meine dicken Hörgeräte :-(

Hier kann man sich vorstellen oder eigene Erlebnisse berichten
Antworten
Lena81
Beiträge: 60
Registriert: 27. Apr 2013, 22:31
12

meine dicken Hörgeräte :-(

#1

Beitrag von Lena81 »

Hallo zusammen,

ich bin 30 Jahre alt und habe seit Kinderzeiten eine chronische beidseitige Mittelohrentzündung. Ich trage jetzt auf beiden Ohren ein HDO-Hörgerät.

Als Kind hatte ich immer ganz dicke Wattepfropfen/Wattebäusche in beiden Ohrmuscheln. Ich konnte oft nicht am Unterricht teilnehmen wegen meinen Ohrenschmerzen und dem dadurch verbunden hohen Fieber. Zusätzlich hatte ich Ohrentropfen und andere Medikamente bekommen. Als Kind hatte ich immer das Gefühl, dass das Ohr vor Schmerzen platzt. Besser wurden die Ohrenschmerzen erst, wenn eine eitrige Flüssigkeit aus dem Ohr lief. Oft kam auch Blut aus dem Ohr.

Vergangenes Jahr hatte ich dann einen sehr schweren beidseitigen Hörsturz auf beiden Ohren und war wochenlang auf dem linken Ohr vollständig taub. Auf dem rechten Ohr hatte ich nur noch etwas gehört, wenn man mir direkt in das Ohr geschrien hatte. Durch zahlreiche Behandlungen (Infusionen...) wurde es etwas besser, aber erholt hat sich das Gehör leider nicht mehr. Ohne Hörgerät kann ich kaum etwas hören.

Seit 2 Wochen trage ich, wie gesagt, in beiden Ohren ein HDO-Hörgerät. Endlich höre ich wieder etwas. Die Ohrmuschel ist vollständig mit einem dicken unansehnlichen Plastik ausgefüllt, und hinter dem Ohr sitzt noch ein dickes Plastikstück.

Ich hatte mir unauffällige Geräte gewünscht. In-Ohr-Geräte sind aber nicht optimal für mich, und ich kann damit nur verzerrt hören. Hinzu kommt, dass die In-Ohr-Geräte nicht richtig in meine Gehörgänge passen. :-( Wenn ich die Hörgeräte vor dem Schlafen aus den Ohren nehme, bin ich erschrocken daüber, dann eigentlich nichts mehr hören zu können.

Ich schäme mich so wegen meinen dicken Hörgeräten und könnte etwas Aufmunterung brauchen. :-)

Viele Grüße
Lena
Zuletzt geändert von Lena81 am 17. Jan 2014, 03:21, insgesamt 1-mal geändert.
Ich trage Hdo-Hörgeräte in beiden Ohren und bin fast taub. Ich bekomme bald Ci-Implantate in beide Ohren.
Kurze

Re: meine dicken Hörgeräte :-(

#2

Beitrag von Kurze »

Lena81 hat geschrieben:Hallo zusammen,

ich bin 30 Jahre alt und habe seit Kinderzeiten eine chronische beidseitige Mittelohrentzündung. Ich trage jetzt auf beiden Ohren ein HDO-Hörgerät.

Als Kind hatte ich immer ganz dicke Wattepfropfen/Wattebäusche in beiden Ohrmuscheln. Ich konnte oft nicht am Unterricht teilnehmen wegen meinen Ohrenschmerzen und dem dadurch verbunden hohen Fieber. Zusätzlich hatte ich Ohrentropfen und andere Medikamente bekommen. Als Kind hatte ich immer das Gefühl, dass das Ohr vor Schmerzen platzt. Besser wurden die Ohrenschmerzen erst, wenn eine eitrige Flüssigkeit aus dem Ohr lief. Oft kam auch Blut aus dem Ohr.

Vergangenes Jahr hatte ich dann einen sehr schweren beidseitigen Hörsturz auf beiden Ohren und war wochenlang auf dem linken Ohr vollständig taub. Auf dem rechten Ohr hatte ich nur noch etwas gehört, wenn man mir direkt in das Ohr geschrien hatte. Durch zahlreiche Behandlungen (Infusionen...) wurde es etwas besser, aber erholt hat sich das Gehör leider nicht mehr. Ohne Hörgerät kann ich kaum etwas hören.

Seit 2 Wochen trage ich, wie gesagt, in beiden Ohren ein HDO-Hörgerät. Endlich höre ich wieder etwas. Die Ohrmuschel ist vollständig mit einem dicken unansehnlichen Plastik ausgefüllt, und hinter dem Ohr sitzt noch ein dickes Plastikstück.

Ich hatte mir unauffällige Geräte gewünscht. In-Ohr-Geräte sind aber nicht optimal für mich, und ich kann damit nur verzerrt hören. Hinzu kommt, dass die In-Ohr-Geräte nicht richtig in meine Gehörgänge passen. :-( Wenn ich die Hörgeräte vor dem Schlafen aus den Ohren nehme, bin ich erschrocken daüber, dann eigentlich nichts mehr hören zu können.

Ich schäme mich so wegen meinen dicken Hörgeräten und könnte etwas Aufmunterung brauchen. :-)

Viele Grüße
Lena
Hallo Lena.
Nur Mut,Du brauchst Dich nicht zu schämen.Die Hauptsache ist,das Du wieder hören kannst.Gib Dir und Deinem Gehör Zeit,sich dran zu gewöhnen.Und an die klobigen Dinger gewöhnst Du Dich auch noch.Denk dran,nicht die Optik ist wichtig,sondern das Ergebnis.
Viel Kraft wünsche ich Dir
Gruß
Kurze
otoplastik
Beiträge: 517
Registriert: 12. Jan 2011, 14:20
14

Re: meine dicken Hörgeräte :-(

#3

Beitrag von otoplastik »

Liebe Lena,

mein Sohn liebt die verschiedenen Farben, in denen er seine Hörgeräte hat. Die Ohrstücke gibt es ja auch in unterschiedlichen Farben und man kann auch Glitzersteine einsetzen lassen. Ich finde vor allem die haut- und haarfarbenen Hörgeräte nicht schön. Vielleicht ist ja mehr Farbe auch etwas für Dich.

Herzliche Grüße, Otoplastik
Otoplastik
Sohn, 17 Jahre, mit 14 Monaten Meningitis, seitdem re. hochgradig und links taub, rechts HG (Naida S IX UP), links CI seit 01/14 (Naida Q70), vorher links viele Jahre PhonakCros :)
Lena81
Beiträge: 60
Registriert: 27. Apr 2013, 22:31
12

Re: meine dicken Hörgeräte :-(

#4

Beitrag von Lena81 »

Hallo Kurze und Otoplastik

vielen Dank für eure lieben und aufmunternden Worte. Ich bin eigentlich auch einfach unendlich froh, dass ich nicht mehr so furchtbare und reißende Ohrenschmerzen/Mittelohrentzündungen wie als Kind habe. Als Kind wurde ich oft gehänselt, weil ich wegen meinen starken Ohrenschmerzen immer dicke Wattebäusche in beiden Ohrmuscheln hatte. Als Erwachsene hatte ich die letzten Jahre immer einen kleinen Wattepfropfen (oft mit Salbe) in den Gehörgängen, wegen meinen starken Ohrenschmerzen.

Es ist aber noch ziemlich ungewohnt, dass ein dickes Hörgerät in den Ohren steckt. daran. Das Plastikstück, das die Ohrmuschel ausfüllt, juckt scheußlich, besonders im linken Ohr, aber vielleicht gewöhnt man sich daran? :-)

Kurze, du hast Recht, dass ich mich nicht zu schämen brauche und es das Wichtigste ist, dass ich wieder hören kann. Ohne die dicken Hörgeräte höre ich im Grunde nichts mehr. Wenn ich den Fernseher oder das Radio auf volle Lautstärke stelle, höre ich ohne Hörgeräte nur einen ganz dumpfen leisen Ton, der kilometerweit weg zu sein scheint.

Ein Gespräch oder einen Ton in normaler Lautstärke höre ich überhaupt nicht ohne Hörgeräte. Insofern bin ich sehr dankbar für meine Hörgeräte, auch wenn es noch sehr ungewohnt ist. :-)

Heute habe ich zum ersten Mal, seit ich die Hörgeräte tragen muss, wieder einen Zopf getragen. Die dicken Hörgeräte sieht man dann direkt, aber ich versuche, zu meinen schlechten Ohren zu stehen. Ab kommender Woche werde ich die Hörgeräte ganz offen tragen und sie nicht mehr hinter den Haaren verstecken.

otoplastik, auch dir vielen Dank für deine Zeilen. Das ist eine gute Idee, Hörgeräte in einer schönen Farbe zu kaufen, ggf. auch mit Steinchen verziert. Momentan habe ich tatsächlich noch ein hautfarbenes Hörgerät, was nicht gerade schön aussieht.

Ich glaube, so ein schönes farbiges Hörgerät werde ich mir bald holen. Ich hätte gerne hellblaue Hörgeräte mit Steinchen. Das unschöne gummiartige Plastik, das die Ohrmuscheln ausfüllt, wäre dann hellblau mit kleinen Steinen. :-) Das dicke Plastikstück hinter dem Ohr kann ich mir vielleicht auch noch in einer schönen Farbe aussuchen. :-)

Nochmals herzlichsten Dank für eure Aufmunterung, das hat mir sehr gut getan!!! :-)

Liebe Grüße,
Lena
Zuletzt geändert von Lena81 am 19. Jan 2014, 02:49, insgesamt 2-mal geändert.
Ich trage Hdo-Hörgeräte in beiden Ohren und bin fast taub. Ich bekomme bald Ci-Implantate in beide Ohren.
siolak
Beiträge: 105
Registriert: 5. Dez 2008, 19:39
16
Wohnort: Zwentendorf / Niederösterreich

Re: meine dicken Hörgeräte :-(

#5

Beitrag von siolak »

Guten Morgen Lena!
Du bist auf dem richtigen Weg. Nur nicht nachlassen und alles Gute!
Liebe Grüße aus NÖ!
Alois K.
Hochtonschwerhörig :'( Siemens Pure 500 seit Jänner 2009
Seit Jänner 2014 Phonak Bolero und jetzt Starkey Livio 1600
franzi
Beiträge: 1438
Registriert: 22. Jul 2003, 19:55
21

Re: meine dicken Hörgeräte :-(

#6

Beitrag von franzi »

Hallo Lena

Wenn es arg juckt, wäre es ratsam zuschauen ob du evtl. eine allergie gegen das Material hast. Eingendlich merkt man wenn alles gut ist die Otoplastiken kaum, es sollte nicht drücken und auch nicht arg jucken, das es mal kurz juckt kann schon mal sein aber ansonsten nicht.

lg franzi
seit geburt schwerhörig. erste Hörgeräte mit 11jahren, mittlerweile Hochgradig sh bis an taubheitgrenzende schwerhörig
Links seit 12.2010 CI , re-implantation Mai.2011 und recht oktober.2014 CI.
smallhexi79
Beiträge: 346
Registriert: 19. Sep 2011, 21:33
13
Wohnort: Landkreis MIL

Re: meine dicken Hörgeräte :-(

#7

Beitrag von smallhexi79 »

Hallo,

ich trage ein hartes Ohrpassstück, das ist verglast. Davor hatte ich jahrelang vergoldene Ohrpassstücke gehabt. Ich habe auch eine Unverträglichkeit mit dem Ohrpassstücken.

Es soll vom HNO- besser von Hautarzt ein Rezept sein, dass die verglaste oder vergoldene Ohrpassstücke braucht, dass eine Unverträglichkeit vorliegt.

Mein letztes Hörgerät war transparent blau und das jetziges Hörgerät ist Sandelholz.

noch ein Tipp für Fernsehen. du kannst noch Untertitel einschalten. Meisten wird man darauf hingewiesen (oben recht von Bildschirm), dass man mit Untertitel angucken kann.
Die Testplatten hat i.d.R. der Akustiker und ab zum Hautarzt gehen und den Allergietest machen lassen.

Lena, wenn du die Hörgeräte in eine andere Farbe möchtest, kannst du zu deinen Akustiker sagen.

Versuch doch mal mit Untertitel beim Fernsehen. Die erste Zeit ist es halt ungewohnt, aber man gewöhnt sich daran. Sag halt deinen Mitschauer, dass für dich mit Untertitel leichter fällt.
LG smallhexi Hörgeschädigt seit 1980 durch Meningitis
links: +/- 80 dB versorgt mit GN ReSound Enzo 3D 5
rechts: gehörlos
Lena81
Beiträge: 60
Registriert: 27. Apr 2013, 22:31
12

Re: meine dicken Hörgeräte :-(

#8

Beitrag von Lena81 »

Hallo zusammen,

vielen Dank für eure Antworten.

So langsam habe ich mich mit meinen Hörgeräten angefreundet. Ich trage sie ganz offen und nicht mehr hinter den Haaren versteckt.

Alois K, vielen Dank für deine lieben Wünsche.

franzi, das Jucken wurde durch einen dicken Schmalzpfropfen in den Ohren hervorgerufen. Gestern wurden die Ohren ausgespült. Zudem wurde mit mir erörtert, ob ich ggf, ein anderes Hörgerät mit einem harten Plastikstück oder so ein Implantat in der Ohrmuschel bekomme. Eben, weil ich das Gummi in der Ohrmuschel von dem Hörgerät nicht gut vertrage.

smallhexi79, herzlichen Dank für den Tipp mit den Untertiteln. Ich höre auch mit Hörgeräten noch sehr schlecht. Wenn jemand mit mir Fernseh schaut, muss ich den Ton dennoch sehr laut stellen, was für den anderen ggf. störend ist. Insforn ist das eine klasse Idee mit dem Untertitel.

Wegen einer anderen Farbe des Hörgeräts werde ich mit dem Akustiker sprechen. Ich denke, dass ich mir eine auffällige blaue Farbe aussuche.

Viele Grüße
Lena
Ich trage Hdo-Hörgeräte in beiden Ohren und bin fast taub. Ich bekomme bald Ci-Implantate in beide Ohren.
hilde_tuchel
Beiträge: 70
Registriert: 30. Mai 2014, 11:49
10

Re: meine dicken Hörgeräte :-(

#9

Beitrag von hilde_tuchel »

Hallo, Lena, für Fernsehen und Rundfunk gibt es ein einfaches Zubehör, das den Ton über Funk ins HÖrgerät überträgt. DAs geht über Kopfhörer oder Induktionsschleife, die man um den Hals legt und die HG auf T stellt. Für die übrigen Zuschauer gibt es einfache Lautsprecher, damit alle zum Hörgenuß kommen.
Lena81
Beiträge: 60
Registriert: 27. Apr 2013, 22:31
12

Re: meine dicken Hörgeräte :-(

#10

Beitrag von Lena81 »

Hallo zusammen,

nach einem weiteren Hörtest, der leider sehr schlecht ausgefallen ist (ich bin fast taub), werde ich nun laut Ohrenarzt und Hörakustiker bald so ein Cochlear-Implantat in beiden Ohren bekommen:

Bild

Ich hoffe, dass ich dann bald wieder etwas hören kann, auch wenn mir diese monströsen Hörgeräte wahnsinnig peinlich sind. Am liebsten würde ich sie irgendwie hinter den Haaren verstecken. :-( Ich kann mir nicht vorstellen, mit solchen Hörgeräten vor die Haustüre zu gehen..

Liebe Grüße,
Lena
Zuletzt geändert von Lena81 am 28. Jan 2014, 00:32, insgesamt 3-mal geändert.
Ich trage Hdo-Hörgeräte in beiden Ohren und bin fast taub. Ich bekomme bald Ci-Implantate in beide Ohren.
siolak
Beiträge: 105
Registriert: 5. Dez 2008, 19:39
16
Wohnort: Zwentendorf / Niederösterreich

Re: meine dicken Hörgeräte :-(

#11

Beitrag von siolak »

Guten Morgen Lena!
Es freut mich, dass ich dich etwas aufmuntern konnte. Dieses HdO-CI auf dem Bild ist glaube ich schon ein älteres Modell, es gibt jetzt auch schon kleinere. Das Problem bei den CI ist aber der höhere Energiebedarf, die notwendigen Batterien oder Akkus machen den HdO-Prozessor etwas größer als ein normales Hörgerät. Aber du schreibst, du willst das alles hinter deinen Haaren verstecken - wenn es möglich ist und dir hilft, dann mach es doch. Ich könnte es jedenfalls nicht machen bei meinen doch schon schütteren Haaren ...
Bitte verzweifle nicht und "halte die Ohren steif".
Liebe Grüße aus NÖ
Alois K.
Hochtonschwerhörig :'( Siemens Pure 500 seit Jänner 2009
Seit Jänner 2014 Phonak Bolero und jetzt Starkey Livio 1600
Katja_S
Beiträge: 313
Registriert: 22. Jul 2012, 13:57
12

Re: meine dicken Hörgeräte :-(

#12

Beitrag von Katja_S »

Hallo Lena,
bevor du ein CI bekommst, musst du sicherlich erst einmal eine Voruntersuchung an einer CI-Klinik machen, ob du dafür überhaupt geeignet bist und ob es notwendig ist. Schließlich ist da eine OP mit verbunden!
Ein CI ist übrigens kein Hörgerät! Das Gerät, dass man auf dem Bild sieht, nennt sich Soundprozessor. Informier dich einfach erst einmal, was ein CI ist, bevor du dir Gedanken darüber machst, ob das was für dich ist oder nicht.
Das auf dem Foto ist übrigens ein "alter" Soundprozssor, die sehen heute etwas anders aus (gibt es auch in unterschiedlichen Farben, nicht nur in hautfarben). Schau doch einfach mal auf den Internetseiten von Cochlear, Medel und/oder Advanced Bionics, das sind so die bekannten CI-Hersteller in D.
Ich wünsche dir, dass du bald wieder gut/besser hören kannst!
Gruß,
Katja
Katja mit Erik (geb. 2008), mehrfachbehindert, u.a. sehbehindert und gehörlos
1. CI: 2009
2. CI: 2012
Lena81
Beiträge: 60
Registriert: 27. Apr 2013, 22:31
12

Re: meine dicken Hörgeräte :-(

#13

Beitrag von Lena81 »

Hallo,

siolak und Katja_s, danke für eure Beiträge. Ihr habt vollkommen Recht, dass ich mich erst einmal näher erkundigen muss betreffend der Cochlea-Implantate und dass das ein altes Modell auf meinem eingestellte Bild ist. Entschuldigt, da war ich wohl etwas uninformiert.

Der Ohrenarzt meinte, dass man eventuell ein Cochlea-Implantat beizeiten in Betracht ziehen könnte. Ich hatte ihn gestern noch einmal gefragt. In meiner Aufregung hatte ich das falsch verstanden und gedacht, dass ich so ein Implantat gleich bekomme, was ja nicht möglich ist. Die nächste Zeit werde ich meine Hdo-Hörgeräte weiter tragen.

Das Problem ist nur, dass ich mit meinen Hdo-Hörgeräten immer noch sehr schlecht höre. Beim Fernsehen muss ich einen Untertitel einstellen. Gespräche höre ich mittlerweile nur noch, wenn ich mir die Hand wie ein Fächer hinter die Ohrmuschel halte und man mir dann ganz laut in die Ohrmuschel spricht. Nach mehrmaligem Nachfragen höre ich dann ganz dumpf etwas.

Der Hörtest ist, wie gesagt, sehr schlecht ausgefallen, und ich bin fast taub. Innerhalb kurzer Zeit hat das Gehör noch einmal sehr stark nachgelassen. Dank der Hörgeräte kann ich ganz leise und verzerrt etwas hören, wenn man mir quasi ins Ohr schreit.

Ich hoffe einfach, dass ich bald Hörgeräte habe, mit denen ich einigermaßen hören kann.

Liebe Grüße
Lena
Ich trage Hdo-Hörgeräte in beiden Ohren und bin fast taub. Ich bekomme bald Ci-Implantate in beide Ohren.
Nina M.
Beiträge: 1525
Registriert: 9. Jul 2002, 22:18
22
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet

Re: meine dicken Hörgeräte :-(

#14

Beitrag von Nina M. »

Wenn dein Audiogramm inzwischen so schlecht ist, dann solltest du dich übers CI informieren bzw. dich auch in einer Klinik vorstellen, damit die Voruntersuchung zum CI gemacht wird. Vielleicht kann dein HNO dich überweisen, du kannst dir aber auch selber eine Klinik suchen. Manche Kliniken haben damit mehr Erfahrung als andere.

Es wurden ja auch schon die drei großen CI Hersteller genannt, Advanced Bionics, Med-El, Cochlear. Auf deren Websiten kannst du dich auch informieren oder dir Infomaterial schicken lassen.

Wenn man wirklich fast taub ist, dann bringen irgendwann auch die besten Hörgeräte nichts mehr, weil im Innenohr einfach zuviel kaputt ist und das Hörgerät ja nur das verstärken kann, was noch vorhanden ist.

Gruß,
Nina
Schwerhörig seit dem 11. Lebensjahr, beidseitig mit CI's versorgt (1. CI 6/2003, 2.CI 10/2006)
Lena81
Beiträge: 60
Registriert: 27. Apr 2013, 22:31
12

Re: meine dicken Hörgeräte :-(

#15

Beitrag von Lena81 »

Hallo Nina,

erst mal vielen Dank. Ich werde mich erkundigen und noch einmal mit meinem HNO sprechen, ob er mich überweisen kann. Ich werde da weiter recherchieren, was die Kliniken betrifft. Du hast recht, vermutlich höre ich wegen meiner Fast-Taubheit mit den Hörgeräten so schlecht.

Leider habe ich gerade noch ein anderes Problem: Seit gestern abend habe ich wieder starke Ohrenschmerzen im linken Ohr. Das Ohr reißt und pocht, als würde mir jemand einen siedend heißen Schraubenzieher ins Ohr bohren.

Ich habe mir Ohrentropfen geholt und eingeträufelt. Zusätzlich habe ich mir ganz vorsichtig etwas Watte vorne in den Ohreingang gesteckt. Seitdem geht es mir etwas besser.

Heute werde ich direkt den Ohrenarzt aufsuchen.

Wenn jemand sonst noch einen Tipp gegen Ohrenschmerzen hat, würde ich mich freuen.

Viele Grüße
Lena
Ich trage Hdo-Hörgeräte in beiden Ohren und bin fast taub. Ich bekomme bald Ci-Implantate in beide Ohren.
deffman
Beiträge: 48
Registriert: 6. Okt 2002, 19:19
22
Wohnort: Berlin

Re: meine dicken Hörgeräte :-(

#16

Beitrag von deffman »

Ich muss auch solche dicken Hörgeräte tragen, die Ohren sind bei mir fest verschlossen, sonst würden die ständig pfeifen. Ohne Hörgeräte höre ich gar nichts. Seit 2006 habe ich auch im Schwerbehindertenausweis ein GL (gehörlos), das sagt ja wohl alles :(
Gehörlos, sehbehindert=taubblind... Tunnelblick, stark kurzsichtig, Strabismus. : 2 Hörgeräte, Gebärdensprache, taktile Gebärdensprache, Taubblinden-Assistenz
Antworten