Schallschlauch, Filter etc. beim Akkustiker selber zahlen?

Jani
Beiträge: 294
Registriert: 30. Jan 2011, 22:23
14

Re: Schallschlauch, Filter etc. beim Akkustiker selber zahlen?

#26

Beitrag von Jani »

fast-foot hat geschrieben: Beruf des Akustikers sehr anspruchsvoll und soll auch entsprechend bezahlt werden.

Dies ist jedenfalls meine Ansicht.

Gruss fast-foot
Das war jetzt aber hier nicht die Frage des Themenstarters, oder?
Seit nach Geburt hörgeschädigt.

rechts: Naída Q70 CI seit 2001
links: Naída Q90 CI seit 2018

"Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar." (Antoine de Saint-Exupéry) :blume1:
Zartesbitter
Beiträge: 12
Registriert: 7. Okt 2011, 03:20
13

Re: Schallschlauch, Filter etc. beim Akkustiker selber zahlen?

#27

Beitrag von Zartesbitter »

Hallo,

vielen Dank für die anregenden Antworten!
Mich hat ja hauptsächlich geärgert, dass ich nicht vorher darüber informiert wurde. Auf einmal bekommt man eine Rechung von 25 €. Fände es besser, man bekommt einen Bescheid wo genau aufgelistet ist, was genau mit der Reparaturpauschale gemacht wurde.
Jemand hatte geschrieben, dass es garnicht möglich ist, die Reparaturpauschale zu übertragen. Wieso wurde das aber immer getan in meinem Fall?

Wieso ist ein HG an den jeweiligen Akkustiker gebunden? Wieso diese Abhängikeit? Kann doch echt nicht sein, dass man solche Probleme nur durch einen Ortswechsel bekommt!
Wenn ich zum Zahnarzt gehe weil meine Krone kaputt ist, sagt der auch nicht: "Ne, machenwa nicht, haben wir nicht eingegliedert."!

Meine HG´s wurden seit der Erstanpassung nicht mehr irgendwie programmiert, lediglich der Schlauchwechsel und die Filter sind angefallen.
Ich bin Zahntechnikerin, ich könnte mir sogar die Otoplastik selber herstellen!
Kann mich noch erinnern, dass diese in regelmäßigen Abständen ebenfalls von der KK übernommen wurden.

Im Vergleich: CI-Träger, müssen auch nix zuzahlen, sogar die Batterien bekommt man erstattet! Wieso geht das bitteschön nicht auch für HG-Träger?

LG
Antworten