Auf Flughäfen verstehe ich die Ansagen fast gar nicht. Oft kommen zusätzliche Informationen zu den Terminen auf der Tafel, oder Änderungen des Boardinggates bevor es irgendwo schriftlich erscheint.
Ich sitze im Wartebereich schon immer so, dass ich die Tafel im Auge habe. Aber es nervt irgendwie.
Habt Ihr Tipps?
Chaosort Flughafen
Re: Chaosort Flughafen
Ich fliege nie alleine.
Bei der Geräuschkulisse im Flughafen, bei der Abfertigung, Emigration, Zoll im Ausland, bin ich total überfordert.
Wenn man da nicht einmal Deutsch richtig versteht, wie soll das dann in Englisch mit den vielfältigsten Akzenten kappen ?
Weder beruflich noch privat, niemals alleine.
Bei der Geräuschkulisse im Flughafen, bei der Abfertigung, Emigration, Zoll im Ausland, bin ich total überfordert.
Wenn man da nicht einmal Deutsch richtig versteht, wie soll das dann in Englisch mit den vielfältigsten Akzenten kappen ?
Weder beruflich noch privat, niemals alleine.
Zum Glück hat der weise Trittin die Entwicklung des Deutschen Rentensystems früh erkannt und das Flaschenpfand eingeführt !
Re: Chaosort Flughafen
in jungen Jahren bin ich öfters alleine geflogen, ich finde auf den Flughäfen
hatte ich mich durch die Monitore mit den Abflugdaten,und den Informationsschaltern schon zurecht gefunden , fand das schon
ok und auszuhalten
aber auf solchen Alleinreisen selber wurde es echt spannend.
ein Abenteuer schlechthin. TOtale Überforderung mal bei einer Wanderreise
in Griechenland. Aber als alles vorbei war, am letzten Tag war war ich
total befreit und erleichtert , die Reise war insgesamt dermassen
anstrengend, auch vom Gesamtprogramm her.
War eben auch eine Erfahrung, daß sowas einfach keinerlei Spass
machte, und eben nicht so geht.
Andere Reisen die ich alleine machte, waren zwar nicht so anstrengend,
aber auch schon ganz schön belastend, besonders wenn noch Hitze
dazu kam.
Ich glaube als Hörgeschädigte Person sind besser solche Reisen,
ohne Hotel, abe rmit Ferienwohnung, da hat man viel Ruhe
und kann machen was man will, braucht sich nicht in ein Reiseprogramm
"einreihen" .
hatte ich mich durch die Monitore mit den Abflugdaten,und den Informationsschaltern schon zurecht gefunden , fand das schon
ok und auszuhalten

aber auf solchen Alleinreisen selber wurde es echt spannend.
ein Abenteuer schlechthin. TOtale Überforderung mal bei einer Wanderreise
in Griechenland. Aber als alles vorbei war, am letzten Tag war war ich
total befreit und erleichtert , die Reise war insgesamt dermassen
anstrengend, auch vom Gesamtprogramm her.
War eben auch eine Erfahrung, daß sowas einfach keinerlei Spass
machte, und eben nicht so geht.
Andere Reisen die ich alleine machte, waren zwar nicht so anstrengend,
aber auch schon ganz schön belastend, besonders wenn noch Hitze
dazu kam.
Ich glaube als Hörgeschädigte Person sind besser solche Reisen,
ohne Hotel, abe rmit Ferienwohnung, da hat man viel Ruhe
und kann machen was man will, braucht sich nicht in ein Reiseprogramm
"einreihen" .
Re: Chaosort Flughafen
Gute Idee Pascal, aber leider nicht machbar. Flieg halt allein.Anders wäre ich entspannter.
Zum Glück nicht in irgendwelche Länder mit fiesen Einreisegesprächen oder Ähnlichem. Kann mich da an ein Interview zur Einreise in N.Y. erinnern, wo sie beim Flughafenpersonal schlussendlich entnervt eine deutschstämmige Beamtin rangeschafft hatten und ich in einer Art Verhörraum landete.
Und zu deinem Post Maria kann ich nur sagen, dass ich eh nicht der Hitzetyp bin, also versuche in gemäßigteren Gefilden zu bleiben. Schwitzerei mit Hörgeräten mag ich nicht so. Beim Sport nehme ich die gnadenlos raus. Sonst habe ich dauernd das Gefühl die Ohrstücke rausnehmen und trockenreiben zu wollen. Essen im Hotelspeisesaal ist für mich tatsächlich auch meist nicht mit Konversation vereinbar, aber leider hin und wieder kaum vermeidbar.
Da ich dann oft nur wenig gegen das Geschirrgeklapper verstehe, ist das hin und wieder dann Hörpause, nehme ich die erzwungene Hörpause um abzuschalten oder mich vorzubereiten, schalte die Geräte aus.
Dann werde ich wohl mal wieder mit Blick zur Tafel warten.
War ja schon kurz davor, mir eine Assistenz von der Airline zu besorgen. Bei der Buchung kann man das wohl angeben, wenn man hörgeschädigt ist. Bisher kam ich immer irgendwie zurecht, wollte keine Welle machen. Aber interessieren täte mich schon, ob jemand von euch Erfahrungen damit gemacht hat. Versteht mich bitte nicht falsch. Das klappt schon. Aber ich bin fix und fertig wenn ich endlich im Flieger sitze, entwickel da immer größer werdende Panik je weniger ich trotz der Geräte verstehe und je öfter ich umsteigen muss, besonders im Ausland.
Zum Glück nicht in irgendwelche Länder mit fiesen Einreisegesprächen oder Ähnlichem. Kann mich da an ein Interview zur Einreise in N.Y. erinnern, wo sie beim Flughafenpersonal schlussendlich entnervt eine deutschstämmige Beamtin rangeschafft hatten und ich in einer Art Verhörraum landete.
Und zu deinem Post Maria kann ich nur sagen, dass ich eh nicht der Hitzetyp bin, also versuche in gemäßigteren Gefilden zu bleiben. Schwitzerei mit Hörgeräten mag ich nicht so. Beim Sport nehme ich die gnadenlos raus. Sonst habe ich dauernd das Gefühl die Ohrstücke rausnehmen und trockenreiben zu wollen. Essen im Hotelspeisesaal ist für mich tatsächlich auch meist nicht mit Konversation vereinbar, aber leider hin und wieder kaum vermeidbar.
Da ich dann oft nur wenig gegen das Geschirrgeklapper verstehe, ist das hin und wieder dann Hörpause, nehme ich die erzwungene Hörpause um abzuschalten oder mich vorzubereiten, schalte die Geräte aus.
Dann werde ich wohl mal wieder mit Blick zur Tafel warten.
War ja schon kurz davor, mir eine Assistenz von der Airline zu besorgen. Bei der Buchung kann man das wohl angeben, wenn man hörgeschädigt ist. Bisher kam ich immer irgendwie zurecht, wollte keine Welle machen. Aber interessieren täte mich schon, ob jemand von euch Erfahrungen damit gemacht hat. Versteht mich bitte nicht falsch. Das klappt schon. Aber ich bin fix und fertig wenn ich endlich im Flieger sitze, entwickel da immer größer werdende Panik je weniger ich trotz der Geräte verstehe und je öfter ich umsteigen muss, besonders im Ausland.
beidseitig mit Phonak Audeo V versorgt und
zum Hörjunkie mutiert
zum Hörjunkie mutiert

Re: Chaosort Flughafen
hallo Syrinx, ich bin auch nicht so der Hitzetyp. Damals mit Anfang
20 war halt die Gesamtkondition noch ganz gut und ich trug keine Hörgeräte.
Ich hatte aber auf dieser Griechenlandreise doch schon die 1. Geräte dabei
damit kam ich ja gar nicht zurecht, im Störlärm oder auf Schiffen
also ohne Hörgeräte weitergemacht.,, ging gerade noch so irgendwie.
natürlich habe ich bei den Führungen nur Bahnhof verstanden,
aber das war ich eh gewohnt
Man kann ja vieles nachlesen,
das hatte ich immer so gemacht.
erst viel später trug ich dann dauerhaft Hörgeräte.
jetzt mit 55 mag ich überhaupt keine Reisen mehr machen,
habe in jungen Jahren ja genug von der Welt gesehen.
Ich kann aber gut nachfühlen, wie Du das jetzt alles schilderst.
Damals gab es das gar nicht, daß man angab, daß man hörgeschädigt
ist, oder eine Assistenz ist mir unbekannt.
die letzte Flugreise machte ich 1987, da war alles noch ganz anders....
20 war halt die Gesamtkondition noch ganz gut und ich trug keine Hörgeräte.
Ich hatte aber auf dieser Griechenlandreise doch schon die 1. Geräte dabei
damit kam ich ja gar nicht zurecht, im Störlärm oder auf Schiffen
also ohne Hörgeräte weitergemacht.,, ging gerade noch so irgendwie.
natürlich habe ich bei den Führungen nur Bahnhof verstanden,
aber das war ich eh gewohnt

das hatte ich immer so gemacht.
erst viel später trug ich dann dauerhaft Hörgeräte.
jetzt mit 55 mag ich überhaupt keine Reisen mehr machen,
habe in jungen Jahren ja genug von der Welt gesehen.
Ich kann aber gut nachfühlen, wie Du das jetzt alles schilderst.
Damals gab es das gar nicht, daß man angab, daß man hörgeschädigt
ist, oder eine Assistenz ist mir unbekannt.
die letzte Flugreise machte ich 1987, da war alles noch ganz anders....
Re: Chaosort Flughafen
Also, etwas andere Situation aber vielleicht kann man das ja ausnutzen 
Als ich mit der Familie inklusive meiner Großmutter in den Urlaub geflogen bin, hatte meine Tante vorher angemeldet das meine Oma auf dem Flughafen einen Rollstuhl bekommen soll (das Gehetze konnten wir ihr so ersparen, Behindertenausweis war anscheinend nicht nötig), meine Oma hatte dann während der gesamten Flughafenzeit einen Angestellten, der sie durch die Gegend geschoben hat, das Sicherheitsblabla organisiert hat und dafür gesorgt hat, dass wir auch zum richtigen Flieger kamen (und das in Höchstgeschwindigkeit)..das war so unendlich entspannt, glaubt mir *gg*
Ich würde mich einfach mal beim Flughafen/der Fluggesellschaft melden und deine Situation erklären (notfalls etwas übertreiben, höhö), vielleicht bekommst du dann auch so eine Sonderbehandlung
Wie gesagt, nur eine Idee, aber falls der Flughafen soetwas anbietet würde ich das definitiv ausnutzen

Als ich mit der Familie inklusive meiner Großmutter in den Urlaub geflogen bin, hatte meine Tante vorher angemeldet das meine Oma auf dem Flughafen einen Rollstuhl bekommen soll (das Gehetze konnten wir ihr so ersparen, Behindertenausweis war anscheinend nicht nötig), meine Oma hatte dann während der gesamten Flughafenzeit einen Angestellten, der sie durch die Gegend geschoben hat, das Sicherheitsblabla organisiert hat und dafür gesorgt hat, dass wir auch zum richtigen Flieger kamen (und das in Höchstgeschwindigkeit)..das war so unendlich entspannt, glaubt mir *gg*
Ich würde mich einfach mal beim Flughafen/der Fluggesellschaft melden und deine Situation erklären (notfalls etwas übertreiben, höhö), vielleicht bekommst du dann auch so eine Sonderbehandlung

Wie gesagt, nur eine Idee, aber falls der Flughafen soetwas anbietet würde ich das definitiv ausnutzen

Zuletzt geändert von dracarys am 11. Jun 2014, 18:09, insgesamt 1-mal geändert.
Seit ich mich erinnern kann rechts komplett taub, links normales Gehör.
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 13. Jan 2016, 17:53
- 9
Re: Chaosort Flughafen
Der Beitrag ist schon etwas älter, aber vielleicht interessiert das auch noch jemandem im Jahr 2017. Mich auf jeden Fall!
Ich habe bei zwei Airlines nachgesehen und herausgefunden, dass sie einen Service anbieten. Wenn Ihr mit einer anderen Airline fliegt, schaut doch vorher mal nach, ob Sie auch Hilfe anbieten. Ob man einen Behindertenausweis etc braucht, weiß ich nicht. Hat jemand Erfahrung mit dem Fliegen mit dem Service für Hörgeschädigte?
hier sind die Links, die ich gefunden habe, aber wie gesagt, keine Erfahrung damit.
http://www.lufthansa.com/de/de/Fluggaes ... rnehmungen
http://www.sunexpress.com/de/passagiere ... ehinderung
Wenn jemand mehr weiß, wäre das cool
Ich habe bei zwei Airlines nachgesehen und herausgefunden, dass sie einen Service anbieten. Wenn Ihr mit einer anderen Airline fliegt, schaut doch vorher mal nach, ob Sie auch Hilfe anbieten. Ob man einen Behindertenausweis etc braucht, weiß ich nicht. Hat jemand Erfahrung mit dem Fliegen mit dem Service für Hörgeschädigte?
hier sind die Links, die ich gefunden habe, aber wie gesagt, keine Erfahrung damit.
http://www.lufthansa.com/de/de/Fluggaes ... rnehmungen
http://www.sunexpress.com/de/passagiere ... ehinderung
Wenn jemand mehr weiß, wäre das cool
