ich brauche Hörgeräte, um eine 40-50dB Absenkung im Sprachbereich auszugleichen, und um in lauteren Umgebungen meine Gesprächspartner besser zu verstehen.
In höheren Frequenzen höre ich noch sehr gut. Da ich jeden Tag viel im Auto unterwegs bin, höre ich viel Musik und lege da Wert auf eine gute Tonqualität. In den letzten Jahren hatte ich schon das Gefühl, dass da was fehlt. Außerdem telefoniere ich viel, auch im Auto. Da wird natürlich ein Hörgerät mit Bluetooth-Anbindung interessant.
Ich habe letztes Jahr Phonak Audeo Q50-312 mit dem Com Pilot ausprobiert. Während der Testphase wurden die Einstellungen mehrmals angepasst und auch verschiedene Wahl-Programme eingestellt.
Pro:
Das Hören in Besprechungen, in der Kantine, oder auch in etwas lauterer Umgebung war viel besser. Ein spezielles Programm, welches ab 5kHz einfach alles abschneidet hilft in besonders lauten Umgebungen. Musik klingt viel besser.
Kontra: Die Induktions-Schleife: jedesmal, wenn man die Bluetooth-Anbindung braucht, muss man ein Kabel anstecken und sich das ganze um den Hals hängen. Nicht besonders praktisch. Dazu dann ständige Verbindungs-Abbrüche. Entweder habe ich ein Montags-Gerät erwischt, oder durch meinen breiten Kopf befinden sich die Hörgeräte zu weit außerhalb der Induktions-Schleife.
Die Kontras gaben den Ausschlag: Bei dem Preis, den ich für die Bluetooth-Funktion hinlegen müsste, muss Bluetooth auch zu 100% funktionieren, und nicht nur zu 50%.
Ich habe mich etwas umgesehen und interessiere mich für Geräte der Firma ReSound. Und hier habe ich wieder das Problem, welches ich auf jeder Webseite eines Hörgeräte-Herstellers habe: Nicht genug Informaionen, um mich entscheiden zu können.
Ich weiß so viel: Ich möchte den Telefonclip+, und der funktioniert mit den Geräten ReSound Verso und ReSound Alera. Bei Alera scheint das Alera 61 die richtige Option zu sein (wireless). Ansonsten Verso 5, 7, oder 9?
Aber was sind eigentlich die grundlegenden Unterschieden zwischen Alera und Verso, und von Verso 5 bis Verso 9? Wo liegt der Preis-Rahmen bei den verschiedenen Geräten?
Gibt es andere Hersteller, die ich mir ansehen sollte?
Und was grundsätzliches: Sind meine Wünsche nach guter Musik-Qualität nur mit RIE-Geräten erreichbar, oder gehen auch Standard
Liebe Grüße,
Arthur Dent