vibrant soundbridge

Für Ratsuchende, Erfahrungsaustausch, Hilfestellungen
karasi
Beiträge: 401
Registriert: 22. Okt 2008, 10:25
16

Re: vibrant soundbridge

#51

Beitrag von karasi »

Helgejhl:

Bitte lass es hier andauernd mir sagen zu wollen was ich schreiben soll! Ich werde mir nicht von Dir vorschreiben lassen was ich schreiben soll.

Denke nicht, dass nur Du hier auf der Suche bist. Wie fast food schrieb, hier lesen auch noch andere Leute und auch Eltern und denen sollte man schon beide Seiten aufzeigen.

Und entschuldige bitte, aber Deine andauernde Lobhudelei über HG-Firmen und kompetente Ärzte erweckt bei mir den Eindruck, dass hier Werbung gemacht werden soll. Jeder Mensch weiß nämlich, dass Hersteller subjektiv berichten.

Also, einen Gang zurückschalten und hier nicht den Administrator spielen, weil Dir Antworten nicht ins Schema passen.

Wenn ich schon lese ...eventuelle Nebenwirkungen...Du verstehst anscheinend nicht was für einen großen Eingriff das in ein Gehör ist. Viel Spaß dann...
Zuletzt geändert von karasi am 19. Mär 2009, 20:17, insgesamt 2-mal geändert.
sarah
Beiträge: 30
Registriert: 21. Sep 2008, 02:41
16
Wohnort: Trier

Re: vibrant soundbridge

#52

Beitrag von sarah »

Hört auf euch zu streiten! ;)

Da ich diesen thread eröffnet habe,sage ich mal, jeder Beitrag ist natürlich wilkommen. :D

An Helge: hat deine Frau schon eine Tendenz? Wie kommt es eigentlich dass sie nicht schon früher mal was anderes ausprobiert hat wenn sie mit den brillenverankerten Geräten so unzufrieden ist?

gruß, Sarah
24, gehörgangsatresie und ohrmuscheldysplasie rechts
helgehjl
Beiträge: 11
Registriert: 5. Nov 2007, 10:02
17

Re: vibrant soundbridge

#53

Beitrag von helgehjl »

Hallo Sarah,
Sigrid hat alle Sommerferien ihrer Schulzeit, das waren 14 Jahre. in der UNI-Klinik Würzburg zugebracht. Dort wurde der Ohraufbau links versucht. Heute trägt sie am ganzen Körper Narben von den damaligen Gewebeentnahmen. Mit dem Erreichen der Volljährigkeit hat sie dann alle weiteren Eingriffe abgelehnt. Eine Stapesplastik ist eine Farce, denn eine nicht vorhandene Cochlea kann nun mal nichts weitergeben. - Heute ist die Technik weiterentwickelt sodaß zumindest rechtsseitig eine Hörverbesserung möglich ist. Gleichzeitig entfällt der ständigen Druck auf den Kopf, die dauernd entzündeten Stellen und das ewige Pfeifen entfallen dann auch.
Die hiesige UNI-Klinik hat sehr unangenehme Erinnerungen wieder wachgerufen und deshalb haben wir uns mithilfe der KK an Kiel gewandt.
Wir haben keine Vergleichsmöglichkeit für implantierbare HG gefunden, darum können wir nur von dem österreichischen Produkt reden.
Helge
Glücklich mit Vibrant

Re: vibrant soundbridge

#54

Beitrag von Glücklich mit Vibrant »

Ich bin Soundbridge Vibrant Trager (beidseits), und unglaublich zufrieden!
OP verlief besser als je erwartet, und dies beidseits mit zeitabstand 4Mt.
Während OP hat arzt nerven besichtet (facial und geschmack) und Sie etwas auf seite geschoben. Alles verlief super.
Fühle mich jetzt wirklich wieder unter den anderen.
Viel Erfolg,
Interessierte

Re: vibrant soundbridge

#55

Beitrag von Interessierte »

Hi,

Sarah was hast du denn nun machen lassen??? Ich stehe momentan mit vielen Ärzten aus ganz D via Mail in Verbindung zwecks Infos: Vibrant Soundbridge, BAHA, Carina und Esteem. Als ersten Termin habe ich Berlin Buch (Vibrant Soundbridge) um mich genaustens aufklären zu lassen. Kann mir jemand den Unterschied zwischen dem Hören vorher und nachher beschreiben??? Wie "natürlich" klingt es? Gibt es Störungen? etc..

Danke
exagerado
Beiträge: 272
Registriert: 19. Mai 2008, 18:20
17

Re: vibrant soundbridge

#56

Beitrag von exagerado »

Hallo Interessierte,
das Ergebnis hängt auch davon ab, was die Ursache für deine Schwerhörigkeit ist bzw. wie schlecht du hörst. Die implantierbaren Hörgeräte sind eher für mittelgradigen Hörverlust geeignet, bei schwereren Fällen stoßen sie auch an ihre Grenzen, auch wenn es auf den Internetseiten der HErsteller anders beschrieben ist. Lass dich also ausgibig beraten. Esteem und Carina muss man darüberhinaus in den meisten Fällen selbst bezahlen, das VSB wird teilweise bei Indikation übernommen.
maryanne
Beiträge: 1216
Registriert: 22. Okt 2008, 10:32
16

Re: vibrant soundbridge

#57

Beitrag von maryanne »

Hallo Interessierte,
da du dich auch nach Berlin hin orientierst: Das Unfallkrankenhaus Berlin (Marzahn) ist deutschlandweit die erfahrenste Soundbridge versorgende Klinik und verfügt über ein entsprechendes Budget. Ich kann dir diese Adresse bestens empfehlen.

Maryanne
karasi
Beiträge: 401
Registriert: 22. Okt 2008, 10:25
16

Re: vibrant soundbridge

#58

Beitrag von karasi »

Interessierte hat geschrieben:Hi,

Sarah was hast du denn nun machen lassen??? Ich stehe momentan mit vielen Ärzten aus ganz D via Mail in Verbindung zwecks Infos: Vibrant Soundbridge, BAHA, Carina und Esteem. Als ersten Termin habe ich Berlin Buch (Vibrant Soundbridge) um mich genaustens aufklären zu lassen. Kann mir jemand den Unterschied zwischen dem Hören vorher und nachher beschreiben??? Wie "natürlich" klingt es? Gibt es Störungen? etc..

Danke
Was meinst Du mit Störungen? Was für eine Hörbeeinträchtigung hast Du denn?
Du hast hier so viele verschiedene GEräte genannt. Das Problem ist einfach, dass nicht alle so lange schon auf dem MArkt sind. Das solltest Du in Deiner Wahl berücksichtigen. Bei einigen sind OPs auch nach der 1. OP notwendig. Und das Carina wird nicht von der Kasse übernommen (oder nur in Sonderfällen).
Was spricht gegen das "normale" BAHA? Zusätzlich gibt es noch das Otomag von tologics ohne Schraube. Für Dich vielleicht auch noch interessant.
Zuletzt geändert von karasi am 5. Nov 2010, 15:37, insgesamt 1-mal geändert.
Ing.Ramprecht Christian
Beiträge: 5
Registriert: 21. Mär 2014, 19:08
11

Re: vibrant soundbridge

#59

Beitrag von Ing.Ramprecht Christian »

Ich bin seit 2001/2002 beidseitig mit VSB implantiert worden
Ing.Ramprecht Christian
Beiträge: 5
Registriert: 21. Mär 2014, 19:08
11

Re: vibrant soundbridge

#60

Beitrag von Ing.Ramprecht Christian »

Falls Fragen gibt : christianford1@gmx.at
rapunzel
Beiträge: 259
Registriert: 1. Feb 2010, 19:16
15

Re: vibrant soundbridge

#61

Beitrag von rapunzel »

hallo
in welcher klinik wurde die op druch geführt wie ist es mit deinen einstellung
welchen amade sp hast du

und wie kommst du damit zurecht hören usw indeiner arbeitswelt

mfg barbara
[/img]beidseitig innenohrschwerhörigkeit schallempfindlichkeit , tinnitus (!!) , re vibrant soundbrigde von MED EL mittelohrimplantat vibrant soundbrigde 8-)
Pascal1993
Beiträge: 1
Registriert: 27. Mai 2014, 18:42
10

Re: vibrant soundbridge

#62

Beitrag von Pascal1993 »

Hallo Leute, da ich vor meiner Operation der Vibrant Soundbridge letztes Jahr hier stiller mitleser war und ich von euren Ratschlägen profitiert habe möchte ich hier kurz meine persönlichen Erfahrungen berichten. Mein hören links wurde durch 2 Cholesteatome und den damit verbundenen Operationen sehr schlecht, sodass ich mich zuerst für ein normales im Ohr Hörgerät entschieden habe, welches jedoch dazu geführt hat dass sich das Innenohr ständig entzündet hat, und ich 1 mal die Woche zum Arzt musste, daraufhin war ich mit der Uni Klinik Freiburg im Kontakt und mir wurde ein Vibrant Soundbridge Implantat empfohlen, mit welcher ich April 2014 in Freiburg versorgt wurde. Es war die beste Entscheidung die ich treffen hätte können, noch nie in meinem Leben habe ich so gut gehört.

Operation: nach der mehrstündigen Operation ging es mir schon am nächsten Tag wieder so gut dass ich durch das Krankenhaus laufen konnte, und keinerlei Schmerzen hatte. Nach der Abheilungsphase bei mir waren es ca. 3 Wochen wurde die Anpassung vorgenommen, ich hatte mir viel vorgestellt aber es war überwältigend, ich kann nun Musik auf der hälfte der sonst gehörten Lautstärke wahrnehmen, kann in Gesprächen mit Freunden deutlich entspannter Folgen und fühle mich in jedem Punkt meines Lebens wie ein neuer Mensch, ich bin 21 Jahre alt. Seit der Operation hatte ich keinerlei Probleme mehr mit den Ohren. Bei der Aktivierung habe ich mich noch ziemlich über ein Rauschen des Prozessors gewundert (Amade Hi) aber man gewöhnt sich sehr schnell daran.

Es ist natürlich eine schwere Entscheidung sich für ein Implantat zu entscheiden aber ich habe es bisher noch keine Sekunde bereut. Operiert wurde ich in der HNO Freiburg im Breisgau. Zum Punkt kostenübernahme: bei mir war das überhaupt kein Problem die Klinik hat alles für mich übernommen, musste kein einziges Formular ausfüllen oder ähnliches (bin kein Privatpatient) und es wurde ohne Probleme von meiner Kasse angenommen.

Hoffe ihr könnt etwas mit den Infos anfangen.

Grüße Pascal
maryanne
Beiträge: 1216
Registriert: 22. Okt 2008, 10:32
16

Re: vibrant soundbridge

#63

Beitrag von maryanne »

Vielen Dank für den Bericht, Pascal. Das klingt ja rundum erfreulich.

Maryanne
Antworten