Testen von Hörgeräten - ReSound Verso 5 (Etwas lang, sorry)

Antworten
Arthur Dent
Beiträge: 13
Registriert: 30. Jan 2014, 21:06
11

Testen von Hörgeräten - ReSound Verso 5 (Etwas lang, sorry)

#1

Beitrag von Arthur Dent »

Hallo,

es ist jetzt schon eine Zeit her, dass ich mich im Forum vorgestellt habe. Ich habe das Thema Hörgeräte eine Zeitlang schleifen lassen, bin jetzt aber wieder voll dabei und am Testen.
Ich habe ja nur eine leichte Schwerhörigkeit im Bereich von 2kHz. Hohe Frequenzen bis zu 14kHz höre ich immer noch sehr gut.
Getestet habe ich kürzlich Siemens Pure 301 mit externen Hörern und Otoplastiken. Eine Katastrophe: Alles viel zu dumpf, Sprachverständlichkeit mit den Geräten schlechter als ohne.
Nun habe ich Gerade GN ReSound Verso 5 mit Tulpen. Vom Höreindruck sehr gut, von den drei getesteten Geräten bis jetzt die Besten. Aber Wehrmuts-Tropfen sind anscheinend immer dabei:

Zuerst mal Knacken im Hörer. Das fällt vor allem bei Musik mit starkem Bass auf, bei Radio-Sprechern mit tiefer Stimme, oder wenn die Reifenroll-Geräusche auf der Autobahn besonders laut sind. Ich dachte zuerst, dass die S-Hörer möglicherweise an der Leistungs-Grenze sind und die Membran anschlägt. Aber die M-Hörer, die ich gerade habe, verhalten sich exakt genauso.
Besonders heftig beim "Restaurant"-Programm mit hoher Direktionalität und stärkerem Noisetracker. Es sind wohl Schaltgeräusche.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen und weiß, wie man das los wird?

Ein weiteres Problem ist die Bluetooth-Anbindung. Ich möchte die Geräte gerne zum Telefonieren als Freisprech-Einrichtung und als Kopfhöher-Ersatz am Laptop verwenden. Die Qualität ist ja ganz gut, aber die Audio-Verzögerung von ca. 350ms ist übel. Vor allem beim Telefonieren. Das habe ich bei Phonak und Siemens so nicht wahrgenommen. Ist das bei GN ReSound einfach so, oder gibt's da Einstellungs-Möglichkeiten?

Mein Akustiker hat mit GN noch nicht viel Erfahrung. Ich möchte da gerne etwas unterstützen. Kann jemand die Begriffe erklären:

Kuppler: Ist das eine rein technischen Einstellung abhängig von der Hardware, oder bestimmt man damit das Software-Verhalten? Zur Zeit steht das auf "Insertion Gain"
Stimulus-Typ: Ist gerade auf Sinuston. Was kann man sonst einstellen und was verändert das?

DFS/Auto DFS: Was macht das im Gegensatz zum Noisetracker?
Viel Text, viele Fragen. Wer bis hierher durchgehalten hat: Vielen Dank für's lesen.

Liebe Grüße,
Arthur Dent
Antworten