Mein Sohn zieht sich ständig die Hörgeräte raus!

Auch für Beiträge die zu keinem eingerichtetem Thema passen.
Antworten
Olle
Beiträge: 23
Registriert: 26. Jun 2013, 19:44
12

Mein Sohn zieht sich ständig die Hörgeräte raus!

#1

Beitrag von Olle »

Hallo zusammen,

ich bin langsam verzweifelt! Mein Sohn ist 14 Monate alt und ist gering- bis mittelgradig SH. Er wird seit 10 Monaten mit HG versorgt und am Anfang lief auch alles bestens. Er hat die HG ohne Probleme getragen, und laut Hörtest hat sich alles prächtig entwickelt.
Seit einigen Wochen haben wir allerdings arge Probleme. Mein Sohn trägt die HG gar nicht mehr. Sobald ich sie ihm einsetze, zieht er sie sich heraus. Zunächst hatte ich sie dann auch nicht unter Druck wieder eingesetzt, bei einem Termin in der Pädaudiologie wurden wir allerdings darauf hingewiesen, dass gerade momentan, wo er die ersten Wörter lernen soll, das Tragen der HG extrem wichtig ist.
Jetzt läuft es so, dass er sich die HG bis zu 30 Mal am Tag herausnimmt und ich bzw. mein Mann sie ihm sofort wieder einsetzen. Ich habe das Gefühl, dass das ganze für ihn eine Art Spiel ist, mich allerdings bringt das ganze an den Rand der Verzweiflung. Wir haben gar keine Zeit mehr zum Spielen, sondern sind den ganzen Tag nur mit diesem"HG rein und raus-Ding" beschäftigt. Natürlich liegen da bei mir auch inzwischen die Nerven blank, und mein Sohn und ich haben gar keine schöne Zeit mehr, sondern nur Stress!

Nun meine Frage: Habt ihr bei euren Kindern ähnliche Erfahrungen gemacht? Wie seid ihr damit umgegangen? Und wie soll ich mich richtig verhalten? Momentan lasse ich die HG einfach weg, damit mein Sohn und ich mal wieder eine schöne und stressfreie Zeit miteinander haben können. Weder beim HG-Akutiker noch in der Pädaudio hatte man einen konstruktiven Rat für uns, bzw. da widersprechen sich auch alle, die man fragt.... Ich hoffe, ihr könnt mir das konkretere Tipps geben! :)

Ich danke euch schon mal für eure Antworten!

Katja
ulbos
Beiträge: 155
Registriert: 21. Mai 2011, 23:26
14

Re: Mein Sohn zieht sich ständig die Hörgeräte raus!

#2

Beitrag von ulbos »

Hallo Katja,

hat ihr Sohn viele neue Ohrpassstücke bekommen und passen die vielleicht nicht richtig oder sind zu stramm angepasst? Es kann aber auch sein, dass die Ohrpassstücke Juckreiz verursachen durch eine Pilzinfektion oder ein Gehörgangsekzem. Wurde dies vom HNO-Arzt kontrolliert?

Gruß
ulbos
blacky_kyra
Beiträge: 289
Registriert: 19. Apr 2012, 19:00
13

Re: Mein Sohn zieht sich ständig die Hörgeräte raus!

#3

Beitrag von blacky_kyra »

Hallo Katja,

Seit wann besteht das Problem denn? Trat es nach neuen Einstellungen an den HG's auf? Könnte es zu laut oder leise sein? Oder einfach viel zu viel Input? Ich weiss dass bei meinem Sohn die Reichweite der HG's auf Sprachabstand begrenzt wurden. Er hat somit die Dinge die weit weg waren erstmal nicht verstärkt bekommen. Ein erfahrener Pädakustiker sollte das natürlich wissen.

Wie ulbos schon erwähnt hat, kann es Juckreiz sein, Druckstellen oder andere unangenehme Dinge.

Wenn das alles nicht in Frage kommt, dann würde ich an Aufmerksamkeits-Spielerei denken. Denn in diesem Alter merken die Kleinen erst so richtig, dass sie mit ihren Handlungen etwas erreichen können. Mein Sohne hat sich im gleichen Alter die Hörgeräte nur dann rausgezogen, wenn er lange Weile hatte. Also z.Bsp. beim Autofahren, denn im Kindersitz so eingezwängt, ist ja auch stink langweilig. Oder wenn er im Hochstuhl saß am Esstisch und er warten sollte bis alle aufgegessen haben.

Wenn er sie abgemacht hat, habe ich nie sofort reagiert. Gewartet bis die Situation vorbei war und ihm die HG wieder reingemacht, wenn er quasi vergessen hatte, dass er nur Aufmerksamkeit wollte. Ich kanns nicht so gut erklären, hoffe du verstehst wie ich das meine ;)

So hat er den Zusammenhang nicht gehabt, HG raus und Mama kommt sofort um sie reinzumachen. Sondern es ist erstmal nichts passiert. Mitlerweile ist er 2 Jahre und hat seine Strategie geändert. Er zieht sie raus und meckert rum "ran, ran, ran". Da muss sich Mama nun was anderes einfallen lassen.

Ich hoffe ich konnte weiterhelfen.
LG
:} Sohnemann (geb. 2011) trägt links ein HG Phonak-Q50 UP bei 91% HV
und rechts Med-el CI: Sonnet:}
Nina M.
Beiträge: 1525
Registriert: 9. Jul 2002, 22:18
23
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet

Re: Mein Sohn zieht sich ständig die Hörgeräte raus!

#4

Beitrag von Nina M. »

Es kommt tatsächlich öfter mal vor, dass die Kinder im ganz kleinen Alter die HG's gut akzeptieren, einfach weil sie die da noch nicht so bewusst wahrnehmen. Wenn sie dann in ein Alter kommen wo sie älter werden und generell neugieriger und experimentierfreudiger, dann entdecken sie meistens, dass man diese Dinger in den Ohren ja auch gut rausziehen kann. Noch toller ist der Effekt, dass wenn man die rauszieht, dann Mama oder Papa sofort springen. Tatsächlich ist das für manche Kinder dann eine Art Spiel.

Es gibt da leider kein Patentrezept... generell sollte man sicher gehen dass mit den HGs alles stimmt, also wäre die Frage: wurde kürzlich was verändert? Neue Ohrstücke? Neue Einstellung? nochmal zu klären. Wenn sich nichts verändert hat, dann muss man tatsächlich davon ausgehen dass euer Kleiner dieses "Spiel" gerade für sich entdeckt hat.

Ich empfehle den Eltern meistens, dass es schon ratsam ist mit Konsequenz dran zu bleiben, es allerdings nicht im total Kampf ausarten sollte. Sprich, wenn man die HG's reinsetzt und sie nach 2 Minuten wieder rausfliegen und das dann 2 Stunden am Stück so weitergeht und letztendlich sowohl Eltern als auch Kind völlig hysterisch und genervt sind, dann sollte man lieber mal eine Pause einlegen. Das hast du insofern intuitiv auch ganz richtig erkannt würde ich sagen.

Wichtig ist aber, dass das Tragen der HGs natürlich wichtig ist und dem Kind nicht der Eindruck entstehen sollte, wenn es das nur oft genug macht, dann bleiben ihm die Dinger erspart.

Ich würde also immer erstmal versuchen konsequent dranzubleiben. Klappt das gar nicht und es schaukelt sich immer mehr hoch, dann eben mal eine Pause einlegen, aber es dann trotzdem nach einiger gewissen Zeit (vielleicht dann eben nach dem Mittagsschlaf) wieder zu versuchen. Auch am nächsten Tag unbedingt wieder gewohnt morgens als Ritual (wann immer ihr das macht, nach dem Frühstück, nach dem Anziehen...) die HGs anziehen. Es sollte möglichst "normal" bleiben.

Alles schwierig umzusetzen wenn man ein kleines Trotzmonster da sitzen hat, ich weiß. Aber sei getröstet, in den meisten Fällen ist das wirklich nur eine Phase und wird wieder besser!!!

Gruß,
Nina
Schwerhörig seit dem 11. Lebensjahr, beidseitig mit CI's versorgt (1. CI 6/2003, 2.CI 10/2006)
Olle
Beiträge: 23
Registriert: 26. Jun 2013, 19:44
12

Re: Mein Sohn zieht sich ständig die Hörgeräte raus!

#5

Beitrag von Olle »

Hallo zusammen,

erst mal vielen lieben Dank für eure Antworten! Es ist auf jeden Fall schon mal schön zu hören, dass das Rausziehen der HG "normal" ist und unser Sohn nicht der einzige ist, der das macht in dem Alter macht. ;)
Das Rausziehen fing eigentlich zu einem Zeitpunkt an, als die Ohrpassstücke zu klein geworden waren und, laut Hörgerätakustiker, da wohl Rückkoppelungen für unseren Sohn zu hören waren. Mit den neuen und größeren Passstücken lief es ein paar Wochen super, bis er dann anfing, dieses "Spiel" mit uns zu spielen. An den Passstücken scheint es also nicht zu liegen. Eine Infektion liegt auch nicht vor, allerdings hat unser Sohn dummerweise gerade Paukenergüsse. Allerdings hat er sich schon vorher die HG rausgezogen. Laut Pädaudio sollen die HG auch noch ein bisschen lauter eingestellt werden, allerdings haben wir erst Anfang März den entsprechenden Termin beim Akustiker.
Bis dahin werde ich es wohl so machen, wie ihr mir das empfohlen habt. Also nicht drängen, aber dranbleiben. Mir fällt es auch auf, dass mein Sohn sich die HG oft aus Langeweile rauszieht, vor allem, weil er ja in den letzten Tagen damit Erfolg hatte und wir sein "Spiel" mitgespielt haben. Also werde ich dann wohl einfach ein bisschen abwarten, bevor ich ihm die HGs wieder einsetze. Mal sehen, wie es dann läuft.
Ein weiteres Problem ist meiner Meinung, dass mein Sohn auch ohne HG ganz gut hören kann - ab 40-45 DB. Ich denke, dass der Effekt mit den HG also nicht so eklatant ist, als dass er diesen schon extrem wahrnimmt. Wahrscheinlich nerven dann tatsächlich die Passstücke, er schwitzt darunter, es juckt etc. Natürlich kann man ihm ja gerade noch nicht erklären, wie wichtig es ist, dass er die HG trägt.
Mich belastet es einfach, dass er sich die HG rauszieht, ich würde mir einfach wünschen, dass das nicht so viel Raum in unserem Alltag einnimmt und wir unbefangen spielen können, ohne dass wir ständig von diesem Problem unterbrochen werden... Aber vielleicht ändert sich ja was, wenn die HG noch einen ticken lauter eingestellt sind? Wir werden sehen... Ich bleib auf jeden Fall dran...

LG, Katja
otoplastik
Beiträge: 517
Registriert: 12. Jan 2011, 14:20
14

Re: Mein Sohn zieht sich ständig die Hörgeräte raus!

#6

Beitrag von otoplastik »

Liebe Katja,
ich habe gar keine persönliche Erfahrung damit, weil das bei uns nie Thema war.

Wenn man sagt: jetzt ist die wichtige Zeit zum Sprechenlernen, muss man auch sehen, dass er die HG schon ganze 10 (oder 4?) Monate trägt. Auch da hat er schon Hören gelernt! Der Profit durch die Hörgeräte in den letzten Monaten wirkt sich natürlich auf das Sprechenlernen auch aus.
Ich finde die Vorschläge von Bettina und Nina sehr gut und habe noch eine Idee dazu: Ritualisiertes Einsetzen könnte auch bedeuten, dass Ihr z.B. stündlich einen Wecker klingeln lasst und dann die HG wieder einsetzt. Dann ist es völlig abgekoppelt von jeglichem "Spiel". Vielleicht könnt Ihr dazu auch Situationen kreieren, in denen er vom Tragen der HG profitiert, wie z.B. dann eine Geschichte vorzulesen, das aber nur leise. Ablenkung ist in dem Moment des Reinsetzens sicher auch gut.
Wir hatten auch bunte leere HG-Gehäuse mit alten Otoplastiken, die der Teddy an die Ohren bekam. (Und mit denen später auch der kleine Bruder rumgelaufen ist :D ) Vielleicht kann der Teddy auch jedesmal die HG eingesetzt/drangemacht (habe eine Schlaufe genäht) bekommen. Das war bei uns sehr beliebt.
Habt Ihr denn auch schon Frühförderung, die Euch ja zusteht?
Die haben vielleicht mehr Erfahrung damit als die Pädaudiologie.
Natürlich ist es wichtig, dass er sie trägt. Aber eine entspannte Eltern-Kind-Beziehung ist für ihn mindestens genauso wichtig, das habt Ihr ja auch schon erkannt. Lasst Euch nicht verrückt machen.
Herzliche Grüße, otoplastik
Zuletzt geändert von otoplastik am 17. Feb 2014, 18:32, insgesamt 1-mal geändert.
Otoplastik
Sohn, 17 Jahre, mit 14 Monaten Meningitis, seitdem re. hochgradig und links taub, rechts HG (Naida S IX UP), links CI seit 01/14 (Naida Q70), vorher links viele Jahre PhonakCros :)
Olle
Beiträge: 23
Registriert: 26. Jun 2013, 19:44
12

Re: Mein Sohn zieht sich ständig die Hörgeräte raus!

#7

Beitrag von Olle »

Ja, das hoffe ich auch, dass die zehn Monate mit HG die Wochen, in denen es jetzt schwierig wird, aufwiegen. Das mit den Ritualen ist eine gute Idee, werden wir versuchen. :)
ulbos
Beiträge: 155
Registriert: 21. Mai 2011, 23:26
14

Re: Mein Sohn zieht sich ständig die Hörgeräte raus!

#8

Beitrag von ulbos »

Hallo Katja,

wenn du, wie du schreibst, das Rausziehen der Hörgeräte, bald darauf begann, nachdem dein Sohn neue Ohrpassstücke bekam, spricht m. E. vieles dafür, dass er die neuen Ohrpassstücke nicht mag. Sind denn die neuen Ohrpassstücke aus einem anderen Material? Trägt dein Sohn ununterbrochen den ganzen Tag von früh bis spät die Hörgeräte? Ich schlage vor, mal für einige Tage wieder die alten Ohrpassstücke zu nehmen, um zu sehen, wie dein Sohn dann reagiert. Vielleicht hilft es auch etwas, die Ohrpassstücke vor dem Einsetzen mit etwas Salbe einzureiben. Ich würde jedenfalls auch den HNO- Arzt zu Rate ziehen.

Gruß
ulbos
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
23
Wohnort: Niedersachsen

Re: Mein Sohn zieht sich ständig die Hörgeräte raus!

#9

Beitrag von Momo »

Hallo Katja,

vieles wurde ja schon gesagt.
Wenn es tatsächlich angefangen hat, nachdem er neue Ohrpasstücke bekam, dann würde ich da anfangen anchzuforschen....
Dann schreibst du ganz oben : "Er hat die HG
ohne Probleme getragen, und laut Hörtest hat sich alles prächtig entwickelt.
" Meinst du damit mit oder ohne HG? Es wäre auch durchaus möglich, dass sich das Hörvermögen tatsächlich verbessert hat und ihm die HGs tatsächlich unangnehme sind oder zumindest nicht mehr zum aktuellen Hörstatus passen. Auch das sollte dringend überprüft werden, wenn ein Kind Monate lang sein HG immer getragen aht udn sie plötzlich ablehnt.
Meine Erfahrung: ein Kind was von Hörgeräten profitiert, lässt diese (bis auf manchmal Machtspile) auch drin, zumindest in der Regel.
Ein Kind was sich über einen so langen Zeitruam und so vehement dagegen wehrt hat seine Gründe und es ist Aufgabe der euch betreuenden Fachleute herauszufinden welche das sind! Das Motto ist "Ein Kind, das seine HG absolut nciht tragen will, hat immer Recht!"
Besonders schwieirig ist es tatsächlich bei Kindern mit einer "nur" leicht- bis mittelgradigen SH die HGs gut einzustellen. Hat euer Akusitker Erfahrung mit Kindern? Denn das "nur" leicht bis mittelgradig bedeutet zwar erschwerte Bedingungen für eine gute Einstellung, aber dennoch sind die HGs wichtig für einen guten lautspracherwerb...
Wo kommt ihr denn her? Vielleicht hat dann noch jemand eine Idee, wo ihr Unterstützung bekommen könnt...

Grüße
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
franzi
Beiträge: 1438
Registriert: 22. Jul 2003, 19:55
22

Re: Mein Sohn zieht sich ständig die Hörgeräte raus!

#10

Beitrag von franzi »

Jenach dem wie die alten Ohrpasstücke noch saßen kann es auch sein das sich der Klang der Hgs mit den neuen Ohrpasstücken verändert hat und er diesen nicht mag oder das es lauter klingt durch die neun Ohrpasstücken. Leider gibt es viele möglichkeiten. Ixh drück euch die daumen das ihr bald die Lösung de problems findet.
seit geburt schwerhörig. erste Hörgeräte mit 11jahren, mittlerweile Hochgradig sh bis an taubheitgrenzende schwerhörig
Links seit 12.2010 CI , re-implantation Mai.2011 und recht oktober.2014 CI.
Nina M.
Beiträge: 1525
Registriert: 9. Jul 2002, 22:18
23
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet

Re: Mein Sohn zieht sich ständig die Hörgeräte raus!

#11

Beitrag von Nina M. »

Momo hat geschrieben:Ein Kind was sich über einen so langen Zeitruam und so vehement dagegen wehrt hat seine Gründe und es ist Aufgabe der euch betreuenden Fachleute herauszufinden welche das sind! Das Motto ist "Ein Kind, das seine HG absolut nciht tragen will, hat immer Recht!"
Besonders schwieirig ist es tatsächlich bei Kindern mit einer "nur" leicht- bis mittelgradigen SH die HGs gut einzustellen. Hat euer Akusitker Erfahrung mit Kindern? Denn das "nur" leicht bis mittelgradig bedeutet zwar erschwerte Bedingungen für eine gute Einstellung, aber dennoch sind die HGs wichtig für einen guten lautspracherwerb...
Momo grundsätzlich bin ich da voll und ganz bei dir, aber leider gibt es tatsächlich ab und an auch Kinder die dieses "Spiel" mit großer Ausdauer über lange Zeit betreiben obwohl es keinen Grund dafür gibt (also alles durchgecheckt wurde und ok ist).

Und es stimmt, dass gerade für die leicht bis mittelgradig schwerhörigen Kinder der Effekt der HGs oft nicht so deutlich ist. Sie hören ja auch ohne, sie verstehen dann halt nur nicht so gut.
Schwerhörig seit dem 11. Lebensjahr, beidseitig mit CI's versorgt (1. CI 6/2003, 2.CI 10/2006)
Olle
Beiträge: 23
Registriert: 26. Jun 2013, 19:44
12

Re: Mein Sohn zieht sich ständig die Hörgeräte raus!

#12

Beitrag von Olle »

Hallo zusammen,

leider haben wir die alten Ohrpassstücke nicht mehr, so dass wir momentan nur auf die neuen zurückgreifen können. Und gerade mit den alten lief es ja auch nicht so gut, weil sie eben zu klein geworden waren. Beim Austausch auf die neuen hat er sie die erste Zeit problemlos getragen. Das mit dem Herausziehen begann dann so ziemlich von heute auf morgen vor einigen Wochen...
Was ich meine mit "gute Entwicklung": Mit HGs wie auch ohne hat sich seine akustische Wahrnehmung meiner Meinung nach entwickelt. Damit meine ich, dass er auch ohne HG auf Geräusche in relativ kleinen DB-Zahlen reagiert. Das liegt aber wohl eher daran, dass durch das Tragen der HG der Sinn Hören an sich überhaupt erst für ihn wichtig geworden ist. Das ist jedenfalls meine Meinung... ;)
Beim HNO sind wir am Freitag. Noch mal prüfen, ob die Paukenergüsse dann endlich abgeklungen sind. Das hat er übrigens auch schon öfter gehabt, ausgerechnet... Aber eigentlich haben wir die Paukenergüsse in der Vergangenheit gut in den Griff bekommen. Ich werde da aber auch noch mal das Problem ansprechen. Unser HNO wie auch unser Hörgerätakustiker sind spezialisiert auf die Versorgung von Babys und Kleinkindern. Allerdings fühle ich mich da auch tatsächlich ein bisschen allein gelassen, vor allem vom Akustiker. Ein Mitarbeiter dort sagte da zu unserem Problem lapidar: "Immer wieder die HG anbieten." Aber das tun wir ja! Nur wenn er sie sich immer wieder rauszieht, entsteht eben oben genanntes Problem! Und dieses "immer wieder anbieten" erscheint mir als Lösungsansatz etwas zu einfach... :/
Allerdings wurde unser Fall beim Akustiker inzwischen zur "Chefsache" gemacht, worüber ich sehr froh bin. Die Chefin will sich also selbst kümmern und ich vertraue ihr, weil sie sehr kompetent wirkt. Wir sind übrigens beim "Hörteam" in Düsseldorf - falls das irgendjemand kennt... ;) Eigentlich waren wir bisher sehr zufrieden, und ich hoffe, dass wir da gemeinsam eine Lösung finden.
Und ja, Momo, ich habe das gleiche Gefühl wie du: Mein Sohn sieht noch nicht so richtig ein, warum er die HG tragen soll. Er hört eben auch ohne "gut genug" - für seine Belange. Da nervt wohl das Schwitzen unter den Passstücken mehr, als dass er den großen Nutzen erkennen kann. Nichtsdestotrotz MUSS er die HG ja tragen, um einen optimalen Start für den Spracherwerb zu haben.... Aber wie soll man das einem 14 Monate alten Kind klarmachen? Geht wohl schlecht... ;)

Vielen Dank euch erneut für den Input! Es tut auf jeden Fall schon mal gut mit Gleichgesinnten über das Problem zu sprechen. Mütter mit normal hörenden Kindern verstehen halt doch nie so richtig, was das alles bedeutet und wie belastend das ist, dass der Kleine sich gerade seinen HG verweigert...

LG, Katja
Olle
Beiträge: 23
Registriert: 26. Jun 2013, 19:44
12

Re: Mein Sohn zieht sich ständig die Hörgeräte raus!

#13

Beitrag von Olle »

P.S.: Ach so, was ich vielleicht auch noch dazu schreiben sollte: Beim letzten Hörtest in der Pädaudio, den wir trotz Paukenergüssen durchgeführt haben, kam schon ganz deutlich heraus, dass er mit HG deutlich besser hören kann. Also dass die HG das Hörvermögen objektiv verbessert haben, kann man wohl ganz klar verneinen. Allerdings ist die grundsätzliche akustische Wahrnehmung auch ohne HG besser als noch vor einigen Wochen. Eben weil der Sinn an sich, wie schon oben geschrieben, meiner Meinung nach mehr in seinen Fokus getreten ist.
ulbos
Beiträge: 155
Registriert: 21. Mai 2011, 23:26
14

Re: Mein Sohn zieht sich ständig die Hörgeräte raus!

#14

Beitrag von ulbos »

Hallo Katja,

wenn nach dem Ohrpassstückwechsel neue Einstellungen an den Hörgeräten deines Sohnes vorgenommen wurden, hat man aufgrund des nun geringeren Rückkopplungsrisikos vermutlich auch die Verstärkung erhöht. Es könnte daher sein, dass dein Sohn jetzt nun die Lautstärke als unangenehm hoch empfindet gegenüber vorher. Hat denn dein Sohn bzw. hast du keine Möglichkeit, die Lautstärke am Hörgerät je nach Bedarf zu verändern? Verfügen die Hörgeräte über mehrere Programme?

Gruß
ulbos
blacky_kyra
Beiträge: 289
Registriert: 19. Apr 2012, 19:00
13

Re: Mein Sohn zieht sich ständig die Hörgeräte raus!

#15

Beitrag von blacky_kyra »

Hallo Katja,

mein Sohn hatte auch schon ziemlich oft Ergüsse, die mal da waren und dann wieder nicht. Dadurch ändern sich natürlich auch die Höreindrücke ständig. Mit Erguss klingt es eher dumpf und die eigene Stimme wird lauter wahrgenommen, was unangenehm sein kann.
Sind die Pauken plötzlich wieder frei, müssen die Kinder sich erst wieder an die Lautstärke gewöhnen, was auch zur Verweigerung der HG's führen kann. War bei meinem Sohn auch mal Thema. So wurde mir der Sachverhalt beim HNO erklärt. Diese Ursache käme bei euch vlt. auch in Frage?

LG Bettina
Zuletzt geändert von blacky_kyra am 19. Feb 2014, 13:20, insgesamt 2-mal geändert.
:} Sohnemann (geb. 2011) trägt links ein HG Phonak-Q50 UP bei 91% HV
und rechts Med-el CI: Sonnet:}
fast-foot
Beiträge: 5624
Registriert: 12. Okt 2008, 15:55
16

Re: Mein Sohn zieht sich ständig die Hörgeräte raus!

#16

Beitrag von fast-foot »

Hallo Olle,

hier noch ein paar Anmerkungen aus meiner Sicht:
Olle hat geschrieben:Seit einigen Wochen haben wir allerdings arge Probleme. Mein Sohn trägt die HG gar nicht mehr. Sobald ich sie ihm einsetze, zieht er sie sich heraus. Zunächst hatte ich sie dann auch nicht unter Druck wieder eingesetzt, bei einem Termin in der Pädaudiologie wurden wir allerdings darauf hingewiesen, dass gerade momentan, wo er die ersten Wörter lernen soll, das Tragen der HG wichtig ist.
Wurde denn dort ein Hörtest (BERA) durchgeführt (und wie sahen die Erbebnisse aus?) oder zumindest fest gestellt, ob die Paukenergüsse immer noch vorhanden sind?
Olle hat geschrieben:Ein weiteres Problem ist meiner Meinung, dass mein Sohn auch ohne HG ganz gut hören kann - ab 40-45 DB. Ich denke, dass der Effekt mit den HG also nicht so eklatant ist, als dass er diesen schon extrem wahrnimmt.
Es kann gut sein, dass der "Hörverlust" ohne die Paukenergüsse um die 10 dB bis 15 dB betragen würde, was einer normalen Hörfähigkeit entspricht (zumal eine BERA eh nicht ganz genau ist).
Wenn nun die Paukenergüsse verschwunden sind, erübrigen sich die Hörgeräte unter diesen Voraussetzungen je nach Sichtweise.
Olle hat geschrieben:Nichtsdestotrotz MUSS er die HG ja tragen, um einen optimalen Start für den Spracherwerb zu haben....
Je nachdem (wenn die Schwerhörigkeit "ein bestimmtes Mass nicht übersteigt") sind Hörgeräte sogar kontra-indiziert; wenn tief begrenzt wurde, spielt es allerdings nicht so eine Rolle ("rein vom Hören her" ist bei Paukenergüssen eine tiefe Begrenzung nicht das Naheliegendste).
Olle hat geschrieben:"Immer wieder die HG anbieten."
Weiss denn die Person, welche dies sagt, wie der aktuelle Hörstatus Deines Kindes genau aussieht (und ob bspw. sich die Paukenergüsse aufgelöst haben oder nicht etc.?)?
Ist garantiert, dass vom Hörgerät die Pegel abgeben werden, welche auch abgegeben werden sollten?
franzi hat geschrieben:Jenach dem wie die alten Ohrpasstücke noch saßen kann es auch sein das sich der Klang der Hgs mit den neuen Ohrpasstücken verändert hat und er diesen nicht mag oder das es lauter klingt durch die neun Ohrpasstücken.
Ich hoffe, dass die Einstellung entsprechend angepasst wurde.

Gruss fast-foot
Zuletzt geändert von fast-foot am 19. Feb 2014, 14:34, insgesamt 1-mal geändert.
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
Olle
Beiträge: 23
Registriert: 26. Jun 2013, 19:44
12

Re: Mein Sohn zieht sich ständig die Hörgeräte raus!

#17

Beitrag von Olle »

Ja, langsam kommt hier für mich Licht ins Dunkle. Zum Beispiel, dass wir wirklich mehr Unterstützung vom Akustiker und vom HNO brauchen. Ich werde mich also nicht mehr so schnell abspeisen lassen, sondern drauf bestehen, dass man gemeinsam den Dingen auf den Grund geht. :)
BERA wurde vor zehn Monaten gemacht, mit oben genannten Ergebnissen, also einer Höreingangsschwelle von 40-45 DB. Ansonsten werden halt diese Beobachtungs-Hörtests gemacht, also es werden Töne und Musik eingespielt und der Akustiker bestimmt aufgrund seiner Beobachtung, ab wann mein Sohn reagiert.
fast-foot
Beiträge: 5624
Registriert: 12. Okt 2008, 15:55
16

Re: Mein Sohn zieht sich ständig die Hörgeräte raus!

#18

Beitrag von fast-foot »

Olle hat geschrieben:Ansonsten werden halt diese Beobachtungs-Hörtests gemacht, also es werden Töne und Musik eingespielt und der Akustiker bestimmt aufgrund seiner Beobachtung, ab wann mein Sohn reagiert.
Wann wurde denn das letzte mal so ein Test durchgeführt?
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
Antworten