Hallo Ihr alle.
Danke für die Antworten. Ich feuem mich auch sehr über Meinungen erfahrener Eltern oder eben auch Selbstbetroffner: wie habt Ihr empfunden, dass ihr mit den nachbarn gemiensam auf eine Schule gegangen seid oder eben nicht? usw.
Erstellt von Karin
Ich würde versuchen ihn in die kleinste Klasse der Regelgrundschule zu geben. Vielleicht habt ihr Glück und in einer sind nur 24 oder 25 Kinder. Die Kinder kennen deinen Sohn schon und werden eher Rücksicht nehmen.
Das sagt mir auch mein Herz... wenn der Verstand oder die Sorge nur nicht immer querschiessen würde....
Erstellt von Nina Mo.
Denn die soziale Komponente ist ja auch wichtig und nicht zu unterschätzen und für deinen Sohn wäre es sicher schön, wenn er gemeinsam mit seinen Freunden zur Schule gehen kann. Außerdem macht es das evtl. auch einfacher wenn z.B. mal Schwierigkeiten bei Hausaufgaben bestehen oder so. Er kann sie dann mit Freunden gemeinsam machen, bzw. du kennst dann sicher auch die Eltern und kannst nachfragen wenn mal was falsch angekommen ist oder so.
Ich denke auch, dass es für ihn schön wäre auch mal "normal" sein zu können und nicht immer getrennt zu werden...
Erstellt von Nina Mo.
 evtl. kann der Schulleiter jetzt schon sagen, wer die zukünftige Klassenlehrerin/der zukünftige Klassenlehrer sein wird.
Tja das ist leider das Problem an der Schule: der Schulleiter mag gerne Machtspiele und will zeigen, dass er der Boss ist. Fraglich, dass er sagt were der Lehrer wird (wahrscheinlich weiss er es jetzt auch noch nicht). Ich kann allerdings erahnen wer es sein kann, nämlich die LhrerInnen der jetzigen 4. Klassen. Einen davon habe ich schonmal gefragt diesbezüglich und er war recht interessiert und ich könnte mir auch vorstellen, dass er engagiert ist. Bei den drei anderen kann ich das nicht sagen, ich kenne sie nur vom Sehen, sie sind aber alle noch recht jung und wriken eigentlich sehr offen.
Erstellt von Petra
Mir persönlich hat in der Grundschule auch der Kontakt zu den Nachbarskindern gut getan+ vorallem zu den Müttern. Man ist immer mal wieder am zweifeln: überfordere ich mein sh Kind!? Wenn ich dann aber vom Nachbarskind aus der Klasse höre, es hat dieses odere jenes auch nicht verstanden, rückt das manches wieder ins rechte Licht...
Ja das denke ich auch.
Erstellt von Petra
Ganz wichtig wäre auch ein Antrittsbesuch des mobilen Dienstes VOR der Einschulung!!!! 
Das wird so sein, da er ja aus dem SH Kiga kommt und bereits beim mobilen Dienst gemeldet. Von Eltern deren Kinder letztes Jahr eingeschult wurden, habe ich auch erfahren, dass das super geklappt hat, mit Einzelgesprächen, Seminar und Infos für die Lehrer usw.
Erstellt von Petra
Dann weiß ich nicht genau, was du mit integrativ meinst!? 
Mit integrativ meine ich, dass in der Klasse bis zu 4 Integrationskinder mit den Regelschülern beschult werden. Die Schule erhält dafür extra Stunden, so dass teilweise zusätzlich eine Förderschullehrkraft zur Unterstützung mit in der Klasse ist. I-Kinder wären z.B. Down Kinder, ADS Kinder, Kinder mit Lernproblemen usw. aber auch körperlich oder geistig beeinträchtigte Kinder. Die Klassengrösse ist dann auch auf 22 Kinder beschränkt
Erstellt von Petra
Im Nachhinein stellt sich dann aber heraus, dass es soviel "erste Reihen" gar nicht gibt, wie eigentlich benötigt würden. Da ist das Kind mit ADS, eins sieht schlecht, ein anderes ist halbseitig gelähmt, ein viertes ist sh usw.,usw... Weißt du was ich meine!? Prinzipiell wäre es schön, wenn auf jedes dieser Kinder adäquat eingegangen werden könnte- realistisch gesehen ist das aber unmöglich.
Genau diese Problematik sehe ich auch, denn zusätzlich zu den integrativ Kindern werden dort dann auch Kinder gerne hingeschickt, die eben irgendwelche Auffälligkeiten haben (und die sind dann gar nicht offiziell erfasst). Und ich sehe das wie du: was hilft es wenn es eine kleine Klasse ist, aber so viel Kinder drin sind die extra Fürsorge brauchen, dass man keinem gerecht wird. Oder dass gar Kinder drin sind die vom Verhalten so problematisch sind, dass der Unterricht gestört wird. Dann lieber 5 Kinder mehr, aber eine relativ normale Klasse. Aber das weiss man ja vorher nie. Die Klasse meiner Tochter z.B. ist eine echte Musterklasse- da hätte ich keine Bedenken, aber auch das hat sich erst mach und nach rausgestellt. Die Parallellklasse dagegen: Katastrophe!
Liebe Grüsse