Bin 65 und Jüngere sprechen oft zu leise

Hier kann man sich vorstellen oder eigene Erlebnisse berichten
Antworten
Audius
Beiträge: 12
Registriert: 21. Mai 2014, 19:05
11

Bin 65 und Jüngere sprechen oft zu leise

#1

Beitrag von Audius »

Hallo,
ich wohne am schönen Mittelrhein zwischen Bonn und Koblenz und bekomme noch vieles mit.

Bereits seit etwa 30 Jahren habe ich Probleme, mein Gegenüber bei Party-Geräuschen zu verstehen.

Mein Tinnitus ist das Letzte, was ich vor dem Einschlafen höre und das Erste, was mich morgens begrüßt. Es ist allerdings nur ein Hochfrequenz-Rauschen im Hintergrund und es ist nicht so stark, dass ich daran verzweifeln müsste. Morgens und abends nehme ich jeweils eine Gingko-Tablette mit 120 mg ein. Oftmals schon habe ich ihn über längere Zeit schon nicht mehr wahrgenommen.

Da ich sehr oft in mich herein höre, habe ich festgestellt, dass er sich dann verschlimmert, wenn ich das Ruder nicht selbst in der Hand habe und mich treiben lassen muss.

Dies war auch fast immer der Grund, wenn ich Hörstürze bekam.

Nach dem ich im letzten Jahr noch rechtzeitig einen Blasen- und einen Prostata-Krebs entfernt bekam, stellte sich in diesem Jahr ein Bauchfell-Bruch ein und mein rechtes Hüftgelenk gibt nach einem Trümmerbruch vor 40 Jahren allmählich seine Dienste auf.

Desweiteren wurde bei mir eine Vorstufe von weißem Krebs an der Stirn entdeckt.

Von daher ist zur Zeit eine erhöhte nervliche Belastung gegeben, die sich allerdings nach Beseitigung bzw. Behandlung der Probleme wieder abmildern dürfte.

Herzliche Grüße vom Mittelrhein
Audius
Zuletzt geändert von Audius am 21. Mai 2014, 21:52, insgesamt 2-mal geändert.
pascal2
Beiträge: 413
Registriert: 20. Apr 2011, 17:14
14

Re: Bin 65 und Jüngere sprechen oft zu leise

#2

Beitrag von pascal2 »

Hallo Audius,

ja, das Alter belastet einen immer mehr, zu den Problemen die man mit den Ohren sowieso hat.
Das können Jüngere sich oft gar nicht vorstellen, was da noch alles auf sie zukommt.
Daher sollte man sich als hörgeschädigter in jungen Jahren bloß niemals überlasten und verausgaben, denn die Kraft die man dabei vergeudet fehlt einem dann wenn man alt wird.
Zum Glück hat der weise Trittin die Entwicklung des Deutschen Rentensystems früh erkannt und das Flaschenpfand eingeführt !
Audius
Beiträge: 12
Registriert: 21. Mai 2014, 19:05
11

Re: Bin 65 und Jüngere sprechen oft zu leise

#3

Beitrag von Audius »

Liebe pascal2,

danke für die netten Worte - das siehst Du genau richtig, denn es belastet einen jungen Schwerhörigen sehr, wenn er mit Gesunden mithalten muss und sich hierbei völlig sinnfrei überlastet und verausgabt, um sein Bestes zu geben.

Da dies das Selbstwertgefühl stark belastet, weil die allgemein gültigen Leistungsgrenzen oftmals nicht erreicht werden können, entstehen unnötige Stresssituationen, die auszugleichen wären.

Der Staat hat das inzwischen auch schon erkannt und lobenswerterweise die Kassenanteile erhöht.

Herzliche Grüße
Audius
Zuletzt geändert von Audius am 23. Mai 2014, 20:59, insgesamt 2-mal geändert.
Antworten