn ich als Spielverderber auftrete....aber wer soll denn die "Umschulung" bezahlen? Ich nehme an, Du bist Ende 20 und bist darauf angewiesen, dass Du Dich nicht auf dem freien Arbeitsmarkt um eine Ausbildungsstelle bewirbst sondern die Agentur für Arbeit (oder die DRV) die Kosten) trägt? Laß Dich doch mal bei einem Rehaberater der Agentur für Arbeit beraten....meist ist die freie Auswahl wenn überhaupt bezahlt wird (Du bist ja anscheinend nicht arbeitslos) dann schon recht eingeschränkt....denn wenn, wird nach meiner Kenntnis so etwas nur finanziert, wenn Du in Deiner Branche behinderungsbedingt überhaupt keine Möglichkeit hast zu arbeiten (was ich in Restaurantbereich bezweifle dass es so ist, es gibt dort Bereiche wo händeringend Personal gesucht wird und z.B. als Küchenkraft sind auch die Höranforderungen begrenzt. Da wird meist nicht gefragt ob Du Lust dazu hast das zu machen....Wenn umgeschult wird dann meist in Bereiche wie Bürokaufleute, was ich so mitbekomme ändert das die Arbeitslosigkeit leider häufig nicht weil es sehr viele gibt und die Umschüler meist weniger Erfahrung haben als die Azubis aus den Betrieben und Du hast festgetsellt, dass Du im Büro nicht gut klar kommst. Altenpflege wird auch oftmals umgeschult weil halt ein großer Mangel besteht. Was ist mit Logistik? Tätigkeiten im Lager bestehen oftmals aus eher weniger Kommunikation. Kommissionertätigkeiten werden oftmals mit Listen/PVC abgearbeitet....
Aber grundstzlich denke ich auch. Herausfinden was man möchte und dann nach Wegen suchen es um zu setzen, vieles ist möglich , auch mit Schwerhörigkeit....und je höher qualifiziert , desto geringer das Risko der Arbeitslosigkeit....
CI einseitig, andere Seite mit Hörgerät versorgt bei an Taubheit grenzender Schwerhörigkeit.
Re: Berufe für Hörgeschädigte?
Das CI ändert sicherlich kaum etwas am Verhalten der Kollegen. Es kann aber die Situation der Betroffenen dahingehend verändern, als dass besser gehört und verstanden wird (nicht nur am Arbeitsplatz).
Coralie: ich stimme dir in vielem zu. Nur eins: Küche ist kein Arbeitsplatz für Hörgeschädigte, es ist verdammt laut dort und für halbwegs qualifizierte Leute (Sabi ist Hotelfachfrau oder so) wäre es eigentlich angebracht, dass sie als Köchin bzw. Hilfsköchin arbeiten könnte, aber da ist gutes Hören nötig (ich habe das mal mit einem Gutachter durchgesprochen).
Meine Anregung war ja auch, ggf. einen höheren Schulabschluss anzustreben.
So lange du noch arbeitest Sabri - und Geld verdienst - investiere in ein Coaching um herauszufinden, was du willst udn kannst. Erst darauf folgt der nächste Schritt. Irgendwas umschulen ist verlorene Zeit und verlorenes Geld. Bürokaufmann u.ä. kannst du vergessen, da haben es guthörende und Fremdsprachen beherrschende Abiturienten es schon schwer.
maryanne
Coralie: ich stimme dir in vielem zu. Nur eins: Küche ist kein Arbeitsplatz für Hörgeschädigte, es ist verdammt laut dort und für halbwegs qualifizierte Leute (Sabi ist Hotelfachfrau oder so) wäre es eigentlich angebracht, dass sie als Köchin bzw. Hilfsköchin arbeiten könnte, aber da ist gutes Hören nötig (ich habe das mal mit einem Gutachter durchgesprochen).
Meine Anregung war ja auch, ggf. einen höheren Schulabschluss anzustreben.
So lange du noch arbeitest Sabri - und Geld verdienst - investiere in ein Coaching um herauszufinden, was du willst udn kannst. Erst darauf folgt der nächste Schritt. Irgendwas umschulen ist verlorene Zeit und verlorenes Geld. Bürokaufmann u.ä. kannst du vergessen, da haben es guthörende und Fremdsprachen beherrschende Abiturienten es schon schwer.
maryanne
Re: Berufe für Hörgeschädigte?
..Santiago die Auskunft gebe ich gerne
... ja ich muss sehr viel telefonieren (zum einen für meinen Bereich zum anderen für meine Tätigkeit als Schwerbehindertenvertretung) Da kommen am Tag locker 3 Stunden oder mehr zusammen . Ich habe sehr viel Glück, ich kann mit unbekannten Personen ohne Probleme telefonieren - das wäre vorher undenkbar gewesen
Viele Grüße Franki


Viele Grüße Franki
progredient ertaubt durch Otosklerose
Bilateral CI versorgt / Med El Concerto - Flex 28 / Opus 2 (Rechts : 06-2012; Links : 01-2013)
Bilateral CI versorgt / Med El Concerto - Flex 28 / Opus 2 (Rechts : 06-2012; Links : 01-2013)
-
- Beiträge: 365
- Registriert: 19. Sep 2011, 21:33
- 13
- Wohnort: Landkreis MIL
Re: Berufe für Hörgeschädigte?
Hallo,
Ich arbeite seit 8 Jahren im Verkauf und ich habe auch sehr viel Kundenkontakt. Als Vertretung muss ich auch das Telefon übernehmen. Die meisten Telefonate sind von Kollegen von der Kasse oder von der Hauptinfo und habe auch Kunden am Telefon.
Alle Berufe sind auf Kommunikation aufgebaut.
lg smallhexi
Ich arbeite seit 8 Jahren im Verkauf und ich habe auch sehr viel Kundenkontakt. Als Vertretung muss ich auch das Telefon übernehmen. Die meisten Telefonate sind von Kollegen von der Kasse oder von der Hauptinfo und habe auch Kunden am Telefon.
Alle Berufe sind auf Kommunikation aufgebaut.
lg smallhexi
LG smallhexi Hörgeschädigt seit 1980 durch Meningitis
links: +/- 80 dB versorgt mit GN ReSound Enzo 3D 5
rechts: gehörlos
links: +/- 80 dB versorgt mit GN ReSound Enzo 3D 5
rechts: gehörlos
Re: Berufe für Hörgeschädigte?
Hallo Smallhexi,
es ist immer wieder erfreulich zu erfahren, dass hörgeschädigte Menschen in ihrem Leben und in ihrem Beruf gut zurechtkommen.
Hier geht es aber um eine Fragestellung, die in ihrem Beruf nicht so gut klar kommt und Befürchtungen für die Zukunft hegt, da sich ihre Schwerhörigkeit weiter verschlimmert.
Insofern ist es nicht hilfreich, wenn andere erzählen, was sie alles können
"Alle Berufe sind auf Kommunikation aufgebaut" - ok: alle Menschen brauchen Luft zum Atmen.
Was hier aber zur Debatte stet, ist das Maß an akustisch-verbaler Kommunikation.
Sabri kann schreiben und lesen, das ist auch ein Weg der Kommunikation. Und es gibt in der Tat Berufe, in denen weniger verbaler Austausch stattfindet bzw. wo dieser durch schriftliche oder gebärdensprachliche Kommunikation möglich ist.
Sabris Problem ist, so wie ich es verstehe, dass sie gar nicht weiß, was sie machen möchte. Und ich finde es sehr realistisch, wenn sie sieht, was nicht möglich ist, statt sich von einem Abenteuer ins nächste zu stürzen, um danach festzustellen, dass es nicht klappt. Schaut euch mal um, wie viele hochgradig Schwerhörige eine Ausbildung / Umschlung im Bürobereich gemacht haben und trotz guter Zeugnisse keinen Job bekommen.
maryanne
es ist immer wieder erfreulich zu erfahren, dass hörgeschädigte Menschen in ihrem Leben und in ihrem Beruf gut zurechtkommen.
Hier geht es aber um eine Fragestellung, die in ihrem Beruf nicht so gut klar kommt und Befürchtungen für die Zukunft hegt, da sich ihre Schwerhörigkeit weiter verschlimmert.
Insofern ist es nicht hilfreich, wenn andere erzählen, was sie alles können

"Alle Berufe sind auf Kommunikation aufgebaut" - ok: alle Menschen brauchen Luft zum Atmen.
Was hier aber zur Debatte stet, ist das Maß an akustisch-verbaler Kommunikation.
Sabri kann schreiben und lesen, das ist auch ein Weg der Kommunikation. Und es gibt in der Tat Berufe, in denen weniger verbaler Austausch stattfindet bzw. wo dieser durch schriftliche oder gebärdensprachliche Kommunikation möglich ist.
Sabris Problem ist, so wie ich es verstehe, dass sie gar nicht weiß, was sie machen möchte. Und ich finde es sehr realistisch, wenn sie sieht, was nicht möglich ist, statt sich von einem Abenteuer ins nächste zu stürzen, um danach festzustellen, dass es nicht klappt. Schaut euch mal um, wie viele hochgradig Schwerhörige eine Ausbildung / Umschlung im Bürobereich gemacht haben und trotz guter Zeugnisse keinen Job bekommen.
maryanne
Re: Berufe für Hörgeschädigte?
Ich wohne in Nürnberg und war in der HNO Klinik in Erlangen. Das war glaub ich vor ca. 3 Monaten. Die haben mich komplett durch gecheckt. Die Ärztin hat gemeint das so eine CI Operation ja nicht ganz ungefährlich ist und dass sie mich vorerst nicht operieren will weil mein Gehör noch nicht so schlecht ist (also es ist schlecht aber anscheinend für so eine Operation nicht schlecht genug). Denkst du ich sollte nochmal zu einer anderen Klinik?
Wenn ich jetzt keine Hörschädigung hätte würde ich gerne Fahrlehrerin werden (ich hätte sogar alle erforderlichen Führerscheinklassen). Aber auch hier ist doch auch das Gehör sehr wichtig? Und die Ausbildung kostet ca. 8.000,-€. Was ich noch interessant finde, wäre Kinderpflegerin aber hier ist ja auch wieder das Gehör wichtig. Aber ich glaube ich warte mal bis nächste Woche ab den da hab ich einen Termin mit einem Rehaberater vom Arbeitsamt. Ich hoffe dass er mir weiter helfen kann.
Wenn ich jetzt keine Hörschädigung hätte würde ich gerne Fahrlehrerin werden (ich hätte sogar alle erforderlichen Führerscheinklassen). Aber auch hier ist doch auch das Gehör sehr wichtig? Und die Ausbildung kostet ca. 8.000,-€. Was ich noch interessant finde, wäre Kinderpflegerin aber hier ist ja auch wieder das Gehör wichtig. Aber ich glaube ich warte mal bis nächste Woche ab den da hab ich einen Termin mit einem Rehaberater vom Arbeitsamt. Ich hoffe dass er mir weiter helfen kann.
Re: Berufe für Hörgeschädigte?
Hallo Sabri,
hat man denn in Erlangen explizit eineCI -Voruntersuchung durchgeführt? Hast du die Audiogrammwerte von dort und könntest du sie hier einstellen.
Es gibt in Rendsburg eine Ausbildung zum Erzieher für Hörgeschädigte, die dann auch mit hörgeschädigten Kindern arbeiten sollen. Allerdings läuft da ein Großteil über DGS.
lg
maryanne
hat man denn in Erlangen explizit eine
Es gibt in Rendsburg eine Ausbildung zum Erzieher für Hörgeschädigte, die dann auch mit hörgeschädigten Kindern arbeiten sollen. Allerdings läuft da ein Großteil über DGS.
lg
maryanne
Re: Berufe für Hörgeschädigte?
also was macht ein Fahrlehrer....er unterrichtet zum einen Gruppen für den Theorieunterricht. Traust Du Dir das akustisch zu, Fragen die aus einer Gruppe heraus gestellt werden zu verstehen? Und er unterrichtet im Störlärm des Straßenverkehrs und muß vestehen was der Fahrschüler fragt. Ich halte des nicht für den optimalen Schwerhörigenarbeitsplatz.....
Maryanne auch ich kenne zahlreiche Küchen und halte eine Küchentätigkeit nicht für minderqualifiziert. Küchen haben sehr unterschiedliche Größen und somit unterschiedliche Lautstärken und Anforderungen....
Kinderpflege ist für viele Schwerhörige auch meist nichts so optimal, da Kleinkinder oftmals noch undeutlich in pipsigen Stimmchen sprechen und gerade wenn sie weinen und getröstet werden müssen wenig Verständnis dafür aufbringen wenn man sie nicht versteht....aber wenn Du damit klar kommst.... Erzähl mal was bei der Rehaberatung herausgekommen ist wenn du dort warst.
Maryanne auch ich kenne zahlreiche Küchen und halte eine Küchentätigkeit nicht für minderqualifiziert. Küchen haben sehr unterschiedliche Größen und somit unterschiedliche Lautstärken und Anforderungen....
Kinderpflege ist für viele Schwerhörige auch meist nichts so optimal, da Kleinkinder oftmals noch undeutlich in pipsigen Stimmchen sprechen und gerade wenn sie weinen und getröstet werden müssen wenig Verständnis dafür aufbringen wenn man sie nicht versteht....aber wenn Du damit klar kommst.... Erzähl mal was bei der Rehaberatung herausgekommen ist wenn du dort warst.
CI einseitig, andere Seite mit Hörgerät versorgt bei an Taubheit grenzender Schwerhörigkeit.
Re: Berufe für Hörgeschädigte?
Hallo!
Der Hinweis von maryanne bezüglich DGS wäre ja vielleicht auch für Dich interessant?
Kenne die Situation in Deutschland nicht so gut aber gerade mit Deiner guten Schriftkompetenz würden Dir meiner Meinung nach viele neue Möglichkeiten offen stehen wenn Du die DGS sehr gut beherrschen würdest. Ich denke dabei in erster Linie an Betreuung oder Weiterbildung im Sozialbereich aber selbst als Fahrlehrer könntest Du theoretisch mit DGS eine Nische finden und individuell GL Fahrschüler betreuen.
Anders gesagt - ohne DGS konkurrierst Du ausschließlich mit Hörenden und dabei fühlt man sich dann leicht als 5. Rad am Wagen
Gruß
santiago
Der Hinweis von maryanne bezüglich DGS wäre ja vielleicht auch für Dich interessant?
Kenne die Situation in Deutschland nicht so gut aber gerade mit Deiner guten Schriftkompetenz würden Dir meiner Meinung nach viele neue Möglichkeiten offen stehen wenn Du die DGS sehr gut beherrschen würdest. Ich denke dabei in erster Linie an Betreuung oder Weiterbildung im Sozialbereich aber selbst als Fahrlehrer könntest Du theoretisch mit DGS eine Nische finden und individuell GL Fahrschüler betreuen.
Anders gesagt - ohne DGS konkurrierst Du ausschließlich mit Hörenden und dabei fühlt man sich dann leicht als 5. Rad am Wagen

Gruß
santiago